FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Jogi am 10 Juni 2020, 17:05:55

Titel: [Gelöst]:Raspi Start über SSD - Umstellung erfolgreich, aber Partition zu klein
Beitrag von: Jogi am 10 Juni 2020, 17:05:55
Hallo ich habe heute meinen Raspi auf SSD-Boot umgestellt.
Das hat auch gut funktioniert.
Was allerdings nicht funktioniert hat, ist die Erweiterung der Partition.
Die Partition ist jetzt genau so groß wie die SD-Karte war, von der ich das Image gezogen habe: 16 GB. Die Festplatte hat eigentlich 120GB.
pi@raspberrypi:~ $ df -h
Dateisystem    Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
/dev/root        15G    8,0G  6,0G   58% /
devtmpfs        459M       0  459M    0% /dev
tmpfs           464M       0  464M    0% /dev/shm
tmpfs           464M    6,3M  457M    2% /run
tmpfs           5,0M    8,0K  5,0M    1% /run/lock
tmpfs           464M       0  464M    0% /sys/fs/cgroup
/dev/sda1        41M     23M   19M   56% /boot
tmpfs            93M       0   93M    0% /run/user/1000


Bei der Suche nach Erweiterungsmöglichkeiten gibt es natürlich viele Treffer, unter anderem den
https://www.yourhelpcenter.de/2017/08/raspberry-pi-eine-partition-erweitern/
und den
https://makesmart.net/raspberry-pi-speicher-erweitern/

Allerdings habe ich hier (Beitrag 8)
https://forum.fhem.de/index.php/topic,93116.msg856925.html#msg856925
auch gelesen, dass das nicht ganz ohne Risiko ist.
Nun, es gibt nichts was ohne Risiko ist, aber ich möchte es doch so gering wie möglich halten.
Was würdet Ihr empfehlen?
Was ist der beste und sicherste Weg den Speicherplatz zu erweitern?

Gruß,
Jogi


Titel: Antw:Raspi Start über SSD - Umstellung erfolgreich, aber Partition zu klein
Beitrag von: MadMax-FHEM am 10 Juni 2020, 17:55:13
Welche Partition soll denn größer werden!?

Die ext4 (rootfs) sollte kein Problem sein.

SSD an einen Linux-Recher (Live-Boot sollte reichen) und mit gParted vergrößern.

Was soll schief gehen!?
Die SD hast du doch noch!? ;)

Die Boot-Partition vergrößern geht nicht so einfach!!

Was generell geht (für Boot-Partition und rootfs):

Daten beider Partitionen der SD Karte mittels rsync oder tar sichern...

SSD partitionieren wie gewünscht (dabei geht auch größere Boot-Partition) und Daten mit rsync oder tar zurück spielen...

Dann noch die UUID in /boot/cmdline.txt und /etc/fstab korrigieren und fertig...

EDIT: hab nun auch mal deine Links verfolgt (warum nicht als Link gepostet!! War etwas kompliziert die auf dem Handy zu "bekommen"). Der erste: kannst du vergessen! Habe mit der Methode auch versuch gezogene Images zu verkleinern... Wenn du nicht ganz genau Bescheid weißt, dich irgendwo "verzählst" o.ä. dann ist komplett Essig! Die raspi-config Methode geht nur bei SD (zumindest war das bei mir so, wie du Link 3 entnehmen kannst ;)  )...

EDIT2: aktuell sichere ich nur noch mittels 'tar' weil ich da hin und her komme, egal wie die Partitionen sind (gut nat. groß genug für die Daten ;)  )... Und es wird zur Sicherung nur soviel verbraucht wie belegt ist (und mit Komprimierung sogar weniger)...

