FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: radex23 am 31 Mai 2020, 19:29:55

Titel: Neuinstallation FHEM 6.0 auf Raspberry Pi4 schlägt fehl
Beitrag von: radex23 am 31 Mai 2020, 19:29:55
Hallo zusammen,
ändert mal bitte euer Tutorial ab: FHEM 5.x und Raspbian war gestern. FHEM 6.0 und RaspberryPi4 ....  da funktioniert es leider nicht mehr mit eurem Tutorial

Installation nach dem Tutorial probiert...

sudo wget http://fhem.de/fhem-6.0.deb && sudo dpkg -i fhem-6.0.deb
--2020-05-31 19:20:58--  http://fhem.de/fhem-6.0.deb
Resolving fhem.de (fhem.de)... 88.99.31.202, 2a01:4f8:10a:806::2
Connecting to fhem.de (fhem.de)|88.99.31.202|:80... connected.
HTTP request sent, awaiting response... 200 OK
Length: 23316618 (22M) [application/x-debian-package]
Saving to: 'fhem-6.0.deb.3'

fhem-6.0.deb.3                                     100%[===============================================================================================================>]  22.24M  16.6MB/s    in 1.3s

2020-05-31 19:21:00 (16.6 MB/s) - 'fhem-6.0.deb.3' saved [23316618/23316618]

Selecting previously unselected package fhem.
(Reading database ... 46627 files and directories currently installed.)
Preparing to unpack fhem-6.0.deb ...
Unpacking fhem (6.0.) ...
dpkg: dependency problems prevent configuration of fhem:
fhem depends on libdevice-serialport-perl (>= 1.0); however:
  Package libdevice-serialport-perl is not installed.
fhem depends on libwww-perl (>= 1.0); however:
  Package libwww-perl is not installed.
fhem depends on libio-socket-ssl-perl (>= 1.0); however:
  Package libio-socket-ssl-perl is not installed.
fhem depends on libjson-perl; however:
  Package libjson-perl is not installed.
fhem depends on sqlite3; however:
  Package sqlite3 is not installed.
fhem depends on libdbd-sqlite3-perl; however:
  Package libdbd-sqlite3-perl is not installed.
fhem depends on libtext-diff-perl; however:
  Package libtext-diff-perl is not installed.

dpkg: error processing package fhem (--install):
dependency problems - leaving unconfigured
Errors were encountered while processing:
fhem
Titel: Antw:Tja :)
Beitrag von: MadMax-FHEM am 31 Mai 2020, 19:38:18
Super Thread-Titel...

Welches Tutorial meinst du!?

Diesen Weg den du hier "dokumentierst" ist (wie du gemerkt hast) eh nicht der bevorzugte...

Auf fhem.de gibt es (meines Wissens) einen Link zu debian.fhem.de und dort den easy way...

Dauert 10min und fhem läuft...

Und wichtig: egal welches .deb du nimmst es ist nur "irgendein" Stand.
fhem ist nur per fhem update aktuell und das empfiehlt sich sofort nach der Installation, egal welches .deb File...

Also bitte etwas klarer schreiben WORÜBER du dich "beschwerst"...
...so kann keiner helfen...
...was besser machen...

Auch fehlen Infos zu HW und Software-Plattform etc.

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Neuinstallation FHEM 6.0 auf Raspberry Pi4 schlägt fehl
Beitrag von: radex23 am 31 Mai 2020, 19:51:28
Naja, dein Link bringt nicht soviel ^^

Is ja net so als ob ich nie FHEM gehabt hätte ... doch. Und zwar sehr gut, aber mit ner neuinstallation siehts halt mau aus.
Titel: Antw:Neuinstallation FHEM 6.0 auf Raspberry Pi4 schlägt fehl
Beitrag von: krikan am 31 Mai 2020, 20:10:33
Mir ist leider noch nicht klar, welches Tutorial mit welchen Fehlern Du meinst. Kannst Du das bitte präzisieren? Danke.

