FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Sonstige Systeme => Thema gestartet von: HPRatlos am 16 Juli 2020, 11:50:25

Titel: JeeLink 433 MHZ und Rollladen-Fernsteuerung
Beitrag von: HPRatlos am 16 Juli 2020, 11:50:25
Wahrscheinlich sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht. Folgende Hardware:
- Somfy-Fernsteuerung für drei Rollläden gemeinsam
- drei Centralis RTS für jeden Rollladen einzeln (also 433 MHz)
- JeeLink 433 MHz
Eigentlich muss der JeeLink doch in der Lage sein, die Codes der Fernsteuerungen zu übernehmen!?

Offenbar benötige ich einen "Sketch" zum Flashen des JeeLink. Ich kann aber nichts finden.
Genauer gesagt: Das Wiki/JeeLink verweist zwar auf FHEM/contrib, aber dort erkenne ich nichts, was brauchbar sein könnte.
Oder geht es ganz anders, als ich mir das gerade einrede?

Falls es schlichtweg mit dem JeeLink nicht geht: Mit welcher anderen Hardware kriege ich das hin?

Habt Dank!
Titel: Antw:JeeLink 433 MHZ und Rollladen-Fernsteuerung
Beitrag von: viegener am 16 Juli 2020, 13:32:32
Leider ist das etwas komplizierter und der Jeelink unterstützt das so wohl auch nicht. Das Problem liegt ind er Vielzahl der Protokolle die sich die Hersteller ausgedacht haben und die alle von FHEM unterstützt werden.

Für Somfy RTS gibt es meines Wissens nach 2 Möglichkeiten:
- Den Signalduino dazu findet sich hier im Forum einiges und dieser unterstützt auch relativ viele Protokolle - es gibt unterschiedliche Hardwarevarianten...
- Den CUL und seine Varianten - auch einige Protokolle unterstützt, bei Somfy aber eingeschränkt auf nur Senden (also kein Empfang Deiner Fernbedienungen)

Der Jeelink wird gerne zum Empfang von Wetterstationen / Temperatursensoren verwendet - im fhemwiki finden sich dazu einige Infos

Wichtige Anmerkung auch Somfy hat unterschiedliche Protokolle, die nicht alle unterstützt werden - wenn Du aber Centralis RTS sender hast, dann sollte das obige für Dich gelten
Titel: Antw:JeeLink 433 MHZ und Rollladen-Fernsteuerung
Beitrag von: HPRatlos am 16 Juli 2020, 15:15:04
... dann scheint es wohl vernünftig zu sein, mein Glück mit einem Signalduino zu versuchen. Vielen Dank für die Übersicht!

Zufällig bin ich jetzt über die "Sonoff RF Bridge" gestolpert. Da man sie MQTT-fähig machen kann, sollte das Einbinden in FHEM kein Problem sein.
Aber kann die Bridge sich in meine RTS-Rollladenfernsteuerung einklinken? Hat dazu jemand Erfahrungen?
Titel: Antw:JeeLink 433 MHZ und Rollladen-Fernsteuerung
Beitrag von: Beta-User am 16 Juli 2020, 15:25:20
Erfahrung nicht, aber die dringende Vermutung, dass die bridge mit "rolling code" wenig anfangen kann; das hängt allerdings alles auch von der firmware ab, kann sein, dass man die Geräte zum "Signal-ESP" umflashen könnte, was allerdings noch lange nicht hieße, dass es wirklich funktioniert, weil da kein CC1101 als Transceiver drin ist (?) und daher evtl. die Sende- und Empfangsfrequenz nicht so paßt, wie das der Fall sein müßte (usw. usf....).

