FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: ThiemoSt am 04 Juli 2020, 10:43:48

Titel: Hardware für Eingänge gesucht
Beitrag von: ThiemoSt am 04 Juli 2020, 10:43:48
Hallo Zusammen,

folgende Situation:
Für ein Gelände ist eine Kameraüberwachung (Synology) mit Abfrage der Zugangstore (mittels Advantech ADAM-6066) und einem kleinen Bedienfeld (Taster und Schlüsseltaster) für das Umschalten des Home-Mode in Synology aufgebaut worden.
Leider lässt die Zuverlässigkeit der Regelausführung in der Synology zu Wünschen übrig.

Daher nun meine Idee FHEM dort zu installieren und mittels des SSCAM Modul den Home-Mode umschalten zu lassen.
Aktuell ist alles auf einer 24V Versorgung aufgebaut.
Habt ihr Vorschläge für mich wie ich am besten den Sensor und die Taster in FHEM bekomme? Ich brauche aktuell 3 Eingänge.

Danke im Voraus!
Titel: Antw:Hardware für Eingänge gesucht
Beitrag von: tagedieb am 05 Juli 2020, 16:00:07
Hallo

ich habe bei mir, soetwas  mit Öffnungsmeldern (Reedkontakten)

https://www.expert-security.de/ein-aufbau-oeffnungsmelder-vds-b-braun-mk1010b.html?refid=googleshopping&gclid=EAIaIQobChMI_oPjnaG26gIVkN4YCh04hQTLEAQYASABEgJVuvD_BwE (https://www.expert-security.de/ein-aufbau-oeffnungsmelder-vds-b-braun-mk1010b.html?refid=googleshopping&gclid=EAIaIQobChMI_oPjnaG26gIVkN4YCh04hQTLEAQYASABEgJVuvD_BwE)

und einem  HM-SCI-3-FM realisiert
Vieleicht hilft das schon weiter

VG
Titel: Antw:Hardware für Eingänge gesucht
Beitrag von: Wernieman am 05 Juli 2020, 18:19:19
Die Frage ist, was willst Du "investieren"?

Mit "investieren" meine ich nicht nur "Geld", sondern auch "Zeit" und "Bastelspaß" ....
Titel: Antw:Hardware für Eingänge gesucht
Beitrag von: ThiemoSt am 06 Juli 2020, 17:23:02
Danke für Eure Antworten.

Zitat von: tagedieb am 05 Juli 2020, 16:00:07
und einem  HM-SCI-3-FM realisiert
Das wäre eigentlich schon ausreichend, nur dafür würde ja noch eine CCU (o.ä.) benötigt werden. Das bekomme ich leider in den Klemmenkasten (Outdoor) nicht rein.

Zitat von: Wernieman am 05 Juli 2020, 18:19:19
Die Frage ist, was willst Du "investieren"?

Mit "investieren" meine ich nicht nur "Geld", sondern auch "Zeit" und "Bastelspaß" ....
Sehr gute Frage welche ich in meinem Anfangsthema nicht beantwortet habe.
Bei dem Gelände handelt es sich um einen "Lagerplatz" von einem gemeinnützigen Verein. Wirklich viel Geld ist dort nicht übrig für solche Investitionen. Aufgrund einiger Einbrüche und Diebstähle musste jedoch mal in den Bereich Sicherheit investiert werden.

Da meine Zeit nicht bezahlt wird darf es gerne etwas mehr Bastelarbeit sein. Wenn es um das Thema Geld geht sollte dies doch deutlich unter 100€ liegen.
Inzwischen ist mein Favorit (ohne weitere Vorschläge erhalten zu haben) das eine S7-1200 eingebaut wird. Die ist zwar völlig oversized, bekommt man aber öfters mal für 70-80€ und lässt sich gut an FHEM anbinden.
Titel: Antw:Hardware für Eingänge gesucht
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 08 Juli 2020, 09:44:31
Eine S7 ist nicht nur "oversized", sondern es gibt dazu hier im Forum wenig Support.