EDIT3: da du ja die SD noch hast und wenn es "nur" um "rootfs" geht, würde ich einfach mal mit gParted probieren. Schlimmstenfalls musst du halt neu schreiben... Wenn es nicht nur um rootfs geht oder mit gParted doch nicht geklappt hat, dann melden und ich kram mal raus wie ich das immer gemacht habe/mache. Habe aktuell schon bei 4 PIs von SD auf SSD umgestellt (und warte drauf, dass der PI4 das auch endlich [ohne Hack] kann, der bootet aktuell noch von SD nur rootfs ist "schon" auf der SSD)...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Raspi Start über SSD - Umstellung erfolgreich, aber Partition zu klein
Beitrag von: Otto123 am 10 Juni 2020, 18:13:17
Mit der Linux Partition geht das doch online.
fdisk
resize2fs

Oder macht das raspi-config sogar?
Titel: Antw:Raspi Start über SSD - Umstellung erfolgreich, aber Partition zu klein
Beitrag von: MadMax-FHEM am 10 Juni 2020, 18:16:06
Oder so...
Habe ich noch nicht probiert...
Da ich eh die Daten rüberschieben muss steckt die SSD eh schon dran... ;)

Keine Ahnung was raspi-config macht bzw. passiert das bei SD mittlerweile ja schon OHNE raspi-config...
...also beim/nach dem ersten Boot.

Hat bei mir nur noch nie mit raspi-config und SSD geklappt...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Raspi Start über SSD - Umstellung erfolgreich, aber Partition zu klein
Beitrag von: Otto123 am 10 Juni 2020, 18:27:57
Naja gut ich habe das mit raspi-config auch noch nicht probiert. Allerdings weiß ich auch nicht was er wirklich gemacht hat. Bei der Methode rootfs verschieben hat man ja eigentlich die Zielpartition fertig  8)
Gehts um was neues auf dem Raspi 4? Oder die alte Methode rootfs -> SSD| Booten von SD?
Titel: Antw:Raspi Start über SSD - Umstellung erfolgreich, aber Partition zu klein
Beitrag von: Wernieman am 10 Juni 2020, 18:33:19
Habe schon Partitionen auf "normalen! Linux-Rechnern vergrößert ... sollte doch beim Pi nicht anders sein?

Und ja, die Partition Löschen und Vergrößert neu anlegen (Darf nicht gemountet sei). Vorher am besten den Start des 1. Blocks der Partition speichern! Und wie immer ... Backup .. die Du aber in Form der alten SSD hast (oder???)
Titel: Antw:Raspi Start über SSD - Umstellung erfolgreich, aber Partition zu klein
Beitrag von: MadMax-FHEM am 10 Juni 2020, 18:38:36
Im Prinzip nicht anders...

Außer die Boot-Partition, die ist fat32 und da is wohl nix mit "verändern"...

Da hilft nur Daten sichern (rsync/tar) und Partion(en) löschen und wie gewünscht neu machen und dann Daten wieder drauf...

Und wie geschrieben: cmdline.txt und fstab nicht vergessen... ;)

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Raspi Start über SSD - Umstellung erfolgreich, aber Partition zu klein
Beitrag von: Otto123 am 10 Juni 2020, 20:48:22
ZitatUnd ja, die Partition Löschen und Vergrößert neu anlegen
Das ist genau der Moment wo Otto normal User Muffensausen bekommt :) - aber ja so geht das
Titel: Antw:Raspi Start über SSD - Umstellung erfolgreich, aber Partition zu klein
Beitrag von: MadMax-FHEM am 10 Juni 2020, 21:09:51
Zitat von: Otto123 am 10 Juni 2020, 20:48:22
Das ist genau der Moment wo Otto normal User Muffensausen bekommt :) - aber ja so geht das

Aber immer noch deutlich einfacher/ungefährlicher (weil ja die Daten [hoffentlich] gesichert wurden) als der erste Link von Jogi: https://www.yourhelpcenter.de/2017/08/raspberry-pi-eine-partition-erweitern/

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Raspi Start über SSD - Umstellung erfolgreich, aber Partition zu klein
Beitrag von: Wernieman am 11 Juni 2020, 09:03:01
Sorry aber wird dort nicht genau das gemacht?

Allerdings können Programm wie parted dieses in einem Rutsch machen, d.h. für den user sieht es wie eine Vergrößerung der Partition aus. Dann noch ein rezise rüberlaufen lassen ....
Titel: Antw:Raspi Start über SSD - Umstellung erfolgreich, aber Partition zu klein
Beitrag von: MadMax-FHEM am 11 Juni 2020, 10:11:06
Zitat von: Wernieman am 11 Juni 2020, 09:03:01
Sorry aber wird dort nicht genau das gemacht?

