Hi,
bedingt durch Stromausfall hatte ich das Problem, dass die CUL vertauscht erkannt wurden und es dadurch zu größeren Problemen kam.
Wie kann man sicherstellen, dass das nicht passiert? Udev funzt ja offenbar nicht, da die CUL sich ja nicht durch Seriennummern etc. unterscheiden lassen?
Hallo Dieter,
sind es denn beide z.B. CUL868er?
Oder ist einer ein 868er und der andere ein 433er?
Dann könntest du mit folgendem Code bei UDEV arbeiten:
ATTRS{product}=="CUL868",KERNEL=="ttyACM*",SYMLINK +="cul868"
ATTRS{product}=="CUL433",KERNEL=="ttyACM*",SYMLINK +="cul433"
Damit wird jeweils ein Symlink angelegt, der dann als Device in FHEM eingetragen werden kann...
Aber wenn es natürlich zwei identische Produkte sind, bringt dir das nichts :-)
Grüße Reinerlein
Sind 2 gleiche 868er!
Hat schon jemand eine Lösung gefunden?
Ich habe auch zwei 868MHz Cul´s und habe Probleme beim unterscheiden.
2 CULs
geht meines Wissens nicht. (unterscheiden nur)
So wie ich das im Forum gelesen habe, sollte es wohl prinzipiell möglich sein.
Auch in dem Wiki wird geraten, anstatt eines CUL für FS20 und MAX zwei getrennte zu nehmen. Jetzt stellt sich nur noch die Frage wie.
Ich muss gestehen, ich habe mein Problem noch im folgenden Fred gepostet.
http://forum.fhem.de/index.php?t=msg&goto=73629&rid=313#msg_73629 (//forum.fhem.de/index.php?t=msg&goto=73629&rid=313#msg_73629)
Das die CULs keine Seriennummer oder so haben wüsste ich nicht wie das gehen soll und auch das ist im Forum hier schon diskutiert worden, mit dem Ergebnis, dass es eher nicht geht.
Das heisst ja nicht, das du nicht beide betreiben kannst.
In der cfg definierst du ja im Grunde die CULs anhand der USB Ports, die aber idr nicht fest vergeben werden.
Mir dem Ergebniss, das alles gut ist wenn deine Vermutung welches Port welchen CUL repräsentiert zutrifft , aber das nix geht wenn sie nach einen Reboot des Hosts in der falschen Reihenfolge erkannt werden.
Dann steckt man die Dinger um oder rebootet nochmal und fertich. Bei mir geht's übrigens immer oder fast immer gut nach einem Reboot.
Wenn die beiden den gleichen Softwarestand haben UND die gleiche Frequenz ist es eigentlich sowieso egal. Denn dann wird de Betreibsart ja erst durch die cfg festgelegt.
Wenn du besser Informationen findest, lasse ich mich gerne eines besseren belehren.
Hallo,
ich habe an der FB zwei CULs, der eine für 868, der andere für 433 MHz.
Heute gab es einen Stromausfall und beide waren vertauscht und beide als 868 MHz devices initialisiert.
Ich habe dann per rename sie umgetauscht und den 433 MHz CUL herausgezogen, der wurde dann richtig initialisiert.
Das Problem ist aber nun, das alle FHTs, die an dem CUL 868 MHz angemeldet waren, nicht mehr gepaired sind.
Eine Menge Aufwand, die alle wieder anzulernen....
Wie kann man das vermeiden?
Gruß
Elektrolurch