FHEM Forum

FHEM => Sonstiges => Thema gestartet von: MarkoP am 24 Juni 2020, 07:26:41

Titel: Smarte Handy-Ladestation
Beitrag von: MarkoP am 24 Juni 2020, 07:26:41
Hallo, hab leider kein Unterforum für Produktsuchen oder ähnliches gefunden.

Ich bin auf der Suche nach einer Handy-Ladestation mit QI-Technik, also nicht Kabelgebunden, die in Fhem einzubinden  ist.
Hat da schon mal jemand was gesehen oder in Betrieb?

Perfekt wäre wenn die Ladestation/Ladeschale Leistungswerte melden würde. Es würde aber schon reichen, wenn zurückgemeldet wird ob ein Verbraucher (Handy, Tablet etc.) aufliegt und geladen wird oder nicht.
Titel: Antw:Smarte Handy-Ladestation
Beitrag von: CoolTux am 24 Juni 2020, 08:04:57
Wenn Du ein Androidgerät hast kannst Du das mit AMAD machen. Da muss das Ladepad nicht mal smart sein.
Titel: Antw:Smarte Handy-Ladestation
Beitrag von: MarkoP am 24 Juni 2020, 14:51:50
Guter Hinweis,
aber soweit ich AMAD verstanden habe kann nicht unterschieden werden wo bzw. mit welchem Gerät/Ladeschale aufgeladen wird, oder?
Meistens steht das Handy schon vor dem zu Bett gehen im Wohnzimmer auch auf einer Ladeschale.

Dachte wenn die Ladeschale smart wäre, könnte ich herausfiltern ob das Handy beim Schlafen am Bett aufgeladen wird oder schon Abends beim Fernsehschauen im WZ.
Werde mir AMAD aber auf jeden Fall noch mal genauer ansehen. Hatte ich eh vor wegen der Push-Benachrichtigungsfunktion.
Titel: Antw:Smarte Handy-Ladestation
Beitrag von: CoolTux am 24 Juni 2020, 15:01:52
Zitat von: MarkoP am 24 Juni 2020, 14:51:50
Guter Hinweis,
aber soweit ich AMAD verstanden habe kann nicht unterschieden werden wo bzw. mit welchem Gerät/Ladeschale aufgeladen wird, oder?
Meistens steht das Handy schon vor dem zu Bett gehen im Wohnzimmer auch auf einer Ladeschale.

Dachte wenn die Ladeschale smart wäre, könnte ich herausfiltern ob das Handy beim Schlafen am Bett aufgeladen wird oder schon Abends beim Fernsehschauen im WZ.
Werde mir AMAD aber auf jeden Fall noch mal genauer ansehen. Hatte ich eh vor wegen der Push-Benachrichtigungsfunktion.

Du konntest versuchen das mittels einiger "Sensoren" raus zu finden. Zum Beispiel sagtest Du gerade wenn Abends und Fernsehen. Das kann man in eine Abfrage einbauen. Oder wenn Abends im Bett liegend, dann wurdest Du das also beim schlafen gehen hinlegen. Hast Du ein Sensor zum schlafen gehen, also sowas wie die Module Residents oder Roommate.
Titel: Antw:Smarte Handy-Ladestation
Beitrag von: MadMax-FHEM am 24 Juni 2020, 15:15:40
Zitat von: MarkoP am 24 Juni 2020, 14:51:50
Dachte wenn die Ladeschale smart wäre, könnte ich herausfiltern ob das Handy beim Schlafen am Bett aufgeladen wird oder schon Abends beim Fernsehschauen im WZ.
Werde mir AMAD aber auf jeden Fall noch mal genauer ansehen. Hatte ich eh vor wegen der Push-Benachrichtigungsfunktion.

Und die "dumme" Ladeschale mit einem Leistungsmesser "smart" machen!?

Im Forum gibt es einige die das gemacht haben...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Smarte Handy-Ladestation
Beitrag von: Frank_Huber am 24 Juni 2020, 15:23:40
ein ESP (Wemos würde sich anbieten bei 5V USB) und eine INA219 Platine.
fertig ist die Laube.
Titel: Antw:Smarte Handy-Ladestation
Beitrag von: MarkoP am 26 Juni 2020, 11:43:38
ZitatUnd die "dumme" Ladeschale mit einem Leistungsmesser "smart" machen!?
Die Idee gefällt mir fast noch am besten. So simpel, da wäre ich nie drauf gekommen.

Trotzdem werde ich mir auch AMAD auf jeden Fall noch mal ansehen.

Aber ich komme im Moment zu nichts. Arbeit, Renovierung, dazu jetzt noch die Hitze.
Titel: Antw:Smarte Handy-Ladestation
Beitrag von: MarkoP am 28 Juni 2020, 15:17:50
@CoolTux

Ich hab versucht mich gestern und Heute mal mit dem AMAD-Modul auseinanderzusetzen.
Allerdings würde ich statt Autoremote lieber Tasker benutzen, das das bei mir eh schon in benutzung ist.

Leider funktioniert auf beiden Wegen die Device-Erstellung nicht.
Es wird zwar gemeldet, dass ein Device angelegt wurde, dieses aber Offline wäre. Wenn ich im Fhem nachschaue existiert dort aber gar kein Device mit dem Namen - egal welche App ich nutze, habe beide probiert. Lege ich das Device von Hand an, steht der State immer auf "initialized" und ändert sich nicht. Es werden auch keine Readings angezeigt.

Soweit ich es begreife scheint das Problem die Kommunikation zu sein.
Da fhem bei mir in einem Docker-Container auf meinem NAS läuft hat es keine eigene IP-Adresse, sondern ist über die interne IP des NAS mit zugewiesenem Port 7000 erreichbar (die 8081 ist für den Webserver bereits belegt). Die ComBridge läuft also quasi als Container in einem Container und müsste theoretisch über 192.168.x.x:7000:8090 erreicht werden, was ja nicht geht.

Irgendeine Idee?
Titel: Antw:Smarte Handy-Ladestation
Beitrag von: CoolTux am 28 Juni 2020, 16:01:37
Da ich mich mit Docker nicht aus kenne habe ich keine Idee. Sorry