Hi Leutz,
bin gerade dabei von Jessie nach Buster umzuziehen.
Leider habe ich keine Anleitung gefunden, wie FHEM vom alten System aufs Neue portiert werden kann.
Nun gut, der Anfang ist gemacht.
Bei den Plots ist mir aufgefallen, dass die SVG Einstellungen nicht mit übernommen wurden, obwohl die alte Conf und die Neue hier gleich sind!
Kann ich per SSH an die alten SVG Einstellungen kommen? Möchte sie nicht alle neu machen müssen.
Oder gibt es einen eleganteren Weg?
Was meinst du mit SVG-Einstellungen!?
Ich ziehe immer mit fhem-backup um...
...da sind auch die SVG-Dateien (das meinst du verm.) mit drin...
Also:
Neue SD (wobei ich jetzt auf SSD bin) und neues OS
Einrichten und update
fhem installieren und update
Pakete und sonstige Dinge laut meinen Notizen
Dann backup beim alten fhem...
...shutdown...
Shutdown neues fhem -> backup einspielen...
...starten fertig...
Außer meine Notizen waren nicht gut (genug) ;)
Gruß, Joachim
Hallo Joachim,
vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Backup ist eine gute Idee, aber die FHEM Installation, von der ich dann das Backup ziehen müsste ist von Ende 2016!
Entsprechend vermüllt und mit Altlasten übersät, die möchte ich nicht mitnehmen.
Habe also Buster und FHEM neu aufgesetzt plus Java usw. und nachdem FHEM gut lief , die von Altlasten befreite alte FHEM.cfg rein Kopiert.
Nach dem Neustart hat FHEM zwar an ein paar Stellen gemeckert, aber die Probleme scheinen alle gelöst.
Nur die SVG Plots müsste ich noch zu Fuß anlegen, Kopieren wäre leichter.
Kopier halt die SVG-Dateien vom alten System ins neue System...
(Nächstes mal halt) evtl. auf dem alten fhem ein update (vorher halt sichern) und dann dort abspecken und dann Umzug mit backup...
So mache ich das...
...wenn ich abspecken will...
EDIT: was meinst du mit "anlegen"!? Sag doch mal (genau!) was du meinst/was das Problem ist!? Angelegt sind sie doch in der fhem.cfg!?
Gruß, Joachim
okay,
erstmal besten Dank,
ich such mir das Verzeichnis mit den SVG Daten dann im Alten FHEM raus.
Die "SVG-Daten" (besser gesagt .gplot Dateien) werden im /opt/fhem/www/gplot gespeichert.
Zusaetzlich zu diesem Verzeichnis sollte man fhem.cfg, log/fhem.save, und (falls Passwoerter gesetzt wurden) FHEM/FhemUtils/uniqueID restaurieren.
Aber auch ein update bei einer Installation aus 2016 (FHEM 5.7) sollte noch funktionieren,
Hallo zusammen,
ich habe jetzt alles portiert aber nun kommt Alexa.
FHEM Connector für Amazon Alexa läuft zwar, aber funktioniert nicht.
Ich gehe davon aus, dass es am SSH-Key und/oder auch am bearerToken / skillRegKey liegt.
Da ich ja nur die fhem.cfg übernommen habe, fehlen hier sicher Daten.
Also überlege ich nun von meinem ist System ein Backup der SD-Card zu machen und dann ein FHEM Update auf FHEM6 zu machen.
Danach mit dem FHEM-Backup das ganze System auf einen frischen RPi Buster zu portieren.
Vorausgesetzt der Raspi ist fertig installiert, dann sollte nach dem zurückschreiben des FHEM-Backup meines ist Systems alles laufen, auch Alexa usw.
Oder könnte ich das FHEM-Backup auf mein neues, bis jetzt zu Fuß eingerichtet System einfach drüber bügeln?
Oder ?
Entweder Skill löschen also "entkoppeln" und beim Verein abmelden und neu verknüpfen...
Oder die Schlüssel aus (Standardinstallation): /opt/fhem/.ssh/ kopieren UND Rechte wieder korrekt setzen...
Hilft auch, wenn du per ssh zu anderen Servern Verbindungen hattest...
Gruß, Joachim
Hallo Joachim,
ich denke, die .ssh aus der alten Installation zu übernehmen scheint mir im Moment die schnellste Lösung zu sein.
Werde ich auf jeden Fall als Erstes versuchen.
Du schreibst " UND Rechte wieder korrekt setzten" bezieht sich doch nur auf die .ssh, gelle.
Macht auch in soweit Sinn, da ich auch zur VU+ eine ssh Verbindung habe.
Naja, eigentlich für alles was du "manuell" (ohne tar etc.) kopiert hast...
