Hallo zusammen,
heute ist mir ein (bzw. zwei) seltsame Phänomene aufgefallen:
1. Der Event Monitor wird nicht mehr aktualisiert / Events werden nicht angezeigt.
Das war in der Vergangenheit anders und ich konnte dort alle möglichen Events (zB gedrückte Taster etc) verfolgen. Leider weiß ich nicht genau seit wann dies nun so auftritt.
Habe schon viel rumgesucht, aber an keiner anderen Stelle dieses Fehlerbild gefunden.
Weitere Info´s (grundsätzliche FHEM Konfiguration siehe unten):
- Browser: Mozilla Firefox 19.0 (IE tut ja wohl nicht)
- Test über Mobil Interface (:8084) hat das selbe Ergebnis gezeigt (nix)
- autocreate: active
- Event Monitor lief bereits in der Vergangenheit
- Events werden in der Logfile angezeit (zB. Tastendruck einer [un-]bekannten Taste
- Derzeit läuft unter FHEM nur ein sehr kleines Programm (zwei FS20 Schalter steuern über "Notify" zwei Steckdosen und verschicken Mails)
- Habe bereits probiert in der cfg per # alles "von mir" auszukonfigurieren, das hat nichts geholfen
2. Wenn ich einen Taster drücke dann werden über ein "Notify" zwei Steckdosen geschaltet. Fehlerbild ist hier, dass zwischen Tastendruck eine deutliche Pause von mehreren (ca. 5 ... 10) Sekunden besteht... das ist etwas nervig
- Eine Ansteuerung von nur einem Schalter funktioniert quasi in Echtzeit
Hat jemand eine Idee wie man diese(s) Fehlerbild(er) abstellen kann?
Schonmal Danke für die Unterstützung.
Grüße
Ralph
PS1: Bitte seht es mir nach, ich bin noch nicht so lange im FHEM Geschäft - ich will lernen und gutes tun ;)
PS2: Ich weiss, eigentlich nur ein "Issue" pro Thema - vermute jedoch einen Zusammenhang und möchte gleich ganzheitlich rangehen, daher gleich beide Fragen zusammen ... zur Not modifiziere ich später und räume auf!
Hallo Ralph,
hast du kürzlich ein Update deines FHEM gemacht? Wenn ja, siehe evtl. hier (//forum.fhem.de/index.php?t=msg&th=11229&unread=1&rid=417#msg_65438)?
Gruß
Thomas
Hallo Thomas,
Danke - aber das scheint es leider nicht gewesen zu sein.
Das Logfile wird bei mir auch geschrieben - das heißt dort kann ich sehen was in meiner Wohnung so "rumfunkt".
Allerdings wird im "Event Monitor" rein gar nichts mehr angezeit.
Habe jetzt auch mal wieder ein update gemacht (glaube das war das letzte mal auch schief gegangen).
das scheint jetzt problemlos geklappt zu haben:
>>>
2013.02.23 12:20:29 1: update saving statefile
2013.02.23 12:25:26 1: backup done: FHEM-20130223_122029.tar.gz (8224596 Bytes)
...
2013.02.23 12:25:33 1: update 40 file(s) have been updated.
2013.02.23 12:25:33 1: update A new version of fhem.pl was installed, 'shutdown restart' is required!
...
2013.02.23 12:27:22 0: Server shutdown
2013.02.23 12:27:25 1: Including fhem.cfg
...
2013.02.23 12:27:29 0: Server started with 32 defined entities (version Fhem 5.3 (DEVELOPMENT), $Id: fhem.pl 2787 2013-02-22 17:55:45Z rudolfkoenig $, pid 3777)
<<<
- Leider bestehen die Problemchen noch weiter unverändert.
Grüße
Ralph
Hallo zusammen,
da ich leider anders nicht weitegekommen bin habe ich heute versucht per "rückupdate" das Problem zu beheben. Habe also das image von <http://fhem.de/fritzbox.html (//fhem.de/fritzbox.html)> wieder neu auf die Fritzbox gespielt ... und siehe da, beide Probleme waren behoben, FHEM reagiert unmittelbar auf Tastendruck, und auch der Eventmonitor zeigt wieder alles an.
Nachdem ich dann wieder die updates einspielen wollte waren beide Probleme wieder da, und nach dem Image läuft es grade wieder so wie es soll (vom update sehe ich jetzt erstmal ab).
Thomas scheint also mit seiner Vermutung durchaus recht gehabt zu haben ... aber leider bringt mich der Link erstmal nicht weiter. Dort scheint das Problem auch etwas anders gelagert zu sein, denn im Log-File sehe/sah ich immer alles.
Also kann ich die negative Effekte per update ein- und ausschalten ... daher gehe ich davon aus das bei dem update irgendetwas passiert was sich negativ auf die FHEM Umgebung auswirkt, da bei mir aktuell (noch) ein sehr rudimentäres System auf wenigen Standardkomponenten installiert ist gehe ich davon aus das irgendwas Fundamentales nicht korrekt läuft.
Leider bin ich noch recht neu im "FHEM business" ... kann mir jemand weiterhelfen, das ich mit dem aktuellsten Software-Stand mein System vernünftig zum laufen bekomme (ohne zeitliche Verzögerung, mit Event Monitor)
Danke,
Gruß
Ralph
Hallo,
ich habe den selben Effekt.
