Hallo,
bei mir wird seit gestern (+- 1-2 Tage) kein SVG-Plot in FUIP angezeigt. In FUIP bleiben alle Grafiken leer. Zeitachse und Y-Achsen werden angezeigt, aber eben keine Daten.
Im Plot Editor und damit in fhem werden die Grafiken normal angezeigt. Bis vor wenigen Tagen hat alles normal funktioniert. An fhem habe ich nichts geändert, außer die Updats installiert.
fhem ist auf dem heutigen Stand, alles aktualisiert.
VERMUTUNG: Seit einem der letzten Update vor 1-3 Tagen, ich meine, da war auch FUIP beinhaltet, könnte es so sein.
Ich habe keine Ahnung, wo ich den Fehler suchen soll. Kann mir jemand helfen, wo ich nach dem Fehler suchen soll?
Eines der verwendeten Geräte (SVG):
Internals:
DEF LOG_Db:SVG_DB_PV21:HISTORY
FUUID 5dbea6e0-f33f-b67a-43af-1d1a9c281732f7a2
FVERSION 98_SVG.pm:0.217630/2020-04-23
GPLOTFILE SVG_DB_PV21
LOGDEVICE LOG_Db
LOGFILE HISTORY
NAME SVG_DB_PV21
NOTIFYDEV global
NR 208
STATE initialized
TYPE SVG
READINGS:
Attributes:
DbLogExclude .*
alias SVG_DB_PV21
fixedrange 24hours
plotsize 800,320
room Plots
Danke im Voraus,
Eberhard
Hi,
also in FUIP hat sich in letzter Zeit nichts geändert. Ich glaube aber, dass es Änderungen beim Chart-Widget gab. (FUIP verwendet meistens die FTUI-Widgets.)
Hast Du mal geschaut, ob es irgendwelche Fehlermeldungen in der Javascript-Konsole gibt?
Gruß,
Thorsten
Hallo Thorsten,
danke für die Antwort. Leider bin ich nur "Anwender" von fhem, der nur die Funktionalitäten nutzt, die für mich verständlich sind. Dazu gehört auch FUIP. Die Javascript-Konsole ist mir völlig unbekannt.
Zwischenzeitlich habe ich herausgefunden, dass die mit filelog aufgezeichneten Daten und deren Grafiken funktionieren. Nur die mit DBLog (SQLite) erzeugten Grafiken funktionieren unter FUIP nicht.
Da ich SQLite auf Systemebene sowieso nicht administrieren kann, nutze ich die Gelegenheit und stelle ich jetzt besser alles wieder auf filelog um.
Fehlermeldungen im Log mit Hinweis auf den Fehler habe ich nicht gefunden.
Nochmals danke, aber ich werde den Fehler weiter nicht verfolgen.
Viele Grüße
Eberhard
Hallo,
ich habe das gleiche Problem, dass die Charts seit so 1-2 Tagen nicht mehr funktionieren. Ich nutze DBLOG und in der "normalen" FHEM Oberfläche werden die Charts angezeigt. In der TabletUI nicht mehr.
Fehlermeldungen im Entwicklermodus vom Browser bekomme ich keine angezeigt.
Meine beiden SVG Definitionen in der fhem.cfg sehen wie folgt aus (seit letztem Jahr so im Einsatz und hat immer funktioniert):
define SVG_logdb_1 SVG logdb:SVG_logdb_1:HISTORY
setuuid SVG_logdb_1 5e29a873-f33f-0227-cd90-6e9fb706d806cdca
attr SVG_logdb_1 alias Keller
attr SVG_logdb_1 room Keller
define SVG_logdb_2 SVG logdb:SVG_logdb_2:HISTORY
setuuid SVG_logdb_2 5e2f1839-f33f-0227-e488-a1ac0cc269e4fb8a
attr SVG_logdb_2 alias Gartenhaus
attr SVG_logdb_2 room Gartenhaus
Wo / wie kann ich prüfen, wo das Problem mit den SVGs bei der TabletUI liegt?
Hallo Thorsten,
so wie es aussieht, gab es wohl tatsächlich eine Änderung am entsprechenden Widget:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,111037.0.html
Edit:
s.a.: https://forum.fhem.de/index.php/topic,48450.msg1050202.html#msg1050202
Im Wiki gab es anscheinend keine Aktualisierung des Eintrags zum chart-widget.
Die Änderungen am FTUI-Widget waren aber in Summe wohl doch etwas umfangreicher.
Leider konnte ich auf die schnelle nicht wirklich finden, was hier relevant ist:
https://github.com/knowthelist/fhem-tablet-ui/commit/51ec4592d766a40f40cf04c96272fb4629f6a4c2
gb#
Ja, es gab eine neue Version des Chart Widgets mit größeren Änderungen. Dabei ist auch der Default für data-logfile auf "CURRENT" geändert worden, was zwar Fehler bei der Nutzung des attributes "createGluedFile" beseitigt, aber wenn man DBLog nutzt und data-logfile nicht gesetzt hat, wohl zu Problemen führt. Möglicherweise ist das das Problem. Wwas mir nicht so ganz klar ist, wie hängt das mit den SVG Plots zusammen (baut sich FUIP aus den SVG Definitionen eine Chart Definition?
@Thorsten: Falls das so ist, bitte mal checken ob Du data-logfile dabei setzt. Falls nein, sollte es zumindest im Fall von logdb auf data-logfile="HISTORY" gesetzt werden.
Zitat von: eki am 28 Mai 2020, 08:26:30
baut sich FUIP aus den SVG Definitionen eine Chart Definition?
Im Prinzip: ja!
