FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => Thema gestartet von: Basti-K am 25 Juni 2020, 09:25:36

Titel: Smarte Zisternen Steuerung
Beitrag von: Basti-K am 25 Juni 2020, 09:25:36
Ich habe eine Immobile mit Zisterne gekauft.
Diese muss aber nicht final instandgesetzt werden.
Immerhin kann man das Wasser schon für den Garten nutzen...
Die Steuerung funktioniert nicht richtig. Das automatische umschalten auf Zuspielung funktioniert nicht und der Druckschalter spinnt (anderes Problem)
Der Begriff Steuerung ist aber übertrieben. Ein Umschalter und 2 LEDs. keine Füllstandsanzeige.
Gibt es vielleicht ein Fhem kompatibles Produkt oder DIY Projekt als alternative das empfohlen wird?
Im Netz habe ich dies hier gefunden:
https://shop.tne-systeme.de/dlms-ueberblick/dlms-komplettpakete/
vom Preis Ok, aber irgendwie auch nicht mehr Stand der Technik.
Gibt's nichts wohl gleich ein ESP oder Ethernet drin ist und von sich aus MQTT spricht?
Titel: Antw:Smarte Zisternen Steuerung
Beitrag von: Frank_Huber am 25 Juni 2020, 09:28:07
https://forum.fhem.de/index.php/topic,93308.0.html
Titel: Antw:Smarte Zisternen Steuerung
Beitrag von: amenomade am 25 Juni 2020, 19:40:51
Oder Proteus Ecometer, direkt in Fhem integrierbar https://wiki.fhem.de/wiki/Proteus_EcoMeter
Titel: Antw:Smarte Zisternen Steuerung
Beitrag von: isy am 25 Juni 2020, 23:21:19
Ich habe gerade ein Projekt auf dieser Basis gestartet:
https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?t=37423

Die Schalter sind noch unterwegs.
Wenn alles montiert und eingerichtet ist, werde ich hier berichten.
Titel: Antw:Smarte Zisternen Steuerung
Beitrag von: Basti-K am 26 Juni 2020, 08:41:19
Eine interessante Distanz Option. Ich habe aber eine 2 Draht Leitung in den Keller.
Falls da nicht ein Kabelbruch sein sollte (der aktuelle Binäre Schwimmerschalter funktioniert nicht)
würde ich die oben genannte ESP Lösung wählen, weil mich der tatsächliche Füllstand interessiert.
- Man kann absehen wann der Tank leer sein wird und evt. ein reinigung planen.
- Kann man noch mal (umsonst) das Wasser im Pool wechseln oder besser warten auf das nächste Gewitter? usw.
Bezüglich der reinen Zisterne Steuerung habe ich nichts ans marten DIY Lösungen gefunden, aber vermutlich ist die Lösung auch so einfach dass es nicht der Rede wert ist.
Tasmota, Relais , Umschalter für manuellen betrieb LEDs zu Status oder ein OLED mehr ist das doch nicht.
Da der Druckschalter auch getauscht werden muss überlege ich eine mit Inverter Regelung für die Pumpe zu kaufen. Das kostet einmal viel aber sollte sich hoffentlich auf die Jahre rechnen und auch nachts deutlich leiser sein um nur die Klospühlung zu füllen.
Titel: Antw:Smarte Zisternen Steuerung
Beitrag von: Heuberg am 26 Juni 2020, 20:37:53
Hallo Basti,

wir haben vor einigen Wochen unser Zisterne smart gemacht und läuft stabil :D .
Wir haben MySensors am Laufen und dafür einen batteriebetriebenen Sensor entworfen und gebaut.
Dieser mißt Wasser- und Lufttemperatur und den Abstand zur Wasseroberfläche (1 cm Auflösung) mit einem Ultraschallsensor.
Der Sensor berechnet gleich den Füllstand in L und % und funkt diesen zu FHEM. Anbei die Grafik der letzten Tage.

Bei Interesse, gerne mehr.
Viele Grüße