FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => SlowRF => Thema gestartet von: wopl am 15 Februar 2013, 17:47:22

Titel: FS20-DC-LED für RGB-stripes
Beitrag von: wopl am 15 Februar 2013, 17:47:22
Hallo allerseits,
ich versuche gerade ein RGB-Stripe (5m) mit FHEM zu steuern. Nun ja, sind ja eigentlich 3 separate Farbkanäle, die jeweils gedimmt werden wollen. Ich hab dann mal 3 Stück FS20-DC-LED Dimmer zusammengebastelt und alles verdrahtet.

Ein-Ausschalten der einzelnen Kanäle geht prima. Wenn ich jeweils 100% auf die Kanäle geben, lassen sich auch ein paar Farben mischen. Leider klappt das Ganze nicht mehr so gut, wenn ich anfange, die Kanäle zu dimmen. Das Licht "pulst" dann. Die gemeinsame Anode der LEDs paßt eigentlich ganz gut mit dem Schaltplan der Dimmer überein(LED-Anoden-Ausgang ist direkt auf Plus der Versorgungsspannung des Dimmers gelegt; natürlich habe ich ein gemeinsames Netzteil für die drei Dimmer). Tja, hat da jemand eine gute Idee?

Gerne auch eine Alternative, wie ich meine 300 RGB-LEDs über FHEM hübsch ansteuern kann.

Gruß Wolfram
Titel: Aw: FS20-DC-LED für RGB-stripes
Beitrag von: ext23 am 17 Februar 2013, 00:14:41
ZitatGerne auch eine Alternative, wie ich meine 300 RGB-LEDs über FHEM hübsch ansteuern kann.

DMX eignet sich zum Beispiel ganz gut, allerdings wird ArtNet, DMX4All etc. noch nicht unterstützt, aber für den CUNO gibts da wohl eine Möglichkeit.

Ich mach es derzeit noch über PHP Seiten in Verbindung mit dem DMX4All Dongle.

Als Decoder kann man dann z.B. den DMX-LED-Dimmer BABY von DMX4All nehmen, aber da gibts es auch etliche Andere und auch selbstbau Projekte.

Allerdings ist das eben alles kein Funk, aber eine Alternative ;-) Ich hab etliche von den RGB-LED Leisten verbaut, auch in der Anbauwand für die Glaseinlagen etc. läuft alles prima, aber ist ja auch gerade die Paradefunktion von DMX...
Titel: Aw: FS20-DC-LED für RGB-stripes
Beitrag von: wopl am 18 Februar 2013, 08:15:34
Hallo ext23,
tja, man lernt nie aus. DMX kannte ich bis jetzt noch nicht. Vielleicht sollte ich mein ganzes Haus mal mit DMX verkabeln :-)

Mal sehen, ob ich da einsteige.
Vielen Dank für den Tipp !!!!

Gruß Wolfram
Titel: Aw: FS20-DC-LED für RGB-stripes
Beitrag von: thn1966 am 21 Februar 2013, 14:23:35
Hallo,

das Ganze klingt für mich eher wie ein Problem in der Stromversorgung. Probier mal, einen fetten Elko direkt von der gemeinsamen Anode gegen Masse zu schalten. Oft ist es so, daß die Netzteile im Schaltmoment nicht genug Strom liefern können. Da kann der Elko als kurzfristige Spannungsquelle aushelfen.

Gruß

ThN
(Thomas)
Titel: Aw: FS20-DC-LED für RGB-stripes
Beitrag von: wopl am 21 Februar 2013, 20:43:42
Hallo ThN,
ja, das klingt erstmal plausibel. Im Moment hab ich allerdings ein regelbares Labornetzteil zur Stromversorgung. "Eigentlich" sollte das die Lastspitzen können... wenn ich in den nächsten Tagen mal dazu komme, werde ich mal einen Elko dransetzen. Sind 4700uF (hab ich gerade rumliegen) mal ein guter Anfang oder doch was wenig?

