FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: flocki am 19 Februar 2013, 21:13:36

Titel: Anfängerfrage schalten mit FS20
Beitrag von: flocki am 19 Februar 2013, 21:13:36
Hallo bin neu in Sachen fhem.
ich blicke noch nicht so richtig durch und stehe nun vor dem problem das ich mit einem Schalter FS20 eine Funksteckdose schalten möchte, verstehe nur nicht wie ich das umsetzen soll.

Die Funksteckdose habe ich schon in fhem angelegt und diese kann ich auch über das Webinterface schalten, jetzt will ich diese nur noch mit meinem Schalte "paaren" Schalter ist auch schon im fhem angelegt. Aus der Anfängerdoku werde ich nicht richtig schlau, versuche es nun schon seit zwei Tagen aber ohne Erfolg.

Hier die Daten:

#Schalter FS20-TC8
define FS20_1d7d04 FS20 1d7d 04
attr FS20_1d7d04 room FS20
define FileLog_FS20_1d7d04 FileLog /usr/local/FHEM/var/log/FS20_1d7d04-%Y.log FS20_1d7d04
attr FileLog_FS20_1d7d04 logtype text
attr FileLog_FS20_1d7d04 room FS20

#Funksteckdose ELRO AB440 als Intertechno umgestellt
define Elro3 IT 00000F000F 11 10
attr Elro3 IODev CUL
attr Elro3 alias WZ-Fenster2
attr Elro3 group Funksteckdose
attr Elro3 model itswitch
attr Elro3 room Wohnzimmer

Wäre dankbar für Hilfestellung.
Titel: Aw: Anfängerfrage schalten mit FS20
Beitrag von: Gunther am 19 Februar 2013, 21:22:07
versuch mal

define steckdose.schalten notify FS20_1d7d04 set Elro3 on
Titel: Aw: Anfängerfrage schalten mit FS20
Beitrag von: Zrrronggg! am 19 Februar 2013, 21:28:51
define Dose_schalten_an notify FS20_1d7d04:on set Elro3 on

"Dose_schalten_an" = frei wählbarer Name
notify = Reagiere auf das Folgende
FS20_1d7d04:on = wenn das Geräte mit dem Namen FS20_1d7d04  auf "on" schaltet. (doofer Name übrigens finde ich. Nimm doch lieber sowas wie "Schalter_Wohnzimmer")
set Elro3 on = Gerät Elro3 auf on schalten.


Weiter Beispiele:

define Dose_schalten_an notify FS20_1d7d04:on.* set Elro3 on
wie oben, reagiert aber auf alles was FS20_1d7d04 sendet und mit "on" ANFÄNGT

define Dose_schalten_aus notify FS20_1d7d04:off.* set Elro3 off
wie oben, schaltet aus.

Oder:
define Dose_schalten notify FS20_1d7d04  { if ("%" eq "on") { fhem("set Elro3 on") }  else { fhem("set Elro3 off") }}

notify = Reagiere auf das Folgende
FS20_1d7d04 = wenn das Geräte mit dem Namen FS20_1d7d04  irgendwas sendet
 { = es kommt jetzt PERL -Code
if ("%" eq "on") = und das gesendete "on" ist, per PERL eq (equal) getestet
 { fhem("set Elro3 on") } = soll PERL FHEM sagen, das FEHM Elro3 ON schalten soll
else = und wenn das von FS20_1d7d04 was anderes als "on" ist
 { fhem("set Elro3 off") } = soll PERL FHEM sagen, das FEHM Elro3 OFF schalten soll
} = PERL-Code zuende


Fallstricke:

- Klammern beachten
- genau prüfen, was  FS20_1d7d04 sendet! Beispiel: Im letzten Code würde eine "on-for-timer 2" die Lampe AUSSCHALTEN.



