Hallo zusammen,
mein frisch zusammengelöteter Funk-Aktor 1fach für Kleinspannung HM-LC-Sw1-PCB reagiert nach 1-2 Minuten nicht mehr (MISSING ACK). Das Anlernen lief reibungslos. Der Taster auf der Platine funktioniert weiterhin, das Relais schaltet dann auch. Trenne ich ihn kurz vom Stromnetz (~12 Volt), funktioniert er wieder problemlos für 1-2 Minuten. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Anbei noch ein List, falls das irgendwie hilft. Vielen Dank für eure Unterstützung!
Viele Grüße, Dennis
Internals:
DEF 709664
FUUID 5eb46028-f33f-3df5-a010-a93b4472cff809a2
HMLAN1_MSGCNT 33
HMLAN1_RAWMSG R0FC7A54B,0001,05C77348,FF,FFA2,1380027096642CDA160101C8005F
HMLAN1_RSSI -94
HMLAN1_TIME 2020-05-13 22:44:01
IODev HMLAN1
LASTInputDev HMLAN1
MSGCNT 33
NAME HM_709664
NOTIFYDEV global
NR 226
STATE MISSING ACK
TYPE CUL_HM
chanNo 01
lastMsg No:13 - t:02 s:709664 d:2CDA16 0101C8005F
protCmdDel 55
protLastRcv 2020-05-13 22:44:01
protRcv 19 last_at:2020-05-13 22:44:01
protResnd 165 last_at:2020-05-13 22:44:16
protResndFail 55 last_at:2020-05-13 22:44:21
protSnd 77 last_at:2020-05-13 22:44:02
protState CMDs_done_Errors:1
rssi_HMLAN1 cnt:15 min:-97 max:-93 avg:-94.6 lst:-95
rssi_at_HMLAN1 cnt:22 min:-97 max:-94 avg:-94.77 lst:-94
READINGS:
2020-05-13 22:44:01 CommandAccepted yes
2020-05-07 21:23:25 D-firmware 2.8
2020-05-07 21:23:25 D-serialNr QE******
2020-05-13 22:38:49 PairedTo 0x2CDA16
2020-05-07 21:23:34 R-pairCentral 0x2CDA16
2020-05-07 21:23:35 R-powerUpAction off
2020-05-07 21:23:35 R-sign off
2020-05-13 22:38:49 RegL_00. 00:00 02:01 0A:2C 0B:DA 0C:16 15:FF 18:00
2020-05-13 22:38:50 RegL_01. 00:00 08:00 30:06 56:00 57:24
2020-05-13 22:44:01 deviceMsg on (to vccu)
2020-05-13 22:44:01 level 100
2020-05-13 22:44:01 pct 100
2020-05-13 22:38:48 powerOn 2020-05-13 22:38:48
2020-05-13 22:44:01 recentStateType ack
2020-05-13 22:44:22 state MISSING ACK
2020-05-13 22:44:01 timedOn off
helper:
HM_CMDNR 20
PONtest 0
cSnd 112CDA167096640201C80000,112CDA167096640201000000
dlvl 00
dlvlCmd ++A0112CDA167096640201000000
mId 00C8
peerFriend peerSens,peerVirt
peerIDsRaw ,00000000
peerOpt 3:switch
regLst 0,1,3p
rxType 1
supp_Pair_Rep 0
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +709664,00,00,00
nextSend 1589402641.63003
rxt 0
vccu vccu
p:
709664
00
00
00
prefIO:
HMLAN1
mRssi:
mNo 13
io:
HMLAN1:
-92
-92
prt:
bErr 0
sProc 0
q:
qReqConf
qReqStat
regCollect:
role:
chn 1
dev 1
prs 1
rssi:
HMLAN1:
avg -94.6
cnt 15
lst -95
max -93
min -97
at_HMLAN1:
avg -94.7727272727273
cnt 22
lst -94
max -94
min -97
shadowReg:
tmpl:
Attributes:
IODev HMLAN1
IOgrp vccu:HMLAN1
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 2.8
model HM-LC-Sw1-PCB
peerIDs 00000000,
room CUL_HM
serialNr QE*********
subType switch
webCmd statusRequest:toggle:on:off
Hi Dennis,
bitte Codetags verwenden! https://forum.fhem.de/index.php/topic,71806.0.html
Zitatrssi_HMLAN1 cnt:15 min:-97 max:-93 avg:-94.6 lst:-95
rssi_at_HMLAN1 cnt:22 min:-97 max:-94 avg:-94.77 lst:-94
rssi kleiner -80 - kann gehen, muss aber nicht!
