FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Lückenfüller am 06 Juni 2020, 11:49:50

Titel: Kreuzschaltung mit HM-Dimmer - so möglich?
Beitrag von: Lückenfüller am 06 Juni 2020, 11:49:50
Hallo zusammen,


als kompletter Anfänger würde ich gerne HM-IP in meinem Neubau zumindest im Flur nutzen.

Anforderungen:
- Bisher waren für 3 Deckenauslässe (vorausslichtlich 230V-AC-LED) drei Wandschalter als Kreuzschaltung geplant, hätte ich in Verkalbelung durch Elektriker auch gerne für den Fall der Fälle weiterhin in der Wand.
- Ich hätte gerne die Möglichkeit, das Licht nachts in einem festen Zeitraum auf 20% zu dimmen (ggf. mit entsprechendem HM-Präsenzmelder), tagsüber aber herkömmlich mit Schaltern arbeiten zu können.


Mein bisher hier angelesenes "Wissen":
- Ich überürpcke die bestehende Leitung, ersetze einen Schalter mit dem Dimmer HM-LC-Dim1TPBU-FM, die anderen beiden mit einem Funkschalter HmIP-BRC2. Nach Anlernen an meinen HM-IP-Access-Point kann ich die gewünschte Dämmung in einem Zeitfenster einstellen.

Meine Fragen:
- Habe ich bisher richtig gedacht? Brauchen die Aktoren in jedem Fall noch einen Nulleiter?
- Brauche ich noch einen Einschaltstrombegrenzer, damit ich die Lebenszeit der Aktoren verlängere? (z.B. ESB1 Einschalt-Strombegrenzer)
- Brauche ich ein Grundlastelement (z.B. Eltako Grundlastelement GLE), damit die LEDs nicht auffleckern? Und falls ja, würde dieses bei allen Aktoren eingebaut?

Entschuldigt, wenn die Fargen noch recht naiv klingen - vielleicht könnt Ihr einem absoluten Newbee dennoch helfen.


Grüße,


der Lückenfüller
Titel: Antw:Kreuzschaltung mit HM-Dimmer - so möglich?
Beitrag von: frank am 06 Juni 2020, 12:11:27
ZitatMein bisher hier angelesenes "Wissen":
- Ich überürpcke die bestehende Leitung, ersetze einen Schalter mit dem Dimmer HM-LC-Dim1TPBU-FM, die anderen beiden mit einem Funkschalter HmIP-BRC2. Nach Anlernen an meinen HM-IP-Access-Point kann ich die gewünschte Dämmung in einem Zeitfenster einstellen.
1. hmip und bidcos mischen ist suboptimal und braucht eine zentrale.
2. hmip accesspoint kann nicht mit fhem. vermutlich kann der auch kein bidcos.
3. hmip und fhem braucht immer eine ccu. suche nach HMCCU modul.
4. HM-LC-Dim1TPBU-FM braucht immer phase und null.
5. flackern ist vor allem auch led abhängig.
Titel: Antw:Kreuzschaltung mit HM-Dimmer - so möglich?
Beitrag von: Lückenfüller am 06 Juni 2020, 12:32:23
Danke, Frank, für deine Rückmeldungen!

Zum Verständnis: Du siehst also keine Möglichkeit, nur über HM-IP zu gehen?

Phase und Nullleiter für den Dimmer habe ich mir notiert. Und dann würde ich im Zweifelsfall das Grundlastelement mit einbauen (lassen), da noch nicht klar ist, welches Leuchtmittel genau genutzt wird.
Titel: Antw:Kreuzschaltung mit HM-Dimmer - so möglich?
Beitrag von: frank am 06 Juni 2020, 13:25:27
ZitatZum Verständnis: Du siehst also keine Möglichkeit, nur über HM-IP zu gehen?
wie kommst du darauf?
das funktioniert sicherlich grundsätzlich auch nur mit hmip komponenten.

