Hallo zusammen,
ich habe ein großes Problem. Mein Fhem will nicht mehr starten. Es ist während des Betriebes schlicht abgestürzt und lässt sich nicht wieder zum starten bewegen. Änderungen gab es schon länger keine mehr. Das letzte Update ist auch schon wieder mehrere Wochen her.
sudo systemctl restart fhem
bleibt genauso hängen wie sudo systemctl start fhem
Die Eingabe sudo systemctl status fhem
ergibt:
● fhem.service - FHEM Home Automation
Loaded: loaded (/etc/systemd/system/fhem.service; enabled; vendor preset: enabled)
Active: inactive (dead)
Jul 05 21:34:30 raspi4 systemd[1]: Dependency failed for FHEM Home Automation.
Jul 05 21:34:30 raspi4 systemd[1]: fhem.service: Job fhem.service/start failed with result 'dependency'.
Eine Neuinstallation hilft leider auch nichts diese bleibt dann nach der Ausgabe des letzten Punktes stecken:
sudo dpkg -i fhem-6.0.deb
(Lese Datenbank ... 163623 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von fhem-6.0.deb ...
Removed /etc/systemd/system/multi-user.target.wants/fhem.service.
Entpacken von fhem (6.0.) über (6.0.) ...
deleting user fhem
fhem (6.0.) wird eingerichtet ...
creating user fhem
Created symlink /etc/systemd/system/multi-user.target.wants/fhem.service → /etc/systemd/system/fhem.service.
Ich hatte auch mal im journalctl -xe geschaut da steht leider auch nix, was nach fhem aussieht
Was ist das Problem? Vielen Dank!!!
Grüße Martin
Raspi auf SD-Karte? Dann würde ich eine neue Karte besorgen, und darauf ein Backup zurückspielen...
Vielleicht noch vorher prüfen, ob das Dateisystem voll ist? (df -h)
Die karte ist ziemlich neu, vielleicht 2 Monate. Und ist eine SanDisk. Die halten normalerweise 1-2 Jahre durch. Das kann eigentlich nicht sein und wäre sehr ärgerlich, weil andere Dienste ja noch funktionieren... Dateisystem hat 41% Auslastung
Aber ich werde mal das mit dem Backup versuchen. Zum Glück habe ich ein Raspi-Backup am Start. Aber FHEM war gar nicht auf der SD-Karte, sondern über einen Mount an die NAS ausgelagert.
was sagt das FHEM Log?
Zitat von: maddinthebrain am 05 Juli 2020, 22:13:30
Eine Neuinstallation hilft leider auch nichts diese bleibt dann nach der Ausgabe des letzten Punktes stecken:
sudo dpkg -i fhem-6.0.deb
(Lese Datenbank ... 163623 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von fhem-6.0.deb ...
Removed /etc/systemd/system/multi-user.target.wants/fhem.service.
Entpacken von fhem (6.0.) über (6.0.) ...
deleting user fhem
fhem (6.0.) wird eingerichtet ...
creating user fhem
Created symlink /etc/systemd/system/multi-user.target.wants/fhem.service → /etc/systemd/system/fhem.service.
Damit dürftest Du Dir Dein FHEM gänzlich zerschossen haben wenn Du Pech hast.
Bei einem nicht starten von FHEM immer ins Log von FHEM schauen. Ausserdem gibt es eine Hilfe zum Thema im Wiki.
https://wiki.fhem.de/wiki/FHEM_startet_nicht_-_Tipps_zur_Fehlersuche
So,
es hat geholfen:
sudo apt update
sudo apt full-upgrade
keine Ahnung was letztlich das Problem war, Fhem ist nun wieder anstandslos gestartet. Im Log war nix zu finden. Offenbar lag es nicht an Fhem selber sondern an externen Randbedingungen, welche nicht mehr zu ergründen sind.
Um nun dem Problem mit kaputten SD-Karten vorzubeugen, ziehe ich das System nun auf eine SSD um. Das ist mit dem Raspi4 ja kein Problem mehr: https://www.tomshardware.com/how-to/boot-raspberry-pi-4-usb (https://www.tomshardware.com/how-to/boot-raspberry-pi-4-usb).
@ Cool-Tux. Ich hatte vorher natürlich das FHEM Verzeichnis gesichert.
Viele GRüße
Martin