FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Landorin am 26 Juni 2020, 19:19:33

Titel: [Gelöst] Sirene HmIP-ASIR ansteuern funktioniert nicht
Beitrag von: Landorin am 26 Juni 2020, 19:19:33
Hallo,

ich nutze (leider wegen Fehlkauf) das RPI-RF-MO Modul auf einem Raspberry mit der virtuellen Debmatic CCU2. Ich habe darüber bisher eine Steckdose, Rauch- und Bewegungsmelder erfolgreich zusammen mit FHEM eingebunden. Bei der Sirene HmIP-ASIR-O verhält sich der Prozess irgendwie anders. Bisher konnte ich diese nur in der virt. CCU2 einbinden, auch Alarm darüber auslösen klappt.

Dann habe ich in FHEM dies gemacht:
get d_ccu devicelist
Findet 8 Geräte, das entspricht auch der Liste in der CCU2

dann:
define d_sirene HMCCUDEV 00209XXXXXXXXX defaults

Das Gerät ist nun auch da, aber zeigt bei STATE schon drei Fragezeichen an (das war bei den anderen Geräten nicht so).

Klicke ich auf das Gerät und wähle get defaults" bekomme ich "No default attributes defined". Allerdings werden danach Attribute eingefügt. Jedoch bekomme ich einen leeren Wert zurückgeliefert, wenn ich z.B. ein Attr abfragen möchte:
get d_sirene datapoint 0.OPERATING_VOLTAGE

Irgendwas scheint da also nicht richtig zu funktionieren? Fehlt mir irgendein Modul oder so? Bin noch nicht so der FHEM Experte. ;)

Bei der Schlüsselfernbedienung passiert übrigens das gleiche. Der Homematic IP Bewegungsmelder hingegen klappte sofort.

Langsam überlege ich, auf das korrekte USB Modul umzusteigen, da ich jedes Mal eine abweichende Lösung ertasten muss, da ich die üblichen FHEM Anleitungen bzw. Commands so nicht nutzen kann. :/

Titel: Antw:Sirene HmIP-ASIR ansteuern funktioniert nicht
Beitrag von: zap am 26 Juni 2020, 20:26:18
Mach mal bitte ein get deviceinfo
Titel: Antw:Sirene HmIP-ASIR ansteuern funktioniert nicht
Beitrag von: Landorin am 26 Juni 2020, 20:49:02
Hi,

da bekomme ich:

CHN 00209A499CD07F:0 HmIP-ASIR-O 00209XXXXXXXX:0
  DPT {b} HmIP-RF.00209A499CD07F:0.CONFIG_PENDING = false [RE]
  DPT {b} HmIP-RF.00209A499CD07F:0.DUTY_CYCLE = false [RE]
  DPT {b} HmIP-RF.00209A499CD07F:0.ERROR_BAD_RECHARGEABLE_BATTERY_HEALTH = false [RE]
  DPT {n} HmIP-RF.00209A499CD07F:0.ERROR_CODE = 1 [RE]
  DPT {b} HmIP-RF.00209A499CD07F:0.INSTALL_TEST = true [RW]
  DPT {b} HmIP-RF.00209A499CD07F:0.LOW_BAT = false [RE]
  DPT {f} HmIP-RF.00209A499CD07F:0.OPERATING_VOLTAGE = 3.900000 [RE]
  DPT {i} HmIP-RF.00209A499CD07F:0.OPERATING_VOLTAGE_STATUS = 0 [RE]
  DPT {n} HmIP-RF.00209A499CD07F:0.RSSI_DEVICE = 194 [RE]
  DPT {n} HmIP-RF.00209A499CD07F:0.RSSI_PEER = 0 [RE]
  DPT {b} HmIP-RF.00209A499CD07F:0.SABOTAGE = true [RE]
  DPT {b} HmIP-RF.00209A499CD07F:0.UNREACH = false [RE]
  DPT {b} HmIP-RF.00209A499CD07F:0.UPDATE_PENDING = false [RE]
CHN 00209A499CD07F:3 HmIP-ASIR-O 00209A499CD07F:3
  DPT {b} HmIP-RF.00209A499CD07F:3.ACOUSTIC_ALARM_ACTIVE = false [RE]
  DPT {i} HmIP-RF.00209A499CD07F:3.ACOUSTIC_ALARM_SELECTION =  [W]
  DPT {i} HmIP-RF.00209A499CD07F:3.DURATION_UNIT =  [W]
  DPT {i} HmIP-RF.00209A499CD07F:3.DURATION_VALUE =  [W]
  DPT {b} HmIP-RF.00209A499CD07F:3.OPTICAL_ALARM_ACTIVE = false [RE]
  DPT {i} HmIP-RF.00209A499CD07F:3.OPTICAL_ALARM_SELECTION =  [W]
Titel: Antw:Sirene HmIP-ASIR ansteuern funktioniert nicht
Beitrag von: Landorin am 26 Juni 2020, 22:00:34
Folgendes hab ich dank Forensuche noch herausgefunden:
wenn ich
set d_sirene datapoint 3.ACOUSTIC_ALARM_SELECTION 0 3.OPTICAL_ALARM_SELECTION 1 3.DURATION_UNIT 0 3.DURATION_VALUE 3

eingebe, leuchtet die LED tatsächlich auf. Der State bleibt allerdings bei den drei Fragezeichen und Attr gibts auch weiterhin keine.
Titel: Antw:Sirene HmIP-ASIR ansteuern funktioniert nicht
Beitrag von: zap am 26 Juni 2020, 22:21:31
Du musst das Attribut statedatapoint setzen, zB

attr d_sirene statedatapoint 3.ACOUSTIC_ALARM_ACTIVE

oder du lässt Datenpunkte in STATE schreiben mit dem Attribut stateformat
Titel: Antw:Sirene HmIP-ASIR ansteuern funktioniert nicht
Beitrag von: Landorin am 27 Juni 2020, 12:14:11
Vielen Dank. Ich muss noch viel über FHEM bzgl Readings, attr usw lernen, nun weiß ich etwas mehr. ;) Ich war bisher gewohnt, dass default Werte nach dem einfügen des Geräts gesetzt werden. Offenbar scheint das bei diesem Gerät nicht so zu sein. Oder fehlt mir ein Modul oder sowas?