Hallo,
ich stelle mir gerade die Frage, ob es möglich ist, die Restlaufzeit eines "on-for-timer" als Reading zu bekommen ?
Kennt da jemand eine Lösung für ?
Grüße
Christian
Als reading nicht, aber ausrechnen kann man das - je nach device type - durchaus.
OK, wenn man es ausrechnen (lassen) könnte, könnte man es auch als Userreading anlegen oder ? Nur wie rechnet man das aus ?
Zitat von: cs-online am 31 Mai 2020, 22:10:45
OK, wenn man es ausrechnen (lassen) könnte, könnte man es auch als Userreading anlegen oder ? Nur wie rechnet man das aus ?
userReadings zählt aber dann NICHT "von selbst" runter...
Weil es muss dazu ja getriggert werden...
D.h. brauchst du für einen "CountDown" wohl ein zyklisches 'at' was den CountDown immer wieder mal aktualisiert...
Ich glaube sowas schon mal im Foru gelesen zu haben...
Schon gesucht!?
EDIT: ohne es gelesen zu haben klingt das nachdem was du suchst!? https://forum.fhem.de/index.php/topic,39090.msg312198.html#msg312198
EDIT: wenn du HomeMatic hast, dann ist das schon drin: https://forum.fhem.de/index.php/topic,100959.msg944335.html#msg944335
Gruß, Joachim
ZitatD.h. brauchst du für einen "CountDown" wohl ein zyklisches 'at' was den CountDown immer wieder mal aktualisiert...
Eine Frage hätte ich dazu, so ein zyklisches at welches sekündlich aktualisiert wird, also auch sekündlich ein Event erzeugt, ist sowas sinnvoll oder lässt man sowas besser sein ?
Nutz ich heute nicht mehr, hatte mir das mal aber genauso in der Art definiert (https://forum.fhem.de/index.php/topic,82631.msg762946.html#msg762946) und mich dabei gefragt ob diese Vorgehensweise so "korrekt" ist.
Gruß
Thomas
Hmm, ich hab's mir jetzt nicht so genau angekuckt (ankucken können: Handy grad nur)...
Aber du setzt bei einem bestehenden 'at' disable.
Da kommt halt immer das "rote Fragezeichen"...
EDIT: besser wäre daher set active/inactive
Ich mache so "zyklische" Dinge mit einem "einmal 'at' " wo.
ich eine sub rufe.
In der sub tue ich dann die "zyklischen Dinge" und prüfe, ob ich noch mal muss...
Wenn ja: defmod auf das 'at' auf "noch einmal"...
...mit Aufruf der sub usw.
Wenn fertig: kein defmod auf das 'at' und Ende...
Ob ein einsekündliches 'at' für einen Zähler den WER? anschaut!? ;) sinnvoll ist muss jeder selber wissen...
Ich halte sowas in einer "Haus-AUTOMATISIERUNG" für naja... ;)
Wenn es nicht zu viele Zähler sind isses sicher für fhem kein Problem...
Klar sein muss: fhem ist nicht realtime, also ein einsekündliches 'at' ist naja so ungefähr sekündlich und wenn es Freezes gibt auch mal nicht...
EDIT: und ein 'at' erzeugt nur einen Event, wenn du etwas "darin" tust was (einen) Event/s "feuert"...
EDIT: so prüfe ich (aufgerufen beispielsweise durch ein notify) zyklisch bestimmte Dinge bis "erfüllt"...
EDIT: jetzt hoffe ich nur ich hab vor lauter Handy gedaddel nicht komplett "bescheuert" geantwortet... ;)
Gruß, Joachim
Hallo und danke an alle, die sich hier für mich eiben Kopf gemacht haben. ich muss mal schauen, ob ich da was von brauchen kann.
Danke und schöne Restpfingsten
Grüsse Christian
Wenn die Restlaufzeit im Reading nicht für weitere Berechnungen oder sonstiges herangezogen werden soll, sondern nur zum "beobachten" der Restlaufzeit dienen soll, dann wäre vielleicht auch das neue Modul "Watches" eine Lösung. Da gibt es eine CountDown Uhr, die schön runterzählt und am Ende ein Event erzeugt.