Hi,
ich habe mir einen Schaltaktor für die Hutschiene gekauft und diesen heute angelernt. Nach einem set vccua hmPairForSec 600
und betätigen des Anlern-Buttons erschienen wie erwartet das Aktor- und die Channel-Devices. Es werden mir Messwerte angezeigt, auch Schaltzustände des Sw-Channels, ich kann aber nicht via FHEM schalten. Das FHEM-Device zum Sw-Channel sagt immer "unreachable".
Ein Versuch mittels mittels set HM_6E98BA_Sw regSet powerUpAction on
führt zur Fehlermeldung "cannot calculate value. Please issue set HM_6E98BA_Sw getConfig first - invalid".
Ein set HM_6E98BA getConfig
führt zum TIMEOUT und MISSING ACK.
Ich habe hier im Forum den Thread https://forum.fhem.de/index.php/topic,63240.60.html gefunden, der aber auch nicht zum Ziel geführt hat.
Was fehlt?
VG plin
Internals:
CFGFN
CUL_0_MSGCNT 1
CUL_0_RAWMSG A0D0A84106E98BA0000000601C800::-105.5:CUL_0
CUL_0_RSSI -105.5
CUL_0_TIME 2020-07-11 16:03:37
DEF 6E98BA
FUUID 5f09c5fe-f33f-d483-7961-3f9d44a71deb1be3
IODev hmusb
LASTInputDev hmusb
MSGCNT 33
NAME HM_6E98BA
NOTIFYDEV global
NR 2594
STATE RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
TYPE CUL_HM
channel_01 HM_6E98BA_Sw
channel_02 HM_6E98BA_Pwr
channel_03 HM_6E98BA_SenPwr
channel_04 HM_6E98BA_SenI
channel_05 HM_6E98BA_SenU
channel_06 HM_6E98BA_SenF
hmusb_MSGCNT 32
hmusb_RAWMSG E6E98BA,0000,00965A34,FF,FFDE,2D845E6E98BA00000080000000000000000909FE
hmusb_RSSI -34
hmusb_TIME 2020-07-11 16:53:14
lastMsg No:2D - t:5E s:6E98BA d:000000 80000000000000000909FE
protCmdDel 20
protLastRcv 2020-07-11 16:53:14
protRcv 9 last_at:2020-07-11 16:53:14
protResnd 15 last_at:2020-07-11 16:53:19
protResndFail 5 last_at:2020-07-11 16:53:23
protSnd 5 last_at:2020-07-11 16:53:03
protState CMDs_done_Errors:1
rssi_at_CUL_0 cnt:1 min:-105.5 max:-105.5 avg:-105.5 lst:-105.5
rssi_at_hmusb cnt:33 min:-40 max:-33 avg:-34.48 lst:-34
READINGS:
2020-07-11 16:52:43 R-pairCentral set_0xF13746
2020-07-11 16:52:44 cfgState updating
2020-07-11 16:53:23 commState CMDs_done_Errors:1
2020-07-11 16:53:24 state RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
RegL_00.:
VAL
helper:
HM_CMDNR 45
cSnd 01F137466E98BA00050000000000,01F137466E98BA00040000000000
cfgChkResult No regs found for:-ret--ret-HM_6E98BA type:powerMeter - -ret-list:peer register :value-ret- 0: intKeyVisib :set_invisib-ret- 0: pairCentral :set_0xF13746-ret- -ret- -ret-
mId 00AC
peerFriend
peerOpt -:powerMeter
regLst 0
rxType 1
supp_Pair_Rep 0
cfgChk:
idRc01 RegL_00.
cmds:
TmplKey :no:1594478024.90417
TmplTs 1594478024.90417
cmdKey :0:1:0::00AC:01
TmplCmds:
cmdList:
assignHmKey:
clear:[readings|trigger|register|oldRegs|rssi|msgEvents|msgErrors|attack|all]
deviceRename:newName
fwUpdate:-filename- -bootTime- ...
getConfig:
getDevInfo:
getRegRaw:[List0|List1|List2|List3|List4|List5|List6] ... [-PeerChannel-]
getSerial:
raw:data ...
regBulk:-list-.-peer- -addr1:data1- -addr2:data2- ...
