FHEM Forum

CUL => Hard- und Firmware => Thema gestartet von: thuranga am 04 Juni 2020, 13:32:17

Titel: [gelöst] Bekomme CUL nicht mehr gelöscht bzw. neu geflashed
Beitrag von: thuranga am 04 Juni 2020, 13:32:17
Hallo zusammen,
ich habe eine CUL von Busware, die bisher auch problemlos mit culfw-1.67 gelaufen ist. Nun bin ich gerade dabei meinen ganzen Kram auf einen Raspi 4 umzuziehen und wollte in dem Schritt auch gleich zu a-culfw wecheln. Nun, und da beginnt die Geschichte bzw die Odyssee ...

Unzählige Foren-Beiträge gelesen, YouTube-Videos geschaut und HowTos im Web verfolgt ... nix

Also, wie ist der Stand:
Der Stick wurde mit gedrückter Programmer-Taste in den USB-Port geschoben (nicht nur 1x). Es wurde auf den Webseiten davon gesprochen, dass dann wieder eine LED blinken sollen - bei mir nicht ... ok

USB-Stick ist da:

root@fhem:/home/pi# ls -la /dev/serial/by-id/
total 0
drwxr-xr-x 2 root root 60 Jun  4 13:28 .
drwxr-xr-x 4 root root 80 Jun  4 13:28 ..
lrwxrwxrwx 1 root root 13 Jun  4 13:28 usb-busware.de_CUL433-if00 -> ../../ttyACM0

root@fhem:/home/pi# lsusb
Bus 001 Device 004: ID 03eb:204b Atmel Corp. LUFA USB to Serial Adapter Project
Bus 001 Device 003: ID 0424:ec00 Standard Microsystems Corp. SMSC9512/9514 Fast Ethernet Adapter
Bus 001 Device 002: ID 0424:9514 Standard Microsystems Corp. SMC9514 Hub
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub


usb scan sagt:

### serial0: checking if it is a ZWDongle
got wrong answer for a ZWDongle
### serial1: checking if it is a ZWDongle
got wrong answer for a ZWDongle
### ttyAMA0: checking if it is a CUL
got wrong answer for a CUL
### ttyAMA0: checking if it is a TCM_ESP3
got wrong answer for a TCM_ESP3
### ttyAMA0: checking if it is a ZWDongle
got wrong answer for a ZWDongle
### ttyAMA0: checking if it is a FRM
got wrong answer for a FRM
### ttyS0: checking if it is a CUL
got wrong answer for a CUL


Ist also FHEM nicht mehr bekannt

Wenn ich nun das a-culfw Repo clone und mittels ./flash.sh aufrufe, dann bringt er mir folgenden Fehler:

-------------------------------------------------------------
This program flash the cul device with new firmware.
Please change the device into the bootloader
-------------------------------------------------------------
Please choose a device:
1 = nanoCUL868
2 = nanoCUL433
Please select device (1-2): 2
-------------------------------------------------------------
This program flash the cul device with new firmware.
Please change the device into the bootloader
-------------------------------------------------------------
Please insert the port for your device [default /dev/ttyUSB0]: /dev/ttyAMA0

The device will now be flashed
Continue (y/n)?y
Call now avrdude -p atmega328p -c arduino -P /dev/ttyAMA0 -b 57600 -D -Uflash:w:./nanoCUL433.hex:i
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_getsync() attempt 1 of 10: not in sync: resp=0x00
...
...usw.


Ich blicke leider nicht, was ich noch machen kann... Hat einer von euch eine Idee?
Titel: Antw:Bekomme CUL nicht mehr gelöscht bzw. neu geflashed
Beitrag von: Beta-User am 04 Juni 2020, 13:42:26
Das ist keine Nano-CUL-Hardware.

Du brauchst daher eine andere firmware-Variante und einen anderen Programmer, "make usbprogram" aus http://culfw.de/commandref.html#flashing sollte eigentlich passen.
Titel: Antw:Bekomme CUL nicht mehr gelöscht bzw. neu geflashed
Beitrag von: rudolfkoenig am 04 Juni 2020, 13:56:39
Zitatroot@fhem:/home/pi# lsusb
Bus 001 Device 004: ID 03eb:204b Atmel Corp. LUFA USB to Serial Adapter Project
Dieses CUL ist nicht im Flash-Modus (LUFA ist aktiv), es muesste "03eb:2ffa Atmel Corp." (ohne LUFA) da stehen.
Je nach USB-Steckplatz und CUL kann es eine Herausforderung sein, es richtig zu machen, ich habe auch oefters geflucht.

Falls das CUL mit culfw geflasht ist, dann kann man es mit B01<NL> in Flash-Modus versetzen, um das dooefe "Taste druecken beim Einstecken" zu sparen.
FHEM kann das mit dem CULflash Befehl auch, wenn das Geraet in FHEM bekannt und erreichbar ist.
Titel: Antw:Bekomme CUL nicht mehr gelöscht bzw. neu geflashed
Beitrag von: thuranga am 04 Juni 2020, 14:00:31
Zitat von: Beta-User am 04 Juni 2020, 13:42:26
Das ist keine Nano-CUL-Hardware.

