Hallo,
konnte hier schon mal den Pool Thermometer von Steinbach in FHEM einbinden.
Ich habe an meinem FHEM einen CUL Stick für 886 MHZ Geräte (meine FHT´s ) am laufen
CUL_0 ccconf => freq:868.300MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:4dB
Und einen 433 MHZ nanoCUL für meine IT Steckdosen
nanoCUL ccconf => freq:433.000MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:4dB
Nun habe ich mir einen Pool Sensor von Steinbach gekauft. Da ich mir nicht sicher bin ob externe Links erlaubt sind hier der "verschlüsselte":
h**ps://www.amazon.de/Steinbach-Digitales-Funk-Thermometer-061333/dp/B01N28KKBH
Diesen möchte ich nun in mein FHEM einbinden
autocreate steht auf "active"
Aber leider sehe ich weder im Event Monitor, noch im Log etwas wenn der Sensor sendet (Blickt kurz rot und am Empfänger blinkt es auch kurz im Display das etwas empfangen wird.
Wäre für Hilfe dankbar.
PS: Nano Cul steht auf attr rfmode SlowRF was laut WIKI sein sollte!
Gruß Albi
Hallo,
du könntest deinen nanoCUL ggf zum Signalduino umflashen. Somit kannst du ebenso die IT Steckdosen steuern und kommst ggf auch an die Pool Thermometer Daten heran. Entweder es ist schon implementiert oder es besteht die Möglichkeit.
Mfg
Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
Okay,
dann beschäftige ich mich damit... ;-)
Versuche es einfach. Solltest du fragen haben, dann melde dich einfach nochmal zu Wort.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
@HomeAuto_User
ich habe nun den Signalduino in eine Leere Fhem auf meinem Test Raspberry installiert und einen NanoCul erfolgreich flashen können, wie es im FHEM Wiki beschrieben ist.
Auf anhieb wurde per Autoreate das Device gefunden und als "Model Prologue" erkannt.
Readings sind wie folgt:
battery ok 20-06-04 19:54:23
batteryState ok 2020-06-04 19:54:23
channel 1 2020-06-04 19:54:23
mode normal 2020-06-04 19:54:23
state T: 26.2 2020-06-04 20:03:32
temperature 26.2 2020-06-04 20:03:32
Also alles Top!
VIELEN Dank für die Hilfe. Jetzt binde ich ihn in meine bestehende Fhem ein.
Gruß Albi
Danke für die Info. Ich habe schon des öfteren gehört dass der Empfang nicht so gut ist. Könntest du das evtl Mal testen?
Ich hätte ca 20 Meter inkl einer dicken Wand bis zum Empfänger
Gesendet von meinem MI 8 mit Tapatalk
Hallo Steffen,
leider muss ich feststellen, dass die Sendeleistung des Pool Sensors tatsächlich nicht richtig gut ist.
Ich bin 15 Meter weg vom Pool und von meinem Holzhaus ist eine Außenwand dazwischen.
Muss jetzt mal versuchen mit der Signalstärke des Signalduino zu "spielen" vielleicht kann ich da was rauskitzeln
Gruß Albi
Hallo Albi,
schön wenn dir es gelungen ist.
Kannst du bitte mir 2 - 3 RAWMsg zur Verfügung stellen?
Nach einem Empfang siehst du im Sensor unter ,,Empfängername_RAWMSG" diese oder du schaltest den Empfänger mal bitte auf verbose 4 und lässt diesen ein wenig empfangen.
Liebe Grüße
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Hallo hier mal das RAW
defmod Steinbach_Pool CUL_TCM97001 CUL_TCM97001_144
attr Steinbach_Pool event-min-interval .*:300
attr Steinbach_Pool event-on-change-reading .*
attr Steinbach_Pool model Prologue
attr Steinbach_Pool room Pool
setstate Steinbach_Pool T: 17.2
setstate Steinbach_Pool 2020-06-04 19:54:23 battery ok
setstate Steinbach_Pool 2020-06-04 19:54:23 batteryState ok
setstate Steinbach_Pool 2020-06-05 12:00:45 channel 2
setstate Steinbach_Pool 2020-06-05 12:00:45 mode normal
setstate Steinbach_Pool 2020-06-05 23:27:58 state T: 17.2
setstate Steinbach_Pool 2020-06-05 23:27:58 temperature 17.2
verbose 4 habe ich gesetzt im SIGNALduno Stick oder soll ich es im Steinbach Device setzen?
