Hallo zusammen,
trotz langwieriger Suche konnte ich noch nichts passendes finden.
Ich betreibe seit Jahren ein LAN GW mit FHEM. Nun möchte ich auch HM IP Komponenten einsetzen und habe deshalb eine CCU2 angeschafft.
Mein Plan wäre zunächst, die IP Komponenten über die CCU2 laufen zu lassen und den Rest übers LAN GW.
Noch ist die CCU nicht in FHEM konfiguriert. Kopple ich nun das erste IP Gerät (Schalt/Mess Aktor) mit der CCU (hat geklappt) schmiert mir nach kurzer Zeit das LAN GW ab. So heftig, dass es mir sogar einen laufenden IP TV Stream zerlegt. Ich nehme also an, dass das LAN GW kurzzeitig das Netzwerk flutet. Das wiederholt sich dann in kurzen Abständen.
Kennt einer das Verhalten und hat eine Lösungsidee?
Den Umzug aller Komponenten auf die CCU wollte ich noch etwas vor mir herschieben 😅
Gruß
Frank
PS: sobald ich die HMIP Komponente stromlos mache läuft alles wieder sauber. Liegt also nicht an der CCU2
welches lan gateway?
fw passt?
Das alte HM-CFG-LAN "Ufo". Läuft allerdings seit Jahren untouched. FW könnte ich mal prüfen, dafür brauche ich aber einen Windows Rechner, wenn ich mich richtig erinnere :-D Als Mac User mangelt es mir daran und mein Parallels ist auch seit einigen OS Versionen nicht mehr tauglich...
Das werde ich aber mal prüfen. Danke!
der braucht zwingend 0.965 gegen hmip.
die firmware version sollte auch unter den readings des adapters auftauchen.
z.B.
2020-01-12 10:21:41 D-firmware 0.964
Zitat von: frank am 18 Juni 2020, 11:07:52
der braucht zwingend 0.965 gegen hmip.
Hab die 0.964 drauf. Danke! Ich schreib hier nochmal rein, wenn es dann passt! Muss mir nur erst ne Windows Gurke virtualisieren 😉
Zitat von: frank am 18 Juni 2020, 11:07:52
der braucht zwingend 0.965 gegen hmip.
Genau das hat es gebracht. Vielen Dank für die schnelle und zielführende Hilfe!