FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Pfriemler am 13 Mai 2020, 17:42:50

Titel: [gelöst] Logfile voll "Unknown Code A19... , help me!"
Beitrag von: Pfriemler am 13 Mai 2020, 17:42:50
Ganz im Stile des NACK-Problems beim HM-Sec-SCo aufgrund schlechter Batterie (https://forum.fhem.de/index.php/topic,111028.msg1051906.html#msg1051906) hier mein Hinweis, in diesen Fällen doch wirklich auch mal um die Ecke zu denken:

Fast zwei Tage lang bekam ich diese Meldungen teilweise im Minutentakt, was erst mal nur durch Zufall entdeckt wurde. Bevor ich die VCCU anweisen wollte, den Code zu ignorieren, ergab eine kleine Codeanalyse, dass die beiden enthaltenen HmID durchaus zu existierenden und funktionierenden Geräten in meiner Konfiguration gehören.

Was war passiert?
Ich hatte vor zwei Tagen HMConfig.pm aus dem SVN gezogen und per "reload" im laufenden Betrieb neu geladen. Dabei muss mir eine Fehlermeldung durchgerutscht sein. Denn die beiden fraglichen Geräte aus der Homebrew-Klasse mit eigener Definition wurden damit abgeschossen und funktionsuntüchtig (was wegen der selten benötigten Werte eben nicht auffiel). Und der eine Sensor hat eine Firmware, die im Minutentakt sendet (und zwar den Füllstand eines wöchentlich zu leerenden Großcontainers, per Ultraschall).

"Wenn's nicht tut, dann hilft reboot". Genau.

Also, wenn solche Codes plötzlich auftauchen, kann der Nachbar auch ganz unschuldig sein.
Titel: Antw:[gelöst] Logfile voll "Unknown Code A19... , help me!"
Beitrag von: frank am 13 Mai 2020, 17:59:26
da könnte auch eine übersicht der eigenen id's helfen.

get hminfo param -d DEF serialNr
Titel: Antw:[gelöst] Logfile voll "Unknown Code A19... , help me!"
Beitrag von: Pfriemler am 13 Mai 2020, 21:54:41
Achja. Habe das bisher mit "list TYPE=CUL_HM DEF" gemacht. Hat dann nicht nur Devices, sondern auch alle Kanäle.
Tatsächlich habe ich gar nicht den Code analysiert, sondern die Logs von FHEM und einem AskSinAnalyzer verglichen. Mit den Zeitstempeln habe ich die Geräte dann identifiziert. Denn der AskSinAnalyzer lieferte mir sofort die Namen der Geräte (bzw. den selbstdefinierten shortAlias, was die Anzeige auf dem Display deutlich angenehmer macht). Erst dann wurde mir klar, dass FHEM die eigentlich bekannten Geräte nicht mehr identifizieren konnte.
Titel: Antw:[gelöst] Logfile voll "Unknown Code A19... , help me!"
Beitrag von: betamax am 24 Mai 2020, 19:06:07
Zitat von: Pfriemler am 13 Mai 2020, 17:42:50
Bevor ich die VCCU anweisen wollte, den Code zu ignorieren

Hallo Pfriemler,
wie kann man die VCCU anweisen einen bestimmten Code zu ignorieren?
Ich habe ständig Zeug in meinem Protokoll das nicht von mir stammt.
Die Zeilen mit den hohen rssi Werten ˃100 sind keine Geräte von mir und müllen mein Logfile zu.
VG
betamax
Titel: Antw:[gelöst] Logfile voll "Unknown Code A19... , help me!"
Beitrag von: Pfriemler am 24 Mai 2020, 21:40:18
Schau mal in Deine VCCU nach "unknown_..." in den Readings. Deine VCCU sollte Deinen CUL natürlich unter ihren Fittichen haben.
Mit dem VCCU-Kommando "defIgnUnknown" werden die bisher unbekannten Geräten in FHEM angelegt und bekommen anschließend per Attribut "ignore 1" Aufmerksamkeitsverbot (so wie man das auch händisch machen kann). Sollten Geräte aus dieser Liste inzwischen definiert worden sein, werden sie nicht angetastet, man macht sich also nix kaputt.
Titel: Antw:[gelöst] Logfile voll "Unknown Code A19... , help me!"
Beitrag von: Otto123 am 24 Mai 2020, 21:56:09
Sind die A06... nicht HMIP? dann geht nur  verbose Level
Titel: Antw:[gelöst] Logfile voll "Unknown Code A19... , help me!"
Beitrag von: Pfriemler am 25 Mai 2020, 00:08:43
Guter Riecher!
Ob HMIP oder nicht ...

