FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: thuranga am 11 Juni 2020, 19:33:23

Titel: Warum "vergisst" ein HM-Device seine Register?
Beitrag von: thuranga am 11 Juni 2020, 19:33:23
Hallo zusammen,
ich hätte mal eine Verständnisfrage. Tagelang kommt bei

get hm configCheck

keine Ausgabe, also alles ok. Dann auf einmal kommt:

missing register list
    BM_Vorgarten: RegL_00.,RegL_01.,RegL_04.SW_Vorgarten_BM

Register changes pending
    BM_Vorgarten


Laut Wiki soll ein set <Device> getConfig alle Register auslesen und alles soll wieder ok sein. Ggf soll ich die Anlerntaste erneut drücken.
Aber es kann doch nicht sein, dass man u.U. jede Woche einmal zu einem Gerät rennen muss um es neu zu peeren?

Gibts da einen Trick?

Titel: Antw:Warum "vergisst" ein HM-Device seine Register?
Beitrag von: frank am 11 Juni 2020, 20:53:55
das gerät hat nichts vergessen und muss weder gepairt noch gepeert werden.
das gilt natürlich nur, wenn du kein reset gemacht hast.

fhem hat daten verloren. zb nach fhem restart, wenn die readings nicht gespeichert wurden.

mit getConfig wird nur das gerät erneut ausgelesen.

eigentlich alles grundwissen, das zb im homematic anhang vom einsteiger.pdf zu finden sein sollte.
Titel: Antw:Warum "vergisst" ein HM-Device seine Register?
Beitrag von: MadMax-FHEM am 11 Juni 2020, 22:37:46
Wie steht denn das Attribut autoreadreg!?

Ansonsten stimme ich Frank zu...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Warum "vergisst" ein HM-Device seine Register?
Beitrag von: thuranga am 11 Juni 2020, 22:41:57
Hallo Joachim,
das Attribut hat folgenden Inhalt:

autoReadReg 4_reqStatus


Danke für eure Unterstützung!
Titel: Antw:Warum "vergisst" ein HM-Device seine Register?
Beitrag von: Pfriemler am 12 Juni 2020, 21:29:10
Also über die sporadische und aus meiner Sicht nicht nachvollziehbare Vergesslichkeit der Registerwerte habe ich mich auch schon sehr geärgert. hminfos configCheck wächst bei mir regelmäßig so aus, dass ich eine Weile zu tun habe.

autoReadReg sollte man aber streng nach Fähigkeit des Gerätes setzen. Insbesondere bei regelmäßig inaktiven Geräten (ich habe bspw. Messzwischenstecker nur sporadisch in Betrieb) ist alles über 3 sehr kontraproduktiv, weil FHEM ständig nach den Geräten ruft und das Log damit vollmüllt.

In der Commandref steht dieser Hinweis:
ZitatDieses Attribut nur auf ein Gerät oder Kanal 01 anwenden. Nicht auf einzelne Kanäle eines mehrkanaligen Geräts anwenden um eine doppelte Ausführung zu vermeiden.
Verwendung bei Geräten die nur auf den 'config'-Modus reagieren wird nicht empfohlen da die Ausführung erst starten wird wenn der Nutzer die Konfiguration vornimmt
Anwenden auf Geräte mit 'wakeup'-Modus ist nützlich. Zu bedenken ist aber dass die Ausführung bis zm "aufwachen" verzögert wird.

Dazu ist anzumerken, dass der Wert 0_off in diesem Fall der richtige ist. Außerdem ist das Setzen von autoReadReg in Kanälen inzwischen nicht mehr möglich, es gibt eine Fehlermeldung.
Titel: Antw:Warum "vergisst" ein HM-Device seine Register?
Beitrag von: frank am 12 Juni 2020, 22:43:49
registerlisten "verschwinden" zb durch set getconfig.
zumindestens beim manuellen ausführen werden sofort die readings der listen gelöscht.
kann man gut bei wakeup devices sehen, da man ein wenig zeit hat, bis zur ausführung.

hminfo zeigt sofort das fehlen an.

geht nun das getconfig schief, sind sie weg.

im ersten post zeigt hminfo "register changing" an. eventuell durch regset? danach ein automatisches getconfig bei schlechtem funk, und schon....