Hallo liebe FHEMler
meine SD-Karte hat das Zeitliche gesegnet - daher hab ich dies gleich für einen Hardware-Umzug genutzt. Mein alter Raspi 3 ist durch einen 4er ersetzt worden. Gleichzeitig wurde das Razzberry Modul durch den UZB1 Stick ersetzt.
Ich hatte einen aktuellen Dongle-Backup (mit "set ZWDongle_0 backupCreate 256k") und konnte dies mit angeschlossenen UZB1 erfolgreich übernehmen (mit "set ZWDongle_0 backupRestore").
Ich hatte ein aktuelles Backup der FHEM installation und konnte dies problemlos wiederherstellen.
Trotzdem habe ich folgendes Problem:
Alle Devices (ich habe mehrere Dutzend) senden ihre Daten wie gewohnt und FHEM empfängt diese. Allerdings kann ich nur einige Devices ansprechen. Bei den meisten bekomme ich "ZWDongle_0 transmit NO_ACK ...". Sendet das entsprechende Device (z.B. ein Thermostat) von sich aus, kommen die Daten an.
Was kann ich noch versuchen, bevor ich aufgebe und die betroffenen Devices neu anlerne?
Danke für eure Hilfe!
gotocu
Ich vermute, dass die beiden Firmwares nicht vollstaendig "restore-kompatibel" sind.
Was zeigt "get ZWDongle nodeList" an?
Oje, die Ausgabe schaut nicht so erbauend aus:
ZWDongle_0 nodeList => ZWDongle_0
Was bedeutet das nun für mich? :o
Warum kann ich viele Devices trotzdem ansprechen?
Ich würde behaupten, dass du KEIN Device/Gerät "ansprechen" kannst!
(kenne ich zumindest bei anderen Funksystemen so)
Dass du/fhem Daten empfängt und den Devices "zuordnet" kann schon sein (wäre bei anderen Funksystemen so), weil:
es ist Funk.
fhem empfängt und "decodiert" und sieht: ah Nachricht für XYZ -> setzt halt die entspr. Werte
Aber (zumindest bei anderen Funksystemen so) wenn ein AKTOR einen Befehl bekommt, will er den von SEINER Zentrale haben...
...die ist/war aber das "andere Funkmodul"...
Warum hast du überhaupt das Funkmodul gewechselt!?
So wie es aktuell aussieht musst du wohl neu anlernen...
...ob hier auch "drüberlernen" geht (wie bei z.B. Homematic) weiß ich nicht...
EDIT: aber evtl. hat ja Rudolf oder so noch eine Idee...
Und: ich hätte mit dem Umstieg auf den PI4 gewartet bis dieser (ohne "Hack") von SSD booten kann und dann auch auf SSD gewechselt...
EDIT: bei mir laufen alle (wichtigen: also nicht Test-Systeme bzw. Systeme die innerhalb weniger Minuten neu aufgesetzt sind) mittlerweile auf SSD. Es gibt ja "nette" Adapterplatinen mit z.B. m-Sata-SSD. Es reichen ja wenige GB...
Gruß, Joachim
Kann viele Devices ansprechen. Hab's gerade nochmal versucht. Sowohl Batteriebetriebene als auch am Netz hängende funktionieren.
Auf den UZB1 wollte ich wechseln um zukünftig leichter den RPi durch etwas "Größeres" ersetzen zu können.
Hmm, dann verhält sich ZWave "eigenartig" verglichen mit Homematic usw.
Evtl. hättest du auch den Razzberry auf USB "umbauen" können...
...evtl. sogar auf LAN (WLAN), was für einen Umstieg verm. noch besser wäre (v.a. wenn es um Virtualisierung etc. geht)...
Ich denke sowas wie beim HMOD-PCB sollte hier auch gehen: https://wiki.fhem.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi
(ich habe einen auf USB umgebaut, also keinen Razzberry sondern einen HMOD ;) )
Gruß, Joachim
Sollte beim restore am UZB1 auch die UUID übernommen werden? Das passiert bei mir nämlich nicht...
Mal von vorne:
Hast Du den Stick mal abgezogen, damit er kurz stromlos ist?
