FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: thunder am 21 Februar 2013, 16:41:05

Titel: Kapazitiver Füllstandsmesser HM-Sen-Wa-Od
Beitrag von: thunder am 21 Februar 2013, 16:41:05
ist dieses Gerät bereits in FHEM integriert?

Kann CUNO damit umgeben oder benötigt man HM-LAN?
Titel: Aw: Kapazitiver Füllstandsmesser HM-Sen-Wa-Od
Beitrag von: martinp876 am 21 Februar 2013, 20:32:00
klar doch - seit 5min schon :-)
Version 2782

der Sensor unterstützt "config und wakeup mode".
Config ist technisch einfach  - man drückt anlernen und die daten werden uebertragen.
Sollte auch mit CUNO kein Problem darstellen. Kann man zum Programmieren nutzen also alle Registereinstellungen,...

Wakeup ist komplizierter. Man muss auf das aufwachen warten - und das ist nach Angaben einmal am Tag. Auch hier macht CUNO und HMLAN keinen Unterschied.

Lass hoeren was funktioniert
Titel: Aw: Kapazitiver Füllstandsmesser HM-Sen-Wa-Od
Beitrag von: thunder am 21 Februar 2013, 20:43:14
ok dann messe ich meine Regenwasserzisterne aus und bestelle den Bausatz  :-) Realisierung wird dann im April passieren...
Titel: Aw: Kapazitiver Füllstandsmesser HM-Sen-Wa-Od
Beitrag von: thunder am 08 März 2013, 19:55:17
Bausatz ist betriebsbereot und liefet Daten. Leider habe ich Probleme das Teil zu kalibrieren. Kann mir bitte jemand "den Weg weisen"?

Danke,
Uwe
Titel: Aw: Kapazitiver Füllstandsmesser HM-Sen-Wa-Od
Beitrag von: martinp876 am 10 März 2013, 08:11:35
Hi,

evtl kann dir noch jemand Praxistips liefern, hier nur Theorie:

Über die Register kannst du die Dimensionen deines Behälters eingeben. Dann noch die Level, die du alarmieren willst.

hast du also schon
get <wda> regList
probiert, damit du weisst, das FHEM unterstützt?

Gruss
Martin
Titel: Aw: Kapazitiver Füllstandsmesser HM-Sen-Wa-Od
Beitrag von: thunder am 10 März 2013, 10:07:21
ja der regList liefert:

list:         register | range              | peer     |exp| description
   0: cyclicInfoMsg    |   - to -           |          |   | cyclic message options:on,off
   0: intKeyVisib      |   - to -           |          |exp| visibility of internal channel options:visib,invisib
   0: localResDis      |   - to -           |          |exp| local reset disable options:on,off
   0: pairCentral      |   0 to 16777215    |          |   | pairing to central
   0: transmDevTryMax  |   1 to 10          |          |exp| max message re-transmit
   1: caseDesign       |   - to -           |          |   | case desing options:verticalBarrel,horizBarrel,rectangle
   1: caseHigh         | 100 to 10000cm     |          |   | case hight
   1: caseLength       | 100 to 10000cm     |          |   | case length
   1: caseWidth        | 100 to 10000cm     |          |   | case width
   1: fillLevel        | 100 to 300cm       |          |   | fill level
   1: ledOnTime        |   0 to 1.275s      |          |exp| LED ontime
   1: meaLength        | 110 to 310cm       |          |   |
   1: transmitTryMax   |   1 to 10          |          |exp| max message re-transmit
   1: useCustom        |   - to -           |          |   | use custom options:on,off
   1: waterUppThr      |   0 to 256         |          |   | water upper threshold
   1: waterlowThr      |   0 to 256         |          |   | water lower threshold
   4: expectAES        |   - to -           | required |   | expect AES options:on,off
   4: fillLvlLoThr     |   0 to 255         | required |   | fill level lower threshold
   4: fillLvlUpThr     |   0 to 255         | required |   | fill level upper threshold
   4: peerNeedsBurst   |   - to -           | required |   | peer expects burst options:on,off


Titel: Aw: Kapazitiver Füllstandsmesser HM-Sen-Wa-Od
Beitrag von: martinp876 am 10 März 2013, 11:34:19
klärt das also die Frage?

caseDesign  verticalBarrel,horizBarrel,rectangle # horizintaler oder vertikaler zylinder, Quader

klar sollte sein:
caseHigh         | 100 to 10000cm     | case hight
caseLength       | 100 to 10000cm     | case length
caseWidth        | 100 to 10000cm     | case width

meaLength: genutzte Länge des Sensors


hat dein fass eine andere Form?

