FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: doman75 am 25 Mai 2020, 17:52:35

Titel: HmIP-SWO-PR
Beitrag von: doman75 am 25 Mai 2020, 17:52:35
Hallo,

ich habe einen HmIP-SWO-PR neu bei mir eingebunden um nun mit sauberen Daten zu arbeiten, wüsste ich gern wie den Datapoint 1.RAIN_COUNTER wieder auf 0 bekommen, offenbar zählt er da seit Inbetriebnahme die Regenmenge in mm einfach hoch. Hat da jemand eine Idee?

Grüße
Swen
Titel: Antw:HmIP-SWO-PR
Beitrag von: zap am 25 Mai 2020, 20:59:34
Mach mal bitte

get deviceinfo
Titel: Antw:HmIP-SWO-PR
Beitrag von: doman75 am 25 Mai 2020, 21:14:32

CHN 00185BE98B3FC5:0 Wetterstation:0
  DPT {b} HmIP-RF.00185BE98B3FC5:0.CONFIG_PENDING = false [RE]
  DPT {b} HmIP-RF.00185BE98B3FC5:0.DUTY_CYCLE = false [RE]
  DPT {n} HmIP-RF.00185BE98B3FC5:0.ERROR_CODE = 0 [RE]
  DPT {b} HmIP-RF.00185BE98B3FC5:0.ERROR_WIND_COMMUNICATION = false [RE]
  DPT {b} HmIP-RF.00185BE98B3FC5:0.ERROR_WIND_NORTH = false [RE]
  DPT {b} HmIP-RF.00185BE98B3FC5:0.INSTALL_TEST = false [RW]
  DPT {b} HmIP-RF.00185BE98B3FC5:0.LOW_BAT = false [RE]
  DPT {n} HmIP-RF.00185BE98B3FC5:0.RSSI_DEVICE = 171 [RE]
  DPT {n} HmIP-RF.00185BE98B3FC5:0.RSSI_PEER = 0 [RE]
  DPT {b} HmIP-RF.00185BE98B3FC5:0.TEMPERATURE_OUT_OF_RANGE = false [RE]
  DPT {b} HmIP-RF.00185BE98B3FC5:0.UNREACH = false [RE]
  DPT {b} HmIP-RF.00185BE98B3FC5:0.UPDATE_PENDING = false [RE]
CHN 00185BE98B3FC5:1 Wetterstation:1
  DPT {f} HmIP-RF.00185BE98B3FC5:1.ACTUAL_TEMPERATURE = 12.900000 [RE]
  DPT {i} HmIP-RF.00185BE98B3FC5:1.ACTUAL_TEMPERATURE_STATUS = 0 [RE]
  DPT {i} HmIP-RF.00185BE98B3FC5:1.HUMIDITY = 66 [RE]
  DPT {i} HmIP-RF.00185BE98B3FC5:1.HUMIDITY_STATUS = 0 [RE]
  DPT {f} HmIP-RF.00185BE98B3FC5:1.ILLUMINATION = 50.900000 [RE]
  DPT {i} HmIP-RF.00185BE98B3FC5:1.ILLUMINATION_STATUS = 0 [RE]
  DPT {b} HmIP-RF.00185BE98B3FC5:1.RAINING = false [RE]
  DPT {f} HmIP-RF.00185BE98B3FC5:1.RAIN_COUNTER = 0.000000 [RE]
  DPT {b} HmIP-RF.00185BE98B3FC5:1.RAIN_COUNTER_OVERFLOW = false [RE]
  DPT {i} HmIP-RF.00185BE98B3FC5:1.RAIN_COUNTER_STATUS = 0 [RE]
  DPT {i} HmIP-RF.00185BE98B3FC5:1.SUNSHINEDURATION = 74 [RE]
  DPT {b} HmIP-RF.00185BE98B3FC5:1.SUNSHINEDURATION_OVERFLOW = false [RE]
  DPT {b} HmIP-RF.00185BE98B3FC5:1.SUNSHINE_THRESHOLD_OVERRUN = false [RE]
  DPT {f} HmIP-RF.00185BE98B3FC5:1.WIND_DIR = 222.500000 [RE]
  DPT {f} HmIP-RF.00185BE98B3FC5:1.WIND_DIR_RANGE = 45.000000 [RE]
  DPT {i} HmIP-RF.00185BE98B3FC5:1.WIND_DIR_RANGE_STATUS = 0 [RE]
  DPT {i} HmIP-RF.00185BE98B3FC5:1.WIND_DIR_STATUS = 0 [RE]
  DPT {f} HmIP-RF.00185BE98B3FC5:1.WIND_SPEED = 7.200000 [RE]
  DPT {i} HmIP-RF.00185BE98B3FC5:1.WIND_SPEED_STATUS = 0 [RE]
  DPT {b} HmIP-RF.00185BE98B3FC5:1.WIND_THRESHOLD_OVERRUN = false [RE]
  DPT {f} svHmIPSunshineCounterYesterday_14980 = 0.000000 [RWE]
  DPT {f} svHmIPSunshineCounterToday_14980 = 0.000000 [RWE]
  DPT {f} svHmIPRainCounterYesterday_14980 = 0.000000 [RWE]
  DPT {f} svHmIPRainCounterToday_14980 = 0.000000 [RWE]