Allerdings können Programm wie parted dieses in einem Rutsch machen, d.h. für den user sieht es wie eine Vergrößerung der Partition aus. Dann noch ein rezise rüberlaufen lassen ....

Äh, was wird wo gemacht!?

Meinst du gParted macht genau das!?

Kann schon sein...
...aber da passt hoffentlich ja der Programmierer von gParted auf, dass es passt...

Selbst in der Partiontable "rumzufuddeln" kann halt schlimm enden, wenn man sich "vertut"... ;)

Wenn du was anderes gemeint hast, dann hab ich's nicht verstanden... ;)

Allerdings würde mich nun mal Rückmeldung des TE interessieren...
...also nix gegen die "Unterhaltung unter uns"... ;)

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Raspi Start über SSD - Umstellung erfolgreich, aber Partition zu klein
Beitrag von: Wernieman am 11 Juni 2020, 10:30:02
Zitat.... in der Partiontable "rumzufuddeln" kann halt schlimm enden, wenn man sich "vertut"... ;)

Deshalb: Immer Backup ;o)
Egal ob manuell oder mit Programm ....
Titel: Antw:Raspi Start über SSD - Umstellung erfolgreich, aber Partition zu klein
Beitrag von: MadMax-FHEM am 11 Juni 2020, 10:37:20
Zitat von: Wernieman am 11 Juni 2020, 10:30:02
Deshalb: Immer Backup ;o)

Natürlich: Pflicht!

Alles andere ist "Abenteuer"... ;)

Jetzt wär ich aber echt mal gespannt auf irgendeine Äußerung von Jogi ;)

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Raspi Start über SSD - Umstellung erfolgreich, aber Partition zu klein
Beitrag von: Jogi am 11 Juni 2020, 13:15:14
Hallo zusammen und vielen Dank für die Antworten und die ineressante Diskussion.
Ich habe Eure Beiträge gerade erst gelesen, kann also noch keine weiteren Ergebnisse präsentieren. Dazu komme ich morgen erst.
Aber vielleicht kann ich noch ein paar Antworten geben und eine Frage habe ich auch noch.
 
Was habe ich gemacht?
Den Raspi (Raspi 3B) habe ich mit dieser Anleitung auf den SSD-Boot vorbereitet:
https://www.elektronik-kompendium.de/sites/raspberry-pi/2404241.htm (https://www.elektronik-kompendium.de/sites/raspberry-pi/2404241.htm)

Dann habe ich die vorhandene SD-Karte per DiskImager gesichert und anschließend auf die SSD geschrieben.
Die SD-Karte habe ich natürlich noch als Datensicherung und außerdem habe ich ja auch das Image. Sicherungen habe ich also genug  :)
Und "ja", es geht mir um die Vergrößerung der rootfs.

Wie geht es weiter?
Wenn ich Euch richtig verstehe ist gParted der beste Weg. Allerdings scheint mir das ein grafisches Tool zu sein und ich habe nur den Rapsi mit Buster als Linux-Rechner. Ansonsten habe ich nur Windows-Rechner.
Ich habe leider nirgendwo etwas gefunden wie das mit Buster funktioniert. Oder habe ich etwas übersehen oder WIEDER falsch verstanden?
Ich habe allerdings noch einen Ersatz PI (3B). Auf den könnte ich ein Betriebssystem mit GUI spielen, wenn das funktioniert um gParted zu nutzen.
Ich komme aber erst morgen oder Samstag dazu etwas auszuprobieren.

Schönen Feiertag,
Jogi



Titel: Antw:Raspi Start über SSD - Umstellung erfolgreich, aber Partition zu klein
Beitrag von: CoolTux am 11 Juni 2020, 13:22:38
Mach mal bitte ein
fdisk -l /dev/sda

Damit wir erstmal schauen ob die SSD auch korrekt erkannt und entsprechend in die Partition Table geschrieben wurde.
Danach kann man mal weiter schauen.
Titel: Antw:Raspi Start über SSD - Umstellung erfolgreich, aber Partition zu klein
Beitrag von: MadMax-FHEM am 11 Juni 2020, 13:26:26
LiveBoot reicht auch...