Titel: Aw: Kapazitiver Füllstandsmesser HM-Sen-Wa-Od
Beitrag von: PeterS am 28 April 2013, 19:52:32
Hallo Zusammen

Ich habe den Sensor HM-Sen-Wa-Od auch zusammengebaut und versuche ihn zu kalibieren, allerdings sollte bei einer manuellen Kablibration (in 10cm Schritten) beim Erreichen der 100%-Höhe die grüne Kalibrierungs-LED ausgehen.
Leider passiert das nicht, was mache ich falsch ?

Meine Behälterhöhe: 190 cm + 100 cm Dom
Die Sensorleitungslänge 310cm

Meine Readings:
R-caseDesign set_horizBarrel R-caseHigh set_190 cm
R-caseLength set_200 cm
R-caseWidth set_200 cm
R-fillLevel set_190 cm
R-meaLength set_310 cm

Was bewirkt der Parameter "fillLevel" und kann man sich das Volumen direkt anzeigen lassen ?

Gruss Peter
Titel: Aw: Kapazitiver Füllstandsmesser HM-Sen-Wa-Od
Beitrag von: PeterS am 03 Mai 2013, 17:17:51
Hallo Zusammen

Kann mir keiner einen Tip geben?
Nach der letzten Kalibrierung habe ich nun stolze 200%. Irgendwo habe ich den Faktor 2 drin?!
Bei Wasserabnahme geht der Wert auch runter.

Gruss Peter
Titel: Aw: Kapazitiver Füllstandsmesser HM-Sen-Wa-Od
Beitrag von: martinp876 am 03 Mai 2013, 19:29:50
Hi Peter,

200 ist eigentlich ein super Wert (nicht weil das unerwartete Kapazität eröffnet).
HM gibt alle Werte in 0.5% Schritten an, kommt also eigentlich immer auf 200%.

Eigentlich sollte FHEM diesen Wert durch 2 Teilen, so wie es überall gemacht wird. Bisher sind aber alle zufrieden - und ich habe keinen. Evtl haben sich alle arrangiert?

Ich habe noch einmal nachgesehen, muss durch 2 geteilt werden, mache ich jetzt. Kommt heute Abend.

Zu deinen Readings: Die heissen noch alle "set_". Du solltest noch ein getConfig machen um zu lesen, dass alles auch drin ist. set_ heisst, dass das Kommando abgesetzt ist. Die Bestaetigung gibt es erst beim Lesen.


Gruss
Martin

Titel: Aw: Kapazitiver Füllstandsmesser HM-Sen-Wa-Od
Beitrag von: PeterS am 04 Mai 2013, 10:17:58
Hallo Martin

Danke für die Info :-)
Habe wieder etwas gelernt und den getConfig für alle Geräte durchgeführt.

PS: Bitte mache einen kurzen Eintrag, wenn du die Korrektur eingebaut hast.

Gruss Peter
Titel: Aw: Kapazitiver Füllstandsmesser HM-Sen-Wa-Od
Beitrag von: PeterS am 04 Mai 2013, 12:05:58
Hallo Martin

Nach einem Update stimmt der Wert nun !
Hast du die Korrektur bereits eingebaut ?

Gruss Peter
Titel: Aw: Kapazitiver Füllstandsmesser HM-Sen-Wa-Od
Beitrag von: martinp876 am 04 Mai 2013, 17:26:30
ja, ist drin
Titel: Antw:Kapazitiver Füllstandsmesser HM-Sen-Wa-Od
Beitrag von: mod71 am 21 August 2016, 17:05:55
Hallo,

ich habe jetzt auch einen HM-Sen-Wa-Od mit Firmware 1.3D allerdings zeigt er bei mir auch nur die hälfte des eigentlichen Füllstandes an. Da ich hier nicht weiter komme, möchte ich euch um Hilfe bitten.

Hat jemand eine Idee, was ich machen könnte, bzw. was benötigt ihr für Infos von mir ?

Danke und Gruß
Markus