FHEM Forum

Verschiedenes => Off-Topic => Thema gestartet von: no_Legend am 25 Mai 2020, 10:49:22

Titel: Docker und Check_mk
Beitrag von: no_Legend am 25 Mai 2020, 10:49:22
Hallo Leute,

ich wollte mich langsam mal mit Docker auseinander setzen.
Hab hier bisher wenig Erfahrung, allerdings mal vor langem schon mit XEN gearbeitet.
Also ganz Fremd sind mir solche Systeme nicht.

Nun wollte ich Check_mk in einem Docker Container laufen lassen, um meine Hardware die so alles am laufen ist, zu Überwachen.
Das klappt aber leider nicht wirklich. Check_mk kann leider keinen Scan der System durchführen.

Hat hier jemand einen Idee woran das liegen kann?
Der Scanport ist freigebeben und auch die Host haben den gleichen Host.

Gruß Robert
Titel: Antw:Docker und Check_mk
Beitrag von: juergs am 20 Juni 2020, 11:17:57
Hallo Robert,

leider sind Deine Infos, welchen Docker-Container  Du z.B. installiert hast, einfach  zu wenig, um Dir konkret eine Hilfestellung geben zu können.

Hier ist eigentlich alles schon sehr gut erklärt: https://checkmk.de/cms_introduction_docker.html (https://checkmk.de/cms_introduction_docker.html)
https://checkmk.de/cms_check_mk_getting_started.html (https://checkmk.de/cms_check_mk_getting_started.html)
https://github.com/chrisss404/check-mk-arm (https://github.com/chrisss404/check-mk-arm)
https://checkmk.de/cms_draft_install_packages_debian.html (https://checkmk.de/cms_draft_install_packages_debian.html)
https://hub.docker.com/r/jasonrivers/nagios/ (https://hub.docker.com/r/jasonrivers/nagios/)
https://www.youtube.com/watch?v=kW79QGFauoQ (https://www.youtube.com/watch?v=kW79QGFauoQ)
Checkmk als Docker Container: https://www.youtube.com/watch?v=yoRnvq9cT10 (https://www.youtube.com/watch?v=yoRnvq9cT10) (!!!)


Soweit ich weiß  werden sog. Agents auf die zu überwachende Server z.B. als Dienst/Daemon installiert, die entsprechend auf einem TCP-Port abgefragt werden können.
NAT: https://www.computerweekly.com/de/tipp/Docker-unter-Windows-Die-Konfiguration-des-Netzwerks (https://www.computerweekly.com/de/tipp/Docker-unter-Windows-Die-Konfiguration-des-Netzwerks)
Ist dieser Port (PortMapping) von beiden Seiten erreichbar? Läuft der Agent? Laufen die Abfragen auf localhost?
Läuft überhaupt die Check_MK-Instanz richtig?
Gibt es Probleme mit evtl. nach außen verlagerten named volumes?
Kann man den HTTP/HTTPS-Port der Docker-Instanz von außen erreichen? Login-Dialog?

https://checkmk.de/cms_agent_windows.html (https://checkmk.de/cms_agent_windows.html)
https://checkmk.de/cms_agent_linux.html (https://checkmk.de/cms_agent_linux.html)
https://think.unblog.ch/nagios-monitoring-mit-raspberry-pi/ (https://think.unblog.ch/nagios-monitoring-mit-raspberry-pi/)

Dann kommt es auch darauf an, ob die Ports von Check_MK auch außerhalb des Containers erreicht werden können. https://docs.docker.com/engine/reference/commandline/network_inspect/ (https://docs.docker.com/engine/reference/commandline/network_inspect/)

Deshalb wäre dann der  docker run-Aufruf des Containers ebenfalls wichtig!  Host-System?


ZitatNun wollte ich Check_mk in einem Docker Container laufen lassen, um meine Hardware die so alles am laufen ist, zu Überwachen.
Das klappt aber leider nicht wirklich. Check_mk kann leider keinen Scan der System durchführen.
Da genau fehlen alle (Konfigurations-) Schritte dazwischen ....  ;) :(

Hilfreich wäre evtl. auch ein tail des Container-Logs: docker logs [OPTIONS] CONTAINER
Ebenfalls ein docker inspect: https://docs.docker.com/engine/reference/commandline/inspect/ (https://docs.docker.com/engine/reference/commandline/inspect/)
https://entwickler.de/online/development/docker-netzwerk-container-microservices-126443.html (https://entwickler.de/online/development/docker-netzwerk-container-microservices-126443.html)

Das mit den "Glaskugeln" (https://www.ebay.de/b/Glaskugel-Wahrsager/bn_7005675378) brauche ich Dir nicht näher zu erläutern, oder?  ;)

Grüße,
Jürgen