Hallo das Gerät ist ca. 3 Monate alt und ich bekomme ab und zu diese Meldungen
2020.06.05 17:42:22 3: CUL_HM PoolPumpe repeat, level C8 instead of 00
2020.06.05 17:42:23 3: CUL_HM set PoolPumpe on
2020.06.05 17:42:23 3: CUL_HM set PoolPumpe off
2020.06.05 17:42:24 3: CUL_HM PoolPumpe repeat, level C8 instead of 00
2020.06.05 17:42:27 3: CUL_HM set PoolPumpe on
2020.06.05 17:42:27 3: CUL_HM PoolPumpe repeat, level 00 instead of C8
2020.06.05 17:42:28 3: CUL_HM set PoolPumpe off
2020.06.05 17:42:28 3: CUL_HM PoolPumpe repeat, level C8 instead of 00
2020.06.05 17:42:28 3: CUL_HM set PoolPumpe on
2020.06.05 17:42:36 3: CUL_HM set PoolPumpe off
2020.06.05 17:42:36 3: CUL_HM PoolPumpe repeat, level C8 instead of 00
2020.06.05 17:42:36 3: CUL_HM set PoolPumpe on
2020.06.05 17:42:37 3: CUL_HM set PoolPumpe off
2020.06.05 17:42:37 3: CUL_HM PoolPumpe repeat, level C8 instead of 00
2020.06.05 17:42:37 3: CUL_HM set PoolPumpe on
2020.06.05 17:42:37 3: CUL_HM PoolPumpe repeat, level 00 instead of C8
2020.06.05 17:42:39 3: CUL_HM PoolPumpe repeat, level 00 instead of C8
2020.06.05 17:42:39 3: CUL_HM set PoolPumpe off
2020.06.05 17:42:41 3: CUL_HM PoolPumpe repeat, level C8 instead of 00
2020.06.05 17:42:41 3: CUL_HM set PoolPumpe off
2020.06.05 17:42:41 3: CUL_HM PoolPumpe repeat, level C8 instead of 00
2020.06.05 17:42:41 3: CUL_HM set PoolPumpe on
2020.06.05 17:42:41 3: CUL_HM PoolPumpe repeat, level 00 instead of C8
2020.06.05 17:42:42 3: CUL_HM set PoolPumpe off
2020.06.05 17:42:42 3: CUL_HM set PoolPumpe on
2020.06.05 17:42:42 3: CUL_HM PoolPumpe repeat, level 00 instead of C8
2020.06.05 17:42:43 3: CUL_HM PoolPumpe repeat, level 00 instead of C8
2020.06.05 17:42:44 3: CUL_HM set PoolPumpe off
2020.06.05 17:42:44 3: CUL_HM PoolPumpe repeat, level C8 instead of 00
2020.06.05 17:42:44 3: CUL_HM set PoolPumpe on
2020.06.05 17:42:44 3: CUL_HM set PoolPumpe off
2020.06.05 17:42:44 3: CUL_HM set PoolPumpe on
2020.06.05 17:42:46 3: CUL_HM set PoolPumpe off
2020.06.05 17:42:47 3: CUL_HM set PoolPumpe on
2020.06.05 17:42:47 3: CUL_HM PoolPumpe repeat, level 00 instead of C8
2020.06.05 17:42:47 3: CUL_HM set PoolPumpe off
2020.06.05 17:42:47 3: CUL_HM PoolPumpe repeat, level C8 instead of 00
2020.06.05 17:42:48 3: CUL_HM set PoolPumpe on
2020.06.05 17:42:48 3: CUL_HM PoolPumpe repeat, level 00 instead of C8
2020.06.05 17:42:48 3: CUL_HM set PoolPumpe off
2020.06.05 17:42:49 3: CUL_HM set PoolPumpe on
2020.06.05 17:42:49 3: CUL_HM PoolPumpe repeat, level 00 instead of C8
In der Suche hab ich nix zielführendes gefunden.
Problem ist dass die Filterpumpe ständig hin und her schaltet (sicher nicht gesund für die Pumpe)
Einziges was hilft ist ein Neustart von FHEM ............