ich habe jetzt mal die Batterien raus und reingemacht, jetzt ist es 0. aber über ne andere Lösung wäre ich trotzdem dankbar.
Titel: Antw:HmIP-SWO-PR
Beitrag von: zap am 25 Mai 2020, 21:25:39
Die normalen Datenpunkte sind alle read only. (RE)

Kannst Du mal bei den Geräteeinstellungen in der CCU für dieses Gerät schauen, ob es da eine Einstellung gibt, um die Counter zurück zu setzen?
Titel: Antw:HmIP-SWO-PR
Beitrag von: doman75 am 26 Mai 2020, 10:27:22
ja da gibt es was zum zurück setzen, da stehen dann in der CCU auch 0 Werte drin, aber das Reading 1.RAIN_COUNTER und 1.SUNSHINEDURATION werden trotzdem nicht auf 0 gesetzt. erst nachdem ich die batterien rausgenommen habe und wieder eingesetzt habe.
Titel: Antw:HmIP-SWO-PR
Beitrag von: MCh76 am 26 Mai 2020, 13:04:24
habe die HmIP-SWO-PL eingebunden und das gleiche Verhalten. was mir aber ungemein hilft ist dass es noch die readings 1.sv.HmIPRaincounterToday_xxxx und 1.sv.HmIPRaincounterYesterday_xxxx gibt, welche mir die Regenmenge von heute und gestern liefern.
Das xxxx ist vermutlich dynamisch vergeben von der Homematic Zentrale und entspricht den in der WebUi angezeigten Werte Regenmenge heute / Regenmenge gestern.
Diese Werte initialisiere ich über "Programme und Verknüpfungen" und den systeminternen Programmen jeweils um 00:00 (default Einstellung ist glaube ich 07:00 uhr, was ich schwachsinnig finde).
Titel: Antw:HmIP-SWO-PR
Beitrag von: zap am 26 Mai 2020, 13:53:44
Zitat von: MCh76 am 26 Mai 2020, 13:04:24
habe die HmIP-SWO-PL eingebunden und das gleiche Verhalten. was mir aber ungemein hilft ist dass es noch die readings 1.sv.HmIPRaincounterToday_xxxx und 1.sv.HmIPRaincounterYesterday_xxxx gibt, welche mir die Regenmenge von heute und gestern liefern.
Das xxxx ist vermutlich dynamisch vergeben von der Homematic Zentrale und entspricht den in der WebUi angezeigten Werte Regenmenge heute / Regenmenge gestern.
Diese Werte initialisiere ich über "Programme und Verknüpfungen" und den systeminternen Programmen jeweils um 00:00 (default Einstellung ist glaube ich 07:00 uhr, was ich schwachsinnig finde).

Dann geht das Zurücksetzen der Werte in den Datenpunkten vermutlich wirklich nicht (per Software). Die "sv..." Werte sind mit dem Kanal verknüpfte Systemvariablen. Diese werden von der CCU automatisch beim Anlernen des Geräts angelegt.
Titel: Antw:HmIP-SWO-PR
Beitrag von: MandelHL am 29 Mai 2021, 08:35:20
Hallo.

Zitatich habe einen HmIP-SWO-PR neu bei mir eingebunden

Woran betreibst Du Deine Wetterstation? CCU2/3?

Ich habe ,,nur" einen HMLAN Gateway in Verbindung mit einem Ra Pi 3 und dachte, sie damit verbinden zu können.
Aber das geht ja leider nicht.

Wenn es da auch bis heute keine Möglichkeit gibt, kann bzw. muss ich mir dann besser eine CCU3 holen und die dann darüber betreiben? Und kann ich dann trotzdem alle anderen über den HMLAN laufenden Homematic Aktoren und Sensoren weiter so belassen und FHEM über beides, CCU und HMLAN, laufen lassen?

Oder empfiehlt es sich vielleicht sogar auch die bisherigen Aktoren und Sensoren über die CCU laufen zu lassen?

Danke für Eure Antwort und viele Grüße,
Mandel