Hi Wissende,
ich möchte gern einen Google-Familienkalender (Adresse beginnend mit https) einbinden. Folgendes ist gemacht:
1. Modul Calendar installiert. Funktioniert bereits mit lokalen Kalendern.
2. Perl Modul IO::Socket::SSL installiert
3.define Familientermine Calendar ical url https://User:PW@gmail.com:calendar.google.com/calendar/embed?src=familyxxxxgroup.calendar.google.com&ctz=Europe%2FBerlin 3600
attr Familientermine hideOlderThan 1
attr Familientermine room Kalender
FHEM ist abgesichert mit PW.
In den Readings finden sich keine Termine. Das Logfile deutet auf eine falsche Adresse hin. Gleichzeitig friert der Raspi zeitweise ein. In der Adresse finde ich keinen Fehler; sie ist direkt aus Google kopiert. Logfile:
2020.05.24 15:47:39 1: Calendar Familientermine: retrieval failed with error message <hidden>: malformed or unsupported URL
2020.05.24 15:47:39 1: Calendar Familientermine: retrieved no or empty data
Eine Idee, was ich wohl falsch mache? Könnte es am Format des Kalenders liegen? Meine Adresse endet mit .com (oder Berlin irgendetwas; habe ich versuchsweise schon entfernt), während es im Wiki https://wiki.fhem.de/wiki/Calendar (https://wiki.fhem.de/wiki/Calendar) auf ics endet. Dann würde sich fragen, wie man in Google an dieses Format kommt... finde dort nur die o.g. URL.
LG Ingo
ZitatDann würde sich fragen, wie man in Google an dieses Format kommt...
In den Einstellungen von Google-Kalender (https://calendar.google.com/calendar) links unter
Einstellungen für meine Kalender deinen Kalender wählen, dann siehst du rechts unter
Kalender integrieren die Öffentliche und Private Adresse im iCal-Format.
Gruß
Thomas
Vielen Dank, Thomas!
Unter "Kalender integrieren" bekomme ich angezeigt
- Kalender ID
- Öffentliche URL zu diesem Kalender
- Code einbetten (mit nachfolgender Adresse).
Keine dieser Adressen endet auf ics oä. Benötigt wird trotzdem die öffentliche Adresse, oder?
Das Log gibt mit der öffentlichen Adresse folgende Fehlermeldung:
2020.05.24 16:57:24 2: Calendar Familientermine: error (data not in ICal format; even not gzip data)
LG Ingo
Zitat- Kalender ID
- Öffentliche URL zu diesem Kalender
- Code einbetten (mit nachfolgender Adresse).
und wenn du da weiter liest ? was sind den bei dir die darauffolgenden Punkte ?
bei mehr steht dann die
-Öffentliche Adresse im iCal-Format
-Privatadresse im iCal-Format
Wichtig ist das du im Browser auch die Desktop-Version nimmst, sonst bekommt man einige Einstellungen nicht angezeigt.
Das ist wirklich ein Hammer... bei mir geht es nach "Mit diesem Code können Sie den Kalender in eine Website einbetten" nicht mehr weiter.
Hm, mein Adresse ist einer Firma zugeordnet. Ob Google da wohl etwas sperrt? Werde mir gleich mal eine private Gmail-Adresse zulegen und es dann noch einmal probieren.
LG Ingo
Ja, das wars.... Google sperrt tatsächlich bei Organisationsadressen das iCal-Format!
Vielen Dank, Thomas!
Eigentlich glaube ich nicht, dass da irgendwas gesperrt ist, sondern vermute eher, dass die private URL im Standard der Business Suite einfach nicht eingeschaltet ist.
Das müsste sich aber in den Einstellungen zum Teilen von Kalendern aktivieren lassen.