Gruß, Christian
Titel: Antw:Neuinstallation FHEM 6.0 auf Raspberry Pi4 schlägt fehl
Beitrag von: yersinia am 31 Mai 2020, 20:20:19
The easy way (https://debian.fhem.de/) - wie das normale Debian-Derivate-User machen - war dir zu aufwändig?
ZitatThe easy way: Use apt-get to install FHEM and all dependencies

    Import repository gpg key:

        wget -qO - http://debian.fhem.de/archive.key | apt-key add -

    Add repository to /etc/apt/sources.list:

        deb http://debian.fhem.de/nightly/ /

    Update your package administration:

        apt-get update

    Install fhem:

        apt-get install fhem
Ich bin am Freitag auf das neue Raspberry Pi OS (exRaspbian) Release (https://www.raspberrypi.org/downloads/raspbian/) auf dem RasPi 4 umgestiegen, habe FHEM nach obiger Anleitung installiert, Restore des alten Backups durchgeführt und FHEM schnurrt wie zuvor. FHEM war ganze 20 Minuten offline.

Aber du möchtest den steinigen Weg gehen, dann geh' diesen - dpkg sagt dir ja, was fehlt:
Zitat von: radex23 am 31 Mai 2020, 19:29:55dpkg: dependency problems prevent configuration of fhem:
fhem depends on libdevice-serialport-perl (>= 1.0); however:
  Package libdevice-serialport-perl is not installed.
fhem depends on libwww-perl (>= 1.0); however:
  Package libwww-perl is not installed.
fhem depends on libio-socket-ssl-perl (>= 1.0); however:
  Package libio-socket-ssl-perl is not installed.
fhem depends on libjson-perl; however:
  Package libjson-perl is not installed.
fhem depends on sqlite3; however:
  Package sqlite3 is not installed.
fhem depends on libdbd-sqlite3-perl; however:
  Package libdbd-sqlite3-perl is not installed.
fhem depends on libtext-diff-perl; however:
  Package libtext-diff-perl is not installed.
Fehlende Packete installieren und dann nochmal versuchen.
Titel: Antw:Neuinstallation FHEM 6.0 auf Raspberry Pi4 schlägt fehl
Beitrag von: MadMax-FHEM am 31 Mai 2020, 20:45:59
Kann mich nur anschließen, drum hab ich ja auch den "easy way" ins Rennen geworfen...

Habe ebenso in letzter Zeit mind. 3 fhem (noch) auf Buster allerdings "nur" auf RPI 3 installiert...
...und wie geschrieben: wenn die Notizen gut sind und man weiß was man zusätzlich zum "nackten" fhem noch braucht, dann isses (weit) unter einer Stunde getan...
...und das OS-Image aufspielen und vorbereiten dauert dabei (fast) am längsten ;)

"nacktes" fhem dann ungefähr 10min (max.) und dann halt noch "Notizen abarbeiten"...
...backup rein und gut (außer: die Notizen waren nicht gut ;) )...

Und wie auch schon geschrieben: ohne zu nennen WAS du "schlecht" findest...
...und welche Probleme du genau hast (außer [ebenfalls genannt] den von apt gemeldeten), wird es schwer...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Neuinstallation FHEM 6.0 auf Raspberry Pi4 schlägt fehl
Beitrag von: Otto123 am 31 Mai 2020, 21:26:38
Vielleicht sollten wir auch mal die "letzten Neuigkeiten" rausaltern lassen und nach 3 Jahren einfach löschen.

Offenbar wird die rote Schrift ohne Nachdenken befolgt :)
https://debian.fhem.de/

Und diese "Anleitung (https://fhem.de/#Installation)" ist auch wirklich nicht mehr wahr, die Abhängigkeit vom aktuellen Paket sind seit einigen Jahren viel größer:
ZitatUnix / OSX
Make sure you have perl. Most certainly you will need the Device::SerialPort perl module, install it with "sudo cpan Device::SerialPort" or "apt-get install libdevice-serialport-perl".

dpkg löst ja offenbar die Abhängigkeiten nicht selbst auf.