Gruß Wolfram
Titel: Aw: FS20-DC-LED für RGB-stripes
Beitrag von: thn1966 am 22 Februar 2013, 23:27:22
Hallo Wolfram,

4700µ sollten erst mal eine Wirkung zeigen, wenn deine Probleme aus dieser Ecke kommen. Für den Dauerbetrieb ist dann sicher einer für Schaltnetzteile besser (geringere Induktivität, geeignet füt höhere Frequenzen).

Gruß
ThN
Titel: Aw: FS20-DC-LED für RGB-stripes
Beitrag von: wopl am 24 Februar 2013, 19:48:47
Dank Euch für die Diskussion.

Der Status bei mir: Meine Lösung mit 3 FS20DCLED funktioniert jetzt problemlos. Das Pulsieren war wohl auf meine fliegende Laborverkabelung (mit ziemlich dünnen Drähtchen) und ggf. das Netzteil zurückzuführen. Also wer in 3 solche FS20 Dimmer investieren mag... aus meiner Sicht seh ich da kein Problem (natürlich ohne Gewähr).

Ich selber entscheide mich aber jetzt doch anders: Habe für sehr wenig Geld (10€) einen Mini-RGB-Dimmer gefunden (natürlich nicht FHEM ansteuerbar). Der hat den Vorteil gegenüber den FS20 Dimmern, daß er 256 Farbabstufungen je Kanal beherrscht und eine feste Farbe beim Einschalten definiert werden kann (oder aber ständiger Farbwechsel mit einstellbarer Frequenz). Also werde ich das LED-Licht einfach mit einem FS20 Schalter bedienen (und die Farbe manuell vorher definieren).

Langfristig bastel ich ggf. mal eine WiFi basierte Lösung. Dann "könnte" man über FHEM gleich die RGB-Werte übermitteln. Ein paar Ideen zur preiswerten Hardware hab ich da schon... wird aber wohl eher im nächsten Winter passieren :-)

Gruß Wolfram
Titel: Aw: FS20-DC-LED für RGB-stripes
Beitrag von: Icebear am 11 März 2013, 00:06:37
auch wenn outdate... die RGB Strips (vermutlich auch ueber den fs 20 LED DImmer) werden ueber PWM gedimmt :)

Ein Labornetzteil (Üblicherweise mit gewickeltem Trafo) kommt da nicht mit. Lösung ein altes PC Netzteil (oder jedes beliebige andere SCHALTZnetzteil) und das flackern ist weg :)

Titel: Aw: FS20-DC-LED für RGB-stripes
Beitrag von: -Tob- am 04 April 2013, 17:26:38
Ich würde auch gerne eine RGB LED Strip via FS20 bzw FHEM steuern.
Mir ist da der FS IRF (http://www.elv.de/fs20-infrarot-fernbedienung-fs20-irf.html (//www.elv.de/fs20-infrarot-fernbedienung-fs20-irf.html)) aufgefallen. Ich wollte versuchen mir ein RGB Strip mit Infrarotfernbedinung zu kaufen, und das Licht einfach über das FS20 IRF zu steuern.

Hat damit jemand Erfahrungen? Vielleicht ist dies ja noch eine Alternativ zu den 3x FS20-DC-LED Dimmer. ;)

Besten Dank ;)
Titel: Aw: FS20-DC-LED für RGB-stripes
Beitrag von: ext23 am 06 April 2013, 10:14:01
He he der Gedanke kam mir heute Nacht auch. Ich habe unterm Bett nämlich auch RGB stripes die aber nicht wie sonst bei mir üblich am DMX Bus hängen. Da kam mir die Idee (da ich nur An/Aus brauche) mit einem kleinen µC die IR Signale für On/Off nachzubilden und das wiederum mit einem kleinen HM Module oder FS20 zu schalten.

