Hallo Zusammen,
ich habe seit geraumer Zeit ein Problem mit dem SVG Plot Editor. Wenn ich einen neuen Plot anlegen will, werden mir in der Deviceauswahl nicht mehr alle Devices angezeigt. Es wird gefühlt nur noch ein Viertel aller möglichen Devices und Readings angezeigt. Ebenso habe ich ein Problem, wenn ich einen bestehenden Plot im Editor aufrufen will, werden keine Einstellungen (Devices, Range, Tics etc) übernommen. Das führt dazu, dass beim Speichern bzw. schreiben des .gplot Files die ganze Plot-Datei zerschossen wird und kein Plot mehr erstellt wird.
Mir bleibt derzeit einzig der Weg über einen leeren Plot und das Editieren des gplot-Files auf manuellem Wege.
Gibt es eine Möglichkeit den Editor zurückzusetzen?
Ich benutze den Editor mit DBLog
List DBLog
Internals:
COLUMNS field length used for Device: 64, Type: 64, Event: 512, Reading: 64, Value: 128, Unit: 32
CONFIGURATION /opt/fhem/contrib/dblog/db.conf
DEF /opt/fhem/contrib/dblog/db.conf .*:.*
FUUID 5c6a0034-f33f-60ca-ad0a-a007ea290c5441a1
FVERSION 93_DbLog.pm:v4.9.11-s21483/2020-03-22
MODE synchronous
MODEL MYSQL
NAME DBLogging
NR 28
NTFY_ORDER 50-DBLogging
PID 13127
REGEXP .*:.*
STATE connected
TYPE DbLog
UTF8 0
dbconn mysql:database=fhem;host=localhost;port=3306
dbuser fhemuser
HELPER:
COLSET 1
DEVICECOL 64
EVENTCOL 512
OLDSTATE connected
PACKAGE main
READINGCOL 64
TC current
TH history
TYPECOL 64
UNITCOL 32
VALUECOL 128
VERSION 4.9.11
Helper:
DBLOG:
state:
DBLogging:
TIME 1589756151.81057
VALUE connected
READINGS:
2019-07-28 02:31:36 countCurrent 2169
2019-07-28 02:31:36 countHistory 17342618
2020-05-22 23:23:07 state connected
Attributes:
DbLogType Current/History
icon 200-download3
room 98_Logging,99_Devices-Clients
Viele Grüße aus Oberhausen
Stephan
ZitatEbenso habe ich ein Problem, wenn ich einen bestehenden Plot im Editor aufrufen will, werden keine Einstellungen (Devices, Range, Tics etc) übernommen.
Der Plot-Editor ist nicht dafuer vorbereitet, beliebige .gplot Dateien zu interpretieren, er sollte aber in der Lage sein, selbst erzeugte Dateien korrekt einzulesen.
Wenn das nicht der Fall sein sollte, dann haette ich gerne so eine .gplot Datei, um das Problem zu untersuchen.
ZitatIch benutze den Editor mit DBLog
In diesem Fall sollte der DbLog-Relevante Teil der Probleme im DbLog-Forumsbereich (Automatisierung) gemeldet werden.
Ich habe mich glaube ich etwas unverständlich ausgedrückt. Ich möchte natürlich nur gplot Dateien bearbeiten, die ich zuvor, als der Editor noch funktionierte, auch mit diesem erstellt habe.
Das Problem, welches ich jetzt habe ist, dass der Plot Editor die Devices nicht mehr einliest und im Dropdown-Menü zur Auswahl stellt.
Anbei mal ein Bild eines Plots, den ich vor einiger Zeit erstellt habe. Bei allen Diagrammlinien wird als Device Reading nur "right" angezeigt. Das ursprüngliche Device, welches für den Plot benutzt wird, steht im Drop-Down garnicht mehr zur Verfügung. Dazu das gplot File vom 03.03.2019.
# Created by FHEM/98_SVG.pm, 2019-03-03 00:18:18
set terminal png transparent size <SIZE> crop
set output '<OUT>.png'
set xdata time
set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
set xlabel " "
set title 'Feinstaubbelastung'
set ytics
set y2tics
set grid
set ylabel "ug/m3"
set y2label "ug/m3"
#DBLogging Feinstaubsensor:SDS0X1_PM2.5
#DBLogging Feinstaubsensor:SDS0X1_PM10
plot "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'PM2.5' ls l0 lw 1 with lines,\
"<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'PM10' ls l0 lw 1 with lines
Ändere ich jetzt z.b. im Editor die Diagrammbezeichnung, wird mangels Ausgangsdevice nur noch "right" als Source eingetragen
Hier die obige Datei nach Änderung des Titels
# Created by FHEM/98_SVG.pm, 2020-05-24 03:35:17
set terminal png transparent size <SIZE> crop
set output '<OUT>.png'
set xdata time
set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
set xlabel " "
set title 'Feinstaubbelastung neu'
set ytics
set y2tics
set grid
set ylabel "ug/m3"
set y2label "ug/m3"
#DBLogging right
#DBLogging right
plot "<IN>" using 1:2 axes x1y1 title 'PM2.5' ls l0 lw 1 with lines,\
"<IN>" using 1:2 axes x1y1 title 'PM10' ls l0 lw 1 with lines
Ich kann das Problem mit FileLog nicht nachtellen, deswegen kan ich mein Ratschlag nur wiederholen:
ZitatIn diesem Fall sollte der DbLog-Relevante Teil der Probleme im DbLog-Forumsbereich (Automatisierung) gemeldet werden.
Werde ich machen :-)
Habe das in dem anderen Bereich gesehen, aber hier paßt es ggf. besser hin...
Vielleicht nur bedingt hilfreich:
Der plot-Editor scheint schon geraume Zeit diverse Probleme zu haben, und mMn war das auch noch nie die beste Variante, Plots zu erstellen; zumindest ist das jetzt meine Haltung dazu, nachdem ich in der jüngeren Vergangenheit ein paar Plots/SVG-Definitionen mit "plotReplace" gemacht habe.
Damit kann man recht einfach ein paar Grundtypen für Graphen anlegen und die dann mit den notwendigen individuellen Angaben aus FHEMWEB heraus nutzen. Steht ein bißchen was dazu im Wiki unter SVG.
Falls du dazu Hinfestellung benötigst, bitte melden; ein paar mehr Beispiele bzw. Links aus dem Wiki-Artikel könnten jedenfalls nicht schaden, damit dieses sehr praktische Feature ggf. die Beachtung bekommt, die es verdient...