Für den Pi gibt es im Wiki noch eine Anleitung (https://wiki.fhem.de/wiki/Raspberry_Pi), die ist ziemlich aktuell und komplett. ;)

Gruß Otto
Titel: Antw:Neuinstallation FHEM 6.0 auf Raspberry Pi4 schlägt fehl
Beitrag von: krikan am 01 Juni 2020, 18:19:13
Zitat von: Otto123 am 31 Mai 2020, 21:26:38
Und diese "Anleitung (https://fhem.de/#Installation)" ist auch wirklich nicht mehr wahr, die Abhängigkeit vom aktuellen Paket sind seit einigen Jahren viel größer:
Die Abhängigkeiten sind sicherlich größer geworden, da es auch deutlich mehr Module als "damals" gibt. Jedoch gab es auch damals schon Module für die man nachinstallieren musste. Das kann/konnte man in der commandref nachlesen; oder schlimmstenfalls im Log sehen. Ich kann den bemängelten Satz auf fhem.de gerne herausnehmen, obwohl ich persönlich keine Notwendigkeit erkenne. Alternativvorschläge sind willkommen.

debian.fhem.de fällt in die Zuständigkeit von betateilchen.

Die vom TE angesprochen FHEM 5.x Thematik kann ich nirgends erkennen.

Gruß, Christian
Titel: Antw:Neuinstallation FHEM 6.0 auf Raspberry Pi4 schlägt fehl
Beitrag von: Otto123 am 01 Juni 2020, 18:29:52
Zitat von: krikan am 01 Juni 2020, 18:19:13
Die Abhängigkeiten sind sicherlich größer geworden, da es auch deutlich mehr Module als "damals" gibt. Jedoch gab es auch damals schon Module für die man nachinstallieren musste. Das kann/konnte man in der commandref nachlesen; oder schlimmstenfalls im Log sehen.
Christian, da muss ich wiedersprechen. Als ich damals mit FHEM anfing konnte man FHEM genau so installieren.
Heute geht das nicht mehr. Auch wenn ich gar nichts nutzen will außer nur die fhem.pl  ;D. Das Setup schlägt fehl! Wir reden nicht von Anhängigkeiten von zusätzlichen Modulen. Man kann auch nicht vom Log nachsehen, es gibt keines! Setup geht nicht.  :'(

Die debian.fhem.de Methode berücksichtigt das und installiert erstmal alle möglichen Zusatzpakete.
Titel: Antw:Neuinstallation FHEM 6.0 auf Raspberry Pi4 schlägt fehl
Beitrag von: krikan am 01 Juni 2020, 18:46:34
Zitat von: Otto123 am 01 Juni 2020, 18:29:52
Christian, da muss ich wiedersprechen.
Darfst Du doch.  ;)
Mir ist nur nicht klar, was genau nicht geht. Welcher Anleitung auf fhem.de wird gefolgt und führt zu welchen Schwierigkeiten? Die Win-Installation aus der reinen fhem.de Datei http://fhem.de/fhem-6.0.tar.gz habe ich gestern noch gemacht und das läuft problemlos und schlägt nicht fehl.

Zitat
Die debian.fhem.de Methode berücksichtigt das und installiert erstmal alle möglichen Zusatzpakete.
Ja, ist deshalb auch verlinkt. Habe selbst aber keine Erfahrung mit debian.fhem.de
Titel: Antw:Neuinstallation FHEM 6.0 auf Raspberry Pi4 schlägt fehl
Beitrag von: Otto123 am 01 Juni 2020, 18:52:44
Ich würde sagen: das hier
Installation
Debian/Ubuntu/Raspbian
Install this package.

das impliziert mMn dann dpkg -i <paket>

naja genau genommen steht da nichts, man kann das noch mit dem Unix darunter in Zusammenhang bringen. Früher brauchte man wirklich nur serial ....