Betreffend die Eingänge: Einfach Shelly-Schaltaktoren einsetzen, die sind spottbillig. Wieso Aktoren? Weil sich bei denen die internen Tasteingänge von der Schaltfunktion entkoppeln lassen. Die Shellys arbeiten dann einfach als Tastensensoren und rufen bei Tastendruck ein beliebiges FHEM-Kommando auf. Und vor allem sind sie auch mit 24V zufrieden.

LG

pah
Titel: Antw:Hardware für Eingänge gesucht
Beitrag von: Thomas41587 am 08 Juli 2020, 10:03:01
Also bei der S7 muss ich defnitiv widersprechen: Es gibt im Forum sehr wohl Support und die Anbindugn funktioniert extrem einfach + stabil.
Bei mir läuft eine S7 ET200 mit >70 Eingängen und >100 Ausgängen seit 1 Jahr stabil. Robuster und zuverlässiger als eine solche (Industrie!) Steuerung, wird man es vermutlich nicht bekommen. Die einzige "unzuverlässigkeit" wäre an dieser Stelle FHEM und der Bediener bzw. Programmierer, wenn man in FHEM etwas falsch konfiguriert.

Also von meienr Seite aus eine klare Empfehlung für (jegliche) S7 Steuerung. Das muss nicht mal eine 1200/1500 sein, da reichen auch die "alten".
Titel: Antw:Hardware für Eingänge gesucht
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 08 Juli 2020, 16:22:09
Semantisch unsinnig. "Es gibt wenig Support" steht eben nicht im Widerspruch zu "es gibt sehr wohl Support"

pah
Titel: Antw:Hardware für Eingänge gesucht
Beitrag von: aherby am 10 Juli 2020, 18:15:52
Hallo,

wo oder wie soll dann der Fhem platziert werden (Outdoor) oder auf welcher Hardware laufen?
Kommst du mit Kabeln oder Leitungen dahin oder brauchst du eine Funklösung?

Ich finde die
Zitat- HM-MOD-EM-8 bzw. HM-MOD-Re-8
gut. Ok Versorungsspannung max. 12 V DC aber "Eingangsspannung der Kanäle 2-24V DC bzw. 20 V DC Ausgang"
Könntest direkt über eine CCU ( RaspberryMatic, ... ) programmieren und sollten dann auch ohne Zentrale arbeiten.
Eine Platine für beide HM-Bausätze hätte ich noch.

Alternativ nimmst du Relais Beispiel:
Zitat
FIN 38.51 24V Koppelrelais, schmal
Die Spulenseite entwerder "Ruhestrom" oder "Arbeitsstrom" was möglich oder gewünscht (Drahtbruchsicherheit, ....) ist.
Hängst die "Wechsler-Kontakte" entsprechend an die GPIOs vom Raspberry Pi 3b/4, Raspberry Pi Zero, ...
und im FHEM setzt du deine Logik um.

Gruß aherby
Titel: Antw:Hardware für Eingänge gesucht
Beitrag von: ThiemoSt am 12 Juli 2020, 13:40:59
Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 08 Juli 2020, 09:44:31
Betreffend die Eingänge: Einfach Shelly-Schaltaktoren einsetzen, die sind spottbillig.
Das ist korrekt, bedingt jedoch auch das WLAN (vor allem im Metall-Außengehäuse) vorhanden ist. Auf dem gesamten Gelände ist KEIN WLAN vorhanden.
Die Funktion der Eingänge der Shellys getrennt zu nutzen habe ich zu Hause auch mehrfach im Einsatz. Echt überraschend was man da für diesen Preis erhält.

Zitat von: Thomas41587 am 08 Juli 2020, 10:03:01
Also bei der S7 muss ich defnitiv widersprechen: Es gibt im Forum sehr wohl Support und die Anbindugn funktioniert extrem einfach + stabil.
Bei mir läuft eine S7 ET200 mit >70 Eingängen und >100 Ausgängen seit 1 Jahr stabil. Robuster und zuverlässiger als eine solche (Industrie!) Steuerung, wird man es vermutlich nicht bekommen. Die einzige "unzuverlässigkeit" wäre an dieser Stelle FHEM und der Bediener bzw. Programmierer, wenn man in FHEM etwas falsch konfiguriert.
Deine Erfahrung kann ich nur bestätigen. Habe seit längeren eine 1200er zu Hause in Betrieb. Keine Fehler bisher gehabt. Ein Lob an die Entwickler.