IO und Aktor näher zueinander bringen und testen :)
Gruß Otto
Zitat von: Fan-TC am 13 Mai 2020, 23:01:14
mein frisch zusammengelöteter Funk-Aktor 1fach für Kleinspannung HM-LC-Sw1-PCB reagiert nach 1-2 Minuten nicht mehr (MISSING ACK). Das Anlernen lief reibungslos. Der Taster auf der Platine funktioniert weiterhin, das Relais schaltet dann auch. Trenne ich ihn kurz vom Stromnetz (~12 Volt), funktioniert er wieder problemlos für 1-2 Minuten. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Lists bitte in Codetags posten, danke.
Ja, ich habe eine Idee:
rssi_HMLAN1 cnt:15 min:-97 max:-93 avg:-94.6 lst:-95
rssi_at_HMLAN1 cnt:22 min:-97 max:-94 avg:-94.77 lst:-94
Die Funkverbindung ist zu schlecht. Entfernung? Antenne nicht defekt?
Es ist denkbar, dass FHEM hier nach dem Einstromen des Aktors eine Konfiguration zu ziehen versucht ...
autoReadReg 4_reqStatus
... und dabei zu viele Fehlversuche hat, die in einem unvollständig abgearbeiteten Befehlscache münden und "den Funkkanal verstopfen". Ein "clear msgEvents" hätte dann den gleichen Effekt wie ein Neubestromen - der Aktor wäre für eine begrenzte Zeit erreichbar.
Du solltest ggf. über ein zweites, besser platziertes Funkinterface nachdenken oder den HMLAN anders setzen.
P.S.: Otto schläft auch noch nicht und war schneller ... :-\
Hallo zusammen,
vielen Dank für die schnelle Reaktion und den Tipp mit dem Code-Tag, habe ich gleich korrigiert.
Ich habe den Aktor jetzt nah an meinen HM-CFG-LAN gebracht. RSSI ist zwar besser, leider erhalte habe ich das gleiche Fehlerbild.
rssi_HMLAN1 cnt:25 min:-97 max:-63 avg:-82.32 lst:-63
rssi_at_HMLAN1 cnt:41 min:-97 max:-60 avg:-79.9 lst:-65
Ein clear msgEvents hatte leider auch keinen Effekt. Herausgefunden habe ich noch, dass der Aktor nach ein paar Minuten wieder für kurze Zeit reagiert, danach gleiches Fehlerbild.
Viele Grüße, Dennis
Hallo Dennis,
ZitatTrenne ich ihn kurz vom Stromnetz (~12 Volt),
Du betreibst ihn mit Wechselspannung?
ZitatWeiter Betriebsspannungsbereich: 5–25 V DC
Gruß Otto
zeig mal ein list vom hmlan.
Zitat von: Otto123 am 14 Mai 2020, 22:55:39
Du betreibst ihn mit Wechselspannung? Gruß Otto
Otto, der Punkt geht an Dich.
Ein Verpolungsschutz-FET und eine Glättung von 22 µF sind kaum geeignet für einen Betrieb an Wechselspannung. Also das reicht vielleicht, um einen Betrieb von Aktor und Relais
oder Funkmodul zu realisieren, aber möglicherweise nicht mehr
und, wie es beim Absetzen der Statusmeldung nach Zustandsänderung beim Funkbetrieb mit der Zentrale ist.
Also wenn es wirklich eine 12V~ Versorgung ist, zitiere ich hiermit Polizist Bruno aus der ersten Halbzeit aufm Marktplatz:
"Wer macht hier solchen UN-FUG?" :D
Hallo,
ich habe mich leider missverständlich ausgedrückt, mit "~12V" meinte ich ca. 12 Volt DC. Ich hab bereits verschiedenen Spannungsbereiche im vorgegebenen Bereich ausprobiert.
