Hallo zusammen,
hat einer von euch vielleicht zufällig eine Idee (oder ein Script) wie man mit gemessenen Lichtwerten bei hohem Sonnenstand (wie aktuell) umgeht?
Mein HM-IP Lichtsensor an der Südwand meldet derzeit:
2020-06-12 12:52:40 1.AVERAGE_ILLUMINATION 22770.0
2020-06-12 12:52:40 1.CURRENT_ILLUMINATION 23800.0
2020-06-12 12:52:40 1.HIGHEST_ILLUMINATION 23820.0
2020-06-12 12:52:40 1.LOWEST_ILLUMINATION 21310.0
Maximalwert liegt irgendwo bei 83860 (angeblich lx).
Da keine Wolke am Himmel ist, passt der Wert nicht ganz, sondern ist dem geschuldet, dass aufgrund der hohen Sonnenhöhe zu wenig Licht auf den Sensor gelangt.
Problem: wenn die Sonne demnächst noch etwas höher steht, dann schalten u.U. ein paar Lichter (Außenbeleuchtung) automatisch ein, weil Dämmerung angenommen wird.
Idee 1: ich nehme die Sonnenhöhe mit in die Abfragen auf und schalte nur, wenn die nicht zu hoch steht. Da sehe ich aber das Risiko, dann nicht geschaltet wird, wenn es tatsächlich dunkel (sehr bewölkt) ist. Außerdem ist es schwierig hier richtige Schwellwerte zu finden, da man mit der Sonnenhöhe nicht rumprobieren kann ;-)
Idee 2: ich versuche die gemessene Helligkeit auf Basis der Sonnenhöhe umzurechnen, um realistische Werte zu haben. Da fehlt mir aber jeglicher Ansatz für.
Idee 3: ich besorge mir einen zusätzlichen Sensor, der um 90% gedreht montiert wird und damit direkt zum Himmel zeigt. Erscheint mir aber vom Aufwand her unsinnig, da die Sonnen ja nur wenige Wochen im Jahr so hoch steht. Außerdem müsste ich dann mit Dummies arbeiten, die abhängig von der Sonnenhöhe die Werte von Sensor 1 oder 2 nehmen würden.
Jemand andere Ideen?
Danke schon mal,
kjmEjfu
Welchen Schwellwert nimmst du denn für die Dämmerung an? Meine Aussenbeleuchtung geht zum Beispiel erst unter 1000 Lux an.
Ich habe ein paar Stellen, an denen es aufgrund Nachbarbebauung und Wald tatsächlich sehr schnell dunkel wird, auch wenn es noch weit weg von echter Dämmerung ist. Da schalten auch eher Hilfslichter ein.
Klar kann ich jetzt an den Schwellwerten anpassen und würde wahrscheinlich sogar Werte finden, mit denen alles problemlos funktioniert. Aber grundsätzlich würde ich einfach gerne vernünftige Werte für die Helligkeit haben ;)