FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: punker am 19 Februar 2013, 22:48:22

Titel: Fehlermeldungen1
Beitrag von: punker am 19 Februar 2013, 22:48:22
Hi,
habe seit heute Morgen nach Stromausfall die ganzen Logs voll mit:
CUL868: unknown message LOVF
bzw:
actuator: unknown_69: 69%
ein FHT zeigt fie Temperatur 2708°C an!
Was kann ich tun?
Titel: Aw: Fehlermeldungen1
Beitrag von: punker am 19 Februar 2013, 23:18:17
Habe den CUL schon neu geflashd, einige FHTs und HeizungsRegler stromlos gemacht!
Titel: Aw: Fehlermeldungen1
Beitrag von: punker am 20 Februar 2013, 10:54:41
Weiss keiner, wieso alle meine FHT´s diese Fehlermeldung haben?

actuator: unknown_69:

Die falsche Temperatur hab ich im fhem.state File korrigiert!
Titel: Aw: Fehlermeldungen1
Beitrag von: wieral am 20 Februar 2013, 14:57:25
Ich hatte bis heute morgen das gleiche Problem.
Habe es wie folgt lösen können:


set CUL1 raw T01 1234 <-(FHTID)
set EG.wc.HZ desired-temp 20.0
Titel: Aw: Fehlermeldungen
Beitrag von: punker am 21 Februar 2013, 09:20:56
Erstmal Danke für die Hilfe!

Hab das Problem selber gelöst!
Titel: Aw: Fehlermeldungen1
Beitrag von: Markus am 21 Februar 2013, 20:01:18
wie hast du es gelöst? vieleicht hilft es auch in Zukunft jemanden...

ZitatCUL868: unknown message LOVF
bedeutet diese Meldung nicht das das Funk kontigent aufgebraucht ist?

Gruß Markus
Titel: Aw: Fehlermeldungen1
Beitrag von: Icebear am 21 Februar 2013, 21:17:50
Hallo erstmal,

LOVF kommt tatsaechlich wenn das kontigent auf ist .. da nach einem Stromausfall (so vermute ich) alle FHTs ihre Temperatur und sonstiges nicht los wurden (zumindest nicht mit bestätigung von FHEM) wollen (nach erreichbarkeit von FHem) alle gleichzeitig was ..

Das geht (je nach Anzahl der FHTs) fürchterlich in die Hose.

Möglichkeit 1. ein set CUL_0 raw B00 resettet das CUL, Puffer wieder leer und alles ist fein (erstmal).

Je nach Anzahl der FHTs sind aber noch nicht genug ihre Meldungen die bestätigt werden wollen losgeworden.

Wenn du glück hast passiert das abends. Dann einfach abwarten.. bis morgens hat sich der rummel von selbst beruhigt :) Hört sich blöde an, ist aber so :)

Du wirst dann aber feststellen das evtl ein paar FHTs keine Lust mehr haben daten zu senden :)

Da hilft dann ein set FHT_Wohnzimmer time
(aber bitte erst wenn keine LOVF's mehr kommen)

Auch wenn das nicht der weisheit schluss ist ist das bis jetzt immer die Lösung bei mir gewesen. Entweder abwarten oder halt ein set CUL_0 raw B00 (für Reboot des CULS)

Als tip ausser der reihe: setzte nie Massenkomandos an ALLE FHTs ab. je nach anzahl könnte das fürchterlich in die hose gehen und nur die hälfte bekommt deinen Befehl mit ..

 
Titel: Aw: Fehlermeldungen1
Beitrag von: Zrrronggg! am 21 Februar 2013, 22:07:40
In diesem Zusammenhang lohnt sich eventuelle zu lesen:

http://www.fhemwiki.de/wiki/LOVF (//www.fhemwiki.de/wiki/LOVF)
http://www.fhemwiki.de/wiki/1%25_Regel (//www.fhemwiki.de/wiki/1%25_Regel)
http://www.fhemwiki.de/wiki/Maximal_nutzbare_Geräte (//www.fhemwiki.de/wiki/Maximal_nutzbare_Ger%C3%A4te)
http://www.fhemwiki.de/wiki/Kommunikationsprobleme_mit_FHT (//www.fhemwiki.de/wiki/Kommunikationsprobleme_mit_FHT)
Titel: Aw: Fehlermeldungen1
Beitrag von: punker am 22 Februar 2013, 10:00:14
Die Lösung des Problems war - durch den Stromausfall und den Neustart des Dockstar wurden meine beiden CUL (einer für MAX!) vertauscht erkannt!
Erst nachdem ich beide abgezogen hatte und in der richtigen Reihenfolge wieder eingesteckt habe hats wieder funktioniert (teilweise)!
Musste dann noch alle FHT´s stromlos machen, dann gings wieder!

Wie kann man sicherstellen, dass beim Neustart des Dockstars bzw. des Rechners, Fritzbox etc. die CUL richtig erkannt werden?
Titel: Aw: Fehlermeldungen1
Beitrag von: Zrrronggg! am 22 Februar 2013, 11:37:09
dazu gibt es hier schon mehrere Threads, musst mal suchen.

Stand der Dinge ist, wenn ich mich recht erinnere: so ohne weiteres gar nicht.
Titel: Aw: Fehlermeldungen1
Beitrag von: punker am 22 Februar 2013, 12:55:44
Danke!
Titel: Aw: Fehlermeldungen1
Beitrag von: Gunther am 01 April 2013, 22:44:03
Kann man nicht alle 30 Minuten einen "set CUL_0 raw B00" automatisch schicken lassen um die Funkprobleme aufzuheben? Oder bewege ich mich damit in einer Zone, in die ich mich nicht begeben sollte?