Anbei ein List von HMLAN.
Viele Grüße, Dennis
Internals:
DEF 192.168.0.9:1000
DeviceName 192.168.0.9:1000
FD 33
FUUID 5e71223c-f33f-3df5-4624-367efc1436b5a132
HMLAN1_MSGCNT 4865
HMLAN1_TIME 2020-05-15 07:22:13
IFmodel LAN
NAME HMLAN1
NR 26
NTFY_ORDER 50-HMLAN1
PARTIAL
RAWMSG E2F806F,0000,0CC889E6,FF,FF9B,CF86102F806F0000000A58D0880040
RSSI -101
STATE opened
TYPE HMLAN
XmitOpen 1
assignedIDsCnt 25
msgKeepAlive dlyMax:61.448 bufferMin:-56
msgLoadCurrent 2
msgLoadHistoryAbs 5min steps: 2/2/1/1/1/1/1/1/1/0/0/0
msgParseDly min:-6 max:29011 last:12 cnt:4792
owner 2CDA16
owner_CCU vccu
uptime 002 59:34:29.094
READINGS:
2020-05-12 19:48:39 D-HMIdAssigned 2CDA16
2020-05-12 19:48:39 D-HMIdOriginal 2CDA16
2020-05-12 19:48:39 D-firmware 0.964
2020-05-12 19:48:39 D-serialNr LEQ***
2020-05-15 01:33:38 Xmit-Events ok:11 disconnected:11 init:11
2020-05-15 01:33:38 cond ok
2020-05-15 07:22:05 loadLvl low
2020-05-15 01:33:37 prot_disconnected last
2020-05-15 01:33:37 prot_init last
2020-05-14 19:32:58 prot_keepAlive last
2020-05-15 01:33:38 prot_ok last
2020-05-15 01:33:37 state opened
helper:
assIdCnt 25
assIdRep 25
info 03C4,LEQ***,2CDA16,2CDA16
setTime 48508
cnd:
0 11
253 11
255 11
dly:
cnt 4792
lst 12
max 29011
min -6
ids:
2F806F:
cfg +2F806F,00,00,00
name HM_2F806F
34BC47:
cfg +34BC47,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name DG.XX.Rolladen
to 1589485313.0131
34BCAD:
cfg +34BCAD,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name EG.Wohnzimmer.Rechts.Rolladen
to 1589519578.39195
34BCB7:
cfg +34BCB7,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name OG.Schlafzimmer.Rolladen
to 1589485315.60779
36DF52:
cfg +36DF52,00,00,00
name EG.WC.Fenster
36E0BF:
cfg +36E0BF,00,00,00
chn 01
flg 0
msg
name EG.Wohnzimmer.Tuer
to 1589519577.57307
3775AF:
cfg +3775AF,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name EG.Treppe.Aussenlampe
to 1589482874.35264
3908EB:
cfg +3908EB,00,00,00
chn 01
flg 0
msg
name EG.Treppe.Bewegungsmelder
to 1589482574.22919
395152:
cfg +395152,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name EG.Esszimmer.Lampe
to 1589305728.57435
39E3E8:
cfg +39E3E8,00,00,00
name KG.Waschkueche.Boden
3B81EC:
cfg +3B81EC,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name EG.WC.Rolladen
to 1589519576.60701
3DAF8B:
cfg +3DAF8B,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name EG.Kueche.XX.Rolladen
to 1589519577.86946
3DB02A:
cfg +3DB02A,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name OG.Arbeitszimmer.XX.Rolladen
to 1589485315.09345
3DB1AB:
cfg +3DB1AB,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name DG.XXX.Rolladen
to 1589438395.38252
3DB20E:
cfg +3DB20E,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name OG.Arbeitszimmer.XXX.Rolladen
to 1589485314.92258
3DC2B4:
cfg +3DC2B4,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name EG.Kueche.XXX.Rolladen
to 1589519578.04033
3DC312:
cfg +3DC312,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name EG.Flur.Rolladen
to 1589519577.69763
3DC313:
cfg +3DC313,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name OG.Flur.Rolladen
to 1589485315.43654
3DC3E6:
cfg +3DC3E6,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name OG.Ankleide.Rolladen
to 1589485314.75112
52A473:
cfg +52A473,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name EG.Esszimmer.Rolladen
to 1589519577.52434
559BC4:
cfg +559BC4,00,00,00
name Garage.Tor
5DFF05:
cfg +5DFF05,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name EG.Wohnzimmer.Links.Rolladen
to 1589519578.21624
65D908:
cfg +65D908,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name DG.Bad.Rolladen
to 1589485313.18575
680DC5:
cfg +680DC5,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name OG.Bad.Rolladen
to 1589485315.26469
709664:
cfg +709664,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name HM_709664
to 1589488696.25047
k:
BufMin -56
DlyMax 61.448
Next 1589520150.29348
Start 1589520125.29348
loadLvl:
bl 40
a:
99
90
40
0
h:
0 low
40 batchLevel
90 high
99 suspended
log:
all 0
sys 0
ids:
ARRAY(0x2a65f18)
q:
HMcndN 0
answerPend 0
hmLanQlen 1
keepAliveRec 1
keepAliveRpt 0
loadLastMax 2
loadNo 4
scnt 7
ald:
2
2
1
1
1
1
1
1
1
0
0
0
apIDs:
ref:
drft -0.000159987201023918
hmtL 214460756
kTs 0
offL 1589305664541
sysL 1589520125297
Attributes:
hmId 2CDA16
hmLanQlen 1_min
loadLevel 0:low,40:batchLevel,90:high,99:suspended
Wobei es wirklich so klingt, als bricht die Versorgungsspannung bei einem Vorgang ein.
der hmlan sollte dringend fw 0.965 bekommen.
da es ein keepalive timeout gab, würde ich mal nach fhem freezes schauen. mit modul freezemon und/oder apptime.
ist das aktor problem durchgehend immer noch, wie am ersten tag? zwischendurch keine besserungen?
sniffe das problem mal, wie im wiki beschrieben.
Zitat von: Fan-TC am 14 Mai 2020, 22:49:50
Herausgefunden habe ich noch, dass der Aktor nach ein paar Minuten wieder für kurze Zeit reagiert, danach gleiches Fehlerbild.
Hallo Dennis,
nebenbei kannst Du bei solchen Beobachtungen einen besondern Blick auf das Reading werfen?
2020-05-13 22:38:48 powerOn 2020-05-13 22:38:48
Daran sieht man ob der Aktor ev. selbst ein powerOn gemacht hat.
Hallo zusammen,
ich habe jetzt Folgendes gemacht:
- HMLAN auf FW 0.965 geupdated
- FHEM neu installiert und geupdated
- freezemon aktiviert und nur unkritische Hänger gefunden (~1 Mal kurz pro Tag zu einer Zeit, an der HM-LC-Sw1-PCB nicht aktiv war)
- powerOn beobachtet: PowerOn-Zeitpunkt verändert sich nicht, d.h. Stromversorgung kann es nicht sein
@Otto: Ich bin deinem Blogeintrag über das Sniffen gefolgt - das war noch neu für mich.
Wenn das Gerät hängt, sieht es wie folgt aus:
2020.05.25 22:20:03.993 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S4D7E068A stat: 00 t:00000000 d:01 r:4D7E068A m:0C A011 2CDA16 709664 0201000000
2020.05.25 22:20:04.600 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R4D7E068A stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:0C A011 2CDA16 709664 0201000000
2020.05.25 22:20:04.601 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 no ACK from 709664
Wenn es nach ein paar Minuten (konnte noch kein Muster erkennen) wieder geht, sieht es so aus:
2020.05.25 22:24:02.461 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S4D81AA0E stat: 00 t:00000000 d:01 r:4D81AA0E m:0B A011 2CDA16 709664 0201C80000
2020.05.25 22:24:02.625 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R4D81AA0E stat:0001 t:003296AB d:FF r:FFC4 m:0B 8002 709664 2CDA16 0101C8003C
Könnt ihr euch einen Reim daraus machen? Habe ich vielleicht beim Löten Mist gebaut?