Also in einem vorhandenen Windows-PC ;)

Ist halt einfach und sollte eigentlich problemlos funktionieren...
...wenn es NUR um rootfs geht.

Allerdings "heißt es" (habe ich irgendwo gelesen), dass es sich für Buster empfiehlt auch die Boot-Partition zu vergrößern...
...und dann bist du mit gParted raus...

Aber es sollte schnell gehen ein LiveLinux zu booten (es reicht auch ein "nur gParted" Image) und einfach mal mit gParted zu versuchen.

Ist halt (gerade für einen Windows-User ;) ) einfach weil grafisch.

Richtige "Platte" raussuchen! ;)
Unmount und dann "vergrößern/verschieben" und einfach den "Schieberegler" "aufdrehen", Haken (und Daumen) drücken ;)

Und fertig...

Oder eben per Console wie von Otto/Wernieman vorgeschlagen...
...ist halt ohne "Grafik" ;)
...aber auch ohne extra Live-Image...

Wenn das dann nicht geht bzw. eben (irgendwann) doch die Boot-Partition zu klein ist/sein sollte, dann musst du eh anders vorgehen.

Also so wie beschrieben: sichern mit tar/rsync, Partitionen neu anlegen und zurückspielen (tar/rsync) und eben cmdline.txt und fsab anpassen...

Viel Spaß und Erfolg, Joachim
Titel: Antw:Raspi Start über SSD - Umstellung erfolgreich, aber Partition zu klein
Beitrag von: MadMax-FHEM am 11 Juni 2020, 13:28:20
Zitat von: CoolTux am 11 Juni 2020, 13:22:38
Mach mal bitte ein
fdisk -l /dev/sda

Damit wir erstmal schauen ob die SSD auch korrekt erkannt und entsprechend in die Partition Table geschrieben wurde.
Danach kann man mal weiter schauen.

Er hat doch damit (so habe ich verstanden) schon gebootet...
...sich aber "gewundert", dass "nur" so wenig Platz "verfügbar" ist, weiterhin... ;)

Und das ist "normal", wenn man "nur" die SD Karte auf eine SSD "clont"...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Raspi Start über SSD - Umstellung erfolgreich, aber Partition zu klein
Beitrag von: Wernieman am 11 Juni 2020, 13:30:47
Sicherheitshalber: Von der Platte darf NICHT gebootet werden für solche Aktionen

gparted gibt es auch ohne Grafik, nennt sich parted ... ;o)
Ungetestet mal auf die schnelle gesucht: https://www.edvnet-uk.com/partition-online-mit-parted-vergroessern/ (https://www.edvnet-uk.com/partition-online-mit-parted-vergroessern/)
Titel: Antw:Raspi Start über SSD - Umstellung erfolgreich, aber Partition zu klein
Beitrag von: MadMax-FHEM am 11 Juni 2020, 13:35:03
Zitat von: Wernieman am 11 Juni 2020, 13:30:47
Sicherheitshalber: Von der Platte darf NICHT gebootet werden für solche Aktionen

Das ist das Wichtigste ;)

Und damit braucht es schon mind. einen zweiten "Rechner" wo man die SSD dran hängt... ;)

EDIT: dann kann man auch eine grafische G-Parted ;) live booten und mit "Schiebereglern" arbeiten :)

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Raspi Start über SSD - Umstellung erfolgreich, aber Partition zu klein
Beitrag von: CoolTux am 11 Juni 2020, 13:35:17
Zitat von: MadMax-FHEM am 11 Juni 2020, 13:28:20
Er hat doch damit (so habe ich verstanden) schon gebootet...
...sich aber "gewundert", dass "nur" so wenig Platz "verfügbar" ist, weiterhin... ;)

Und das ist "normal", wenn man "nur" die SD Karte auf eine SSD "clont"...

