FHEM Forum

FHEM => Automatisierung => Thema gestartet von: wk am 11 Mai 2020, 15:03:57

Titel: ASC: Rolläden zusammenfassen. Best Practice?
Beitrag von: wk am 11 Mai 2020, 15:03:57
Ich habe die Rolläden meiner Fensterfront im Wohnzimmer auf Shelly umgestellt. Da die sich mit dem vorhandenen Trennrelais nicht kalibrieren lassen, wurden drei Shellies installiert.
Es klappt alles wie gewohnt, doch es gefällt mir nicht, die drei Rolläden jetzt als drei Einheiten betrachten zu müssen. Ich würde sie gerne zusammen fassen und versuche es gerade mit dem Modul structure.
Jetzt die Feinheiten. Muss ich jetzt die ASC-Einstellungen von den einzelen Rolläden wieder entfernen und alles im structure-device eintragen oder wie geht das?
Gibt es andere bessere Lösungen? Wie macht Ihr das?
Titel: Antw:ASC: Rolläden zusammenfassen. Best Practise?
Beitrag von: CoolTux am 11 Mai 2020, 15:12:59
Kann mir zwar nicht vorstellen das es generell geht, aber der Weg wäre das ASC Attribut mit 1 oder 2 belegt komplett aus dem Rollo zu entfernen und dann die structure mit dem ASC Attribut zu belegen.
Danach ein rescan der Shutter machen machen im ASC Device.
Titel: Antw:ASC: Rolläden zusammenfassen. Best Practise?
Beitrag von: sash.sc am 12 Mai 2020, 10:58:48
Ich Hand bei mir die Rollos mit den Attribut group zusammen gefasst.
Wenn die dann schreibst



Set group=<gruppenname> pct 50




Dann fahren alle Rollos in der gleichen Gruppe auf die 50% in diesem Beispiel.
Das pct ist bedingt dadurch das ich Homematic Komponenten habe. Aber ich denke das sich das ohne Probleme auf die shelly anwenden lässt

Gruß Sascha

Gesendet von Handy

Titel: Antw:ASC: Rolläden zusammenfassen. Best Practise?
Beitrag von: wk am 13 Mai 2020, 10:26:50
Ich kann jetzt erste Ergebnisse vorlegen. Wie Du vorgeschlagen hast, habe ich die einzelnen Rolläden auf ASC 0 gesetzt und das structure-device auf ASC 2. Nach Neuscan und Neustart sind im structure-device alle Attribute wie in einem rollo-device vorhanden.
Die Rolläden fahren auch wie gewünscht manuell gesteuert. So funktioniert: open, close, pct=xx.
Aber auf die ASC-Steuerung reagiert die structure nicht. Das night-close gestern abend wurde nicht gefahren und so blieben die Rolläden oben.

Muß ich noch irgendwelche userReadings definieren, damit ASC auch an dem structure-device die Position erkennt? Das state zeigt die aktuelle Position, aber eine Reading ASCShutters_LastDrive ist nicht vorhanden.
Titel: Antw:ASC: Rolläden zusammenfassen. Best Practise?
Beitrag von: CoolTux am 13 Mai 2020, 10:44:06
Zitat von: wk am 13 Mai 2020, 10:26:50
Ich kann jetzt erste Ergebnisse vorlegen. Wie Du vorgeschlagen hast, habe ich die einzelnen Rolläden auf ASC 0 gesetzt und das structure-device auf ASC 2. Nach Neuscan und Neustart sind im structure-device alle Attribute wie in einem rollo-device vorhanden.
Die Rolläden fahren auch wie gewünscht manuell gesteuert. So funktioniert: open, close, pct=xx.
Aber auf die ASC-Steuerung reagiert die structure nicht. Das night-close gestern abend wurde nicht gefahren und so blieben die Rolläden oben.

Muß ich noch irgendwelche userReadings definieren, damit ASC auch an dem structure-device die Position erkennt? Das state zeigt die aktuelle Position, aber eine Reading ASCShutters_LastDrive ist nicht vorhanden.

Gibt es denn ein Reading pct im Structure Device? Das ist wichtig!
Titel: Antw:ASC: Rolläden zusammenfassen. Best Practise?
Beitrag von: wk am 13 Mai 2020, 11:09:41
Nein, nur state.