Ach ich bin auch unsicher - die Anleitung die der TE zitiert gibt es meines Wissen auf unseren Seiten nicht.
Titel: Antw:Neuinstallation FHEM 6.0 auf Raspberry Pi4 schlägt fehl
Beitrag von: krikan am 01 Juni 2020, 19:02:26
Zitat von: Otto123 am 01 Juni 2020, 18:52:44
naja genau genommen steht da nichts, man kann das noch mit dem Unix darunter in Zusammenhang bringen. Früher brauchte man wirklich nur serial ....
Das "nichts" ist ja die Absicht.  ;)
Der Erfahrene wird es wissen und die anderen zu debian.fhem.de abwandern.
Wenn ich den Hyper-V mit Ubuntu mal in Gang kriege (das Ding weigert sich gerade standhaft  >:( ) teste ich mal die Installation mit dem fhem.de - debian - package und schaue was passiert.
Titel: Antw:Neuinstallation FHEM 6.0 auf Raspberry Pi4 schlägt fehl
Beitrag von: betateilchen am 01 Juni 2020, 19:49:10
Zitat von: Otto123 am 31 Mai 2020, 21:26:38
dpkg löst ja offenbar die Abhängigkeiten nicht selbst auf.

das hat dpkg aber noch nie gemacht.

Zitat von: krikan am 01 Juni 2020, 18:19:13
Die Abhängigkeiten sind sicherlich größer geworden,

debian.fhem.de fällt in die Zuständigkeit von betateilchen.

Die Abhängigkeiten des Debian Paketes werden von Zeit zu Zeit auch aktualisiert, um eine problemlose Installation über die Paketverwaltung apt so weit wie möglich sicherzustellen.

Zitat von: yersinia am 31 Mai 2020, 20:20:19
Aber du möchtest den steinigen Weg gehen, dann geh' diesen

Wer unbedingt den steinigen Weg gehen möchte, sollte einfach mal einen Blick auf debian.fhem.de -> "Manual Installation" werfen.
Dort sind sowohl die Abhängigkeiten aufgeführt als auch die Nacharbeiten, wie z.B. das manuelle Anlegen des Users "fhem".

Zitat von: Otto123 am 31 Mai 2020, 21:26:38
Vielleicht sollten wir auch mal die "letzten Neuigkeiten" rausaltern lassen und nach 3 Jahren einfach löschen.

Offenbar wird die rote Schrift ohne Nachdenken befolgt

Warum sollte ich das rausnehmen? Ist daran inzwischen etwas falsch?
Titel: Antw:Neuinstallation FHEM 6.0 auf Raspberry Pi4 schlägt fehl
Beitrag von: betateilchen am 01 Juni 2020, 20:02:13
Zitat von: radex23 am 31 Mai 2020, 19:29:55
sudo wget http://fhem.de/fhem-6.0.deb && sudo dpkg -i fhem-6.0.deb
--2020-05-31 19:20:58--  http://fhem.de/fhem-6.0.deb
...
Saving to: 'fhem-6.0.deb.3'

fhem-6.0.deb.3                                     100%[===============================================================================================================>]  22.24M  2020-05-31 19:21:00 (16.6 MB/s) - 'fhem-6.0.deb.3' saved [23316618/23316618]

Ist Dir eigentlich aufgefallen, dass das heruntergeladene Paket bei Dir fhem-6.0.deb.3 benannt wird (vermutlich, weil Du es schon mehrfach probiert hast),
dass  Du aber im nach dem Download auszuführenden Befehl angibst, dass Du gerne ein Paket mit dem Namen "fhem-6.0.deb" installieren möchtest?

Man sollte schon wissen, was man tut und warum. Und vielleicht mal einen Blick auf die durchaus aussagekräftigen Rückmeldungen werfen.
Titel: Antw:Neuinstallation FHEM 6.0 auf Raspberry Pi4 schlägt fehl
Beitrag von: Otto123 am 01 Juni 2020, 20:04:35
Zitat von: betateilchen am 01 Juni 2020, 19:49:10
Warum sollte ich das rausnehmen? Ist daran inzwischen etwas falsch?
Nein falsch ist das nicht. Aber schau in #2 - ich weiß *Popcorn*

Was mich an debian.fhem.de immer etwas irritiert: Der Hover (sagt man so?) über dem Menü wird zum eckigen Cursor. Ich weiß es - aber ich glaube Andere hält es davon ab dann zu klicken. Damit wird dann Wunschlesemodus aktiv - die rote Schrift...
Titel: Antw:Neuinstallation FHEM 6.0 auf Raspberry Pi4 schlägt fehl
Beitrag von: betateilchen am 01 Juni 2020, 20:18:39
Zitat von: Otto123 am 01 Juni 2020, 20:04:35
Aber schau in #2 - ich weiß *Popcorn*

? verstehe nicht, was Du meinst.