Zitat von: frank am 07 Dezember 2017, 17:02:38
messages, die mit A06 beginnen, sind keine bidcos messages. kein fhem modul will sie haben, daher unknown code meldungen.

Zitat von: frank am 22 April 2020, 15:30:53
bei A06 msgs kann die vccu nicht helfen.

Zitat von: fhem-hm-knecht am 22 April 2020, 20:29:37
die A06 Meldungen bekommt man nur weg

a. verbose am Cul auf 2 stellen (unterdrückt verbose 3 und höher Meldungen)
b. keinen Cul oder Clone benutzen
c. orginale HM I/Os benützen
d. neue Firmware schreiben...

Titel: Antw:[gelöst] Logfile voll "Unknown Code A19... , help me!"
Beitrag von: betamax am 26 Mai 2020, 15:49:09
Hallo,

ich habe das attr verbose am Cul auf 2 gestellt, scheint zu funktionieren.

Zitat von: Pfriemler am 24 Mai 2020, 21:40:18
Schau mal in Deine VCCU nach "unknown_..." in den Readings. Deine VCCU sollte Deinen CUL natürlich unter ihren Fittichen haben.
Mit dem VCCU-Kommando "defIgnUnknown" werden die bisher unbekannten Geräten in FHEM angelegt und bekommen anschließend per Attribut "ignore 1" Aufmerksamkeitsverbot (so wie man das auch händisch machen kann).

Das hatte ich zuerst versucht.
Nachdem VCCU-Kommando "defIgnUnknown" sind die "unknown_..." aus den Readings verschwunden.
Ich habe die dann aber nicht mehr gefunden und konnte dann kein Attribut "ignore 1" setzen.

Danke an alle!

VG
betamax
Titel: Antw:[gelöst] Logfile voll "Unknown Code A19... , help me!"
Beitrag von: Pfriemler am 26 Mai 2020, 20:10:19
Zitat von: betamax am 26 Mai 2020, 15:49:09
Nachdem VCCU-Kommando "defIgnUnknown" sind die "unknown_..." aus den Readings verschwunden.
Ich habe die dann aber nicht mehr gefunden und konnte dann kein Attribut "ignore 1" setzen.
Das "ignore 1" macht defIgnUnknown ja allein. Wenn die nicht mehr zu finden sind, hat alles funktioniert :-)


defmod c_showignoreddevices cmdalias showignoreddevices AS { join("\n", grep { $attr{$_}{ignore} } sort keys %attr ) }
attr c_showignoreddevices room <.........NachBeliebenZuSetzen...........>

"showignoreddevices" in der Eingabezeile ... und da hat man sie. Habe ich mir noch als Link ins Menü gesetzt: in der verwendeten FHEMWEB-Instanz attr menuEntries "cmd=showignoreddevices" hinzufügen.


Titel: Antw:[gelöst] Logfile voll "Unknown Code A19... , help me!"
Beitrag von: betamax am 27 Mai 2020, 11:29:03
Zitat von: Pfriemler am 26 Mai 2020, 20:10:19
"showignoreddevices" in der Eingabezeile ... und da hat man sie. 
Ja klappt alles bis dahin.

Das mit dem Link setzen klappt leider nicht.

attr [-a|-r] <name> <attrname> [<attrvalue>]
where <name> is a single device name, a list separated by comma (,) or a regexp.
See the devspec section in the commandref.html for details.

Die commandref.html hat mich auch nicht erhellt.
Wenn ich etwas eingebe, kommt eine Fehlermeldung. Ich weiß nicht was der von mir will, sorry bin kein Programmierer.
Titel: Antw:[gelöst] Logfile voll "Unknown Code A19... , help me!"
Beitrag von: Pfriemler am 27 Mai 2020, 14:44:24
Das Ausführen des Codes "attr WEB menuEntries showignoreddevices" würde vermutlich funktionieren, allerdings würden vorhandene Menüeinträge so gelöscht werden.
Daher besser:
- Öffne Deine bevorzugte FHEMWEB-Instanz zum Programmieren. Default heißt sie "WEB" auf dem Port 8083. Ich nutze bspw. eine eigene Instanz mit besonderen Rechten.
- Klicke unter Attribute auf das Attribut menuEntries und schaue was dort steht - füge dort an die gewünschte Position das "showignoreddevices" hinzu. Vergiss das Übernehmen nicht (mit dem Button "attr")

Perl und FHEM sind kein Hexenwerk. Ich kannte mich vorher auch maximal mit BASIC-Dialekten aus. Das kommt mit der Zeit, besonders wenn man die Einstiegshürde mal genommen hat.