FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => 1Wire => Thema gestartet von: Marcel_R am 20 Februar 2013, 22:19:40

Titel: Frage zur Topologie (1-wire oder 868/433MHz (z.B. CUL) oder gemischt?)
Beitrag von: Marcel_R am 20 Februar 2013, 22:19:40
Leider habe ich keine Hinweise gefunden, bei welchen Kriterien besser 1-wire zu wählen ist, bzw. bei welchen sich Funk besser eignet (unter der Voraussetzung, dass die benötigten Aktoren und Sensoren beim jeweiligen System verfügbar sind).

Welche Gründe sollten für die Auswahl berücksichtigt werden?
- Übertragungs-Sicherheit/-Geschwindigkeit*
- Preis
- Einfachheit der Installation
- Störungssicherheit*
- Reichweite*

- andere??

* Gibt es dazu Erfahrungswerte (für einen Anfänger ist es schwierig abzuschätzen wie stark diese Faktoren in der Realität ins Gewicht fallen)

Danke für die Hinweise.

Marcel
Titel: Aw: Frage zur Topologie (1-wire oder 868/433MHz (z.B. CUL) oder gemischt?)
Beitrag von: Tobias am 22 Februar 2013, 09:54:43
hauptsächlich kommt es auf den Anwendungszweck an.
Wenn du zb. minütlich einen aktuellen Temperaturwert brauchst um zb. sauber die Thermostate zu steuern, eignet sich imho 1wire besser als Funk.
Sensoren per 1wire kannst abfragen wann du willst, sogar sekündlich. Die Funkkomponenten melden sich wann sie wollen, i.d.r. zwischen 3 und 20min. Also ungeeignet für diesen Anwendungszweck
Titel: Aw: Frage zur Topologie (1-wire oder 868/433MHz (z.B. CUL) oder gemischt?)
Beitrag von: det. am 22 Februar 2013, 10:58:49
Hallo,

ist nicht pauschal zu beantworten.
Für 1-wire sprechen Kosten, Sicherheit, Genauigkeit bei Messung (Temp. Luftfeuchte etc.) - aber Du mußt zwingend ein Kabel bis zum Aktor / Sensor verlegen (können) - und die Device pollen, d.h. das Öffnen einer Tür wird nicht sofort gemeldet - sondern FHEM erst bekannt, nachdem die Daten das nächste Mal abgeholt wurden.
MMn ist ein Mix aus den verschiedenen Technologien der beste Weg. Ich nutze 886 (FS20, FHT) 433 (RFXTRX für Rauchmelder etc.) und 1-wire. Das läuft alles prima nebeneinander und erhöht mMn die Ausfallsicherheit der gesamten Hausautomatisierung.
Titel: Aw: Frage zur Topologie (1-wire oder 868/433MHz (z.B. CUL) oder gemischt?)
Beitrag von: Marcel_R am 22 Februar 2013, 14:13:09
@Tobias, @det.

Danke für diese Infos. Das habe ich mir so in etwa gedacht.

Nun fühl ich mich sicherer. Insbesondere, da niemand auf wesentlich niederere Limiten aufmerksam gemacht hat, als es von den Werbesprüchen vorgegaukelt wird.

Dann werd ich mal zu Mischen beginnen!

Marcel
Titel: Aw: Frage zur Topologie (1-wire oder 868/433MHz (z.B. CUL) oder gemischt?)
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 01 März 2013, 10:13:09
Noch etwas: Kein sicherheitskritisches System über Funkprotokolle wie FS20/Homematic steuern.

LG

pah
Titel: Aw: Frage zur Topologie (1-wire oder 868/433MHz (z.B. CUL) oder gemischt?)
Beitrag von: Marcel_R am 01 März 2013, 21:47:57
Danke für diesen Hinweis.
Darf ich annehmen, dass sich "sicherheitskritisch" auf Betriebssicherheit (engl. safety) bezieht (im Gegensatz zu Angriffssicherheit (engl. security))?

Gruss

Marcel

Titel: Aw: Frage zur Topologie (1-wire oder 868/433MHz (z.B. CUL) oder gemischt?)
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 02 März 2013, 11:32:46
Nein, gemeint ist beides - also der umfassende deutsche Sicherheitsbegriff.

- Betriebssicherheit: Wer möchte schon, dass ein zufällig vom Nachbarn ausgesandtes Signal (z.B. eines LTE-Routers) den Abschaltbefehl der funkgesteuerten Bewässerungsanlage blockiert ?
- Angriffssicherheit: Haustüröffner...

LG

pah
Titel: Aw: Frage zur Topologie (1-wire oder 868/433MHz (z.B. CUL) oder gemischt?)
Beitrag von: Marcel_R am 03 März 2013, 14:47:15
Danke für die Präzisierung.