Titel: Aw: Anfängerfrage schalten mit FS20
Beitrag von: flocki am 19 Februar 2013, 21:32:15
Super Danke ich probiere es Morgen mal aus
Titel: Aw: Anfängerfrage schalten mit FS20
Beitrag von: Zrrronggg! am 19 Februar 2013, 21:33:53
Wenn du deinen Fernbedienung auf doppelte Kanalzahl eingestellt hast und die daher nur Toggle sendet, kann man z.B. Folgendes machen:

define Dose_schalten notify FS20_1d7d04  { if (Value("Elro3") eq "off") { fhem("set Elro3 on") }  else { fhem("set Elro3 off") }}



Edit: Fehler korrigiert

Titel: Aw: Anfängerfrage schalten mit FS20
Beitrag von: flocki am 19 Februar 2013, 21:47:09
Zitat von: Zrrronggg! schrieb am Di, 19 Februar 2013 21:33Wenn du deinen Fernbedienung auf doppelte Kanalzahl eingestellt hast und die daher nur Toggle sendet, kann man z.B. Folgendes machen:

define Dose_schalten notify FS20_1d7d04  { if (Value("Elro3") eq "off") { fhem("set Elro3 on") }  else { fhem("set Elro3 off") }}



Edit: Fehler korrigiert


Super es Funktioniert.
Vielen Vielen Dank für die promte Hilfe.
Werde mich jetzt drann machen und die Namen der Schalter umbennen, hatte die fürs este zum testen so gelassen.
Und dann den Rest versuchen einzubinden.
Titel: Aw: Anfängerfrage schalten mit FS20
Beitrag von: flocki am 20 Februar 2013, 20:38:45
Könnte ich auch 2 Schalter FS20 TC8 zum Schalten der 8 Steckdoesen benutzen?

Also gleiche Konfiguration wie oben nur noch einen zusätzlichen Schalter in einem anderen Raum der die gleichen Steckdosen schaltet.

Kann ich das mit einem oder im Code Verknüpfen? Oder wäre es Sinnvoller dem Schalter den gleichen Hauscode zu zuordnen?

Kann das Momentan nur leider nicht Testen habe nur einen Schalter, sonst würde ich es einfach probieren, aber bevor ich mir jetzt noch unnötiger Weise einen zu lege, wollte ich erstmal fragen ob das überhaupt geht.

Würde das Funktioneren?

define ELRO0_schalten notify (FS20_1d7d00|FS20_xxxx00)  { if (Value("Elro0") eq "off") { fhem("set Elro0 on") }  else { fhem("set Elro0 off") }}

Dies wäre dann der zweite Schalter: FS20_xxxx00
Titel: Aw: Anfängerfrage schalten mit FS20
Beitrag von: Zrrronggg! am 20 Februar 2013, 23:10:48
ZitatKönnte ich auch 2 Schalter FS20 TC8 zum Schalten der 8 Steckdoesen benutzen?

Klar.

ZitatAlso gleiche Konfiguration wie oben nur noch einen zusätzlichen Schalter in einem anderen Raum der die gleichen Steckdosen schaltet.

Ja sicher. Entweder du gibst den 2ten Schalter die gleiche Adresse wie dem ersten, oder - was ich besser finde - eine andere Adresse und dann zusätzlichen Code, der das auch abfängt. Denn dann kannst
du den 2ten Schaltern nämlich leichter auch für was anderes einsetzen, wenn du das mal machen willst.

ZitatKann ich das mit einem oder im Code Verknüpfen? Oder wäre es Sinnvoller dem Schalter den gleichen Hauscode zu zuordnen?
Hm. Ich nehme an, die Frage ist oben schon beantwortet worden.

Aber lass uns bei der Gelegenheit  mal eben über Adressen reden.
Die Adresse eines FS20 Devices setzt sich zusammen aus HAUSCODE und Geräte/Kanaladresse.
Beispiel:
FS20 1d7d 04

1d7d = Hauscode (in HEX Notation.)
 04 = Geräteadresse bzw. Kanaladresse

Es ist nicht zwingend, aber in vielfacher hinsicht praktisch, den HAUSCODE-Anteil *nicht* dauernd zu wechseln, sondern nur die Kanaldresse. Also Alle Schalter im Haus mit einem Hauscode zu versehen. Dann kann man nämlich später eventuell so Features wie Masteradressen und so nutzen.

Lies hierzu auch
http://www.fhemwiki.de/wiki/Was_ist_der_Hauscode%3F (//www.fhemwiki.de/wiki/Was_ist_der_Hauscode%3F)

Und: Es ist meist praktischer den Hauscode in ELV Schreibweise zu notieren, weil man dann leicht andere Sender dannach programmieren kann.
D.H. man überlegt sich zuerst einen Hauscode in ELV SChreibweise, z.b.  11122244, programmiert alle Sender mit diesem Hauscode und gibt dann jedem Kanal eine eigene Kanaladresse.
Und einen neuen Sender mit 11122244 zu programmieren ist leicht, weil das genau die Tastendrücke sind die man eingeben muss. Aber welche Tasten du für "1d7d" drücken musst, musst du erstmal umrechnen.