Bei ssh halt: die richtigen Rechte (auch zu "weiträumig" ist "falsch" / "sagt" dir aber norm. alexa-fhem beim Start ;) )
Dann musst du dich zur VU mal als User fhem verbinden, damit auch die "Host-Singatur" entsprechend angelegt wird...
sudo su fhem
Falls du dich sonst nicht als fhem anmelden kannst (Standard)...
Evtl. auch:
sudo -su fhem bash
Gruß, Joachim
P.S.: ich habe daher .ssh im Backup ;)
Hallo Joachim,
ich habe schon ein schlechtes Gewissen, da es nunmehr recht Offtopic geworden ist.
Aber ... ...
wenn ich mir die .ssh mal ansehe, dann sind es drei Dateien.
root@raspberrypi:/opt/fhem/.ssh# ls -l
insgesamt 12
-rw------- 1 fhem dialout 1679 Sep 8 2019 id_rsa
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 398 Sep 8 2019 id_rsa.pub
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 1326 Mai 13 23:12 known_hosts
Demnach ist die erste Datei 600 und die beiden Anderen 644
*
Oder nutze ich doch lieber das FHEM-Backup ?!?!?!
Es ist ja dein Thread... ;)
Im fhem Backup sind die normalerweise nicht drin...
Du kannst auch in den .ssh Ordner "gehen" und dann:
sudo tar -cf /<pfad>/ssh.tar *
Und dann auf dem neuen System:
sudo tar -xf /<pfad>/ssh.tar -C /opt/fhem/.ssh/
EDIT: und jetzt richtig OT ;) mit dem tar sichere ich sogar (ab und an) komplette SD-Karten und somit "Installationen". Vorteil: es wird nur der tatsächlich genutzte Platz benötigt (und nicht wie beim Image "ziehen" z.B. mit 'dd' die Gesamt-SD-Größe) und ich kann auch auf beliebig große SD (SSD, HDH, ...) zurückspielen, solnange nat. so viel Platz ist wie benötigt... Gut beim Zurückspielen muss man das "Boot-Medium" "korrigieren" (Stichwort: PARTUUID) und auch die fstab...
Gruß, Joachim
Oh, besten Dank,
wenn im FHEM-Backup die /opt/fhem/.ssh eh nicht mit kopiert, dann ist es wirklich besser nur noch die .ssh von alt nach neu zu kopieren.
Wenn ich Deinen Code richtig lese, so müsste ich auf dem Altsystem mit " sudo tar -cf /opt/fhem/ ssh.tar * " das Archiv erstellen.
Dann auf dem Neuen mit " sudo tar -xf /<pfad>/ssh.tar -C /opt/fhem/.ssh/ " zurück schreiben, aas Archiv liegt dabei im Home-Verzeichnis.
Hmmm, aber Heute nicht mehr, für Heute habe ich genug.
NEIN!
Die Befehle schon GENAU! beachten!!
IN DAS VERZEICHNIS mit:
cd /opt/fhem/.ssh
Dann DORT den tar-Befehl:
tar -cf PfadWoDasBackupHinSoll/NameDesBackups.tar *
EDIT: tar -cf -> create tar-file / tar -cf PfadUndDateiname.tar -> create tar-file PfadUndDateiname.tar / tar -cf PfadUndDateiName.tar DateienFürBackup -> * bedeutet "alle Dateien (im Verzeichnis)"... Mehr Info: man tar
Evtl. geht auch:
tar -cf BackuppfadUndName.tar -C /opt/fhem/.ssh/
Ist aber nicht getestet...
Und dann auf dem neuen System:
tar -xf BackupPfadUndName.tar -C /opt/fhem.ssh/
Gruß, Joachim
Moin,
ja, hätte fast geklappt!
Zum Einen gab es in FHEM Verzeichnis noch kein .ssh Verzeichnis.
Habe ich erstellt und Benutzer und Rechte angepasst. drwx------ 2 fhem dialout 4096 Mai 19 14:33 .ssh
Dann das Tar entpacken lassen, Rechte und Benutzer sind okay!
Aber leider kein Erfolg :(
Alexa Log:
[19.5.2020, 15:31:25] No reading "alexaFHEM.bearerToken" found in "Alexa" - incoming Cloud requests cannot be validated.
[19.5.2020, 15:31:25] 39_alexa.pm is new version: true
[19.5.2020, 15:31:25] sshautoconf: completed successfully
[19.5.2020, 15:31:25] *** SSH: proxy configuration set up done
[19.5.2020, 15:31:25] Reading alexaFHEM.ProxyConnection set to starting;; starting SSH
[19.5.2020, 15:31:25] SSH setup completed with new bearer token
[19.5.2020, 15:31:26] Reading alexaFHEM.ProxyConnection set to running;; SSH connected
[19.5.2020, 15:31:26] *** SSH: proxy connection established
[19.5.2020, 15:31:26] SSH: Welcome at the reverse proxy! This pseudoshell does not react to any input - do not get irritated.