Danach FHEM mal neu gestartet und ggfs. Server mal neu gestartet?
Zitat von: krikan am 08 Juni 2020, 12:29:04
Mal von vorne:
Hast Du den Stick mal abgezogen, damit er kurz stromlos ist?
Danach FHEM mal neu gestartet und ggfs. Server mal neu gestartet?
Ja, alles probiert.
Wenn die "nodeList" noch genauso leer ist, wie oben gepostet, dann bin ich leider auch bei Rudis Vermutung.
Es sei denn, das erste restore ist nicht komplett durchgelaufen: Ist die homeId des UZB1 denn korrekt, d.h. entspricht der des Razberry?
Zitat von: krikan am 08 Juni 2020, 12:46:41
Wenn die "nodeList" noch genauso leer ist, wie oben gepostet, dann bin ich leider auch bei Rudis Vermutung.
Es sei denn, das erste restore ist nicht komplett durchgelaufen: Ist die homeId des UZB1 denn korrekt, d.h. entspricht der des Razberry?
Die homeId ist korrekt. Die nodeList ist direkt nach dem backupRestore vollständig vorhanden (es lässt sich aber nichts schalten). Nach Abzug des UZB1 und neu einstecken ist die nodeList leer und das obige Verhalten tritt ein.
Noch etwas hab ich gerade entdeckt. Die Geräte, die sich noch schalten lassen, haben eine leere NeighborList bzw. nur den Dongle als Neighbor. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Zitat von: gotocu am 08 Juni 2020, 13:23:06
Noch etwas hab ich gerade entdeckt. Die Geräte, die sich noch schalten lassen, haben eine leere NeighborList bzw. nur den Dongle als Neighbor.
Mmh und dann immer noch eine nodelist mit ausschließlich Dongle. ??? Habe so wenig Hoffnung. Vielleicht restore noch mal wiederholen!?
Folgende (radikale) Lösungsanätze -neben dem sauberen neu anlernen- fallen mir ein:
1: ZWay
backup und restore mit zway, wenn der Razberry noch funktioniert. Wenn z-way es selbst nicht kann, dann bleibt der folgende
2: Bastelweg
backup des Razberry sichern; UZB1 reseten; UZB1 backupcreate; Hexeditor starten und die Hexfiles von Razberry/UZB1 vergleichen und passend von Razberry in UZB1 Datei kopieren. Anschließend restore des editierten Files auf den UZB1 (das ist ein gefährlicher Bastelweg, aber bei mir läuft produktiv problemlos ein UZB1 der so urspünglich von einem inkompatibelen 3er Chipsatz kommt). Infos dazu im Forum; musst Du suchen, teilweise sind die Forenbeiträge in https://wiki.fhem.de/wiki/Z-Wave#Wie_f.C3.BChrt_man_eine_Komplett-Sicherung_der_ZWave-Installation_durch.3F verlinkt.
Oder 3. überlegen den Razzberry zu "reaktivieren" (evtl. "umgebaut" auf USB oder LAN: https://forum.fhem.de/index.php/topic,111921.msg1062030.html#msg1062030 ;) )
Gruß, Joachim
Zitat von: krikan am 08 Juni 2020, 13:40:56
Folgende (radikale) Lösungsanätze -neben dem sauberen neu anlernen- fallen mir ein:
1: ZWay
backup und restore mit zway, wenn der Razberry noch funktioniert. Wenn z-way es selbst nicht kann, dann bleibt der folgende
Vielen Dank für eure Tips! Nach Update der Firmware hat das Clonen mit Hilfe von ZWay funktioniert.
LG gotocu
Das Thema mit ungleicher Firmwarestände von Backup und dann Restore auf einer anderen Version ist bei mir auch schon fehlgeschlagen, da hat auch nur das anpassen der Firmwarestände geholfen.
Aber wenns jetzt mit Zway geklappt hat dann ist es ja super. Was für eine Firmware hast du jetzt drauf ?
Zitat von: laserrichi am 08 Juni 2020, 23:37:29
Was für eine Firmware hast du jetzt drauf ?
Die letzt-verfügbare ... ich glaube 2.36..?