Moin zusammen!
Ich habe leider ein großes Problem meine Somfy Rolläden mittels SIGNALduino anzulernen. Ich versetze die Somfy Rolläden mittels Taster in den Anlernmodus, weise in FHEM dem device zu es anzulernen, aber leider erfolgt keine Bestätigung.
Ich kann nicht so recht nachvollziehen, warum nichts geschieht.
Als Output kommt folgendes:2020-05-31 14:15:37 SOMFY Rollo2WZ open
2020-05-31 14:15:37 SOMFY Rollo2WZ position: 0
2020-05-31 14:15:37 SOMFY Rollo2WZ exact: 0
2020.05.31 14:15:37 5 : SOMFYduino: Write, sending via Set sendMsg P43#A3232320222222#R6
2020.05.31 14:15:37 5 : SOMFYduino: Set_sendMsg, msg=P43#A3232320222222#R6
2020.05.31 14:15:37 5 : SOMFYduino: Set_sendMsg, Preparing manchester protocol=43, repeats=0, clock=645 data=A3232320222222
2020.05.31 14:15:37 5 : SOMFYduino: AddSendQueue, SOMFYduino: SC;R=6;SR;P0=-2560;P1=2560;P3=-640;D=10101010101010113;SM;C=645;D=A3232320222222;F=10AB85550A; (1)
2020.05.31 14:15:37 4 : SOMFYduino: Set_sendMsg, sending : SC;R=6;SR;P0=-2560;P1=2560;P3=-640;D=10101010101010113;SM;C=645;D=A3232320222222;F=10AB85550A;
2020.05.31 14:15:37 4 : SOMFYduino: HandleWriteQueue, called
2020.05.31 14:15:37 4 : SOMFYduino: SendFromQueue, called
2020.05.31 14:15:37 5 : SOMFYduino: SimpleWrite, SC;R=6;SR;P0=-2560;P1=2560;P3=-640;D=10101010101010113;SM;C=645;D=A3232320222222;F=10AB85550A;
2020.05.31 14:15:37 4 : SOMFYduino: SendFromQueue, msg=SC;R=6;SR;P0=-2560;P1=2560;P3=-640;D=10101010101010113;SM;C=645;D=A3232320222222;F=10AB85550A;
2020.05.31 14:15:37 4 : SOMFYduino: Read, msg: SC;nF
2020.05.31 14:15:37 5 : SOMFYduino: Parse, noMsg: SC;nF
2020.05.31 14:15:37 5 : SOMFYduino: Read, msg: regexp=.* cmd=sendraw msg=SC;nF
2020.05.31 14:15:37 4 : SOMFYduino: CheckSendrawResponse, sendraw answer: SC;nF
2020.05.31 14:15:37 4 : SOMFYduino: HandleWriteQueue, called
2020.05.31 14:15:37 4 : SOMFYduino: HandleWriteQueue, nothing to send, stopping timer
2020.05.31 14:15:38 4 : SOMFYduino: Read, msg: R=6;SR;P0=-2560;P1=2560;P3=-640;D=10101010101010113;SM;C=645;D=A3232320222222;F=10AB85550A;
2020.05.31 14:15:38 5 : SOMFYduino: Parse, noMsg: R=6;SR;P0=-2560;P1=2560;P3=-640;D=10101010101010113;SM;C=645;D=A3232320222222;F=10AB85550A;
2020.05.31 14:15:38 4 : SOMFYduino: Read, msg:
Dies erscheint im Log, sobald ich ein Rollo anlernen möchte.
Habe ich irgendwo einen Denkfehler? Ich komme leider überhaupt nicht weiter.
Vielen Dank vorab für Eure Hilfe und viele Grüße!
Willkommen im FHEM-Forum.
Glaskugel sagt: Signalduino-Einstellungen passen noch nicht, v.a. Frequenz.
Evtl. wäre ein list hilfreich v. Sduino, wenn das soweit OK ist.
Moin moin!
Sorry für die späte Antwort, ich war leider geschäftlich etwas eingespannt.