[19.5.2020, 15:31:51] client not authorized: {"error_index":" Bla bla bla ==","error_description":"The request has an invalid parameter : access_token","error":"invalid_token"}
[19.5.2020, 15:31:51] ERROR: InvalidAccessTokenError from 127.0.0.1
[19.5.2020, 15:31:51] <<<< [ssh] {"header":{"namespace":"Alexa.ConnectedHome.Control","name":"InvalidAccessTokenError","payloadVersion":"2","messageId":"38b6c3a9-9db8-4a27-b89d-a56c232b5536"},"payload":{}}
So nah dran, und am Alexa Umzug scheitert es :(
Wenn selbst bei dem FHEM-Backup die Alexa relevanten Dateien und .ssh nicht mit kopiert werden, ja wie denn dann ?!?!?!
Fürs Erste besten Dank für die Hilfe, aber ich denke ich werde den Umzug anders gestalten müssen.
Hmm, allerdings sieht es doch so aus als würde ssh passen!?
Hast du mal den Skill "gelöst" und neu "verbunden"!?
Und auch hier mal geschaut: https://wiki.fhem.de/wiki/FHEM_Connector_f%C3%BCr_Amazon_Alexa#M.C3.B6gliche_Probleme_und_L.C3.B6sungen
Als ich umgezogen bin habe ich ein fhem Backup eingespielt (da gibt es ja auch eine "Secrets-Datei" hat aber nichts hiermit zu tun) und eben mein gesichertes .ssh und es hat geklappt...
Ich packe jetzt (einmalig bzw. nach änderungen halt) das .ssh in einen Pfad wo das fhem Backup sichert (d.h. ich tare das und dann kopiere ich das tar in einen "fhem-Backup-Pfad")...
Ebenso mit anderen Dingen, die ich auf dem "neuen" fhem brauche (hmland, HM-Firmwarefiles, ...)...
Good luck, Joachim
oooops ... ....
ich denke ich habe den Fehler.
alexaFHEM.skillRegKey & alexaFHEM.bearerToken stehen nicht in der fhem.cfg
Demnach habe ich sie auch nicht ins neue System mitgenommen!
Kann ich diese per FHEM selber neu setzten oder per Telnet/ssh kopieren?
Würde es doch noch gerne zum Erfolg führen, vor meinem Urlaub ab Do. :)
Hast du nur die fhem.cfg kopiert!?
Es gibt noch eine "Security-Datei" (müsste mal suchen wo/wie die heißt), da stehen u.a. Passwörter etc. drin.
EDIT: müsste die sein /opt/fhem/FHEM/FhemUtils/uniqueID
EDIT: wobei ich nicht weiß wo alexa-fhem das speichert (könnte aber dort sein)... -> ja stehen bei mir da drin... :)
Ansonsten alexa-device löschen und neu anlegen.
Skill in der App "unlinken" und dann neu verbinden...
Drum ziehe ich immer mit dem fhem-Backup um, dann sind alle diese Sachen dabei...
Gruß, Joachim
Hi,
ja in "/opt/fhem/FHEM/FhemUtils/uniqueID" sehen die Keys drin, die Datei lässt sich auch editieren.
Aber trotzdem ich die Keys darin durch die von Altsystem ersetzt habe, bootet FHEM mit den falschen Keys!
Die, die vor meiner Änderung in der uniqueID standen.
Wenn ich die uniqueID öffne, stehen aber immer noch die von mir eingesetzten Keys drin. (also die Richtigen)
Demnach stehen die Keys noch in einer weiteren Datei.
Evtl. kommt da noch was vom fhem.save!?
Darum (nochmal): ich ziehe immer um mit fhem Backup und hatte noch nie (solche) Probleme...
Evtl. ist auch editieren nicht gut, weil unklar ist, wann fhem da wieder was reinschreibt (evtl. wird beim shutdown etc. wieder was reingeschrieben)...
Hattest du fhem beendet, als du editiert hast!?
Ich würde mal fhem beenden und dann die Datei kopieren...
...nicht die Inhalte...
(vorher halt die aktuelle/neue sichern)
Oder eben: löschen (also Alexa-Device) und Skill aus der App "löschen" und dann neu...
Dauert ja nicht lange, weil alexa-fhem ist ja schon installiert etc.
EDIT: oder es hier gut sein lassen (hat ja mittlerweile wirklich nichts mehr mit dem Thread-Titel zu tun ;) ) und speziell mit den letzen Fehlern in einem der alexa-fhem Threads nachfragen (weil da auch die richtigen Leute mitlesen)...
