FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: gestein am 22 Mai 2020, 15:42:16

Titel: [gelöst] Bestimmte Protokolle von CUL Devices deaktivieren?
Beitrag von: gestein am 22 Mai 2020, 15:42:16
Hallo,

ich habe einen nanoCUL extra für meine Berker-Schalter (IFB-Protokoll).
Seit dem ich den Stick installiert habe, werden automatisch immer wieder diverse Devices angelegt, die ich aber nicht besitze.
Wahrscheinlich kommen die von einem Nachbarn.
Erstellt werden Devices der Typen:
CUL_FHTTK
CUL_HOERMANN
CUL_WS

Kann man bestimmte Protokolle beim nanoCUL ausschalten?
Die Frage wurde schon mal gestellt und vor ca. 8 Jahren verneint.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,9068.msg49051.html#msg49051 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,9068.msg49051.html#msg49051)
Aber vielleicht hat sich da was getan?

Danke im Voraus
lg, Gerhard
Titel: Antw:Bestimmte Protokolle von CUL Devices deaktivieren?
Beitrag von: MadMax-FHEM am 22 Mai 2020, 16:29:52
Nur, wenn du die FW selbst compilierst...

Ansonsten: autocreate nur aktivieren, wenn DU es tatsächlich brauchst...

Oder: ignore Types (oder so ähnlich) bei autocreate (glaube ich)...

Bzw.: was hast du denn beim CUL per Attribut "eingeschaltet"!?

Z.B. Attribut rfMode...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Bestimmte Protokolle von CUL Devices deaktivieren?
Beitrag von: TomLee am 22 Mai 2020, 16:54:44
Berker mein ich hab ich schon gelesen geht auch mit dem Signalduino( edit: ->heißt NanoCul umflashen), oder ?

Dort könnte man, wie ich es verstanden habe, mit dem Attribut whitelist_IDs arbeiten:

Zitat von: commandref
Dieses Attribut erlaubt es, festzulegen, welche Protokolle von diesem Modul aus verwendet werden. Protokolle, die nicht beachtet werden, erzeugen keine Logmeldungen oder Ereignisse. Sie werden dann vollständig ignoriert

Kann auch daneben liegen, lese nur interessiert mit und ist mir aufgefallen.

Gruß

Thomas
Titel: Antw:Bestimmte Protokolle von CUL Devices deaktivieren?
Beitrag von: betateilchen am 22 Mai 2020, 17:06:06
Zitat von: MadMax-FHEM am 22 Mai 2020, 16:29:52
Ansonsten: autocreate nur aktivieren, wenn DU es tatsächlich brauchst...

Das dürfte die einfachste und zuverlässigste Lösung sein.

Bei mir wird ein autocreate device sogar nur dann explizit definiert, wenn ich tatsächlich neue Geräte in Betrieb nehme. Danach wird das device wieder gelöscht, da es bei mir >99,9% der Laufzeit komplett überflüssig ist.
Titel: Antw:Bestimmte Protokolle von CUL Devices deaktivieren?
Beitrag von: gestein am 23 Mai 2020, 12:07:39
Hallo,

vielen Dank.
Das mit dem "autocreate ignoreTypes" funktioniert.
Ich werde aber auch das autocreate abschalten und nur mehr aktivieren, wenn ich es brauche.

Falls es jemand braucht: https://wiki.fhem.de/wiki/Autocreate (https://wiki.fhem.de/wiki/Autocreate)
Und auch: https://wiki.fhem.de/wiki/Fremdger%C3%A4te_ignorieren (https://wiki.fhem.de/wiki/Fremdger%C3%A4te_ignorieren)

lg, Gerhard