Also an die Frequenz habe ich ebenfalls schon gedacht und diese Manuell geändert. Wobei ich auch gelesen habe, bei SOMFY soll sich die Frequenz automatisch ändern. Hier mal ein Auszug aus dem SOMFYduino:
cc1101_config Freq: 433.420 MHz, Bandwidth: 135 KHz, rAmpl: 42 dB, sens: 8 dB, DataRate: 5603.79 Baud
cc1101_config_ext Modulation: ASK/OOK, Syncmod: No preamble/sync
cc1101_patable C3E = 00 C0 00 00 00 00 00 00 => 10_dBm
ping OK
state opened
Hier noch die Internals:
:IT:CUL_TCM97001:SD_RSL:OREGON:CUL_TX:SD_AS:Hideki:SD_WS07:SD_WS09: :SD_WS:RFXX10REC:Dooya:SOMFY:SD_BELL:SD_UT:SD_WS_Maverick:FLAMINGO:CUL_WS:Revolt: :FS10:CUL_FHTTK:Siro:FHT:FS20:CUL_EM:Fernotron:SD_Keeloq:SD_GT:SIGNALduino_un:
DEF /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9C7Z15L-if00-port0@57600
DMSG W89#4E3080C3B7
DevState initialized
DeviceName /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9C7Z15L-if00-port0@57600
FD 7
FUUID 5e92f7c3-f33f-0e48-c8be-12619d91a0e4f727
IDsNoDispatch 2,72.1,82
LASTDMSG W89#4E3080C3B7
LASTDMSGID 89
MSGCNT 1710647
NAME SOMFYduino
NR 14
NR_CMD_LAST_H 9
PARTIAL RAWMSG MU;P0=92;P1=-896;P2=665;P3=253;P4=-597;P6=-247;P7=-13176;D=1212121342634342626263434342626343434342634343434343434262634343434262626342626342626263706;CP=3;R=249;
RSSI -77.5
STATE opened
TIME 1590324190
TYPE SIGNALduino
cc1101_available 1
sendworking 0
version V 3.3.1 SIGNALduino cc1101 (chip CC1101) - compiled at Dec 3 2019 19:40:46
versionProtocols 1.17
versionmodul v3.4.3_dev_10.04
Für mich sieht das alles relativ gut aus, jedenfalls objektiv betrachtet. Er scheint ja auch auf die Befehle von FHEM zu reagieren, nur leider möchte er partout keine Fernbedienung anlernen.
Kein Ding wg. der "späten" Antwort...
Also:
- die Bandwidth kommt mir eng vor, ich bin aber kein Experte, was Signalduino angeht. Vermutlich ist es besser, das in den passenden Forenbereich zu verschieben, da lesen mehr von denen mit (kannst du selbst!).
- Wenn Senden geht, aber Empfangen nicht, könnte es auch ein Hardwareproblem sein: Kalte Lötstelle, fehlerhaftes CC1101-Modul oder so. Bitte ggf. mal wenigstens die Lötstelle prüfen (müßte D2/D3 sein).
Besten Dank für die zügige Antwort!
Welchen Bereich würdest Du hierfür empfehlen?
Prinzipiell sehen die Lötstellen vernünftig aus, aber ich werde das ganze nochmal neu checken um auch Verkabelungsfehler auszuschließen. Du hast doch selbst auch einen in Benutzung, was deckst Du damit damit ab?
Zum Thema Bandbreite werde ich mich mal schlau lesen, damit habe ich noch gar nicht rumgespielt.
Viele Grüße
Den passenden Forenbereich findet man über MAINTAINER.txt oder "help Signalduino" in FHEM.
Mein Signalduino hat praktisch nichts mehr zu tun; das "meiste" 433MHz-Zeug habe ich nicht mehr in Betrieb (das war eh' nur die Weihnachtsbeleuchtung), im Moment beschränkt sich das auf eine Dunstabzugshaube...
Super, besten Dank für Deine Antwort! Ich habe das Thema mal verschoben und hoffe hier nun auf weitere Hilfe. Eventuell habe ich ja noch etwas übersehen.
Ich habe meine Frequenz exakt auf 433 MHz eingestellt. Probiere das mal.
Vielen Dank für Deine Antwort Udomatic! Was ich aktuell noch komisch finde, sobald man set prog beim SIGNALduino absendet, lauscht er nicht auf mögliche Signale. Das ist doch so nicht gewollt, oder? Sollte da nicht in der Log Ausgabe etwas anderes zu sehen sein?