Gruß, Joachim

Da ich nicht weiß wir die Partition für einen Pi angelegt wird ist es schwierig.
So kann es schon mal sein das gerade gpt erstellte Tabellen die alte gesamt Größenangabe behalten. Ich musste dann die gesamte Partitionstabelle mit gpt neu anlegen.
Titel: Antw:Raspi Start über SSD - Umstellung erfolgreich, aber Partition zu klein
Beitrag von: Jogi am 12 Juni 2020, 16:06:22
Zitat von: CoolTux am 11 Juni 2020, 13:22:38
Mach mal bitte ein
fdisk -l /dev/sda

Damit wir erstmal schauen ob die SSD auch korrekt erkannt und entsprechend in die Partition Table geschrieben wurde.
Danach kann man mal weiter schauen.
Disk /dev/sda: 111,8 GiB, 120034123776 bytes, 234441648 sectors
Disk model: SSD 840 Series
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disklabel type: dos
Disk identifier: 0x1f7a8c26

Device     Boot Start      End  Sectors  Size Id Type
/dev/sda1        8192    93236    85045 41,5M  c W95 FAT32 (LBA)
/dev/sda2       94208 31116287 31022080 14,8G 83 Linux


Aber, wie schon beschrieben, die SSD funktioniert einwandfrei.
Ich kann damit booten und alles ist gut.
Ich nutze nur die Kapazität der Platte nicht.

Ich werde am Wochenende mal den Weg über den 2. Raspi und gParted versuchen.
Titel: Antw:Raspi Start über SSD - Umstellung erfolgreich, aber Partition zu klein
Beitrag von: CoolTux am 12 Juni 2020, 16:11:39
Also das sieht doch super aus. Ich würde jetzt die SSD an ein linuxsystem klemmen, die letzte Partition löschen und neu anlegen so daß sie komplett die Platte ausfüllt und dann das Filesystem rezisen. Fertig.
Titel: Antw:Raspi Start über SSD - Umstellung erfolgreich, aber Partition zu klein
Beitrag von: Wernieman am 12 Juni 2020, 18:34:31
Alternativ kann man auch eine zusätzliche Partitionn anlegen und die irgendwo einhängen ... z.B. in /opt um mehr speicher dort zu haben ...
Titel: Antw:Raspi Start über SSD - Umstellung erfolgreich, aber Partition zu klein
Beitrag von: Otto123 am 12 Juni 2020, 21:58:07
Hi Jungs,

ich habe jetzt meine Idee aus #2 mal einfach getestet:
raspberry 3+ er ist von Haus aus auf USB Boot vorbereitet:
vcgencmd otp_dump | grep 17:
17:3020000a

Bestehendes System auf SD Card 32 GB - Image mit win32diskimage gezogen
mit win32diskimage dieses gewonnenen Image auf eine 256 GB SSD geschrieben.
Gebootet: Ergebnis sda2 32 GB
sudo raspi-config
booten
lsblk
NAME   MAJ:MIN RM   SIZE RO TYPE MOUNTPOINT
sda      8:0    0 232,9G  0 disk
├─sda1   8:1    0   256M  0 part /boot
└─sda2   8:2    0 232,6G  0 part /

:)
Was war jetzt das Problem?

Gruß Otto
Titel: Antw:Raspi Start über SSD - Umstellung erfolgreich, aber Partition zu klein
Beitrag von: MadMax-FHEM am 12 Juni 2020, 22:05:04
Hmm, eigenartig...

Habe ich "damals" ebenfalls mit einem PI3 mind. 2x probiert: ohne Erfolg...

Vielleicht rpi-update und neuere FW!?

Bzw. evtl. mittlerweile neueres raspi-config...

Ist bei mir zwar schon Buster gewesen (denke ich)...
...aber schon mind. 1/2 Jahr her...