Hier ein List
Internals:
DEF 6F77DE01
FUUID 5e89af49-f33f-b033-c1f4-460457c584ceb569
NAME PoolPumpe
NOTIFYDEV global
NR 517
NTFY_ORDER 50-PoolPumpe
STATE on
TYPE CUL_HM
chanNo 01
device HM_4_Switch_Garage
READINGS:
2020-06-05 17:45:31 CommandAccepted yes
2020-04-05 12:13:44 R-powerUpAction off
2020-04-05 12:13:44 R-sign off
2020-05-02 10:14:19 RegL_01. 00:00 08:00 30:06 56:00 57:24
2020-06-05 17:45:31 deviceMsg on (to VCCU)
2020-06-05 17:45:31 level 100
2020-06-05 17:42:52 levelMissed desired:0
2020-06-05 17:45:31 pct 100
2020-06-05 17:45:31 recentStateType ack
2020-06-05 17:45:31 state on
2020-06-05 17:45:31 timedOn off
2020-06-05 17:45:30 trigLast fhem:02
helper:
dlvlCmd ++A0112203556F77DE0201C80000
peerFriend peerSens,peerVirt
peerOpt 3:switch
regLst 1,3p
cmds:
TmplKey :no:1591371814.30743
TmplTs 1591371814.30743
cmdKey :1:0:0::0003:01
TmplCmds:
cmdList:
clear:[readings|trigger|register|oldRegs|rssi|msgEvents|msgErrors|attack|all]
eventL:-peer- -cond-
eventS:-peer- -cond-
getConfig:
getRegRaw:[List0|List1|List2|List3|List4|List5|List6] ... [-PeerChannel-]
inhibit:[on|off]
off:
on-for-timer:-ontime-
on-till:-time-
on:
peerBulk:-peer1,peer2,...- [set|unset]
peerIODev:[IO] -btn- [set|unset]... not for future use
press:[long|short] -peer- [-repCount(long only)-] [-repDelay-] ...
regBulk:-list-.-peer- -addr1:data1- -addr2:data2- ...
regSet:[prep|exec] -regName- -value- ... [-peerChannel-]
sign:[on|off]
statusRequest:
toggle:
tplDel:tmplt
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
role:
chn 1
tmpl:
Attributes:
group Poolsteuerung
model HM-LC-SW4-DR-2
peerIDs 00000000,
room Poolsteuerung
sortby 6
webCmd on:off
Da es sich anscheinend um Probleme mit der Rückmeldung handelt, möchte ich zumindest über dieses Problem mit Pushover benachrichtigt werden!
wie kann ich das mit einem notify oder DOIF umsetzen und schnellstmöglich zu reagieren und FHEM neu zu starten um die Pumpe zu schonen
Wer kann mir bitte helfen
Danke
Gruß
Helmut
mit welcher prozedur wird die pumpe geschaltet?
ich denke, dass das reading levelMissed bei problemen aktualisiert wird, also für dein notify sinnvoll.
warum gibt es die probleme?
zeig mal ein list vom hauptdevice.
die pumpe wird ja durch die meldung nicht unbedingt mehr geschaltet.
die pumpe meldet nur nicht das level, welches versucht wurde zu schalten. sie schaltet also eher zu wenig.
warum schaltest du nicht mit on-for-timer, dann ist immer sichergestellt, dass wenn die pumpe eingeschaltet wird, diese auf alle fälle ohne neuen befehl auch wieder ausschaltet.
das ist dann schon mal nur die hälfte der kommunikation.
Auch ich vermute mal, dass hier eine Steuerung Amok läuft. Warum gibt es so extrem viele Schaltbefehle in so kurzer Zeit? Teilweise liegen zwischen widersprüchlichen Schaltbefehlen ja nicht einmal eine Sekunde. Und die Aktoren melden ihren Status immer mit einer gewissen Verzögerung.