Viele Grüße
Zitat von: Geromey am 11 Juni 2020, 16:17:21
Vielen Dank für Deine Antwort Udomatic! Was ich aktuell noch komisch finde, sobald man set prog beim SIGNALduino absendet, lauscht er nicht auf mögliche Signale. Das ist doch so nicht gewollt, oder? Sollte da nicht in der Log Ausgabe etwas anderes zu sehen sein?
Viele Grüße
Siehst du was im Log, wenn du auf 433 MHz änderst?
Was sagt der Eventmonitor, wenn du den Anlernvorgang startest?
Ich habe auch das Attribut Hardware vergeben. Hast du gesetzt?
Meine Readings sehen so aus:
READINGS:
2020-05-31 10:19:44 cc1101_config Freq: 433.000 MHz, Bandwidth: 325 KHz, rAmpl: 42 dB, sens: 4 dB, DataRate: 5603.79 Baud
2020-05-31 10:19:44 cc1101_config_ext Modulation: ASK/OOK, Syncmod: No preamble/sync
2020-05-31 10:19:44 cc1101_patable C3E = 00 84 00 00 00 00 00 00 => 5_dBm
2019-07-18 19:38:41 ccconf freq:433.000MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:4dB (DataRate:3173.83Baud)
2020-02-01 11:49:50 freeram 1309
2020-05-12 18:08:53 ping OK
2020-05-31 10:19:42 state opened
2020-04-04 20:05:16 version V 3.3.1-dev SIGNALduino cc1101 (433Mhz )- compiled at Mar 10 2017 23:27:29
Die Attribut Settings so:
Attributes:
blacklist_IDs 649F08,47B086,5CC901,61CDFE,C27AF3
hardware radinoCC1101
icon cul_cul
room Devices
whitelist_IDs 43
Hallo Udomatic,
erstmal entschuldige meine späte Rückmeldung, ich kam leider erst heute wieder dazu, mich mit der Thematik auseinander zu setzen.
Ich habe meine Einstellungen mit Deinen verglichen und diese angepasst. Laut Log Datei, welche ich in per Putty beobachte, übernimmt er diese Settings auch. Nur das anlernen möchte nicht funktionieren. Sobald ich den Befehl set prog absende, kommt folgendes:
2020.07.23 16:06:42 5: SOMFYduino: Write, sending via Set sendMsg P43#A7202008000000#R6
2020.07.23 16:06:42 5: SOMFYduino: Set_sendMsg, msg=P43#A7202008000000#R6
2020.07.23 16:06:42 5: SOMFYduino: Set_sendMsg, Preparing manchester protocol=43, repeats=0, clock=645 data=A7202008000000
2020.07.23 16:06:42 5: SOMFYduino: AddSendQueue, SOMFYduino: SC;R=6;SR;P0=-2560;P1=2560;P3=-640;D=10101010101010113;SM;C=645;D=A7202008000000;F=10AB85550A; (1)
2020.07.23 16:06:42 4: SOMFYduino: Set_sendMsg, sending : SC;R=6;SR;P0=-2560;P1=2560;P3=-640;D=10101010101010113;SM;C=645;D=A7202008000000;F=10AB85550A;
2020.07.23 16:06:42 4: SOMFYduino: HandleWriteQueue, called
2020.07.23 16:06:42 4: SOMFYduino: SendFromQueue, called
2020.07.23 16:06:42 5: SOMFYduino: SimpleWrite, SC;R=6;SR;P0=-2560;P1=2560;P3=-640;D=10101010101010113;SM;C=645;D=A7202008000000;F=10AB85550A;
2020.07.23 16:06:42 4: SOMFYduino: SendFromQueue, msg=SC;R=6;SR;P0=-2560;P1=2560;P3=-640;D=10101010101010113;SM;C=645;D=A7202008000000;F=10AB85550A;
2020.07.23 16:06:43 4: SOMFYduino: Read, msg: SC;R=6;SR;P0=-2560;P1=2560;P3=-640;D=10101010101010113;SM;C=645;D=A7202008000000;F=10AB85550A;
2020.07.23 16:06:43 5: SOMFYduino: Parse, noMsg: SC;R=6;SR;P0=-2560;P1=2560;P3=-640;D=10101010101010113;SM;C=645;D=A7202008000000;F=10AB85550A;
