Hallo liebes Forum,
Bin Anfänger mit Fhem.
Habe einen Raspberry mit Fhem laufen.
Nach einen Stromausfall funktionieren meine Funksteckdosen , Temperaturfühler und mein Ultraschallsensor für die Zisterne nicht mehr.
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen woran das liegen könnte.
Habe leider keine Sicherrung gemacht.
Lg
ZitatHabe leider keine Sicherrung gemacht.
Das ist schlecht. Zum Glück denkt FHEM ein wenig mit und macht bei "update" Sicherungen im restoreDir.
Die Frage ist aber, was Dein konkretes Problem ist. ??? Startet der Rpi nicht mehr ? FHEM nicht mehr ?......
Grüße Markus
Doch soweit alles gut , kann auch in Fhem alles anwählen. Nur funktioniert wohl die Gpio nicht .
Auch kann ich über den Raspi die Sensoren nicht mehr finden.
ZitatNur funktioniert wohl die Gpio nicht .
Ägypten ? Rembrandt ? Welche Technologie/devices zum Senden/Empfangen setzt Du für
ZitatFunksteckdosen , Temperaturfühler und mein Ultraschallsensor
ein ?
Es ist ein CC1101 868 MHz Modul, DS18B20 Temperaturfühler und HC-SR04 Ultraschall Modul verbaut.
ZitatCC1101 868 MHz Modul
CUL ?
ZitatDS18B20
GPIO4/Busmaster?
ZitatHC-SR04 Ultraschall Modul
RPI_GPIO ?
Das war aber jetzt der letzte Würmer_aus_der_Nase_zieh_Versuch. Du solltest mal aktiver u. detaillierter Dein Problem beschreiben.
Es läuft alles über Gpio. Kann es sein das das Gpio einen mitbekommen hat?
ZitatKann es sein das das Gpio einen mitbekommen hat?
bei
ZitatStromausfall
würde ich das eher verneinen. Könntest Du aber vielleicht mit
ZitatRPI_GPIO
u. Multimeter prüfen.
Ich würd eher auf SD tippen...
Ja muss ich machen
.
Hilfreich wäre auch ein List der Devices.
list <devicename>
Insbesondere vom CC1101 868 MHz Modul
und was im Logfile steht
Bei unbestimmten Problemen und Stromausfall würde ich mir das Leben einfach machen und ERSTMAL die SD prüfen ...
Zitat von: Wernieman am 08 Mai 2020, 09:40:36
Bei unbestimmten Problemen und Stromausfall würde ich mir das Leben einfach machen und ERSTMAL die SD prüfen ...
Wenn FHEM oder der PI nicht mehr startet bin ich da bei dir. Aber:
ZitatDoch soweit alles gut , kann auch in Fhem alles anwählen
FHEM scheint ja zu laufen.... Aber bei der Informationsdichte beim Input ist es doch eher raten.
Defekte SD wäre auch mein erster Tipp gewesen, habe ja schon zu Beginn "mitgelesen"...
...aber die Infolage ist schon erschreckend umfanreich (ist schon spärlich was da so [nicht ;) ] kommt)...
Und: defekte SD heißt NICHT, dass der PI nicht startet und die GESAMTE SD NICHT lesbar etc. ist...
Gruß, Joachim
Bei der Fehlersuche gibt es 2 Ansätze
1. Systematisch
2. Nach Wahrscheinlichkeiten
Meistens gehe ich erst mal nach 2. und klapper das Offensichtliche ab. Bei Pi + Stromausfall also SD-Card checken (brauchte ich privat allerdings noch nie). Erst wenn das nicht funzt, gehe ich nach 1. Vor ....
1. Hat hier in dem Thread zusätzlich den Nachteil, das "Ohne Input kein Output" .... ;o)