Wenn also FHEM "on" schaltet und 1 sek später wieder "off, der Aktor aber aus welchen Gründen auch immer den off-Befehl ignoriert (etwa weil seine Rückmeldung mit dem neuen Schaltbefehl kollidiert) und kurz später wiederholt dann erfolgreich "on" zurückmeldet, dann ist das für FHEM der klassische "meldet C8 obwohl ich 0 erwartet habe nach meinem letzten Schaltbefehl" (&HC8=200 = on, &00 = 0 = off).
Hallo hier das List vom Schalter selbst
Internals:
DEF 6F77DE
FUUID 5e89af48-f33f-b033-b53d-c7bbc3ea1f53e729
HMUSB_MSGCNT 18
HMUSB_RAWMSG R85D236D8,0001,34B28348,FF,FFD3,0080026F77DE220355010200002D
HMUSB_RSSI -45
HMUSB_TIME 2020-06-05 20:50:45
IODev HMUSB
LASTInputDev HMUSB
MSGCNT 18
NAME HM_4_Switch_Garage
NOTIFYDEV global
NR 515
NTFY_ORDER 50-HM_4_Switch_Garage
STATE CMDs_done
TYPE CUL_HM
channel_01 PoolPumpe
channel_02 SolarPumpe
channel_03 WPPool
channel_04 Roboter
lastMsg No:00 - t:02 s:6F77DE d:220355 010200002D
protLastRcv 2020-06-05 20:50:45
protRcv 14 last_at:2020-06-05 20:50:45
protSnd 18 last_at:2020-06-05 20:50:45
protState CMDs_done
rssi_HMUSB cnt:14 min:-48 max:-45 avg:-46.71 lst:-45
rssi_at_HMUSB cnt:18 min:-47 max:-43 avg:-45.66 lst:-45
READINGS:
2020-04-05 12:13:36 CommandAccepted yes
2020-04-05 12:13:41 D-firmware 2.4
2020-04-05 12:13:41 D-serialNr QEQ0660165
2020-05-02 10:14:18 PairedTo 0x220355
2020-04-05 12:13:43 R-pairCentral 0x220355
2020-05-02 10:14:18 RegL_00. 00:00 02:01 0A:22 0B:03 0C:55 15:FF 18:00
2020-06-05 20:50:45 commState CMDs_done
2020-04-26 15:00:43 powerOn 2020-04-26 15:00:43
2020-06-05 20:50:45 state CMDs_done
helper:
HM_CMDNR 0
cSnd 112203556F77DE0203000000,112203556F77DE0202000000
mId 0003
peerFriend
peerOpt -:switch
regLst 0
rxType 1
supp_Pair_Rep 0
cmds:
TmplKey :no:1591371814.24195
TmplTs 1591371814.24195
cmdKey :0:1:0::0003:01
TmplCmds:
cmdList:
assignHmKey:
clear:[readings|trigger|register|oldRegs|rssi|msgEvents|msgErrors|attack|all]
deviceRename:newName
fwUpdate:-filename- -bootTime- ...
getConfig:
getDevInfo:
getRegRaw:[List0|List1|List2|List3|List4|List5|List6] ... [-PeerChannel-]
getSerial:
getVersion:
pair:
raw:data ...
regBulk:-list-.-peer- -addr1:data1- -addr2:data2- ...
regSet:[prep|exec] -regName- -value- ... [-peerChannel-]
reset:
tplDel:tmplt
unpair:
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +6F77DE,00,00,00
nextSend 1591383045.88802
rxt 0
vccu VCCU
p:
6F77DE
00
00
00
prefIO:
HMUSB
mRssi:
mNo 00
io:
HMUSB:
-37
-37
prt:
bErr 0
sProc 0
q:
qReqConf
qReqStat
role:
dev 1
prs 1
rssi:
HMUSB:
avg -46.7142857142857
cnt 14
lst -45
max -45
min -48
at_HMUSB:
avg -45.6666666666667
cnt 18
lst -45
max -43
min -47
tmpl:
Attributes:
IODev HMUSB
IOgrp VCCU:HMUSB
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 2.4
model HM-LC-SW4-DR-2
room HM-Steuerung
serialNr QEQ0660165
subType switch
webCmd getConfig:clear msgEvents
Aufgefallen ist es mir., als ich die Pumpe vom Handy aus, abschalten wollte um das Ventil auf "Rückspülen" zu setzen und dann wieder auf "on" geschaltet habe.