2020.07.23 16:06:43 5: SOMFYduino: Read, msg: regexp=.* cmd=sendraw msg=SC;R=6;SR;P0=-2560;P1=2560;P3=-640;D=10101010101010113;SM;C=645;D=A7202008000000;F=10AB85550A;
2020.07.23 16:06:43 4: SOMFYduino: CheckSendrawResponse, sendraw answer: SC;R=6;SR;P0=-2560;P1=2560;P3=-640;D=10101010101010113;SM;C=645;D=A7202008000000;F=10AB85550A;
2020.07.23 16:06:43 4: SOMFYduino: HandleWriteQueue, called
2020.07.23 16:06:43 4: SOMFYduino: HandleWriteQueue, nothing to send, stopping timer
2020.07.23 16:06:43 4: SOMFYduino: Read, msg:
Für mich sieht es so aus, als ob schon etwas gespeichert ist, aber nicht neu angelernt wird. Die Readings sehen wie folgt aus:
cc1101_config Freq: 433.000 MHz, Bandwidth: 325 KHz, rAmpl: 42 dB, sens: 4 dB, DataRate: 5603.79 Baud
cc1101_config_ext Modulation: ASK/OOK, Syncmod: No preamble/sync
cc1101_patable C3E = 00 C0 00 00 00 00 00 00 => 10_dBm
cmds V R t X S P C r W s x e
config MS=1;MU=1;MC=1;Mred=1
freeram 990
ping OK
state opened
Muss noch etwas am Rollo speziell eingestellt werden? Dort sieht es wie folgt aus:
Internals
ADDRESS 000008
DEF 000008 A7 0028
FUUID 5e92f941-f33f-0e48-6e4c-a81aa86f0b85de27
IODev SOMFYduino
NAME RolloKZ2
NR 49
STATE open
TYPE SOMFY
move prog
Über jede Hilfe bin ich sehr dankbar!
Viele Grüße
Nur um sicher zu gehen, ich habe auch Somfy:
ZitatSomfy Rolläden mittels Taster in den Anlernmodus
Das geht nicht mittels Taster, sondern bei den Fernbedienungen indem man den kleinen verdeckten Knopf auf der Rückseite länger drückt. Nur dann geht er wirklich in den Anlernmodus. Das ist aber kein normaler Taster.
Hier mein device, mit dem das klappt:
Internals:
Clients :IT:CUL_TCM97001:SD_RSL:OREGON:CUL_TX:SD_AS:Hideki:SD_WS07:SD_WS09: :SD_WS:RFXX10REC:Dooya:SOMFY:SD_BELL:SD_UT:SD_WS_Maverick:FLAMINGO:CUL_WS:Revolt: :FS10:CUL_FHTTK:Siro:FHT:FS20:CUL_EM:Fernotron:SD_Keeloq:SD_GT:SIGNALduino_un:
DEF ESP-Signalduino.fritz.box:23
DMSG W44#9122E4656EDD1B9B66
DevState initialized
DeviceName ESP-Signalduino.fritz.box:23@57600
FD 36
FUUID 5e403ab8-f33f-1115-2890-d401c76b3f55795f
FVERSION 00_SIGNALduino.pm:v3.4.2-s22409/2020-07-16
IDsNoDispatch 2,72.1,82
ITClock 250
LASTDMSG W44#9122E4665EDD1B9B66
LASTDMSGID 44
MSGCNT 59359
NAME sduino
NR 363
NR_CMD_LAST_H 1
PARTIAL
RAWMSG irgendwas
RSSI -85
STATE opened
TIME 1595523834.83062
TYPE SIGNALduino
cc1101_available 1
sendworking 0
version V 3.3.2.1-rc8 SIGNALduino cc1101 - compiled at Jan 10 2019 20:13:56
versionProtocols 1.20
versionmodul v3.4.4
DoubleMsgIDs:
MatchList:
10:SD_WS07 ^P7#[A-Fa-f0-9]{6}[AFaf][A-Fa-f0-9]{2,3}
11:SD_WS09 ^P9#F[A-Fa-f0-9]+
12:SD_WS ^W\d+x{0,1}#.*
13:RFXX10REC ^(20|29)[A-Fa-f0-9]+
14:Dooya ^P16#[A-Fa-f0-9]+
15:SOMFY ^Ys[0-9A-F]+
16:SD_WS_Maverick ^P47#[A-Fa-f0-9]+
17:SD_UT ^P(?:14|20|26|29|30|34|46|68|69|76|81|83|86|90|91|91.1|92|93|95|97|99|104)#.*
18:FLAMINGO ^P13\.?1?#[A-Fa-f0-9]+
19:CUL_WS ^K[A-Fa-f0-9]{5,}
1:IT ^i......