Zitat von: eki am 28 Mai 2020, 08:26:30
@Thorsten: Falls das so ist, bitte mal checken ob Du data-logfile dabei setzt. Falls nein, sollte es zumindest im Fall von logdb auf data-logfile="HISTORY" gesetzt werden.
Ich habe das auf meinem System mal testweise im View "Chart.pm" an entsprechender Stelle (hart) eingebaut. Nach
shutdown restart werden mir dann auch die Charts wieder im FUIP angezeigt.
gb#
Hi,
ja, das ist so. FUIP nimmt sich die SVG-Definition und bastelt daraus ein HTML, welches ein möglichst ähnliches Chart darstellen soll.
Ich muss mir das mal ansehen, aber ich denke, das lässt sich reparieren. Danke für's Analysieren.
Gruß,
Thorsten
Zitat von: eki am 28 Mai 2020, 08:26:30
@Thorsten: Falls das so ist, bitte mal checken ob Du data-logfile dabei setzt. Falls nein, sollte es zumindest im Fall von logdb auf data-logfile="HISTORY" gesetzt werden.
Ich habe mir das jetzt mal angeschaut und dachte erst, dass das einfach umzusetzen wäre. Allerdings gibt es ja die Möglichkeit, mehrere Logdevices in einem SVG (und auch in einem Chart) zu haben. Wie mache ich das dann, wenn ich z.B. zwei FileLogs und ein DbLog habe? in etwa so:
data-logfile = '[CURRENT,CURRENT,HISTORY]'
Ich könnte mir jetzt eine entsprechende Testumgebung machen, aber das ist einiges an Aufwand. Vielleicht kann mir das ja auch jemand direkt sagen.
Nachtrag: Wäre es nicht einfacher, das Defaulting im Chart-Widget selbst intelligenter zu machen? ...oder ist normalerweise CURRENT das richtige, nur bei mir nicht?
Gruß,
Thorsten
Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 29 Mai 2020, 21:53:28
Nachtrag: Wäre es nicht einfacher, das Defaulting im Chart-Widget selbst intelligenter zu machen? ...oder ist normalerweise CURRENT das richtige, nur bei mir nicht?
Das setzen von CURRENT als default kommt wohl u.a. aus folgendem Thread: https://forum.fhem.de/index.php/topic,45864.msg1029227.html#msg1029227
und wurde anscheinend als Workaround für ein anderes Problem eingebaut.
Ich denke aber auch, dass eher HISTORY der Default sein sollte und nicht CURRENT, jeden falls wäre das auch bei mir ausnahmslos die korrekte Wahl. Ich verwende aber auch fast nur dblog. Nichts desto trotz bräuchte es wohl trotzdem eine Auswahlmöglichkeit. Ob das FTUI-Widget hier selbst nach dblog und filelog unterscheidet oder unterscheiden könnte, weiß ich aber auch nicht.
gb#
Ihr habt recht, das sollte direkt im Chart für die Defaults passieren, ich überlege mir mal was. Beim FUIP müsste dann aber möglichst kein data-logfile angegeben werden, sonst greift der Default ja nicht.
Zitat von: Benni am 28 Mai 2020, 11:52:06
Ich habe das auf meinem System mal testweise im View "Chart.pm" an entsprechender Stelle (hart) eingebaut. Nach shutdown restart werden mir dann auch die Charts wieder im FUIP angezeigt.
gb#
Hallo,
solange es noch keine "richtige Lösung" gibt würde ich gerne deine Änderung einpflegen, da ich ausschließlich DBlog nutze.Ich hatte jetzt mal in die Chart.pm geschaut aber nicht wirklich Ahnung davon wo ich das einbauen muss. Ich weiß auch das ich dann eine unsupportete Version habe
Gruß
Micha
Anbei eine Version, bei der wieder HISTORY als Default eingesetzt ist.
natoll hat geklappt nun muss ich wieder Blumen gießen ;)
vielen Dank für die Version
Anbei eine Testversion, bei der der Default für data-logfile dynamisch gesetzt wird (basierend auf dem Typ des angegebenen Logdeivces). Bitte mal testen, ob das so funktioniert.
Zitat von: eki am 18 Juni 2020, 12:03:14
Anbei eine Testversion, bei der der Default für data-logfile dynamisch gesetzt wird (basierend auf dem Typ des angegebenen Logdeivces). Bitte mal testen, ob das so funktioniert.
Also bei mir funktioniert die Version nicht. Graph ist leer
Kannst Du mal Deine Chart Definition posten (falls das mit FUIP überhaupt geht).
Ich kann nur die config für das Fuip Chart zeigen. Aber dort wird nur eingetragen
Welches View
Welcher Plot aus fhem
größe Form Zeit Begrenzung
Ich denke nicht das dir das hilft. Deine vorherige Version klappt ohne weiteres
Hallo,
da hänge ich mich mal mit an, da mir heute (nach einer längeren Updatepause wegen Urlaub) auch fehlende Charts unter DBLog aufgefallen sind.
Bis ihr eine Lösung für das Problem gefunden habt, gehe ich wieder auf die "alte Version" von ecki zurück, wo HISTORY als Default gesetzt wird.
@ecki: Auch bei mir funktioniert die Version, "bei der der Default für data-logfile dynamisch gesetzt wird" nicht.
Gruß Reinhard
Hallo,
wollte mal kurz nachfragen ob es für dieses Problem schon eine Lösung/Workaround gibt?
Ich verwende immer noch eine alte Version von widget_chart.js (Version 2.10.0), mit der gibt es bisher keine Probleme.
Gruß Reinhard
Nein noch keine allgemeine Lösung, bitte die Chart Version 3 Posts weiter oben bis dahin verwenden.