Mein Event Monitor in der Webansicht bleibt seit ein paar Versionen komplett leer.
Früher tauchten hier neben den Temperaturwerten meiner TCs unter anderem auch die at-Timer auf. Auch die fehlen jetzt. Daher denke ich, dass es kein Homematic Problem ist, weiß aber nicht, woran es liegen könnte.
Die Logfiles werden bei mir auch unverändert geschrieben.
Wäre auch für Hinweise dankbar.
Gruß
Carsten
Hallo,
leider kann ich zu Eurem Problem nichts beitragen ausser:
(siehe Anhang / see attachement)
Bei mir klappt alles einwandfrei.
2013.04.02 14:53:50 0: Server started with 480 defined entities (version Fhem 5.3 (DEVELOPMENT), $Id: fhem.pl 3008 2013-04-01 11:19:27Z rudolfkoenig $, pid 6729)
Grüße
Hi!
Also bei mir hat der Eventmonitor noch nie was angezeigt!
Muss man ausser den entsprechenden Menüpunkt anklicken noch erwas anderes machen???
MfG, MisterEltako.
Hallo,
ich klick eigentlich nur auf den Menüpunkt und schon rollen die Events durch.
Grüße
Hallo,
ich habe das Problem ( bei mir ) gefunden.
Die Datei console.js war offenbar veraltet. Sie war von Mai 2012. Ich habe sie jetzt durch die aktuelle Version aus dem SVN ersetzt und schon funktioniert der Eventmonitor wieder.
Jetzt stellt sich nur die neue Frage, warum der Ordner fhem/www/pgm2 bei mir veraltet ist. Wird der nicht vom update angefasst?
Nach "Recherchen" in meiner Umgebung geht der Event Monitor prima unter IE und Chrome, nicht jedoch unter Firefox 20 (und auch in den Vorgängerversionen nicht).
Gruss
Raymund
Das mit Firefox 20 stimmt so pauschal nicht, bei mir tut es.
Zitat von: Raymund schrieb am Di, 09 April 2013 10:21Nach "Recherchen" in meiner Umgebung geht der Event Monitor prima unter IE und Chrome, nicht jedoch unter Firefox 20 (und auch in den Vorgängerversionen nicht).
Bei mir funktioniert es auch unter Firefox (20).
Hast du im Firefox vielleicht JavaScript deaktiviert? Schau mal unter "Extras"->"Einstellungen"->"Inhalt", ob der Haken bei "JavaScript aktivieren" gesetzt ist, oder ob evtl. ein Plugin wie NoScript oder ähnliches installiert ist.
Hallo,
also ich hab FF20.0 drauf und EventMonitor funktioniert einwandfrei (s.o.).
Grüße
Danke für Eure Antworten. ... freut mich für Euch, dass es geht ;-)
Werde FHEM 5.4 mal neu installieren. Und ja: JavaScript ist eingeschaltet.
Gruß
Raymund
Auch bei mir wird console.js nicht geupdatet. Gilt aber nicht für den ganzen Ordner www/pgm2:
49 file(s) have been updated:
[...]
==> 2013-03-25 07:45:17 www/pgm2/smallscreenstyle.css
==> 2013-03-25 07:45:17 www/pgm2/style.css
Das letzte Update zuvor war am 23.3.13
Grüße, Florian
Hi
übrigens tut es bei mir mittlerweile ... kann aber leider nicht zuordnen woran es lag o_O
Könnte praktisch an allem aufgezählen gelegen haben, kann aber sagen dass ich es immer mit Firefox probiert hatte - da gab es ja ein paar kleinere updates ... auch Java hat sich ab un zu mal aktualisiert ...
wie gesagt: nicht mehr eindeutig zu bestimmen.
Grüße
Ralph
Bei mir ist der Eventmonitor immer leer.
Außer ich mache ihn explizit auf, öffne ein weiteres Browserfenster und löse dort eine Aktion aus. Dann steht diese im Eventmonitor drinnen.
Ziemlich genau so lange, bis ich einen anderen Menüpunkt auswähle (also in dem Browserfenster, wo der Eventmonitor angezeigt wird), und dann wieder auf den Eventmonitor schalte. Dann ist der wieder leer.
Ist das so beabsichtigt, oder läuft da was verkehrt?
Das ist so Absicht.
Danke schön.
Ist für einen Noob etwas verwirrend. *schäm*
Kann man eine Art History vom Event Monitor behalten, oder entspräche dies dann dem Log-File?
Logfile und Eventmonitor haben nur begrenzt miteinander zu tun. Im Logfile kommt das rein, was der Entwickler fuer Protokollierungswuerdig haelt, grob alles was mit Fehlermeldung bis Debugging was zu tun hat. Eventmonitor zeigt den "Lebensader" von FHEM, die "events" an, worauf man per notify/watchdog/etc reagieren kann. Btw. das ueber den telnet Zugang verwendbare inform Befehl ist flexibler als der FHEMWEB Eventmonitor.
Um eine Historie der Events zu behalten muss man ein FileLog (oder ein entsprechendes DbLog) mit dem regexp .* definieren, das wird aber vermutlich recht gross. Das neue Modul eventTypes geht auch in diese Richtung, behaelt aber nur die "Art" der Events.