Umfrage
Frage:
Soll die Produktion des CUNO 433 wieder aufgenommen werden?
Antwort 1: ja
Stimmen: 7
Antwort 2: nein
Stimmen: 2
Hallo!
Wie der Titel bereits aussagt würde ich gerne einen CUNO mit 433,42MHz zur Automation meiner Berker-Komponenten (auch für Gira, insta und Jung) nutzen. Die Fritzbox 7390 hängt im Keller in meiner IT-Zentralverteilung und die Signale kommen so nicht bis ins Dachgeschoß und auch nicht in das Gartenhaus in dem ich die Berker Hutschinenkomponenten zum schalten der Gartenbeleuchtung installiert habe.
Laut Aussage von Herrn Tostmann wird die Variante CUNO 433MHz aufgrund zu geringer Nachfrage derzeit nicht produziert. Sollten sich diesbezüglich noch mehr Interresenten finden Postet es hier und die Produktion kann ggf. wieder aufgenommen werden.
Gruß
Tipetan
Hallo
hast du eine Möglichkeit gefunden deinen funkbus mit einem Cuno zu betreiben?
Vielleicht kann jemand mit dem Protokoll was anfangen.
http://www.ledtrix.de/index.php?page=4434
Gruß Hannes
Gesendet von Unterwegs mit Tapatalk 4
Hallo Hannes,
hast du das Protokoll heruntergeladen? Der Link funktioniert leider nicht mehr. Es wäre ganz große klasse, wenn du mir das Dokument irgendwie zur Verfügung stellen könntest.
Ich habe mit einem CUL 433 meine Funkbus-Komponenten rudimentär angebunden. Lichtszenen funktionieren, aber leider keine Dimmbefehle.
VG
Karsten
Hallo!
An alle die am CUNO mit 433 MHz interessiert waren.
Thema hat sich erledigt.
siehe Link:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,11796.msg69567.html#msg69567
kurz: CUL433 + (USB-Verlängerung über Cat5e) =~ CUNO
:)
Gruß
Tipetan