   READINGS:
     2020-05-12 10:27:20   ASC_Enable      on
     2020-05-13 06:59:02   ASC_Time_DriveDown 13.05.2020 - 22:26
     2020-05-13 06:59:02   ASC_Time_DriveUp 14.05.2020 - 06:59
     2020-05-13 10:40:58   LastDevice      Sh_S_W2
     2020-05-13 10:40:58   LastDevice_Abs  Sh_S_W2
     2020-05-12 13:53:08   associatedWith  Rolladen
     2020-05-13 10:40:58   state           100
Titel: Antw:ASC: Rolläden zusammenfassen. Best Practise?
Beitrag von: CoolTux am 13 Mai 2020, 11:20:07
Zitat von: wk am 13 Mai 2020, 11:09:41
Nein, nur state.

   READINGS:
     2020-05-12 10:27:20   ASC_Enable      on
     2020-05-13 06:59:02   ASC_Time_DriveDown 13.05.2020 - 22:26
     2020-05-13 06:59:02   ASC_Time_DriveUp 14.05.2020 - 06:59
     2020-05-13 10:40:58   LastDevice      Sh_S_W2
     2020-05-13 10:40:58   LastDevice_Abs  Sh_S_W2
     2020-05-12 13:53:08   associatedWith  Rolladen
     2020-05-13 10:40:58   state           100

Dann geht es nicht. Du brauchst ein Reading pct welches auch noch ein Event werfen muss
Titel: Antw:ASC: Rolläden zusammenfassen. Best Practise?
Beitrag von: flummy1978 am 13 Mai 2020, 22:37:40
Zitat von: wk am 11 Mai 2020, 15:03:57
Ich habe die Rolläden meiner Fensterfront im Wohnzimmer auf Shelly umgestellt. Da die sich mit dem vorhandenen Trennrelais nicht kalibrieren lassen, wurden drei Shellies installiert.
Es klappt alles wie gewohnt, doch es gefällt mir nicht, die drei Rolläden jetzt als drei Einheiten betrachten zu müssen. Ich würde sie gerne zusammen fassen und versuche es gerade mit dem Modul structure.

Mal eine ganz "ungewöhnlich" Variante:

Angenommen die Rollo Devices heissen  Fenster 1 Fenster 2 und Fenster 3. Du richtest Fenster 1 komplett als ROLLO ein inkl ASC Shading usw ....

Im RolloModul gibst Du entweder im Attribut rl_commandDown  set Fenster 1 down; set Fenster 2 down; set Fenster 3 down; und das Gleiche für UP oder Du nutzt die Attribute rl_commandDown2 und 3 dazu.

Dann hast Du in der Übersicht nur ein Device welches Dir den Zustand aller 3 Rolläden anzeigt :)


Grüße
Andreas
Titel: Antw:ASC: Rolläden zusammenfassen. Best Practise?
Beitrag von: Wuppi68 am 14 Mai 2020, 00:39:09
du könntest die 3 Rollos vom ASC bedienen lassen (Aussperrschutz etc.)
und die Structure nimmst Du dann für die Visualisierung (ohne ASC, die folgt ja den Devices) und die 3 physical Rollos in den Raum "TopSecret" oder so verschwinden lassen
Titel: Antw:ASC: Rolläden zusammenfassen. Best Practise?
Beitrag von: wk am 14 Mai 2020, 09:58:30
nachdem ich auf Anregung von Marko das reading pct hatte, lief es heute Nacht problemlos. Jetzt muss ich nur noch Beschattung probieren.

userReadings pct {ReadingsVal("Sh_S_W1","pct",0)}
Titel: Antw:ASC: Rolläden zusammenfassen. Best Practice?
Beitrag von: wk am 14 Mai 2020, 16:07:09
Also auch Beschattung funktioniert.

Wenn jetzt nicht noch einer eine elegantere Lösung hat, bin ich so wie es ist zufrieden.

Vielen Dank für die Anregungen
Walter
Titel: Antw:ASC: Rolläden zusammenfassen. Best Practice?
Beitrag von: flummy1978 am 15 Mai 2020, 00:15:49
Sowohl meine, als auch die Lösung von Wuppi finde ich praktikabel und gut aber was Du draus machst, bleibt Dir überlassen :)

Grüße
Andreas