Den Hauscode ändert man dann nur für "Themen". So hat z.b. bei mir die Sender der Alarmanlage einen anderen Hauscode als der Rest.

Das alles ist aber keine MUSS sondern nur "Best Practice" nach meinem dafürhalten.


ZitatWürde das Funktioneren?

define ELRO0_schalten notify (FS20_1d7d00|FS20_xxxx00) { if (Value("Elro0") eq "off") { fhem("set Elro0 on") } else { fhem("set Elro0 off") }}

Dies wäre dann der zweite Schalter: FS20_xxxx00

nein, nicht ganz, jedoch nah dran.

Aber

define Dose_schalten_2 notify FS20_1d7d00  { if (Value("Elro3") eq "off") { fhem("set Elro3 on") }  else { fhem("set Elro3 off") }}

würde gehen.

Und zwar geht erstens nicht (FS20_1d7d00|FS20_xxxx00) (oder ich verstehe nicht, was du damit erreichen willst)
und ausserdem musst die definierte Aktion anders heissen als die für den ersten Schalter. Denn eine Aktion "Dose_schalten" gibt es ja schon für den anderen Schalter. Da würde FEHM nur meckern, das es die Aktion schon gibt.

Also zusammengefasst:

define irgendeiname notify irgendeinschalter  { if (Value("Elro3") eq "off") { fhem("set Elro3 on") }  else { fhem("set Elro3 off") }}
und gleichzeitig
define irgendeinANDERERname notify irgendeinANDERERschalter  { if (Value("Elro3") eq "off") { fhem("set Elro3 on") }  else { fhem("set Elro3 off") }}
geht!

Titel: Aw: Anfängerfrage schalten mit FS20
Beitrag von: flocki am 10 April 2013, 18:26:28
Danke für deine Super Hilfestellung, habe alle shinbekommen.
Bei mir war erstmal länger Pause mit FHEM da ich renoviert habe und nun auch gewechselt habe zu einem Rasbperry PI anstatt meiner NAS.

Jetzt werde ich alle snach und nach was ich mir Vorstelle realisieren.

Das mit einem zweiten Schalter ahbe ich auch hinbekommen.
Werde nun auch versuchen deinen Tipp mit dem Hauscode umzusetzen.


Für alle die Überlegen sich einen FS20 TC8 zu kaufen, ich persönlich würde mir keinen mehr kaufen, die Touchtasten reagieren mir persönlich zu sensibel. Habe diesen Schalter so eingestellt das ich 8 Kanäle habe und manchmal gehen die Lampen die in den Funksteckdosen stecken An Aus An Aus bei einem kurzen druck das nervt schon ein wenig.

Habe als zweiten Schalter einen FS20 S6A genommen der ist von der Haptik besser, da dort richtige Taster vorhanden sind, nur bei zu festem Druck bleiben die schon mal hängen und die Lampen gehen dann natürlcih endlos An und wieder Aus, aber damit kann ich leben da es wenn man nur leicht drückt nicht passiert.
Titel: Aw: Anfängerfrage schalten mit FS20
Beitrag von: Puschel74 am 21 April 2013, 08:12:01
Hallo,

ZitatGebt mal 20 Euro mehr aus für eine Sensor.

Nur 20 Euro? Hast du ne Liste mit Sensoren?
evtl. noch preislich gestaffelt?

Grundsensor =
ZitatPerl Scheiss
Grundsensor + 20 Euro =
Zitatnicht Perl Scheiss
Das wär mal genial.

Oder trollt sich hier jemand durchs Forum der keine Ahnung? nicht viel Ahnung? am liebsten blöd quatscht? auch mal was schreiben will?

Zitatdefine FS20_Idiot FS20 BigIdiot
Nimm dir das mal zu Herzen @Troll.

@Admin: Die letzten beiden Beiträge können, denke ich, gelöscht werden da sie ziemlich am Thema vorbeigegangen sind.