Zitat von: aherby am 10 Juli 2020, 18:15:52
Hallo,

wo oder wie soll dann der Fhem platziert werden (Outdoor) oder auf welcher Hardware laufen?
Kommst du mit Kabeln oder Leitungen dahin oder brauchst du eine Funklösung?
Im Anhang habe ich Fotos von dem vorhandenen Kasten. Die C-Schiene ist inzwischen durch weitere Klemmen und Koppelrelais schon voller geworden. Unten rechts ist das ADAM Modul, dieses würde entfallen. Zum Klemmenkasten gibt es nur eine Verbindung per Ethernet. Dort kommen auch alle Signalleitungen an. FHEM läuft entfernt und ist nur per Ethernet verbunden.


Aktuell behalte ich es bei das ich nach einer günstigen 1200er Ausschau halte. Dabei weiß ich das es klappt und es sind keine weiteren Komponenten a la CCU notwendig. Ich bin aber gerne bereit für weitere Vorschläge und teste auch gerne neues aus.

Bisher schon einmal vielen Dank an alle !
Titel: Antw:Hardware für Eingänge gesucht
Beitrag von: flummy1978 am 12 Juli 2020, 19:33:25
Holla,

ich habe eine ähnliche Frage gestellt (da ich ne S7 im Keller hab, bin ich auf der Suche nach kleineren Alternativen, weil diese eben nicht viel steuern muss), aber vielleicht ist da auch für Dich was dabei:

Lan Alternative zu ESP ?  (https://forum.fhem.de/index.php/topic,111537.0.html)

Viele Grüße
Andreas
Titel: Antw:Hardware für Eingänge gesucht
Beitrag von: aherby am 12 Juli 2020, 20:06:15
Servus,

was können oder kosten den die Siemens Logo Steuerungen?
Die haben im Standard meine ich 4/8 Ein- und 4 Ausgänge.

habe eben mal spontan gegoogelt und sowas gefunden:

VELLEMAN - VM204 Ethernet Netzwerk Relaiskarte 4-Kanal inkl 4 Digital & 1 Analog Eingan 169255

https://www.amazon.de/Ethernet-Netzwerk-Relaiskarte-4-Kanal-Digital/dp/B019XZUOFS (https://www.amazon.de/Ethernet-Netzwerk-Relaiskarte-4-Kanal-Digital/dp/B019XZUOFS)

oder

https://www.ebay.de/itm/4-Kanal-Relais-Netzwerk-IP-Web-Relay-Dual-Control-Ethernet-RJ45-Schnittstelle/392816067660?hash=item5b75a9844c:g:lTIAAOSwu51ez2G5
(https://www.ebay.de/itm/4-Kanal-Relais-Netzwerk-IP-Web-Relay-Dual-Control-Ethernet-RJ45-Schnittstelle/392816067660?hash=item5b75a9844c:g:lTIAAOSwu51ez2G5)

ober überhaupt keine Erfahrung mit den Geräten aus den Links
Titel: Antw:Hardware für Eingänge gesucht
Beitrag von: ThiemoSt am 12 Juli 2020, 21:14:18
Zitat von: aherby am 12 Juli 2020, 20:06:15
Servus,

was können oder kosten den die Siemens Logo Steuerungen?
Die haben im Standard meine ich 4/8 Ein- und 4 Ausgänge.
Die Logos bekomme ich über die Firma für ca. 100€ neu. Gebraucht sind die eher selten unter dem Preis zu bekommen. Da sind dann eher die 1200er gebraucht und günstig zu bekommen.

Dein erster Link hört sich interessant an, würde ich in diesem Fall aber nicht testen aufgrund des Preises. Der zweite hat leider nur Ausgänge.