Hallo
Ist es Möglich die Laufzeit der Jalosie zu beschränken?
Ich meine:
Zitatset device jalosie pct (0-40)
fährt dann:
Zitatset device jalosie pct 40
Mit den Tasten und Fernbedienung ist das mit "lgOffLevel" begrenzbar.
Gibts da mitlerweilen eine einfache Lösung?
Sozusagen ein "lgOffLevel" für FHEM im Device einstellbar.
FHEM steuert immer alles direkt - FHEM hat keine Register im Aktor.
Du kannst aber ein virtuelles Device definieren, das mit dem Aktor als "Fernbedienung" peeren, dann hast Du Register im Aktor. In FHEM steuerst Du dann nicht direkt sondern dieses virtuelle Device.
Gruß Otto
ZitatFHEM steuert immer alles direkt - FHEM hat keine Register im Aktor.
Schade.
ZitatDu kannst aber ein virtuelles Device definieren, das mit dem Aktor als "Fernbedienung" peeren, dann hast Du Register im Aktor. In FHEM steuerst Du dann nicht direkt sondern dieses virtuelle Device.
Das muss ich mir mal ansehen.
Im Moment steuere ich Auf normal und Ab mit Self01.
Das geht aber schlecht mit dem Modul 73_AutoShuttersControl.
Gibt dann wohl nur den weg über ein Dummy und DOIF der die Laufzeiten ändert.
Irgendwie geht das mit diesem DOIF auch nicht.
Ich möchte die Laufzeit aus einem Dummy mit "set Device regSet driveDown "Dummy" eintragen
Zitatset St_Parkplatz regSet driveDown {(ReadingsVal("St_Parklatz_Drive_Du","DriveDown_Variable",""))}
Der Dummy heisst: St_Parkplatz_Drive_Du.
Das Reading: DriveDown_Variable .
Ist aber ein userReading.
Klappt irgendwie nicht.
So jetzt klappts sorry:
Zitatset St_Parkplatz regSet driveDown {(ReadingsVal("St_Parkplatz_Drive_Du","DriveDown_Variable",""))}
Das versteh ich jetzt nicht.
Du willst ständig per regSet den Wert im Aktor ändern? Dafür ist der eeprom im Aktor nicht gemacht!
Diesen Wert stellt man einmal ein pro Rollladen und fertig!
Ich empfehle Dir nicht solche Aktionen mehrfach am Tag zu machen!
Gruß Otto
Zweimal im Jahr vor und zurück.
Ist das ein Problem?
Inhibit geht aber auch ins Eprom?
Oder ist doch bei Stromausfall immer noch so wie eingestellt?
bei den switch aktoren kann man ja auch zb "set pressS self01" setzen.
das simuliert einen kurzen tastendruck am taster self01 des aktors. der aktor verhält sich dann wie bei manuellem bedienen. das erspart dann einen extra virtuellen peer.
gibt es die press befehle nicht auch beim blind?
Das mit self01 wird mit dem ASC Modul wohl nicht gehen?