Gruß, Joachim
FHEM hat ich vor der Änderung der uniqueID mit shutdown schlafen gelegt, und auch geprüft ob es schläft.
In der "/opt/fhem/FHEM/FhemUtils/uniqueID" stehen immer noch die von mir eingetragenen Keys (die richtigen) drin.
Dennoch stehen nach einem Reboot in FHEM die falschen Keys und in der uniqueID die richtigen ?!?!?!?
Ich würde das ganze gerne ohne Alexa Neuanmeldung und ohne Backup vom vermüllten Altsystem abschließen.
So wie es aussieht, werden die daten nicht mehr neu eingelesen denn:
Readings
alexaFHEM.bearerToken crypt:4711 2020-05-19 15:31:25
alexaFHEM.skillRegKey crypt: 0815 2020-05-19 15:31:25
Sie wurden nach 15:31:25 nicht mehr neu eingelesen!
Neueinlesen der Readings erzwingen?
Seicherungsdatei für Readings?
Der Alexa proxyKey ist auch unterschiedlich :(
Klick doch mal auf DEF und dann modify...
Vielleicht werden sie dann neu eingelesen...
...wenn du schon das Alexa-Device nicht löschen und neu anlegen willst...
Vielleicht gibt es ja auch einen set-Befehl zum neu einlesen...
Aber Skill weg und neu dauert nicht länger also so rumprobieren...
Gruß, Joachim
Hallo Joachim,
Alexa hat bei den Internals kein DEF.
Sei es drum, ich werde dann wahrscheinlich doch das von Dir favorisierte FHEM-Backup nutzen.
Da muss ich aber als Erstes das (Jessie) Altsystem bereinigen, da hat sich in den Jahren doch einiges an Müll angesammelt.
Nach meinem Urlaub.
Allerbesten Dank für Deine Hilfe
Ich meinte NICHT ein Backup der SD oder so...
Einfach nur in fhemWeb: backup eintippen...
Es wird dann im Backup Ordner (/opt/fhem/backup) eine TAR-Datei erzeugt...
Diese dann bei BEENDETEM fhem ent-taren ;)
Siehe wie bei .ssh nur mit -C /opt/fhem/
Aber es wundert mich, dass das mit uniqueID nicht ging...
Und vermutlich noch schneller (wenn der Rest läuft) wäre wirklich:
löschen Alexa-Device
(evtl. auch Skill deaktivieren)
(evtl. vom Vereinsserver "abmelden")
Alexa Device anlegen
(evtl. Skill neu verknüpfen)
Also wie bei "Problembehandlung" im alexa-fhem Connector Wiki beschrieben...
ABER: solltest du fhem backup (trotzdem) machen nicht vergessen ein fhem update nachzuschieben! Weil ja beim Restore ALLES vom "Altsystem" mitkommt, also komplett: /opt/fhem/
EDIT: und fraglich, ob bei dem ssh-Hin-und-her das mit dem backup/restore noch klappt...
Gruß, Joachim
Und, schon gelöst!?
Vielleicht hilft das: https://forum.fhem.de/index.php/topic,111402.msg1057115.html#msg1057115
Gruß, Joachim
Hallo Joachim,
Nach drei Wochen Urlaub und anschließender Krankheit, habe ich mich die Woche nochmal an das Projekt Umzug nach Buster gewagt.
Als Basis, das neue System, dass bis auf Alexa und die SVG informationen lief.
Dann vom Altsystem das Backup per WEB-Eingabefeld erstellen lassen, und einfach auf das Neusystem drübergebügelt.
Danach auf dem Neusystem ein WEB-Eingabefeld Update laufen lassen.
Was soll ich sagen, alles läuft.
Einziges Manko, die Altlasten der vielen Versuche über die Jahre im Altsystem habe ich jetzt natürlich auch mitgenommen.
Das sortiere ich mir dann die Tage mal.
Ich hätte gleich auf Dich hören sollen ???
Beste Grüße und nochmals vielen Dank
Mike
Gerne :)
Würdest du ein [gelöst] o.ä. vor den ersten Post packen, danke.
Aber Altlasten ja nur bzgl. fhem, oder!?
OS ist doch neu aufgesetzt!?
Altlasten in fhem ist nicht tragisch...
...bzw. kann man das doch auch als (Dauer)Optimierung sehen...
Ich "schraube" immer wieder mal an fhem...
Mal größere und mal kleinere "Schrauben"... ;)
Schön, dass du wieder gesund bist!?
Viel Spaß dann, Joachim
P.S.: und du hast gesehen, dass Backup/Restore tut... Dann ist es das nächste Mal (oder wenn was "passiert") nicht mehr so "schlimm" ;)
Hallo Joachim,
ja, nur FHEM Altlasten, OS ist Buster.
Beste Güße
Mike