Aber: gut zu wissen! :)

Danke, Joachim
Titel: Antw:Raspi Start über SSD - Umstellung erfolgreich, aber Partition zu klein
Beitrag von: Otto123 am 12 Juni 2020, 22:11:34
Zitatuname -a
Linux raspib3p 4.19.118-v7+ #1311 SMP Mon Apr 27 14:21:24 BST 2020 armv7l GNU/Linux

pi@raspib3p:~ $ cat /sys/firmware/devicetree/base/model
Raspberry Pi 3 Model B Plus Rev 1.3

pi@raspib3p:~ $ cat /etc/os-release
PRETTY_NAME="Raspbian GNU/Linux 10 (buster)"
NAME="Raspbian GNU/Linux"
VERSION_ID="10"
VERSION="10 (buster)"
VERSION_CODENAME=buster
ID=raspbian
ID_LIKE=debian
HOME_URL="http://www.raspbian.org/"
SUPPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianForums"
BUG_REPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianBugs"
Titel: Antw:Raspi Start über SSD - Umstellung erfolgreich, aber Partition zu klein
Beitrag von: MadMax-FHEM am 12 Juni 2020, 22:14:09
Ok, rpi-update war es schon mal nicht ;)

Also bzw. war meine Version nicht so viel "weniger"... ;)

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Raspi Start über SSD - Umstellung erfolgreich, aber Partition zu klein
Beitrag von: Otto123 am 12 Juni 2020, 23:25:27
Naja das coole ist: Ich habe hierdurch das Feature usb boot kennengelernt. Ich wusste nicht das es funktioniert - ohne Umweg über SD Card und rootfs verschieben :)

Im übrigen wenn man das Original Image von Raspberry Pi OS auf die SSD packt funktioniert natürlich auch das Autoresize Feature beim ersten Boot ;)

Gruß Otto
Titel: Antw:Raspi Start über SSD - Umstellung erfolgreich, aber Partition zu klein
Beitrag von: MadMax-FHEM am 12 Juni 2020, 23:36:31
Autoresize macht aber Buster auch schon... ;)
Also zumindest die letzten Male...
(dachte sogar ein kürzlich zum Testen aufgesetztes Stretch)

Wird aber Zeit, dass der PI4 auch endlich nativ von SSD booten kann (ohne "Hack" / mit geht ja auch das schon)...

Wobei ich vor kuzem auch das neue OS testen wollte (mit dem PI-Flash-Tool) hat aber mein PI3 nicht haben wollen: hat nicht gebootet...
Hmmm...

Ich habe mittlerweile alle meine "wichtigen" PIs auf SSD-Boot umgestellt...

Meine PI4 sind noch "hybrid"...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Raspi Start über SSD - Umstellung erfolgreich, aber Partition zu klein
Beitrag von: Otto123 am 12 Juni 2020, 23:43:39
Zitat von: MadMax-FHEM am 12 Juni 2020, 23:36:31
Autoresize macht aber Buster auch schon... ;)
Ja machen die Alle schon lange
ZitatSeit der Version Raspbian Jessie vom 27.5.2016 wird "Expand Filesystem" automatisch beim ersten Start ausgeführt.
- ich wollte sagen auch bei USB Boot. Das funktioniert aus meiner Sicht wie SD Card nur mit einer "Denkpause beim Start" ?
Titel: Antw:Raspi Start über SSD - Umstellung erfolgreich, aber Partition zu klein
Beitrag von: Damian am 12 Juni 2020, 23:49:56
pi4 mit USB-boot:

siehe: https://www.tomshardware.com/how-to/boot-raspberry-pi-4-usb
Titel: Antw:Raspi Start über SSD - Umstellung erfolgreich, aber Partition zu klein
Beitrag von: MadMax-FHEM am 12 Juni 2020, 23:52:55
Zitat von: Damian am 12 Juni 2020, 23:49:56
pi4 mit USB-boot:

siehe: https://www.tomshardware.com/how-to/boot-raspberry-pi-4-usb

Das meinte ich ja: mit "Hack" geht es schon... ;)

Wobei jetzt eine kleine SD mit nur Boot-Partition auch nicht weh tut...

Hab dafür noch ein paar 4GB SDs... ;)

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Raspi Start über SSD - Umstellung erfolgreich, aber Partition zu klein
Beitrag von: Damian am 13 Juni 2020, 10:12:30
Zitat von: MadMax-FHEM am 12 Juni 2020, 23:52:55
Das meinte ich ja: mit "Hack" geht es schon... ;)

Wobei jetzt eine kleine SD mit nur Boot-Partition auch nicht weh tut...

