Moin
Ich habe vor in meinen strebergarten Bewässerung zu automatisieren
Steuerung ist ja kein Problem das würde hier mehre Male besprochen.
Meine Frage ist wie kriege ich die Verbindung zum garten?
Mit Daten sind Karte die ins WLAN Router rein kommt?
Hat das jemand schon umgesetzt? Bin für jeden Tip dankbar
Ich hab bei uns im Vereinshaus nen Raspberry mit WLAN-Router. Dieser baut über Wireguard n VPN zu mir daheim auf.
Damit ist dieser im Heimnetzwerk erreichbar.
Dann kannst mit FHEM2FHEM, rFHEM und sonstigem die Daten rüberspielen.
Oder zB direkt in die Datenbank loggen.
Oder, oder, oder.....
lg, Stefan
Ich werde ein Raspberry 3 für Thema benutzen und mit Hilfe von Relaiskarte die Magnetventile schalten, das ist alles kein Problem. Ich habe ein altes WLAN Router von Fritzbox man ich den benutzen oder soll ich mir ein neuen kaufen mit kartenslot? Was brauche ich für Hardware? Habe keine Lust Geräte zukaufen und dann festzustellen das damit es nicht geht.
"Strebergarten"; der ist gut!
Mit Kartenzwergen und so
Zitat von: Skenik am 15 Juli 2020, 08:24:51
Ich werde ein Raspberry 3 für Thema benutzen und mit Hilfe von Relaiskarte die Magnetventile schalten, das ist alles kein Problem. Ich habe ein altes WLAN Router von Fritzbox man ich den benutzen oder soll ich mir ein neuen kaufen mit kartenslot? Was brauche ich für Hardware? Habe keine Lust Geräte zukaufen und dann festzustellen das damit es nicht geht.
Dann achte beim Beschalten/Nutzen, dass du den Schrebergarten nicht aus versehen "flutest", also sollte der PI mal hängen oder der "Saft ausgehen"...
Gibt einige Threads bzgl. Gartenbewässerung...
Bzgl. restlicher (WLAN) Hardware: kommt halt drauf an WAS du DORT hast!?
WLAN vorhanden: dann brauchst du nichts weiter, das kann der PI nutzen
Hast du dort "nichts" dann wirst du ja wohl irgendwas mit LTE/Gx brauchen...
Wie sollen wir dir (ohne die Randbedingungen zu kennen) vorschlagen, welche HW du nutzen sollst/brauchen wirst...
Gruß, Joachim
Hallo,
ich vermute mal, dass Du im Schrebergarten weder einen DSL Anschluss hast, noch das ein freies WLAN zur Verfügung steht!?
Wenn dem so ist, dann würde ich mir einen LTE Router kaufen, z.B. Netgear AirCard 810. Oder einen Mobilfunkvertrag mit LTE Router abschließen. Den Netgear kann ich empfehlen, da ich ihn selber im Einsatz habe und er gut abgesichert werden kann.
Eine Fritzbox plus LTE Stick geht auch. Hier muss aber darauf geachtet werden, dass ein kompatibler LTE Stick gekauft wird.
Grüße Jörg
Dachte ich mir auch...
...aber wisse wäre schon besser ;)
Dann werfe ich auch mal was in die Runde:
GL.iNet GL-MT300N-V2 Mini Travel Router (OpenWrt Pre-Installed, OpenVPN Client)
Da geht ebenfalls ein LTE-Stick (Kompatibilität halt beachten) und es ist vpn/wireguard Client on board, d.h. baut autom. (wenn entspr. konfiguriert) eine vpn z.B. "nach Hause" auf...
Wie WLAN Performance tatsächlich ist: keine Ahung, nutze das als "Notfall I-Net" ohne WLAN...
...aber für einen PI zur Gartenbewässerung wird es reichen...
Gruß, Joachim
Oder gleich einen TL_MR3020v3 mit OpenWRT (https://openwrt.org/toh/tp-link/tl-mr3020_v3) flashen und notwendigen Pakete/Funktionen selbst einbinden. Wenn man selbst baut, kann man noch einiges an Platz sparen - dies wäre für den TL-MR3020v1 (https://openwrt.org/toh/tp-link/tl-mr3020) und 19.07.3 auch notwendig.
Vorher prüfen, welcher LTE Stick in Frage käme - bzw von Linux bzw OpenWRT unterstützt wird (GidF).
Die Pi dann via LAN anbinden, den Rest macht der MR3020.
Mit dem Schiebeschalter kann man Netzwerkkonfigurationen umschalten (https://gist.github.com/jefferyto/8010733) - LTE und VPN nach Hause; LTE, VPN und getrenntes WLAN zB usw.
Ich habe im Carport einen Rapsberry mit einem LTE-Stick versehen und dort ein FHEM laufen.
Das funktioniert auch sehr zuverlässig.
Zitat von: betateilchen am 15 Juli 2020, 10:43:00Ich habe im Carport einen Rapsberry mit einem LTE-Stick versehen und dort ein FHEM laufen.
Eigentlich die bessere Idee - wozu nochn router dazwischen hängen, wenn der RasPi das eigtl alles selbst kann (VPN, LTE, FHEM, Bewässerungssteuerung)!? Konfiguration vorausgesetzt. ;D
Im garten habe "nur Strom" kein Telefon Anschluss oder ähnliches
betateilchen welchen LTE Stick verwendest du?