FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: UweUwe am 23 Mai 2020, 18:32:29

Titel: Ein Taster mit zwei Homematic Kanälen peeren.
Beitrag von: UweUwe am 23 Mai 2020, 18:32:29
Hallo.
bisher hab ich immer einen Taster (6 fach Taster WM55) mit einem Homematic Kanal eines devices gepeert (also direkte Beziehung 1 zu 1) :

set Ess2_BrunnenLicht peerChan 0 ChannelBrunnenlicht single set

Jetzt würde ich gerne einen Taster mit 2 Homematic Kanälen von 2 unterschiedlichen devices peeren:

set Ter2_TerassenLicht peerChan 0 ChannelBrunnenlicht single set  &
set Ter2_TerassenLicht peerChan 0 ChannelTerasse single set


Wie sag ich dies meinem Kinde?
Titel: Antw:Ein Taster mit zwei Homematic Kanälen peeren.
Beitrag von: Pfriemler am 23 Mai 2020, 18:55:05
Zitat von: UweUwe am 23 Mai 2020, 18:32:29
Wie sag ich dies meinem Kinde?

Ter2_Terassenlicht ist ein Taster und ChannelBrunnenlicht sowie ChannelTerasse sind zwei Aktoren?
Nun, dann wie Du schreibst, allerdings nacheinander (zwischendurch einmal den Taster drücken oder die config-Taste auf der Rückseite).

Du wirst dann aber mit dem einen Taster den Schaltzustand beider Aktoren gleichzeitig ändern (vll. sogar im Wechsel an-aus und aus-an). Aber auch da kann man den Trigger nachträglich anpassen im Aktor, so dass beide Aktoren bei einem Tastendruck aus - und beim nächsten angehen.

Wo also ist das Problem?

edit: Wenn Du Dich mit der Haptik "lang = ein, kurz = aus" (oder umgekehrt) wohler fühlst, kannst Du auch mit einem Taster direkt die Schaltrichtung vorgeben. Das nutze ich zur Steuerung von Geräten "im Blindflug", also ohne den Zustand des Aktors aktuell zu kennen...
Titel: Antw:Ein Taster mit zwei Homematic Kanälen peeren.
Beitrag von: UweUwe am 23 Mai 2020, 20:42:26
Danke Pfriemler,

mir war nicht klar, dass ich mehr als einen AktorChannel auf einen TasterKanal legen kann, dadurch, dass man die Channels einfach nacheinander peert.
Du wirst dann aber mit dem einen Taster den Schaltzustand beider Aktoren gleichzeitig ändern (vll. sogar im Wechsel an-aus und aus-an).
Genau das will ich.

edit: Wenn Du Dich mit der Haptik "lang = ein, kurz = aus" (oder umgekehrt) wohler fühlst, kannst Du auch mit einem Taster direkt die Schaltrichtung vorgeben. Das nutze ich zur Steuerung von Geräten "im Blindflug", also ohne den Zustand des Aktors aktuell zu kennen...

Der Blindflug klingt für mich sehr gut, das werde ich wohl machen. Kannst du mir hierzu noch einen Tip geben..
Danke Pfiemler für die schnelle und kompetente Antwort
Titel: Antw:Ein Taster mit zwei Homematic Kanälen peeren.
Beitrag von: Pfriemler am 24 Mai 2020, 00:04:59
https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_Register_programmieren#Gezieltes_Schalten_eines_.28unsichtbaren.29_Aktors_mit_nur_einer_Taste

bzw. auch alles was davor ist.
Titel: Antw:Ein Taster mit zwei Homematic Kanälen peeren.
Beitrag von: martinp876 am 30 Mai 2020, 15:38:32
Peeren kann man bei  tasten typisch an die 20 Kanäle.  Bei manchen kann man nicht mehr jedes peering zurücklegen... ein eq3 fw Bug.
Ich habe einen gute Nacht button der alle Lichter im Wohnbereich löscht  und die Heizungen runter regelt. Und die Stereoanlage ausschaltet. Außer die Stereoanlage alles direkt gepeert.
In solchen Fällen mache ich die Aktor Programmierung ausschließlich über Templates. Das erhöht die Übersichtlichkeit

P.s. peerSmart halte ich für deutlich eleganter und innovativer als peerChan!
Pps.  Per Taster schalte ich alle Lichter nur für begrenzte Zeit ein. Bspw 1h oder auch 6h. Somit wird nie vergessen, das Licht irgendwann zu löschen. M.E. ein muss einer Automatik.  Auch dafür eignen sich Templates,  da die Zeit  schön einstellbar ist.
Titel: Antw:Ein Taster mit zwei Homematic Kanälen peeren.
Beitrag von: UweUwe am 31 Mai 2020, 07:41:26
Hallo martinp876,
Danke für den Hinweis mit den Templates. Könntest du mir bitte einen Link schicken, über den man in die Welt der Templates gut einsteigen kann. Ich Erde dies auch mal angehen.
Merci
Titel: Antw:Ein Taster mit zwei Homematic Kanälen peeren.
Beitrag von: frank am 31 Mai 2020, 08:53:54
https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html)