Zitat von: Otto123 am 01 Juni 2020, 20:04:35
Was mich an debian.fhem.de immer etwas irritiert: Der Hover (sagt man so?) über dem Menü wird zum eckigen Cursor.

Das scheint aber ein browserspezifisches Problem (bei Dir?) zu sein, bei mir taucht kein eckiger Cursor auf.

Zitat von: Otto123 am 01 Juni 2020, 20:04:35
Damit wird dann Wunschlesemodus aktiv - die rote Schrift...

? verstehe nicht, was Du meinst. Weder was "Wunschlesemodus" bedeutet, noch was an der roten Schrift problematisch ist.
Titel: Antw:Neuinstallation FHEM 6.0 auf Raspberry Pi4 schlägt fehl
Beitrag von: betateilchen am 01 Juni 2020, 22:00:00
Zitat von: Otto123 am 01 Juni 2020, 20:04:35
Was mich an debian.fhem.de immer etwas irritiert: Der Hover (sagt man so?) über dem Menü wird zum eckigen Cursor.

Per CSS habe ich jetzt cursor:default erzwungen. Damit sollte sich der Cursor im Navigationsbereich nicht mehr verändern.
Titel: Antw:Neuinstallation FHEM 6.0 auf Raspberry Pi4 schlägt fehl
Beitrag von: Otto123 am 01 Juni 2020, 22:16:21
Der TE will eigentlich installieren, wird auf die Seite debian.fhem.de verwiesen, er öffnet nano und erzeugt eine Datei /etc/apt/apt.conf.d/99translations ...
Kann sein ich verstehe es nicht und liege falsch - egal.

Wenn das nur ein Browser Problem bei mir ist - dann ist es nicht schlimm.
Das sich der Cursor jetzt gar nicht mehr ändert - das finde ich noch verwirrender. Jetzt sieht man nicht mehr, dass es überhaupt einen Link gibt.
Titel: Antw:Neuinstallation FHEM 6.0 auf Raspberry Pi4 schlägt fehl
Beitrag von: betateilchen am 01 Juni 2020, 22:22:17
Zitat von: Otto123 am 01 Juni 2020, 22:16:21
Das sich der Cursor jetzt gar nicht mehr ändert - das finde ich noch verwirrender.
Jetzt sieht man nicht mehr, dass es überhaupt einen Link gibt.

In der Navigation gibt es auch schon ziemlich lange keine Links mehr.
Wie sollte sich der Cursor verhalten, damit es Dir gefallen würde?
Titel: Antw:Neuinstallation FHEM 6.0 auf Raspberry Pi4 schlägt fehl
Beitrag von: Otto123 am 01 Juni 2020, 23:52:05
Ich denke in 95% der Webseiten wird der Mauszeiger vom Pfeil zur Hand mit Zeigefinger?
Titel: Antw:Neuinstallation FHEM 6.0 auf Raspberry Pi4 schlägt fehl
Beitrag von: amenomade am 02 Juni 2020, 01:36:12
"cursor: pointer" wäre m.M.n. besser
Da es kein "Link" im Sinn von Html ist (kein "a href" sondern "p"), funktioniert "cursor: auto" wahrscheinlich  nicht.
Titel: Antw:Neuinstallation FHEM 6.0 auf Raspberry Pi4 schlägt fehl
Beitrag von: krikan am 02 Juni 2020, 07:51:55
Nochmal zur Installation des fhem.de .deb-Paktes (http://fhem.de/fhem-6.0.deb):
Ich kann auch nach einem Test unter Ubuntu keine Probleme mit dem Paket erkennen; das ist -wie zu erwarten war- ok. Damit kann man eine lauffähige FHEM-Installation erzeugen.
Wenn man dpkg zur Installation verwendet, muss man für die Auflösung der Abhängigkeiten selbst sorgen; bspw. manuell oder per apt-get und ggfs. die beim ersten dpkg-Aufruf gescheiterte Konfiguration nachholen.
Installliert man bspw. per apt löst das die Abhängigkeiten auf und die Installation ist mit einem Befehl unter Ubuntu 20 korrekt durch.