Mit "verbose" bin ich völliger Neuling!
Ach ja,
die Umstellung auf Signalduino ist ja voll GEIL!
Hier wird nun unter anderem auch erkannt in Fhem, wenn ich meine IT Steckdose mit der Fernbedienung auf ON stelle. Wird 1:1 in FHEM übernommen, war mit den nanoCUL uder Busware CUL nie der Fall.
Cool!!!! ;D
Mein Empfangsproblem habe ich inzwischen "Testweise" mit einm zweiten Raspberry gelöst und dort einen übrigen NanoCul den ich hatte eingesteckt und ihn näher an den Pool gebracht.
Über FHEM2FHEM hole ich in ein Dummydevice die Werte zurück. So habe ich es nun erst mal gelöst.
Sicher nicht gerade "energetisch" wegen den zweiten Raspi gut aber zum testen erst mal OK
Zitat von: Albi am 05 Juni 2020, 23:29:35
Hallo hier mal das RAW
....
verbose 4 habe ich gesetzt im SIGNALduno Stick oder soll ich es im Steinbach Device setzen?
Mit "verbose" bin ich völliger Neuling!
Hi, deine Ausgabe war eher ein List vom Device :) Verbose 4 bitte beim Signalduino einstellen und den Empfang vom Pool Sensor mitloggen.
Im Signalduino Logfile stehen dann Zeilen mit READ: Zeilen.
Mfg
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
2020.06.06 00:03:53 4: Cul_Signal_443: Read, msg: V 3.4.0-dev SIGNALduino cc1101 (chip CC1101) - compiled at Feb 15 2020 23:23:10
2020.06.06 00:03:53 2: Cul_Signal_443: CheckVersionResp, initialized v3.4.4_dev+14042020
2020.06.06 00:03:53 3: Cul_Signal_443: CheckVersionResp, enable receiver (XE)
2020.06.06 00:03:54 4: Cul_Signal_443: HandleWriteQueue, called
2020.06.06 00:03:54 4: Cul_Signal_443: SendFromQueue, called
2020.06.06 00:03:54 4: Cul_Signal_443: Read, msg: C0Dn11=10B07157C43023B900070018146C070090
2020.06.06 00:03:54 4: Cul_Signal_443: HandleWriteQueue, called
2020.06.06 00:03:54 4: Cul_Signal_443: HandleWriteQueue, nothing to send, stopping timer
2020.06.06 00:03:55 4: Cul_Signal_443: HandleWriteQueue, called
2020.06.06 00:03:55 4: Cul_Signal_443: SendFromQueue, called
2020.06.06 00:03:55 4: Cul_Signal_443: Read, msg: C3E = 00 60 00 00 00 00 00 00
2020.06.06 00:03:55 3: Cul_Signal_443: CheckCcpatableResponse, patable: 60
2020.06.06 00:03:55 4: Cul_Signal_443: HandleWriteQueue, called
2020.06.06 00:03:55 4: Cul_Signal_443: HandleWriteQueue, nothing to send, stopping timer
2020.06.06 00:04:09 4: Cul_Signal_443: Read, msg READredu: MU;P0=474;P2=-1969;P3=3868;P4=-3761;P5=1935;P6=220;P7=-13614;D=023454545252545252545252545254545467525207;CP=5;R=248;
2020.06.06 00:04:09 4: Cul_Signal_443: Parse_MU, Fingerprint for MU protocol id 44 -> BresserTemeo matches, trying to demodulate
2020.06.06 00:04:09 4: Cul_Signal_443: Read, msg READredu: MU;P0=-14776;P1=1918;P2=-1990;P3=-3979;P4=620;P5=-5300;P6=1236;P7=900;D=1213121313131312131312134512631312137013124;CP=1;R=249;
2020.06.06 00:04:11 4: Cul_Signal_443: Read, msg READredu: MS;P2=-8695;P3=483;P4=-3896;P5=-1940;D=3234353534353535353535353435353534353535353435343534353434353535353535353536;CP=3;SP=2;R=12;O;m2;
2020.06.06 00:04:11 4: Cul_Signal_443: Parse_MS, Matched MS protocol id 0 -> weather (v1)
2020.06.06 00:04:11 4: Cul_Signal_443: Parse_MS, Decoded matched MS protocol id 0 dmsg s90110AB00000 length 40 RSSI = -68