regSet:[prep|exec] -regName- -value- ... [-peerChannel-]
reset:
tplDel:tmplt
unpair:
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +6E98BA,00,00,00
nextSend 1594479195.0489
prefIO
rxt 0
vccu
p:
6E98BA
00
00
00
mRssi:
mNo 2D
io:
CUL_0:
hmusb:
-26
-26
prt:
bErr 0
sProc 0
q:
qReqConf
qReqStat
role:
dev 1
prs 1
rssi:
at_CUL_0:
avg -105.5
cnt 1
lst -105.5
max -105.5
min -105.5
at_hmusb:
avg -34.4848484848485
cnt 33
lst -34
max -33
min -40
shadowReg:
RegL_00. 02:01 0A:F1 0B:37 0C:46
tmpl:
nb:
cnt 1
Attributes:
IODev hmusb
IOgrp vccua:hmusb
actCycle 000:10
actStatus alive
alias Schuko_Aktor
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 2.5
model HM-ES-PMSW1-DR
room Hausanschlussraum
serialNr QEQ0711485
subType powerMeter
verbose 5
webCmd getConfig:clear msgEvents
Device name:HM_6E98BA
org ID :00EA Model=HM-ES-PMSW1-DR
alias ID :00AC Model=HM-ES-PMSW1-PL
mode :normal
protState : Info_Cleared pending: none
HM_6E98BA_Sw state:unreachable
HM_6E98BA_Pwr state:0
HM_6E98BA_SenPwr state:0
HM_6E98BA_SenI state:0
HM_6E98BA_SenU state:231
HM_6E98BA_SenF state:50.01
configuration check: updating
RegMiss: missing register list
=>RegL_00.
Du hast einen CUL und ein HMOD-PCB!?
Es ist noch nicht gepaired, denke der CUL funkt irgendwie dazwischen...
Zumindest beim Anlernen/pairen würde ich den mal deaktivieren (ausstöpseln)...
Oder bei dem Hutschienen-Device mal prefferedIO einstellen:
https://wiki.fhem.de/wiki/Virtueller_Controller_VCCU -> dynamische Devices
Und: nix löschen und nix zurücksetzen! Einfach noch mal anlernen...
Gruß, Joachim
Hi Joachim,
das war's. Ich habe den hmland gestoppt, das Pairing gegen meinen CUL_0 in der FHEM-Instanz erneut durchgeführt uns nun klappt's (auch im Keller mit laufenden hmland).
Danke
plin
P.S. RegL_00 weist nun auch Werte auf: RegL_00. 00:00 02:01 0A:F1 0B:37 0C:46 15:FF 18:00
Aha, ok, die Idee war zwar (RSSI-technisch) anders rum gedacht ;)
Aber wenn es funktioniert hat... :)
Dann kannst du ja ein [gelöst] vorne dran pappen, danke.
Viel Spaß noch, Joachim
Zitat von: MadMax-FHEM am 11 Juli 2020, 20:30:23
Aha, ok, die Idee war zwar (RSSI-technisch) anders rum gedacht ;)
Am hmland hängen 3 Devices und der lässt sich einfach stoppen/starten, alle änderen hängen am CUL_0 im OG. Also: Aktor vom Strom trennen, nach oben zum CUL_0 bringen (damit hat der auch wieder den besseren rssi), hmland stoppen, neu pairen, hmland starten und den Aktor zurück in den Keller bringen.
Ah, ok, das mit dem physischen Transport war der Trick... ;)
Ansonsten hätte mich das sehr stark gewundert... ;)
Allerdings ist hmland oder auch ein HMOD-PCB (auf Dauer) deutlich besser als ein CUL...
https://wiki.fhem.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi
Nur falls der CUL mal Probleme machen sollte...
...ein "Original-HM-Funkmodul" ist immer besser...
Gruß, Joachim
Der steckt schon in meinem Entwicklungs-Pi. Muss das Ding aber erst noch zum Laufen bringen. Viel Doku, viele Querverweise, suche noch die richtige Reihenfolge für die erforderlichen Aktivitäten ...
Ah...
Brauchst du BT auf dem PI wo der HMOD-PCB hin soll!?
Wenn nicht, dann ganz einfach und ich kann meine Notizen posten...
Wenn du BT brauchst, dann musst du wohl eine der "längeren" Anleitungen (bzgl. "Verlagern von Serial") durchturnen...
Gruß, Joachim
Zitat von: MadMax-FHEM am 12 Juli 2020, 09:38:14
Brauchst du BT auf dem PI wo der HMOD-PCB hin soll!?
Meine Haupt-FHEM-Instanz (mitten im Haus) nutzt BT für die Presence-Erkennung diverser Handies ...
Ciao, Peter
Tja, dann bin ich leider raus... ;)
Aber sollte im Wiki gut beschrieben sein..
...bzw. hat auch Otto einen recht guten Blog dazu (meine ich)...
EDIT: jep http://heinz-otto.blogspot.com/2016/07/raspberry-pi-homematic-modul.html
EDIT: wobei ich das hier nicht habe, es läuft aber trotzdem. Auf einem PI als Aufsteckmodul und auf einem per USB...
Zitat von: Ottos Blog
core_freq=250
Statt core_freq kann man auch force_turbo=1 gesetzt werden. Wichtig ist hierbei, dass dei Taktfrequenz konstant bleibt.
Viel Erfolg, Joachim