Danke & einen schönen Abend, Dennis
funktioniert es jetzt?
dann könnte der aktor zb durch den schlechten rssi und dadurch bedingte wiederholungen im overload gewesen sein.
sonst zeig mal "get deviceInfo long" vom aktor und sniffe mal die anlern message vom aktor (auslösen des countdown).
Hallo Frank,
funktioniert leider noch nicht dauerhaft. RSSI konnte ich schon ausschließen (s.o.).
get deviceInfo long wenn es funktioniert:
Device name:HM_709664
org ID :0103 Model=HM-LC-SW1-PCB
alias ID :0002 Model=HM-LC-SW1-SM
mode :normal
protState : CMDs_done pending: none
Anlernknopf auf dem Aktor in funktionierendem Zustand gedrückt:
2020.06.10 22:38:05.577 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E709664 stat:0000 t:027C55A9 d:FF r:FFBE m:01 A410 709664 2CDA16 06010000
2020.06.10 22:38:05.669 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S9FF44787 stat: 00 t:00000000 d:01 r:9FF44787 m:02 A011 2CDA16 709664 0201C80000
2020.06.10 22:38:06.092 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R9FF44787 stat:0001 t:027C57B2 d:FF r:FFBF m:02 8002 709664 2CDA16 0101C80042
2020.06.10 22:38:06.715 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S9FF44BEC stat: 00 t:00000000 d:01 r:9FF44BEC m:03 A001 2CDA16 709664 00040000000000
2020.06.10 22:38:06.889 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E709664 stat:0000 t:027C5AC7 d:FF r:FFBF m:03 A010 709664 2CDA16 0202010A2C0BDA0C1615FF18000000
2020.06.10 22:38:06.997 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R9FF44BEC stat:0001 t:027C5ACC d:FF r:FFBF m:03 A010 709664 2CDA16 0202010A2C0BDA0C1615FF18000000
2020.06.10 22:38:07.001 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S9FF44D0A stat: 00 t:00000000 d:01 r:9FF44D0A m:04 A001 2CDA16 709664 01040000000001
2020.06.10 22:38:07.406 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E709664 stat:0000 t:027C5CCC d:FF r:FFBF m:04 A010 709664 2CDA16 0208003006560057240000
2020.06.10 22:38:07.517 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R9FF44D0A stat:0001 t:027C5CD1 d:FF r:FFBF m:04 A010 709664 2CDA16 0208003006560057240000
2020.06.10 22:38:07.522 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S9FF44F13 stat: 00 t:00000000 d:01 r:9FF44F13 m:05 A001 2CDA16 709664 0103
2020.06.10 22:38:07.921 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E709664 stat:0000 t:027C5ED0 d:FF r:FFBF m:05 A010 709664 2CDA16 0100000000
2020.06.10 22:38:08.037 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R9FF44F13 stat:0001 t:027C5ED5 d:FF r:FFBF m:05 A010 709664 2CDA16 0100000000
get deviceInfo long nach MISSING ACK:
Device name:HM_709664
org ID :0103 Model=HM-LC-SW1-PCB
alias ID :0002 Model=HM-LC-SW1-SM
mode :normal
protState : CMDs_done_Errors:1 pending: none
Wenn ich in diesem Zustand (MISSING ACK) den Anlernknopf auf dem Aktor drücke, erhalte ich:
2020.06.10 22:35:09.464 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E709664 stat:0000 t:0279A59B d:FF r:FFBE m:0C 8400 709664 000000 2801035145513230383630393810010100
2020.06.10 22:35:14.464 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E709664 stat:0000 t:0279B924 d:FF r:FFBE m:0D 8400 709664 000000 2801035145513230383630393810010100
2020.06.10 22:35:15.540 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S9FF1AF45 stat: 00 t:00000000 d:01 r:9FF1AF45 m:0E A001 2CDA16 709664 010E
2020.06.10 22:35:16.147 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R9FF1AF45 stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:0E A001 2CDA16 709664 010E
2020.06.10 22:35:16.148 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 no ACK from 709664
2020.06.10 22:35:19.090 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S9FF1BD23 stat: 00 t:00000000 d:01 r:9FF1BD23 m:0E A001 2CDA16 709664 010E
2020.06.10 22:35:19.698 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R9FF1BD23 stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:0E A001 2CDA16 709664 010E
2020.06.10 22:35:19.699 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 no ACK from 709664
2020.06.10 22:35:23.629 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S9FF1CEDE stat: 00 t:00000000 d:01 r:9FF1CEDE m:0E A001 2CDA16 709664 010E
2020.06.10 22:35:24.236 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R9FF1CEDE stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:0E A001 2CDA16 709664 010E
2020.06.10 22:35:24.237 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 no ACK from 709664
2020.06.10 22:35:27.865 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S9FF1DF6B stat: 00 t:00000000 d:01 r:9FF1DF6B m:0E A001 2CDA16 709664 010E
2020.06.10 22:35:28.472 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R9FF1DF6B stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:0E A001 2CDA16 709664 010E
2020.06.10 22:35:28.473 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 no ACK from 709664
Hilft dir das weiter?