Ah, guter Hinweis!!!

Aber da komme ich auch nur bedingt weiter:

-------------------------------------------------------------
This program flash the cul device with new firmware.
Please change the device into the bootloader
-------------------------------------------------------------
Please choose a device:
1 = CUL_V2 868MHZ
2 = CUL_V2_HM 868MHZ
3 = CUL_V2_MAX 868MHZ
4 = CUL_V3 868MHZ
5 = CUL_V4 868MHZ
6 = CUL_V2 433MHZ
7 = CUL_V2_HM 433MHZ
8 = CUL_V2_MAX 433MHZ
9 = CUL_V3 433MHZ
0 = CUL_V4 433MHZ
Please select device (1-5): 9

The device will now be flashed
Continue (y/n)?y
Flash now device
Call: dfu-programmer atmega32u4 erase
dfu-programmer: no device present.
Call: dfu-programmer atmega32u4 flash CUL_V3_433MHZ.hex
dfu-programmer: no device present.
Call: dfu-programmer atmega32u4 start
dfu-programmer: no device present.


Wieder das Problem mit dem programmer...
Titel: Antw:Bekomme CUL nicht mehr gelöscht bzw. neu geflashed
Beitrag von: Beta-User am 04 Juni 2020, 14:03:26
Siehe Rudis Beitrag. Das ist ein anderer Modus, in dem der Stick sein muss, dummerweise ändert sich dabei auch der Port... Also erst (z.B. via screen) den Modus wechseln, dann schauen, auf welchen Port das gewechselt hat, und dann die flash.sh aus dem CUL-Verzeichnis ausführen.
Titel: Antw:Bekomme CUL nicht mehr gelöscht bzw. neu geflashed
Beitrag von: thuranga am 04 Juni 2020, 14:04:42
Zitat von: rudolfkoenig am 04 Juni 2020, 13:56:39
Falls das CUL mit culfw geflasht ist, dann kann man es mit B01<NL> in Flash-Modus versetzen, um das dooefe "Taste druecken beim Einstecken" zu sparen.
FHEM kann das mit dem CULflash Befehl auch, wenn das Geraet in FHEM bekannt und erreichbar ist.

Wie kann ich darauf refenzieren? Ich habe ja nur diese Angaben:

### serial0: checking if it is a ZWDongle
got wrong answer for a ZWDongle
### serial1: checking if it is a ZWDongle
got wrong answer for a ZWDongle
### ttyAMA0: checking if it is a CUL
got wrong answer for a CUL
### ttyAMA0: checking if it is a TCM_ESP3
got wrong answer for a TCM_ESP3
### ttyAMA0: checking if it is a ZWDongle
got wrong answer for a ZWDongle
### ttyAMA0: checking if it is a FRM
got wrong answer for a FRM
### ttyS0: checking if it is a CUL
got wrong answer for a CUL
Titel: Antw:Bekomme CUL nicht mehr gelöscht bzw. neu geflashed
Beitrag von: Beta-User am 04 Juni 2020, 14:17:10
Also zum einen: usb scan ist in dem Zusammenhang überflüssig.

Zum anderen: Wenn der CUL im normalen Modus ist, sollte das mit dem flashmodus aktivieren auch über set <culname> raw B01gehen.

Danach dann mit dem "ls -la /dev/serial/by-id/" checken, wo was gelandet ist und ob die richtige ID angezeigt wird (siehe Rudi Beitrag).
Titel: Antw:Bekomme CUL nicht mehr gelöscht bzw. neu geflashed
Beitrag von: thuranga am 04 Juni 2020, 14:36:21
Danke Jungs! Kaum fragt man die Profis  :)

root@fhem:/home/pi# lsusb
Bus 001 Device 005: ID 03eb:2ff4 Atmel Corp. atmega32u4 DFU bootloader
Bus 001 Device 003: ID 0424:ec00 Standard Microsystems Corp. SMSC9512/9514 Fast Ethernet Adapter
Bus 001 Device 002: ID 0424:9514 Standard Microsystems Corp. SMC9514 Hub
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub


Jetzt konnte ich den Stick flashen!

Danke!!!
Titel: Antw:Bekomme CUL nicht mehr gelöscht bzw. neu geflashed
Beitrag von: Beta-User am 04 Juni 2020, 15:16:07
Danke für die Rückmeldung!

(War mal ein Anlaß, den CUL mit neuer firmware zu betanken; bei mir geht der Knopf nämlich nicht mehr...).

Setzt du den Thread der guten Ordnung wegen noch auf [gelöst]? (Anleitung ist in dem letzten der angepinnten Beiträge im Anfängerbereich zu finden).