FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => 1Wire => Thema gestartet von: justme1968 am 15 Februar 2013, 21:52:35

Titel: 1-wire design frage
Beitrag von: justme1968 am 15 Februar 2013, 21:52:35
guten abend,

um einen räumlich entfernten taster per 1-wire abzufragen gibt es ja prinzipiell die möglichkeit den 1-wire bus bis zum taster zu  legen und dort per kuzem Kabel anzuschliessen oder die busverbindung so kurz wie möglich zu lassen und den taster per langem kabel anzuschliessen.

gibt es prinzipielle vor oder nachteile beider varianten wenn die entfernung zum taster etwa 10-15 meter beträgt?

gruss
  andre
Titel: Aw: 1-wire design frage
Beitrag von: Martin Fischer am 16 Februar 2013, 03:17:30
Hallo Andre,

> gibt es prinzipielle vor oder nachteile beider varianten wenn die entfernung zum
> taster etwa 10-15 meter beträgt?

Hast Du Dir schon mal die 1-Wire Bus Grundlagen (//www.fischer-net.de/hausautomation/haustechnik/1-wire/35-1-wire-bus-grundlagen.html) auf meiner Seite angesehen?

Gruß Martin
Titel: Aw: 1-wire design frage
Beitrag von: justme1968 am 16 Februar 2013, 08:06:39
hallo martin,

ja. natuerlich.  und auch das dokument von maxim zur topologie. in meinem fall kann ich aber den taster ans ende vom bus legen. d.h. der bus bleibt linear. je kuerzer der bus um so besser. das ist klar. aber die 10 meter mehr sind noch immer weit innerhalb der spezifikationen und ich habe keine ahnung ob der taster mit langem kabel am kurzen bus irgendwelche probleme macht.

und wenn ich das bus kabel bis zum briefkasten lege koennte ich gleich noch die temperatur messen.

gruss
  andre
Titel: Aw: 1-wire design frage
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 17 Februar 2013, 16:00:00
Es ist nicht so ganz klar, wieso hier zwischen "Bus" und "Kabel" unterschieden wird: Auch das "Kabel" ist Bestandteil des 1-Wire Bus.

LG

pah
Titel: Aw: 1-wire design frage
Beitrag von: justme1968 am 17 Februar 2013, 16:34:16
das kabel das die 1-wire geräte verbindet natuerlich. das das den taster mit dem 1-wire switch verbindet meiner meinung nach nicht.
das eine transportier die bus signale und unterliegt bestimmten anforderungen und randbedingungen die unter anderem aus dem maxim dokumenten hervorgehen. fuer das ander gelten genau diese nicht und die frage ist welche gelten bei längen von 10-20 metern die dann einfluss auf die entscheidung haben ob es besser ist den bus (das eine kabel) bis zum taster zu verlängern oder den 'passiven' anschluss zu verlängern (das andere kabel).

gruss
  andre
Titel: Aw: 1-wire design frage
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 17 Februar 2013, 17:03:54
Ah, ein Licht im Nebel.

Natürlich ist das Verbindungskabel Schalter/OW-Device nicht Bestandteil des Bus, das ist richtig.
Die Länge dieses Kabels ist eher unkritisch - aber zu lang sollte man es auch nicht machen, da man sich sonst neben einem Einfallstor für induzierte Störungen auch noch den Leitungswiderstand einfängt. Ein paar Meter könnte man aber problemlos realisieren, auch 10 m sind sicher noch drin.

LG

pah