Hallo liebe Gemeinde,
ich bin seit zwei Tagen ebenfalls dem FHEM verfallen.
Ich nutze aktuell einen RPi 3, FHEM 6 und das aktuellste Raspi OS.
Mit Hilfe dieses Forums und dem super WiKi konnte ich wirklich alles soweit einbinden.
Meine FritzBox mit Aktoren läuft, mein Tradfri System geht, Sonoff Schalter sind auch online, Wetteranzeige klappt usw.
An dieser Stelle schon mal einen sehr großen Dank an die ganzen Anwender die hier helfen und Infos posten! SPITZE!
Aber jetzt häng ich, obwohl ich alles probiert habe was ich dazu finden konnte.
Folgendes Szenario:
DUOFERNSTICK eingebunden
DUOFERN Rollotron gepaired und eingebunden - Ich kann auch über SET Befehle das Rollo steuern! KLASSE!!
Alexa eingebunden und mit Skill FHEM Connector verunden.
Und jetzt kommen meine Probleme und Fragen.
Ich hab DUMMY erstellt, alle Attribute vergeben die gefordert sind.
Alexa kennt und findet keine neuen Smarthomegeräte?!
Also weiter im Forum gesucht.......fündig geworden.
Anstatt genericDeviceType blind soll man light nehmen.
Dazu auch das passende homebridgeMapping mit angegeben.
alexaName auf Rollo und wieder nichts gefunden.
Ich bin, wie gesagt, erst seit zwei Tagen mit FHEM aktiv.
Aber an dieser Stelle muss ich jetzt leider passen.
Gibt es hierzu evtl. Hilfe in Form von Step-By-Step?
Ich versteh nicht ganz was ich genau machen muss/soll.
Würde mich über entsprechende Unterstützung als Neuling extrem freuen.
Vielen lieben Dank schon mal.
Was "sagt" das Alexa-Device?
Connected und running!?
Poste mal ein list des dummy der mit Alexa gehen soll...
Fangen wir mal damit an, wenn der "läuft", also prinzipiell alles geht/gehen sollte, dann weiter...
Skill in der Alexa-App verknüpft!?
Gruß, Joachim
Hi,
bei Alexa steht im Status RUNNING.
Bei List vom Dummy kommt das:
Internals:
CFGFN
FUUID 5exxxxxc-fxxx-cxxx-1xxx-7xxxxxxxx4
NAME Alexa.Blind
NR 369
STATE position
TYPE dummy
READINGS:
Attributes:
alexaName rollo
alexaRoom Alexa
genericDeviceType light
homebridgeMapping clear Brightness=pct,minValue=0,maxValue=100,minStep=1,cmd=pct
readingList position
room Alexa,DUOFERN
setList position
stateFormat position
Desweiteren hab ich no was probiert:
Internals:
CFGFN
CODE 6xxxxF
DEF 6xxxxF
FUUID 5xxxxxb-fxxf-cxx6-7xxx-dxxxxxxxxx8
IODev Rademacher
LASTInputDev Rademacher
MODEL RolloTron Comfort Master
MSGCNT 5
NAME Rollo1
NR 447
Rademacher_MSGCNT 5
Rademacher_RAWMSG 0FFF0F21010050000000410014000061B47FFFFFFF01
Rademacher_TIME 2020-06-19 22:26:13
STATE opened
SUBTYPE RolloTron Comfort Master
TYPE DUOFERN
READINGS:
2020-06-19 22:26:13 dawnAutomatic off
2020-06-19 22:26:13 duskAutomatic off
2020-06-19 22:26:13 manualMode off
2020-06-19 22:26:13 moving stop
2020-06-19 22:26:13 position 0
2020-06-19 22:26:13 state opened
2020-06-19 22:26:13 sunAutomatic off
2020-06-19 22:26:13 sunMode off
2020-06-19 22:26:13 sunPosition 65
2020-06-19 22:26:13 timeAutomatic on
2020-06-19 22:26:13 ventilatingMode off
2020-06-19 22:26:13 ventilatingPosition 80
2020-06-19 22:26:13 version 1.4
helper:
Attributes:
IODev Rademacher
alexaName Rollo
genericDeviceType light
homebridgeMapping clear Brightness=pct,minValue=0,maxValue=100,minStep=1,cmd=pct
room DUOFERN
Der Skill wurde mit dem passendem ProxyKex mit Alexa verbunden.
Warum ein Dummy? Die DUOFERN Rollläden kann man direkt mit folgenden Attribute steuern:
attr Rollo1 alexaName Rollo
attr Rollo1 genericDeviceType blind
attr Rollo1 homebridgeMapping clear CurrentPosition=position TargetPosition=position::position,delay=1000
Ja, klar...
Direkt, wenn es läuft ;)
Irgendwie sollte ja der dummy zumindest auftauchen...