Aber mit dem Gerät was du da meinst wäre das natürlich eine noch bessere Idee ohne viel Arbeit, sofern das geht aber ich kenne das Teil auch nicht. Aber der IR Bereich sollte derselbe sein wie bei allen anderen Geräten, jedenfalls kann ich mit meiner programmierbaren FB die RGB stripes auch steuern ...

Gruß
Daniel
Titel: Aw: FS20-DC-LED für RGB-stripes
Beitrag von: ArminK am 17 April 2013, 10:47:18
Hallo zusammen,

ich habe so etwas schon seit einiger Zeit im Einsatz. "China RGB-LEDstripe" samt IR-Empfänger, dazu wie oben erwähnt ein FS20 IRF. Funktioniert wunderbar, bis auf die Tatsache dass man natürlich kein dim50% senden kann, sondern nur schrittweise hoch, bzw. runter dimmen kann. Es lassen sich alle Tasten der mitgelieferten IR-Fernbedienung über FS20 direkt bedienen.

Grüße aus Heidelberg
Armin
Titel: Aw: FS20-DC-LED für RGB-stripes
Beitrag von: -Tob- am 17 April 2013, 12:17:00
Könnte man nicht einfach zusätzlich ein FS20 Dimmer Verwenden um dann die dim50% (oder andere werte) zu senden und einzustellen?

Dann brauch man die dimmer der LED Strip nicht mehr, sondern dimmt direkt per FS20? ;)

Ich glaube ich werde mir das so auch einrichten. Ist einfach die optimale und kostengünstige lösung.
Titel: Aw: FS20-DC-LED für RGB-stripes
Beitrag von: justme1968 am 17 April 2013, 12:19:13
noch eine kurze anmerkung zu den FS20-DC-LED: die dinger sind nicht wirklich gut geeignet weil es nur die paar dedizierten fs20 dim stufen gibt und zum anderen dim6 schon nicht die niedrigste stufe ist. man muss jedes mal noch ein dim down hinter her schicken und dannist es immer noch recht hell. die homematic version ist was die steuerbarkeit angeht sehr viel besser. leider auch etwas teurer. im grossen und ganzen ist das nicht der optimale weg.

per ir zu steuern ist deutlich günsitger aber man muss höllisch aufpassen das man keine konflikte mit anderen ir geräten bekommt. ich musste drei der china dinger durchprobieren um einen zu finden bei dem es nur noch einen konflikt gibt.

ich haabe mir gerade einen aruino mit funk interface und led treiber bestellt. dem möchte ich noch einen ir empfänger verpassen und das ganze dann in fhem integrieren. wenn das so geht wie ich es mir vorstelle ist das die günstigstet und beste möglichkeit.

gruss
  andre
Titel: Aw: FS20-DC-LED für RGB-stripes
Beitrag von: ArminK am 18 April 2013, 12:04:25
Zitat von: -Tob- schrieb am Mi, 17 April 2013 12:17Könnte man nicht einfach zusätzlich ein FS20 Dimmer Verwenden um dann die dim50% (oder andere werte) zu senden und einzustellen?

Dann brauch man die dimmer der LED Strip nicht mehr, sondern dimmt direkt per FS20? ;)

Ich glaube ich werde mir das so auch einrichten. Ist einfach die optimale und kostengünstige lösung.

Hi,
wie zusätzlich? zur mitgelieferten (IR-)Steuereinheit? Ich denke das wird so nicht funktionieren, da die verschiedenen möglichen Farben durch unterschiedliche Intensität (="Dimmstufen") der einzelnen (R, G, B) LEDs erzeugt werden. Ein zusätzlicher Dimmr bringt da nix.

Gruß
Armin
Titel: Aw: FS20-DC-LED für RGB-stripes
Beitrag von: -Tob- am 19 April 2013, 18:52:03
Da hast du natürlich vollkommen recht. Ich dachte auch eher du meinst die gesamte Helligkeit der RGB Strips zu dimmen und dies wäre ja mit einem zusätzlichen FS20 Dimmer möglich ;)

War ein missverständnis. :)