Da bin ich neben der Pumpe gestanden und die hat on off on off..... geschaltet
wie schaltest Du vom Handy aus? über FHEMWEB?
Welche Routinen arbeiten im Hintergrund auf den Aktor? Stichwort "Associated with"
es gibt also null automatismen in fhem?
kein doif, at, notify, ...
du schaltest immer nur manuell?
ganz sicher?
der log ausschnitt ist das resultat aus:
1. genau einem manuellen off, um das ventil zu ändern.
2. und kurze zeit später hast du genau einmal wieder auf on geschaltet.
wenn das so stimmt, kann ich mir nur vorstellen, dass es an der handy app oder verbindung liegt.
was für eine app hast du genutzt?
oder wlan im eigenen netz? mit wlan repeater?
sehr seltsam...
oder
kaputtes handy display mit nassen fingern bedient?
auf fhemweb lampensymbol geklickt, was dann diverse toggles auslöst hat?
Hallo und danke für eure Antworten.
Folgende Situation:
Selbstverständlich gibt es at und DOIF in meinem FHEM :D
Die PoolPumpe wird über ein at gesteuert
defmod Ti_PoolPumpe DOIF ([09:00-19:00] and [PoolMaster] eq "on") (set PoolPumpe on) DOELSE (set PoolPumpe off)
attr Ti_PoolPumpe do always
attr Ti_PoolPumpe room Steuerung
setstate Ti_PoolPumpe cmd_1
setstate Ti_PoolPumpe 2020-05-17 14:41:23 Device PoolMaster
setstate Ti_PoolPumpe 2020-06-06 09:00:00 cmd 1
setstate Ti_PoolPumpe 2020-06-06 09:00:00 cmd_event timer_1
setstate Ti_PoolPumpe 2020-06-06 09:00:00 cmd_nr 1
setstate Ti_PoolPumpe 2020-05-17 14:41:23 e_PoolMaster_STATE on
setstate Ti_PoolPumpe 2020-05-09 18:32:32 mode enabled
setstate Ti_PoolPumpe 2020-06-06 09:00:00 state cmd_1
setstate Ti_PoolPumpe 2020-06-05 19:00:00 timer_01_c01 06.06.2020 09:00:00
setstate Ti_PoolPumpe 2020-06-05 19:00:00 timer_02_c01 06.06.2020 19:00:00
Am Handy schalte ich über die EVE App (HomeKit) -
dazu gibt es eine RFHEM Verbindung zwischen dem Garagen Pi und dem Haus Pi (hier läuft HomeKit)
Das Handy war im Haus/Garten eigenen WLAN
Das Display meines Eierfon X ist nicht defekt und ich hatte auch keine nassen Finger 8)
Aber wenn ich jetzt so nachdenke, wollte ich auch von meinem Android Tablet in der Garage über FTUI schalten und hat dann nicht mehr funktioniert.
Es kann sein, dass da mit der RFHEM Verbindung Probleme macht?