20:Revolt ^r[A-Fa-f0-9]{22}
21:FS10 ^P61#[A-F0-9]+
22:Siro ^P72#[A-Fa-f0-9]+
23:FHT ^81..(04|09|0d)..(0909a001|83098301|c409c401)..
24:FS20 ^81..(04|0c)..0101a001
25:CUL_EM ^E0.................
26:Fernotron ^P82#.*
27:SD_BELL ^P(?:15|32|41|42|57|79|96|98)#.*
28:SD_Keeloq ^P(?:87|88)#.*
29:SD_GT ^P49#[A-Fa-f0-9]+
2:CUL_TCM97001 ^s[A-Fa-f0-9]+
3:SD_RSL ^P1#[A-Fa-f0-9]{8}
4:OREGON ^(3[8-9A-F]|[4-6][0-9A-F]|7[0-8]).*
5:CUL_TX ^TX..........
6:SD_AS ^P2#[A-Fa-f0-9]{7,8}
7:Hideki ^P12#75[A-F0-9]+
9:CUL_FHTTK ^T[A-F0-9]{8}
X:SIGNALduino_un ^[u]\d+#.*
QUEUE:
READINGS:
2020-07-23 13:15:58 cc1101_config Freq: 433.920 MHz, Bandwidth: 325 KHz, rAmpl: 42 dB, sens: 4 dB, DataRate: 5603.79 Baud
2020-07-23 13:15:58 cc1101_config_ext Modulation: ASK/OOK, Syncmod: No preamble/sync
2020-07-23 13:15:59 cc1101_patable C3E = 00 C0 00 00 00 00 00 00 => 10_dBm
2020-07-23 18:15:00 ping OK
2020-07-23 13:15:57 state opened
XMIT_TIME:
1595508493.67845
additionalSets:
helper:
keepalive:
ok 0
retry 0
mcIdList:
10
11
12
18
43
47
52
57
58
96
msIdList:
0.1
0.2
0.3
0.5
1
3
3.1
4
6
7
13
13.2
14
15
17
20
23
25
33
33.1
33.2
35
41
49
51
53
54.1
55
65
68
74.1
87
88
90
91.1
93
muIdList:
8
9
13.1
16
17.1
19
21
22
24
26
27
28
29
31
32
36
37
38
39
40
44
44.1
45
46
48
49.1
49.2
50
54
56
59
60
61
62
64
66
67
69
70
71
72
73
74
76
79
80
84
85
86
89
91
92
94
95
97
98
99
104
ucCmd:
cmd ping
timenow 1595522700.00354
Attributes:
blacklist_IDs 0.4,0,30,42,34,81,83
flashCommand avrdude -c arduino -b 57600 -P [PORT] -p atmega328p -v -v -U flash:w:[HEXFILE] 2>[LOGFILE]
hardware nanoCC1101
Guten Morgen andies,
besten Dank für Deine Antwort! Den kleinen verdeckten Knopf an der Rückseite meinte ich auch, das Elektronik Bauteil, welches betätigt wird, ist ja ein Taster ;D
Nun kann ich aber sagen, ich habe den Fehler gefunden:
Das System, welches Verbaut ist, ist ein Somfy RS100 iO Funksystem. Soweit ich es gelesen habe, funktioniert die Kommunikation verschlüsselt und ist nur über ein Gateway (Veluy KLF200) realisierbar.
Sorry für die Umstände, die ich geschaffen habe. Vielen Dank für Eure Hilfe!
Euch vorab ein schönes Wochenende!
Viele Grüße