Hallo,
seit zwei Tagen gehen alle meine Intertechno-PIRs nicht mehr - von jetzt auf gleich und zwar alle auf einmal. Davor liefen Sie ohne Murren. Die einzige Änderung war ein Update von FHEM.
Einen habe ich dann entfernt und versucht, neu anzulernen - ohne Erfolg. Auch der autocreate reagiert nicht mehr.
Hier mal der List von meinem autocreate:
Internals:
FUUID 5c4f8f4b-f33f-57e4-f55d-56c56f5e6cc90b38
NAME autocreate
NOTIFYDEV global
NR 7
NTFY_ORDER 50-autocreate
STATE active
TYPE autocreate
Attributes:
DbLogExclude .*
autosave 1
device_room %TYPE
filelog ./log/%NAME-%Y.log
ignoreTypes CUL_WS.*
room System->Interfaces
weblink 1
weblink_room 11_Logging
Hier der List vom CUL:
Internals:
CMDS bCFiZNEGMKLUYRTVWXfxz*
CULHat2_MSGCNT 2007
CULHat2_TIME 2020-07-10 08:10:30
Clients :FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS:FS20V: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:Revolt:IT:UNIRoll:SOMFY: :STACKABLE_CC:TSSTACKED:STACKABLE:CUL_RFR::CUL_TCM97001:CUL_REDIRECT:
DEF CULHat1
FUUID 5cdf0483-f33f-57e4-e390-468941a1196c7ae6
IODev CULHat1
NAME CULHat2
NOTIFYDEV CULHat1
NR 94
NTFY_ORDER 50-CULHat2
PARTIAL
RAWMSG **A0F7686105FA5360000000A88E913000022
RSSI -85.5
STACKED CULHat3
STATE Initialized
StackLevel 1
TYPE STACKABLE_CC
VERSION V 1.26.05 a-culfw Build: 6 (05.04.2019) Neumann CUL_0F (F-Band: 433MHz)
initString X21
MatchList:
0:FS20V ^81..(04|0c)..0101a001......00[89a-f]...
1:USF1000 ^81..(04|0c)..0101a001a5ceaa00....
2:BS ^81..(04|0c)..0101a001a5cf
3:FS20 ^81..(04|0c)..0101a001
4:FHT ^81..(04|09|0d)..(0909a001|83098301|c409c401)..
5:KS300 ^810d04..4027a001
6:CUL_WS ^K.....
7:CUL_EM ^E0.................$
8:HMS ^810e04......a001
9:CUL_FHTTK ^T[A-F0-9]{8}
A:CUL_RFR ^[0-9A-F]{4}U.
B:CUL_HOERMANN ^R..........
C:ESA2000 ^S................................$
D:CUL_IR ^I............
E:CUL_TX ^TX[A-F0-9]{10}
F:Revolt ^r......................$
G:IT ^i......
H:STACKABLE_CC ^\*
I:UNIRoll ^[0-9A-F]{5}(B|D|E)
J:SOMFY ^Y[r|t|s]:?[A-F0-9]+
K:CUL_TCM97001 ^s[A-F0-9]+
L:CUL_REDIRECT ^o+
M:TSSTACKED ^\*
N:STACKABLE ^\*
READINGS:
2020-07-10 00:16:42 cmds b C F i Z N E G M K L U Y R T V W X f x z *
2020-07-10 08:10:00 raw isFF0000000FF0
2020-07-10 08:10:30 state Initialized
Attributes:
DbLogExclude .*
group Infrastruktur
icon cul_cul
rfmode SlowRF
room IT,Infrastruktur->Serverschrank
Und hier ein PIR, der noch im System ist und auch nicht tut:
Internals:
DEF 00111011110001010101111010 0 1001
FUUID 5e5c0e35-f33f-57e4-2f6b-ea50bc8d488510c5
IODev CULHat2
NAME BM_FlurEG02
NR 326
STATE off
TYPE IT
XMIT 0011101111000101010111101001001
XMITdimdown 00
XMITdimup 00
XMIToff 0
XMITon 1
CODE:
1 0011101111000101010111101001001
READINGS:
2020-05-28 22:40:53 group 0
2020-05-28 22:40:53 protocol V3
2020-07-07 23:28:30 state off
2020-05-28 22:40:53 unit 1001
Attributes:
DbLogExclude .*
IODev CULHat2
devStateIcon on:people_sensor@#E56523 off:people_sensor@#676f7a
event-on-change-reading state
group Geräte für Licht
icon people_sensor
room Erdgeschoss->Flur,IT
Hat jemand ne Idee, wo ich die Suche anfangen kann?
Gruß
Alex
Hallo Alex, leider lese ich deinen Beitrag erst jetzt.
Ich habe das gleiche Phänomen. Und zwar sieht es bei mir so aus, das es eine Zeitlang geht, dann plötzlich alle nicht mehr. Alles andere in FHEM
funktioniert. Nach "shutdown restart" läuft es wieder für unbestimmte Zeit. Im Logfile steht dann immer "No CUL_IR device found for CUL1, please define a new one" Ich bin mir nicht sicher, aber im meine auch nach einem Update um die Zeit herum. Habe die Module für IT und CUL mit Vorgängerversionen ersetzt. Keine Abhilfe. Bin auch stark am grübeln.
Vielleicht hast Du ja eine Lösung gefunden. Würde mich interessieren.
Schönen Tag noch.
Ich kann für meinen Fall folgendes berichten,
Ich habe wie empfohlen im Modul "00_CUL.pm"
die folgende Zeile auskommentiert "D:CUL_IR" => "^I............"
FHEM Neustart, und bis jetzt sieht es bei mir wieder normal aus. Meine IT PIR gehen wieder wie vorher.
Dank an die Profis :)
hm,
in der Datei gibt es zwei Zeilen, die so aussehen. Welche hast Du auskommentiert?
Ich hab die erste auskommentiert und neu gestartet. Leider funktionieren die PIRs bei mir so noch nicht.
Nachdem die IT-Geräte nun alle (Schalter und PIRs) nicht mehr funktionieren - auch mit dem o.g. Hack, stelle ich jetzt Stück für Stück auf Xiaomi via DECONZ um.
Warum?
1. Die Geräte sind i.d.R. günstiger,
2. sie sind kleiner und häufig (sicher Geschmackssache) gefälliger designt,
3. laufen stabiler - ohne tagelange Fehlersuche und "Code-Feilerei",
4. die Reichweite ist höher - gerade mit Zigbee-Repeatern oder stromgebundenen Geräten und
5. haben die Information über Batteriestatus und Erreichbarkeit
Die IT-Welt scheint meiner Meinung nach nicht mehr auf der Höhe der Zeit zu sein.
Klar, es hat jeder sein "Lieblings-System". Das will ich auch keinem nehmen - ich entdecke demnach gerade meins ;-)
Gruß
Alex