FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => MAX => Thema gestartet von: MichaelEil am 14 Juni 2020, 18:46:20

Titel: neue Version 10_Max & 14_CUL_Max externalSensor HILFE
Beitrag von: MichaelEil am 14 Juni 2020, 18:46:20
Hallo zusammen,
ich habe an vielen MAX_Heizkörperventilen eine externe Temperaturvorgabe, die bislang über die alte Version von "set ... fakeWT" wunderbar funktioniert hat.
Diese Version ist ja nun nach dem Update auf die neue Version Geschichte geworden, und mit der sehr einfachen Funktion "externalSensor" ersetzt worden!
Nachdem ich nun die entsprechenden Ventile mit dem attr "externalSensor" gesetzt habe bekomme ich auch die Rückmeldung des Readings "deviation" und "externalTemp" mit richtigen Werten. Im Verbose 5 Logging wird kein Fehler gemeldet und zyklisch (alle 1-2Min.) kommt "updating externalTemp" ...!

Leider regelt das Ventil nun auf den internen Temperaturfühler!?!? Trotz "associate fakeWallThermostat" und den peer-ID 000000 (Broadcast) und 111111 (fakeWT) kein Erfolg...!
Zudem bekomme ich nach dem Anlegen des attr. "extSensor" auch einen rF-Error... Vielleicht pollt die Funktion nicht oft genug?!?! Habe selbes Problem anfänglich mit der alten Funktion gehabt...! Nachdem ich alle 10-15min. die Temperatur gesendet habe, war der rF-Error weg!
Ich habe das kompl. Fhem nochmal neu aufgesetzt (um Leichen zu vermeiden), selbes Problem besteht weiterhin...!

Hat jemand eine Idee dazu, wie ich die ext.Sensoren ans Laufen bekomme...?
Leider sind die Fhem-Wiki - Seiten zur neuen Funktion noch nicht up to date

Titel: Antw:neue Version 10_Max & 14_CUL_Max externalSensor HILFE
Beitrag von: Maui am 14 Juni 2020, 22:59:54
Moin. Lies dir den Thread zur neuen Version noch mal genau durch. External sensor ist kein Ersatz für fakeWt.
Titel: Antw:neue Version 10_Max & 14_CUL_Max externalSensor HILFE
Beitrag von: MichaelEil am 15 Juni 2020, 17:54:21
Hallo Maui: ich sehe das aber etwas anders...!
Wzut schreibt: Der dritte optionale Parameter (fakeWT -> 0/1) legt fest ob mit jedem Event Sensor Device dieser zum MAX Device durchgereicht wird und ausserdem über das CULMAX Device der Befehl fakeWT abgesetzt werden soll.
Wo soll man fakeWT überhaupt auf 1 stellen??? Bei den Thermostaten gibt es diese Möglichkeit nicht und bei CULMAX bekommt man eine Fehlermeldung, das nicht alle arguments angegeben wurde, wenn ich "set CULMAX fakeWT <device> 1" mache...!
Und wozu denn überhaupt das mit externalSensor, wenn man alles beim alten lassen muss mit "set CULMAX fakeWT <device> <desiredTemperature> <measuredTemperature>"!?!?
Ausserdem schreibt Wzut, dass man sich den Code Teil in der 99_myUtils ersparen kann!!!
Titel: Antw:neue Version 10_Max & 14_CUL_Max externalSensor HILFE
Beitrag von: Maui am 15 Juni 2020, 18:48:52
Moin,

Da du eh alles besser weißt, brauchst du wohl auch meine Hilfe nicht.
Meine Motivation reicht nicht aus um dich zu überzeugen UND dir zu helfen.
Viel Erfolg...
Titel: Antw:neue Version 10_Max & 14_CUL_Max externalSensor HILFE
Beitrag von: MichaelEil am 15 Juni 2020, 19:06:40
Oh, sehr nette Antwort...
Ich verstehe das halt so, wenn Du das anders siehst dann erklärs doch...!
Zumindes verstehe ich dann den Sinn des neuen Readings nicht  ;)
Titel: Antw:neue Version 10_Max & 14_CUL_Max externalSensor HILFE
Beitrag von: Wzut am 16 Juni 2020, 11:21:44
du kannst Maui ruhig glauben, er war ein intensiver Beta Tester und ist IMHO gut mit den Neuerungen vertraut.
Ich dachte meine Doku sei in dem Punkt ausfüfhrlich genug, aber anscheinend nicht oder missverständlich.
Eines möchte dann ersteinmal klar stellen :
fakeWT als Funktion wurde nicht angfasst, d.h. was ihr bisher hattet , egal ob notify oder DOIF oder Subs in 99_myUtils :
alles muß ohne jegliche Änderung weiter laufen wie bisher.

Langfristig möchte ich den Usern mehr Möglichkeiten geben, dafür steht das Attribut externalSensor.
Ob ein User den dritten Parameter 1 setzt und auf notify/DOIF und die Weiterverarbeitung durch die Funktion in der 99_myUtils verzichtet ist seine freie Entscheidung, keinesfalls zwingend.
Also dann nochmal ein Beipiel :
attr Thermo1 externalSensor LaCrosse_Bad:temperature
die einfache Version
attr Thermo1 externalSensor LaCrosse_Bad:temperature:1
hier ist der dritte Parameter gesetzt und ab jetzt wird jeder Event
von LaCrosse_Bad temperature direkt zum CUL_MAX Device durchgereicht und erzeugt den wakeWT set Befehl den früher der Abschnitt in der 99_myUtils übernommen hat.
Um es nochmal ganz deutlich zu sagen : da wird nicht gepollt, Dreh und Angelpunkt sind die Events des externen Temperatur Sensors
und genau diese sollten sehr gut im Auge behalten werden und beschränkt werden, sonst sind ganz schnell die kostbaren Credits aufgebraucht
Titel: Antw:neue Version 10_Max & 14_CUL_Max externalSensor HILFE
Beitrag von: MichaelEil am 16 Juni 2020, 11:27:03
Super, vielen Dank, ich hatte das nicht ganz verstanden, dass ich den Parameter mit dem dritten Wert so erweitern soll...

Nach dem Test bin ich begeistert von dieser Funktion...! Es klappt prima und das alles ohne zusätzlichen Programmcode! Auch die Credit-Belastung hält sich in Grenzen...

Vielleicht wäre es praktisch zu den neuen Codes im Wiki ein paar Code-Beispiele zu den neuen Funktionen zu schreiben!

Grund war bei mir, dass die fakeWT-Fuktion nach Update anfang Mai zum Crash geführt hatte und nach jedem set fakeWT fhem einen Restart hingelegt hatte (vielleicht gab es da einen Bug im Code?!?!)
Seitdem hatte ich vermutet, dass die alte Funktion kompl. deaktiviert wurde und bekam graue Haare mit der neuen Funktion...!
Mit dem nun angehängsten dritten Parameter funktioniert alles bestens ;)
Nach Maui's Info, dass die alte Funktion nicht ersetzt wurde, habe ich erst mal meinen alten Code wieder reaktiviert, nun aber doch auf das neue attr. externalSensor umgestellt, weils einfach klappt!

Vielen Dank für Geduld von Wzut und die Hoffnung das Maui noch Motivation für weitere Unterstützungen bei anderen Problemen von weniger schlauen Menschen als er hat  :o  und nicht direkt aufgibt!