Das ist RFHEM am Garagen Pi
defmod FHEMHaus RFHEM 10.0.0.10:7072
attr FHEMHaus room System
attr FHEMHaus verbose 0
setstate FHEMHaus created
setstate FHEMHaus 2020-06-06 10:13:55 ipadress 10.0.0.10
setstate FHEMHaus 2020-06-06 10:13:55 statedev present
Dann gibt es am Garagen Pi ein DOIF
defmod di_PoolPumpe_schalten DOIF ([PoolPumpe] eq "on") (set FHEMHaus cmd set du_PoolPumpe:FILTER=state=off on) DOELSEIF ([PoolPumpe] eq "off") (set FHEMHaus cmd set du_PoolPumpe:FILTER=state=on off)
attr di_PoolPumpe_schalten room Uebertrag
setstate di_PoolPumpe_schalten cmd_1
setstate di_PoolPumpe_schalten 2020-06-06 09:00:00 Device PoolPumpe
setstate di_PoolPumpe_schalten 2020-06-06 09:00:00 cmd 1
setstate di_PoolPumpe_schalten 2020-06-06 09:00:00 cmd_event PoolPumpe
setstate di_PoolPumpe_schalten 2020-06-06 09:00:00 cmd_nr 1
setstate di_PoolPumpe_schalten 2020-06-06 09:00:00 e_PoolPumpe_STATE on
setstate di_PoolPumpe_schalten 2020-06-06 09:00:00 state cmd_1
Am Haus Pi gibt es dann einen DUMMY
defmod du_PoolPumpe dummy
attr du_PoolPumpe alias PoolPumpe
attr du_PoolPumpe genericDeviceType switch
attr du_PoolPumpe room Homekit,Pool
attr du_PoolPumpe setList on off
attr du_PoolPumpe webCmd on:off
setstate du_PoolPumpe on
setstate du_PoolPumpe 2020-06-06 09:00:00 state on
und ein DOIF
defmod di_PoolPumpe_schalten DOIF ([du_PoolPumpe:"on"]) (set FHEMGarage cmd set PoolPumpe on) DOELSEIF ([du_PoolPumpe:"off"]) (set FHEMGarage cmd set PoolPumpe off)
attr di_PoolPumpe_schalten room RPi-Garage
setstate di_PoolPumpe_schalten cmd_1
setstate di_PoolPumpe_schalten 2020-06-06 09:00:00 Device du_PoolPumpe
setstate di_PoolPumpe_schalten 2020-06-06 09:00:00 cmd 1
setstate di_PoolPumpe_schalten 2020-06-06 09:00:00 cmd_event du_PoolPumpe
setstate di_PoolPumpe_schalten 2020-06-06 09:00:00 cmd_nr 1
setstate di_PoolPumpe_schalten 2020-06-06 09:00:00 e_du_PoolPumpe_events on
setstate di_PoolPumpe_schalten 2019-05-08 09:06:08 mode enabled
setstate di_PoolPumpe_schalten 2020-06-06 09:00:00 state cmd_1
RFHEM arbeitet aber sonst zuverlässig. Wird einiges drüber geschaltet oder liefert werte der Sensoren
Gruß
Helmut
da hast du dir vermutlich eine loop gebaut.
ich habe aber nicht versucht alles zu verstehen. scheinbar fehlt sogar noch etwas, mindestens "PoolMaster".
schon im ersten doif Ti_PoolPumpe scheint "murks" zu sein.
wenn poolmaster=on und du manuell ausschaltest, schaltet das doif sofort wieder ein.
Hallo
mir fällt grad auf hab einen Blödsinn geschrieben PoolPumpe wird nicht durch at sondern durch DOIF geschaltet
DAs Ganze hat jetzt jahrelang funktioniert. Aber du hast natürlich vollkommen recht, sobald ich die Poolpumpe händisch ausschalte greift sofort wieder das DOIF und schaltet sie ein.
Habs nur diesmal übers handy geschaltet. Sonst schalte ich den PoolMaster in der Garage am Tablet aus und dann ist "finster"
Der PoolMaster ist eigentlich nur ein Dummy um "ALLE" Geräte z.B. im Winter abzuschalten.
Ich werde den entfernen müssen denn wenn ich im DOIF das einbauen würde, dass wenn die PoolPumpe händisch ausgeschaltet wird auch der PoolMaster aus ist, dann hätte ich aber nach 19 Uhr z.B. bei Bedarf keine Wärmepumpe mehr weil die hängt natürlich aus am PoolMaster?
LG
Helmut
Jetzt funkt es
defmod di_PoolPumpe DOIF ([09:00] and [PoolMaster] eq "on") (set PoolPumpe on) DOELSEIF ([19:00] and [PoolMaster] eq "on") (set PoolPumpe off)
attr di_PoolPumpe do always
attr di_PoolPumpe room Steuerung
Gruß
Helmut