Drum würde ich erst mal einen simplen "Schalter-Dummy" machen, der auf jeden Fall gehen MUSS...
Wenn der dann auftaucht und geht, dann weiß man, dass es prinzipiell geht.
Dann kann man Stück für Stück seine Devices dazu nehmen...
Also mal sehen, ob der dummy geht:
define Test dummy
attr Test alexaName Test
attr Test setList on off
attr Test genericDeviceType switch
Der sollte nach Alexa reload und Suche auftauchen...
Wenn Alexa sagt nichts gefunden, trotzdem mal: "Alexa schalte Test ein" probieren...
Wenn das auch nicht geht, dann alexa-Log (NICHT fhem Log)...
Und mal noch mal im Connector Wiki lesen!
Weil da steht (und ist auch so) alexaRoom ist NICHT für den Smart Home Skill (hat aber nichts mit etwaigen Problemen zu tun)...
Und auch ein paar weitere "Zusammenhänge"...
Gruß, Joachim
Und 2x den selben alexaName (Groß/Klein is denke ich Alexa egal!?) für 2 versch. Geräte ist bestimmt auch keine gute Idee!
Also immer langsam!
Erst mal fhem verstehen, dann Alexa und alexa-fhem und die Abläufe/Zusammenhänge und dann "Gas geben"... ;)
Gruß, Joachim
Zitat von: MadMax-FHEM am 19 Juni 2020, 23:21:36
Und auch ein paar weitere "Zusammenhänge"...
Auf jeden Fall...
ZitatIrgendwie sollte ja der dummy zumindest auftauchen...
Also... sein dummy sicher nicht.
Zitat von: amenomade am 19 Juni 2020, 23:27:20
Also... sein dummy sicher nicht.
Ja stimmt hab ich übersehen (zu kleine Buchstaben auf dem Handy ;) ), der ist "zu schräg"...
...aber beim Lesen des entsprechenden Abschnitts im Wiki (einfügen von Devices oder so) hätte er das selbst "sehen" können... ;)
Gruß, Joachim
Vielen Dank an der Stelle!
Hab die Ratschläge alle befolgt.
Dummy gelöscht, den Eintrag von mir gelöscht und den Testdummy erstellt.
Alexa hat ihn gefunden.
Also den wieder gelöscht und direkt den Rollotron mit den entsprechenden Attributen versehen.
Alexa neu gestartet im FHEM und es läuft!!
Absolut TOP!!!
Vielen vielen Dank euch.
Und entschuldigt bitte das man als Neuling auch mal Fehler macht oder einfach das eine oder andere falsch bzw. nicht gleich versteht.
Hab halt versucht, mein Problem selber zu lösen und dabei ein wenig probiert. Da kann das schon mal auch in die Hose gehen.
Aber jetzt funktioniert erstmal die Steuerung des Rollos mit Alexa. Danke EUCH!
Nur eine Frage hätte ich noch.
Aktuell muss ich ja Prozente an Alexa übermitteln. Also: 'Alexa, stelle Rollo auf 100%'.
Kann man das auch irgendwie so machen, dass man mit Auf/Zu usw. Befehle an Alexa/FHEM übermittelt?
Danke nochmals.
Zitat von: Vertex am 20 Juni 2020, 10:23:10
Nur eine Frage hätte ich noch.
Aktuell muss ich ja Prozente an Alexa übermitteln. Also: 'Alexa, stelle Rollo auf 100%'.
Kann man das auch irgendwie so machen, dass man mit Auf/Zu usw. Befehle an Alexa/FHEM übermittelt?
Siehe https://forum.fhem.de/index.php/topic,105473.msg1065895.html#msg1065895 und folgende
Zitat von: Vertex am 20 Juni 2020, 10:23:10
Alexa neu gestartet im FHEM und es läuft!!
Ein "set alexa reload" hätte gereicht ;)
Und noch kurz zur Eklärung, warum deine Dinge nicht erkannt worden sind:
genericDeviceType light
homebridgeMapping clear Brightness=pct,minValue=0,maxValue=100,minStep=1,cmd=pct
bedeutet: hallo alexa-fhem, ich bin ein Licht, bitte nimm das Reading pct als was Alexa Brightness nennt, und "set ... pct" als Kommando dafür. Leider hatte dein dummy weder ein Reading pct noch ein Kommando (setList) set pct. Alexa hat nichts was nötig ist => nicht erkannt.
Genauso für das DUOFERN Device: es hat ein Reading position und ein Kommando position. Kein pct zu finden
Alles im Wiki eklärt: https://wiki.fhem.de/wiki/FHEM_Connector_f%C3%BCr_Amazon_Alexa#Ger.C3.A4te_im_FHEM-Webfrontend_zuweisen
Relevanter Abschnitt heisst: "Anmerkungen (weil oft gestellte Fragen im Forum) bzgl. Erkennung von Geräten"