Grüße

P.S.: Weniger um die Häuser ziehen sondern früher schlafen gehen dann klappt es auch mit Perl ;-)
Titel: Aw: Anfängerfrage schalten mit FS20
Beitrag von: Zrrronggg! am 21 April 2013, 12:04:03
helpless' Beiträge sind eigentlich ganz lustig zu lesen. Ich Schlage ein Spiel vor: Wir wetten auf die Drogen die er nimmt. Ich hatte in einem anderen Beitrag von ihm schon Speed vorgeschlagen. Will, ungefragt und wirr daher reden, schnell diverse nur vage Zusammenhängende Dinge absondern und das ganz im Bruston der Überzeugung, ja Überlegenheit... Speed. Oder vielleicht noch Koks.
Titel: Aw: Anfängerfrage schalten mit FS20
Beitrag von: Puschel74 am 21 April 2013, 12:07:04
Hallo,

oder ne Kombi aus allem in der Trinkflasche mit Wodka aufgelöst ^^

Ich hab mir seine Beiträge schon angeschaut.
Der "Überchecker" in der Programmierung - alle anderen haben einen an der Waffel ;-)

Grüße

P.S.: Wo war nochmal der Ignor-Button für so Typen?
Titel: Aw: Anfängerfrage schalten mit FS20
Beitrag von: Zrrronggg! am 21 April 2013, 12:22:51
Oben rechts:

Profil

dann

Ignorierliste
Titel: Aw: Anfängerfrage schalten mit FS20
Beitrag von: Markus am 21 April 2013, 12:51:08
@ helpless
Welche Sensoren meinst du?
Titel: Aw: Anfängerfrage schalten mit FS20
Beitrag von: Willi am 21 April 2013, 16:17:10
Zitat von: Zrrronggg! schrieb am So, 21 April 2013 12:22Oben rechts:

Profil

dann

Ignorierliste
Hallo Zrrronggg!,

das war doch eine gute Tat! Und er ist weg, also hätte es ihn nie gegeben.....

Grüße

Willi
Titel: Aw: Anfängerfrage schalten mit FS20
Beitrag von: Markus am 22 April 2013, 07:42:42
Er ist ja ganz weg?..
Aber was hindert ihn daran sich wieder Anzumelden
Titel: Aw: Anfängerfrage schalten mit FS20
Beitrag von: Zrrronggg! am 22 April 2013, 13:06:56
Nee, da herrscht ein Missverständnis. Das Ignorieren gilt immer nur für den, der es macht. Das er für alle weg ist liegt daran, das er selber seine Mitgliedschaft aufgehoben hat und natürlich hindert ihn nichts sich wieder anzumelden.
Titel: Antw:Anfängerfrage schalten mit FS20
Beitrag von: lendrod am 25 Januar 2014, 12:16:54
Hallo, ich habe auch den Wandschalter.

Wie kann ich zwischen 4 Kanal und 8 Kanal Betrieb umschalten?

Zur Zeit ist er durch autocreate als 4 Kanal Schalter in der config.
define FS20_8f8201 FS20 8f82 00-03

Muss ich dann einfach die letzten Zahlen einfach bis 07 weiter definieren oder muss ncoh etwas anderes passieren?

Vielen Dank.
Titel: Antw:Anfängerfrage schalten mit FS20
Beitrag von: Puschel74 am 25 Januar 2014, 12:21:12
Hallo,

ZitatWie kann ich zwischen 4 Kanal und 8 Kanal Betrieb umschalten?

Indem du das kleine beiligende Heftchen nimmst - nennt sich Bedienungsanleitung - und dort die Seite aufschlägst mit - doppelte Kanalzahl.
Ne - such ich jetzt nicht raus für dich  8)

Autocreate legt den weder als 4-Kanal noch als 8-Kanal an.
FHEM ist das egal wieviel Kanäle der hat.

Grüße

Edith: Ich bin aber kein Unmensch und weise dich hiermit auf folgendes hin: Nach dem umstellen auf doppelte Kanalzahl sendet dieser kein on/off mehr sondern nur noch ein toggle.
Titel: Antw:Anfängerfrage schalten mit FS20
Beitrag von: dieda am 25 Januar 2014, 18:30:18
Tante Google verweist dich an die HP von ELV. Musst also nicht lange suchen.

Ich finde die Aufputzdinger hässlich wie die Nacht. Die gibt es doch auch als http://www.elv.de/elv-fs20-touchcontrol-tc6.html mit passenden Rahmen, gibt da ja für fast jedes Schaltersystem den passenden Rahmen, sehen diese hübscher aus und sind bei uns im Einsatz.
Titel: Antw:Anfängerfrage schalten mit FS20
Beitrag von: Zrrronggg! am 29 Januar 2014, 21:57:56
ZitatIch finde die Aufputzdinger hässlich wie die Nacht.

Im Vergleich zu den Teilen ist die Nacht schön.