Ehrlicherweise mag ich auf fhem.de auch keine kleinteilige Installationsanleitung einbinden. Der Verweis auf debian.fhem.de sollte genügen; natürlich setzt auch diese (einfache) Anleitung ein Mindestmaß an Nachdenken voraus.
Titel: Antw:Neuinstallation FHEM 6.0 auf Raspberry Pi4 schlägt fehl
Beitrag von: betateilchen am 02 Juni 2020, 11:11:13
Zitat von: Otto123 am 01 Juni 2020, 23:52:05
Ich denke in 95% der Webseiten wird der Mauszeiger vom Pfeil zur Hand mit Zeigefinger?

Zitat von: amenomade am 02 Juni 2020, 01:36:12
"cursor: pointer" wäre m.M.n. besser

ok, ok, Ihr habt gewonnen  8)
Titel: Antw:Neuinstallation FHEM 6.0 auf Raspberry Pi4 schlägt fehl
Beitrag von: yersinia am 02 Juni 2020, 11:19:18
Mal davon abgesehen, ohne aktiviertem JS kann ich überhaupt nicht zum 'the easy way' navigieren. Wozu überhaupt JS dafür?
Wäre es nicht einfacher, wenn der easy way direkt auf der Startseite erscheint?
Eventuell sogar mit einem Link auf das Wiki (https://wiki.fhem.de/wiki/Raspberry_Pi#FHEM)?
Titel: Antw:Neuinstallation FHEM 6.0 auf Raspberry Pi4 schlägt fehl
Beitrag von: betateilchen am 02 Juni 2020, 12:03:08
Langsam wird es hier aber offtopic. Geht es nun um Installationsprobleme bei einem Anwender oder um die grundsätzliche Gestaltung einer Webseite? Sei es drum...

Zitat von: yersinia am 02 Juni 2020, 11:19:18
Wozu überhaupt JS dafür?

Weil ich als Seitenverantwortlicher das vor einiger Zeit so entschieden habe.
Dafür gab es tatsächlich gute Gründe, die auch heute noch gültig sind, ohne dass ich diese Diskussion jetzt noch einmal führen will/werde.

Zitat von: yersinia am 02 Juni 2020, 11:19:18
Wäre es nicht einfacher, wenn der easy way direkt auf der Startseite erscheint?

Laut Abrufstatistik der Webseite wird die Beschreibung zur manuellen Installation sehr viel öfter aufgerufen.

Zitat von: yersinia am 02 Juni 2020, 11:19:18
Eventuell sogar mit einem Link auf das Wiki (https://wiki.fhem.de/wiki/Raspberry_Pi#FHEM)?

Die Webseite ist für die Installation von FHEM auf debian-basierten Servern gedacht. Und Debian wird nicht nur auf dem Raspberry_Pi verwendet.
Deshalb macht eine Verlinkung auf eine solche hardwarwespezifische Wiki-Seite für mich sehr wenig Sinn.
Titel: Antw:Neuinstallation FHEM 6.0 auf Raspberry Pi4 schlägt fehl
Beitrag von: MadMax-FHEM am 02 Juni 2020, 12:14:52
Da das "Off-Topic-Kind" nun eh schon "in den Brunnen gefallen ist" ;)

Wie wäre dann ein Hinweis bei der manuellen Installation.

Sowas wie:

übrigens schon den "the easy way" gesehen...

consider using "the easy way" instead...

Dann kann jeder tun was er will: derjeinge der tatsächlich (warum auch immer) manuell installieren will/muss kann das tun...
...und derjenige, der nur den Link/Menü-Eintrag "übersehen" hat wird noch mal aufmerksam gemacht...

Gruß, Joachim