Viele Grüße, Dennis
das attr model aus dem list im ersten post ist falsch.
es gibt nur noch grossbuchstaben.
hast du das device selbst definiert?
fhem ist upToDate?
zum ändern musst du wohl die fhen.cfg editieren und anschliessend fhem restart.
ich denke, dass das "reparieren" von attr model das problem vermutlich nicht beseitigen wird.
der aktor sendet mid=0103, also model HM-LC-SW1-PCB.
dieser sollte immer ansprechbar sein. aber er antwortet ggf nicht.
könnte es sein, dass du in wirklichkeit einen HM-LC-SW1-BA-PCB hast?
dieser würde burst brauchen, um auf zu wachen.
nach dem reparieren und fhem update würde ich mal zusätzlich das attr modelForce=HM-LC-SW1-BA-PCB probieren.
Relaisaktor, siehe 1. Beitrag. Der -BA hat sowas nicht ab Werk an Bord.
edit: Ich habe diesen Aktor auch seit gefühlt zwei Jahren im Einsatz, in funkkritischer Entfernung (Blechgarage). Der eine oder andere Schaltbefehl kommt dort nicht mehr an. Dennoch gibt es nullkommaniente prinzipielle Probleme mit der Erreichbarkeit. Spätestens wenn das Tor offen ist, schaltet er immer. .mID ist auch bei mir 0103. Gleiche Firmware etc.
Ich glaube auch, seit dem Update von FHEM und dem nun vorhandenen .mID wurde auch model "geradegezogen" auf Großbuchstaben?
Is nich vielleicht doch ein Prob mit der Versorgung, wie schon Otto sagt?
Falls ich es übersehen habe, bitte nicht hauen, aber ich frage sicherheitshalber nochmal: Lässt sich der Aktor noch lokal schalten, wenn er aus FHEM nicht erreichbar ist? Wenn nicht, dann haben wir ausschließlich ein Hard- oder Firmwarewareproblem. Schon anderes Netzteil versucht?
Es ist definitiv der Relaisaktor HM-LC-SW1-PCB und mittlerweile habe ich auch Großbuchstaben beim model, da lag Pfriemler wohl richtig mit dem Update.
Der Aktor lässt sich immer problemlos lokal schalten. Ein anderes Netzteil hatte ich auch schon versucht...
Im Moment bin ich ratlos...
Hi Pfriemler,
ZitatPolizist Bruno aus der ersten Halbzeit aufm Marktplatz:
"Wer macht hier solchen UN-FUG?"
...Werner, auf'm Blücherplatz in Kiel :)
Sorry, ich bin wieder raus
Bernd
Die Idee mit den Großbuchstaben kam von frank.
Zitat von: Fan-TC am 01 Juli 2020, 23:25:28
Der Aktor lässt sich immer problemlos lokal schalten. Ein anderes Netzteil hatte ich auch schon versucht...
Im Moment bin ich ratlos...
#metoo. Bis auf die anfangs monierten sehr schlechten rssi-Werte.
und dann war da noch:
Zitat von: pwlr am 02 Juli 2020, 00:51:37
...Werner, auf'm Blücherplatz in Kiel :)
Dass es für dieses so liebevoll gezeichnete Kleinod eine historische Vorlage gibt, hatte ich bislang erfolgreich ignoriert.