2020.06.06 00:04:12 4: Cul_Signal_443: CUL_TCM97001 Steinbach_Pool 144 (90110AB00000) length: 12
2020.06.06 00:04:12 4: Cul_Signal_443: CUL_TCM97001 using longid: 1 model: Prologue
2020.06.06 00:04:12 4: Cul_Signal_443: CUL_TCM97001 Steinbach_Pool ID: 144 T: 17.1 Bat: ok CH: 2
2020.06.06 00:04:12 4: Cul_Signal_443: Parse_MS, Matched MS protocol id 0.3 -> weather (v4)
2020.06.06 00:04:12 4: Cul_Signal_443: Parse_MS, Decoded matched MS protocol id 0.3 dmsg s90110AB00000 length 40 RSSI = -68
2020.06.06 00:04:12 4: Cul_Signal_443: Dispatch, s90110AB00000, Dropped due to short time or equal msg
2020.06.06 00:04:12 4: Cul_Signal_443: Parse_MS, Matched MS protocol id 0.4 -> weather (v5)
2020.06.06 00:04:12 4: Cul_Signal_443: Parse_MS, Decoded matched MS protocol id 0.4 dmsg s90110AB00000 length 40 RSSI = -68
2020.06.06 00:04:12 4: Cul_Signal_443: Dispatch, s90110AB00000, Dropped due to short time or equal msg
2020.06.06 00:04:12 4: Cul_Signal_443: Parse_MS, Matched MS protocol id 0.5 -> weather (v6)
2020.06.06 00:04:12 4: Cul_Signal_443: Read, msg READredu: MS;P2=-8695;P3=479;P4=-3921;P5=-1931;D=3234353534353535353535353435353534353535353435343534353434353535353535353536;CP=3;SP=2;R=12;m1;
2020.06.06 00:04:12 4: Cul_Signal_443: Parse_MS, Matched MS protocol id 0 -> weather (v1)
2020.06.06 00:04:12 4: Cul_Signal_443: Parse_MS, Decoded matched MS protocol id 0 dmsg s90110AB00000 length 40 RSSI = -68
2020.06.06 00:04:12 4: Cul_Signal_443: Dispatch, s90110AB00000, Dropped due to short time or equal msg
2020.06.06 00:04:12 4: Cul_Signal_443: Parse_MS, Matched MS protocol id 0.3 -> weather (v4)
2020.06.06 00:04:12 4: Cul_Signal_443: Parse_MS, Decoded matched MS protocol id 0.3 dmsg s90110AB00000 length 40 RSSI = -68
2020.06.06 00:04:12 4: Cul_Signal_443: Dispatch, s90110AB00000, Dropped due to short time or equal msg
2020.06.06 00:04:12 4: Cul_Signal_443: Parse_MS, Matched MS protocol id 0.4 -> weather (v5)
2020.06.06 00:04:12 4: Cul_Signal_443: Parse_MS, Decoded matched MS protocol id 0.4 dmsg s90110AB00000 length 40 RSSI = -68
2020.06.06 00:04:12 4: Cul_Signal_443: Dispatch, s90110AB00000, Dropped due to short time or equal msg
2020.06.06 00:04:12 4: Cul_Signal_443: Parse_MS, Matched MS protocol id 0.5 -> weather (v6)
Hilft hoffentlich
Zur Sendeleistung, ihr müsst schauen dass der Thermometer nicht durch das Wasser zum cul Funken muss.
Also den cul über der wasserkante installieren.
Mein Pool fhem lag 2m neben dem Pool auf dem Boden: fast kein Empfang. Nur alle paar Stunden kam mal was rein.
Gesendet von meinem S68Pro mit Tapatalk
Hallo Albi,
Zitat von: Albi am 06 Juni 2020, 00:05:17
Hilft hoffentlich
wenn deine Pooltemperatur zu dem Zeitpunkt 17.2 Grad war und der Sensor den Kanal 2 besitzt, sollte es reichen.
Alternative wäre noch einmal ein Log notwenidig wo du bitte mehr als 2 Minuten den Empfang mitloggt.
Es sollte ja sichergestellt werden, das es auch von DEM Sensor kommt. Welche Sensorbezeichnung wurde in FHEM bei dir angelegt?
MfG
Hallo,
ja die Daten passen. Wird auch an der Hausstation angezeigt. Also alles gut.
Per Autocreate wurde "Prologue_145" als Device angelegt.
Albi