HM-LC-Dim1TPBU-FM ist aber kein hmip.

ich würde grundsätzlich in allen dosen phase und null vorsehen.
ich sehe auch nicht, wie du den dimmer über eine klassische kreuzschaltung bedienen willst.
willst du ihm den "saft" abschalten?
vielleicht hat hmip so einen dimmer, aber ich denke nicht.

du solltest mal die jeweiligen BA lesen.

1. es braucht mindestens einen aktor, wenn alle leuchten gemeinsam gedimmt werden sollen.
es gibt auch aktoren, die zusätzlich taster haben.
2. an jeder schaltstelle braucht es eine "schalteinheit", die den aktor bedienen kann.

bei bidcos könntest du einen HM-LC-Dim1-FM nutzen und diesen dann mit 3 klassischen tastern bedienen. keine kreuzschaltung, sondern "tastschaltung".
vermutlich hat auch hmip so einen.
Titel: Antw:Kreuzschaltung mit HM-Dimmer - so möglich?
Beitrag von: Lückenfüller am 06 Juni 2020, 13:43:26
Jetzt sehe ich meinen Fehler: Ich meinte als Dimmer den HmIP-BDT, mit Tasterfunktion. Entschuldige die Falschinformation! Dazu dann die besgten Funkschalter HmIP-BRC2 als Funk-Tastschalter. Alle Schalter bekommen Phase und Nulleiter.

Und es wäre dann keine Kreuzschaltung, sondern hätte nur noch die gleiche Funktionalität ( Ich kann auf jden Tastschalter drücken und es geht das Licht aus/an :-))

So sinnvoller?
Titel: Antw:Kreuzschaltung mit HM-Dimmer - so möglich?
Beitrag von: frank am 06 Juni 2020, 15:19:01
das ist ne völlig andere nummer und sollte funktionieren.

trotzdem empfehle ich meine idee aus dem letzten beitrag, falls hmip so einen dimmer hat. vielleicht sogar für hutschiene.

nur 1 device:
- günstiger
- klassische taster sind robuster und unkaputtbar
- und passen immer in die vorhandene serie
- zur not kann der aktor von jedem elektriker mit einem herkömmlichen "stromstoßrelais" repariert werden.
- out of the box sollte sogar ein austausch aktor grundsätzlich funktionieren. ohne konfiguration.
- irgendwann gibt es kein hmip mehr
- ...
Titel: Antw:Kreuzschaltung mit HM-Dimmer - so möglich?
Beitrag von: Lückenfüller am 06 Juni 2020, 18:55:34
Ok, dann schaue ich mal, ob wir doch auf "ohne HMIP" umschwenken. In dem Fall, dass wir doch dabei blieben, doch nochmal die Farge vom Anfang, da ich das hier irgendwo las:

Brauche ich noch einen Einschaltstrombegrenzer, damit ich die Lebenszeit der Aktoren verlängere? (z.B. ESB1 Einschalt-Strombegrenzer)
Titel: Antw:Kreuzschaltung mit HM-Dimmer - so möglich?
Beitrag von: frank am 06 Juni 2020, 19:49:48
ZitatOk, dann schaue ich mal, ob wir doch auf "ohne HMIP" umschwenken.
du musst dich beim lesen besser konzentrieren.  ;)

Zitattrotzdem empfehle ich meine idee aus dem letzten beitrag, falls hmip so einen dimmer hat.

ob ein begrenzer nötig ist, kann ich nicht sagen.
schaden tut er wohl nicht.
ich würde mal hier im forum googeln.
Titel: Antw:Kreuzschaltung mit HM-Dimmer - so möglich?
Beitrag von: Lückenfüller am 06 Juni 2020, 19:59:50
Ich werde suchen. In jedem Fall danke für deine Tipps, Frank!
Titel: Antw:Kreuzschaltung mit HM-Dimmer - so möglich?
Beitrag von: amenomade am 06 Juni 2020, 21:45:46
Zitat von: frank am 06 Juni 2020, 15:19:01

- irgendwann gibt es kein hmip mehr

Ist etwas schon angekündigt????
Titel: Antw:Kreuzschaltung mit HM-Dimmer - so möglich?
Beitrag von: frank am 06 Juni 2020, 23:30:38
ich denke nicht.