FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: thuranga am 25 Mai 2020, 08:09:54

Titel: Befehl safe via telnet?
Beitrag von: thuranga am 25 Mai 2020, 08:09:54
Hallo zusammen,
ich bastel mir gerade meine FHEM-Config per Ansible zusammen. Dabei kann ich über Telnet sowas wie

perl /opt/fhem/fhem.pl 7072 "attr telnetPort room System"

machen. Geht auch, d.h. die GUI zeigt mir ein "?" neben "Save config" an und bei dem Click auf das Fragezeichen auch die Änderung an, die ich per Ansible reingegeben habe.

Wenn ich jedoch auch

perl /opt/fhem/fhem.pl 7072 "safe"

hinterherschicke, wird das ignoriert.

Kann ich kein "safe" per Telnet ausführen und muss ich noch etwas beachten?



Titel: Antw:Befehl safe via telnet?
Beitrag von: Otto123 am 25 Mai 2020, 09:20:46
save :)

und die Response lesen :) FHEM ignoriert Dich nicht
ZitatUnknown command safe, try help.
Titel: Antw:Befehl safe via telnet?
Beitrag von: MadMax-FHEM am 25 Mai 2020, 09:31:46
Trotz des typos, muss man da nicht ein Attribut setzen (neuerdings)!?
Nicht, dass das dann korrigiert wird und dann "das" zuschlägt ;)

Also zumindest laut hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,103350.msg970303.html#msg970303

Und hier (verwiesen von dir Otto ;)  ): https://forum.fhem.de/index.php/topic,92793.0.html

EDIT: oder gültet das nicht bei TelNet!?

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Befehl safe via telnet?
Beitrag von: Wernieman am 25 Mai 2020, 09:38:59
Ich würde Dir nur empfehlen, wenn Du schon mit Ansible arbeitest, anstatt mit fhem.pl direkt mit nc zu arbeiten. Also:
echo "<Fhem-Befehl>" | nc localhost 7072
Nach diesem Prinzip kannst Du auch mehrere Befehle auf ein mal absetzen, wie in FHEM mit ";" oder mit Enter "\n" getrennt.

Dann geht es sogar ssl geschützt, siehe Doku ....
(Und wenn Du Dein Telnet per Passwort geschützt hast, dieses vor dem FHEM-Befehl setzen)
Titel: Antw:Befehl safe via telnet?
Beitrag von: Otto123 am 25 Mai 2020, 09:41:53
Man muss dass attribute nur auf 1 setzen, wenn vorher etwas schief gegangen war. Per default ist das meines Wissen nicht auf 0 gesetzt.
Zitat von Rudi:
Zitatautosave wird neuerdings auf 0 gesetzt, falls beim Starten was schiefgegangen ist
Überprüfen mit
list global autosave

Aber ja: güldet nicht für telnet, weil der Befehl ist wie in der UI auf save gedrückt. 8)
Titel: Antw:Befehl safe via telnet?
Beitrag von: MadMax-FHEM am 25 Mai 2020, 09:44:00
Gut zu wissen... :)

Danke, Joachim
Titel: Antw:Befehl safe via telnet?
Beitrag von: Otto123 am 25 Mai 2020, 09:46:36
Zitat von: MadMax-FHEM am 25 Mai 2020, 09:44:00
Gut zu wissen... :)

Danke, Joachim
Ich wusste es nicht, habs aber probiert :)
Titel: Antw:Befehl safe via telnet?
Beitrag von: MadMax-FHEM am 25 Mai 2020, 09:52:04
Zitat von: Otto123 am 25 Mai 2020, 09:46:36
Ich wusste es nicht, habs aber probiert :)

Da hab ich's ja weit gebracht: ich lasse schon probieren ;)

Gruß, Joachim