Hab dafür noch ein paar 4GB SDs... ;)

Gruß, Joachim

ja, ich nehme mal an, dass bald aus der beta reguläre Firmware wird und das Problem mit *.dat und *.elf Files behoben sein wird, dann ist es kein Hack.
Titel: Antw:Raspi Start über SSD - Umstellung erfolgreich, aber Partition zu klein
Beitrag von: Jogi am 13 Juni 2020, 12:00:38


Zitat von: Otto123 am 12 Juni 2020, 21:58:07
Hi Jungs,

ich habe jetzt meine Idee aus #2 mal einfach getestet:
raspberry 3+ er ist von Haus aus auf USB Boot vorbereitet:
vcgencmd otp_dump | grep 17:
17:3020000a

Bestehendes System auf SD Card 32 GB - Image mit win32diskimage gezogen
mit win32diskimage dieses gewonnenen Image auf eine 256 GB SSD geschrieben.
Gebootet: Ergebnis sda2 32 GB
sudo raspi-config

  • 7: advanced
  • A1: expand Filesystem
booten
lsblk
NAME   MAJ:MIN RM   SIZE RO TYPE MOUNTPOINT
sda      8:0    0 232,9G  0 disk
├─sda1   8:1    0   256M  0 part /boot
└─sda2   8:2    0 232,6G  0 part /

:)
Was war jetzt das Problem?

Gruß Otto
Hallo zusammen
@Otto: Vielen Dank für Deine Mühe und Deinen Tipp. Warum kompliziert machen, wenn es einfach geht.
Ich habe es nach Deinem Vorschlag gemacht und beim 2. Versuch hat es funktioniert.
Warum beim 2. Versuch?
Ich dachte eigentlich mein System wäre aktuell (ich mache jeden Monat ein Update/Upgrade), aber scheinbar gibt es da ein relativ neues Update was fehlte.
Nach
sudo apt update && sudo apt -y upgrade
und reboot konnte ich den von Dir beschrieben Weg gehen. Hat geklappt.
Disk /dev/sda: 111,8 GiB, 120034123776 bytes, 234441648 sectors
Disk model: SSD 840 Series
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disklabel type: dos
Disk identifier: 0x1f7a8c26

Device     Boot Start       End   Sectors   Size Id Type
/dev/sda1        8192     93236     85045  41,5M  c W95 FAT32 (LBA)
/dev/sda2       94208 234441647 234347440 111,8G 83 Linux


Vielen Dank nochmal!
Vielen Dank auch an alle anderen Beteiligten für Ihre Hinweise. So habe ich jetzt einen mit GUI aufgesetzten 2.Raspi auf dem gParted läuft. Für alle Fälle  ;)



Titel: Antw:Raspi Start über SSD - Umstellung erfolgreich, aber Partition zu klein
Beitrag von: Wernieman am 13 Juni 2020, 14:17:26
Nur mal als Info:
Es gibt einen Grund, warum apt im Normalfall vor jeder Aktion fragt. Mann sollte es sich (vor allem) als Anfänger durchlesen und manuell bestätigen. -y ist da einfach "nur" die Schrotflinte ....
Titel: Antw:Raspi Start über SSD - Umstellung erfolgreich, aber Partition zu klein
Beitrag von: Jogi am 13 Juni 2020, 15:43:08
Zitat von: Wernieman am 13 Juni 2020, 14:17:26
Nur mal als Info:
Es gibt einen Grund, warum apt im Normalfall vor jeder Aktion fragt. Mann sollte es sich (vor allem) als Anfänger durchlesen und manuell bestätigen. -y ist da einfach "nur" die Schrotflinte ....
Was willst Du mir damit sagen?

Ich habe -als Anfänger- genau diesen Befehl so als Tipp aus einem Forum übernommen.

Nur mal als Info:
Auch in diesem Beitrag gab es sehr viele sehr unterschiedliche Meinungen und Vorgehensweisen.
Wie soll ich -als Anfänger- da wissen, welcher der Spezialisten recht hat?

Für mich ist das richtig was funktioniert.
Und die beschriebene Vorgehensweise hat funktioniert.

