FHEM Forum

FHEM => Frontends => Sprachsteuerung => Thema gestartet von: Uwe S. am 17 Juni 2020, 20:34:52

Titel: Alexa vorübergehend deaktivieren
Beitrag von: Uwe S. am 17 Juni 2020, 20:34:52
Hallo zusammen,

auf die Gefahr hin, dass es schon einmal irgendwo im Forum steht, frage ich hier trotzdem.

Ich würde gerne die Alexa inaktiv schalten, wenn keiner zuhause ist (kein bekanntes Smartphone im WLAN ist).
Geht das nur über
set alexa stop
und späterem
set alexa start
?

Wenn ja, erwarten mich nicht weitere Probleme durch das ständige stop und start?

Ein
set alexa active nein
oder so etwas habe ich nicht gesehen.
Titel: Antw:Alexa vorübergehend deaktivieren
Beitrag von: MadMax-FHEM am 17 Juni 2020, 21:01:03
Immer wieder start/stop sollte nichts machen...

Allerdings laufen die Alexen ja weiter, nur fhem reagiert halt nicht auf Sprache...

Und die Geräte in der App zeigen halt "nicht erreichbar" oder ähnlich...

Wenn es das ist was du willst (warum auch immer), kannst du das schon so machen...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Alexa vorübergehend deaktivieren
Beitrag von: moskito am 17 Juni 2020, 21:03:05
Ich denke mal mit start/stop fährst Du ganz gut.
Ich mache das auch wenn meine Internetverbindung gestört ist, und das lief bis jetzt problemlos (zum Glück nicht allzu oft) :)
Es gibt im Device auch noch das "disable" Attribut, was bestimmt auch wirkt, aber der reguläre Weg scheint mir eleganter.

Gruß
Danny
Titel: Antw:Alexa vorübergehend deaktivieren
Beitrag von: Uwe S. am 18 Juni 2020, 16:09:43
Hallo Joachim (MadMax-FHEM),
Zitat
Allerdings laufen die Alexen ja weiter, nur fhem reagiert halt nicht auf Sprache...

Und die Geräte in der App zeigen halt "nicht erreichbar" oder ähnlich...

Wenn es das ist was du willst (warum auch immer), kannst du das schon so machen...

genau das ist es was ich wollte.
Mein Haus (das was über FHEM gesteuert ist) soll nicht über Amazon steuerbar sein, wenn keiner zuhause ist, Ansonsten soll Alexa von mir Sprachbefehle (über einen DOT) empfangen und dann meinem FHEM mitteilen, was zu tun ist.
Es gibt ja nicht nur die DOTs die mithören, sondern noch die Möglichkeit über die Alexa-App von (beliebigen) Smartphones die Alexa zu steuern. Und das soll halt nur funktionieren, wenn einer zuhause ist.
Ich verspreche mir davon eine etwas erhöhte Sicherheit gegen "Fremdsteuerungen".

Gruß
Uwe