Ich lerne aber gerne dazu.
Titel: Antw:Raspi Start über SSD - Umstellung erfolgreich, aber Partition zu klein
Beitrag von: Wernieman am 13 Juni 2020, 16:07:14
Das ist genau das, was ich (und viele Andere) Kritisieren. In Diversen Anleitungen wird immer das "-y" gesetzt, was bedeutet "yes to all".

Ich will Dich nicht angreifen, sondern werde immer, wenn ich es sehe, das "-y" aus obigen Gründen anmeckern. Es verleitet dazu, ohne nachzudenken "copy&paste" zu machen. Genau das führ aber heufig zu "fehlconfigurierten" Systemen.
Titel: Antw:Raspi Start über SSD - Umstellung erfolgreich, aber Partition zu klein
Beitrag von: CoolTux am 13 Juni 2020, 16:07:24
Zitat von: Jogi am 13 Juni 2020, 15:43:08
Was willst Du mir damit sagen?

Ich habe -als Anfänger- genau diesen Befehl so als Tipp aus einem Forum übernommen.

Nur mal als Info:
Auch in diesem Beitrag gab es sehr viele sehr unterschiedliche Meinungen und Vorgehensweisen.
Wie soll ich -als Anfänger- da wissen, welcher der Spezialisten recht hat?

Für mich ist das richtig was funktioniert.
Und die beschriebene Vorgehensweise hat funktioniert.

Ich lerne aber gerne dazu.

Ich habe mal gelernt das es immer besser ist sich eine eigene Meinung zu bilden.

Es gibt zu jedem Befehl eine Hilfe. Man sollte nicht einfach Blindlinks irgendwelche Befehle übernehmen, sondern versuchen zu verstehen was da passiert.
Und ich gebe Werniemann recht, diesmal ist es gut gegangen. Beim nächsten mal kann es sein das Du was wichtiges überlesen hast.
Titel: Antw:Raspi Start über SSD - Umstellung erfolgreich, aber Partition zu klein
Beitrag von: Otto123 am 13 Juni 2020, 16:32:04
@Jogi Was kam beim ersten Versuch für ein Fehler?
Ich meine, ok ich habe das rein zufällig mit einem nicht so altem System probiert, aber ich wäre davon ausgegangen es geht schon "länger"?
Du hattest Du schon auch Buster - oder?
Wäre ja gut zu wissen, wenn man den Tipp  weitergibt, dass man dafür ein bestimmte Systemversion haben muss. 8)
Titel: Antw:Raspi Start über SSD - Umstellung erfolgreich, aber Partition zu klein
Beitrag von: Jogi am 13 Juni 2020, 18:21:41
Zitat von: Otto123 am 13 Juni 2020, 16:32:04
@Jogi Was kam beim ersten Versuch für ein Fehler?
Ich meine, ok ich habe das rein zufällig mit einem nicht so altem System probiert, aber ich wäre davon ausgegangen es geht schon "länger"?
Du hattest Du schon auch Buster - oder?
Wäre ja gut zu wissen, wenn man den Tipp  weitergibt, dass man dafür ein bestimmte Systemversion haben muss. 8)
Ja, es war schon Buster in der selben Version wie jetzt gepostet.
Das System war lediglich ca. 4 Wochen alt (also ich meine seit 4 Wochen kein Update mehr gemacht).
Die Fehlermeldung habe ich nicht mehr im genauen Wortlaut, aber sie lautete ungefähr so:
"Das Dateisystem kann nicht erweitert werden, weil SDA2 keine SD-Karte ist"

Gruß,
Jogi



Titel: Antw:Raspi Start über SSD - Umstellung erfolgreich, aber Partition zu klein
Beitrag von: Otto123 am 13 Juni 2020, 19:53:31
echt? Das wäre ja der Hit. Das muss sich nochmal probieren ich habe alle Buster Versionen noch.

Ich behaupte einfach das sollte gehen und dann geht es erst seit ein "paar Tagen"!? 8)

Wobei ich früher schon mal geschaut hatte was die tun : Die zaubern auch nicht. Meines Wissens war es nur ein Script mit fdisk, neustart und resizefs.

Gruß Otto