Vielleicht noch ein Tipp: Eventuell könnte es sich lohnen, direkt mit einem Signal-Maple (https://forum.fhem.de/index.php/topic,106278.0/topicseen.html) einzusteigen. Der kann mehrere Transceiver unterstützen, ist allerdings dafür noch sehr in der Entwicklung, was die firmware betrifft...
Titel: Antw:JeeLink 433 MHZ und Rollladen-Fernsteuerung
Beitrag von: Ralf9 am 16 Juli 2020, 20:33:26
Es ist eigentlich mittlerweile nicht mehr zu empfehlen, neu noch eine nanocul Hardware zu kaufen.
Viele der erhältlichen nanocul werden ohne Levelshifter außerhalb der Spezifikation betrieben, in den meisten Fällen funktioniert es trotzdem.
Mit dem MapleMini ist dies hinfällig, da dort keine Levelshifter notwendig sind.
Im einfachsten Fall reichen zum Testen ein MapleMini, 10cm Dupont Kabel und ein cc1101 Modul.
Die erhältlichen Platinen können auch durch Bestückung mit nur einem cc1101 Modul als einfacher Signalduino oder mit der a-culw als Cul betrieben werden.

Meine Signalduino Firmware für den MapleMini läuft mittlerweile stabil, ich habe mittlerweile eine Uptime von ca 18-19 Tagen.
Es gibt auch eine LAN-Version, damit kann der MapleSignalduino dort platziert werden wo es von den Empfangsbedingungen am Besten passt.

Gruß Ralf 
Titel: Antw:JeeLink 433 MHZ und Rollladen-Fernsteuerung
Beitrag von: HPRatlos am 17 Juli 2020, 09:51:37
Für alle, die hier vielleicht mitlesen, weil sie ähnliche Probleme wie ich haben, möchte ich meinen aktuellen Stand gerne mal darlegen.
Der lautet vor allem: Ich kann es zwar, aber ich will nicht löten!
Und da wäre noch was: Ich will seriös einkaufen. Und das heißt: kein Amazon, kein ebay, kein PayPal, kein China direkt.

- Signalduino
Unabhängig von den technischen Einwänden von Ralf9: Da müsste ich wohl selbst löten, denn bislang habe ich nur einen Amazon-unabhägigen Verkäufer eines Fertigteils gefunden, und der möchte gerne über PayPal bezahlt werden.
- CUL von Busware
Ähnliches Problem: Busware geht nur über PayPal.
- MapleMini
Ich habe noch nicht ganz verstanden, auf was ich mich da einlassen würde, aber der Link von Beta-User hat mir einen gehörigen Schrecken versetzt. Eigentlich suche ich eine Device, die ich auspacke, in den Raspi stecke und dann in FHEM einbinde.
Vielleicht lasse ich mich trotzdem darauf ein, aber dann lande ich auf der Suche nach Bezugsquellen für die Teile wahrscheinlich wieder bei Amazon.

Eigentlich will ich bloß, dass meine Rollläden auf der Westseite um 13:30 Uhr runtergehen, wenn die Sonne scheint. (Sorry, das war jetzt wohl off-topic.)

Titel: Antw:JeeLink 433 MHZ und Rollladen-Fernsteuerung
Beitrag von: Beta-User am 17 Juli 2020, 10:02:02
Zum einen: Es gibt auch hier im Forum einen Marktplatz, vielleicht findest du da jemandem, der mit Überweisung arbeitet und ein Fertiggerät (ob jetzt Maple.* oder ATMega32x) zusammenlöten mag? (Es gibt durchaus viele User hier, die deine Skepsis gegenüber "den Großen" teilen, diese Haltung gerne unterstützen und genug Erfahrung mit China-Ware haben, um zu wissen, was man in etwa in einen realistischen Selbstkostenpreis an "Ausschuss" mit einpreisen muß).

Zitat von: HPRatlos am 17 Juli 2020, 09:51:37der Link von Beta-User hat mir einen gehörigen Schrecken versetzt. Eigentlich suche ich eine Device, die ich auspacke, in den Raspi stecke und dann in FHEM einbinde.
Erschrecken wollte ich niemanden, nur auf die mMn. im Moment technisch beste Lösung deines Problems hinweisen, bevor du vorschnell irgendeinem unserer "guten Bekannten" auf dem Leim gehst, die auf gängigen Marktplätzen zu finden sind und es mit specs nicht so genau nehmen. Also: Tendenziell genau das gewünschte plug&play, aber eben mit Restrisiko: Du bist dann eben eher Beta-Tester, das wollte ich auch nicht ganz verschweigen... (Und ganz ohne Hirnschmalz und Einlesen geht es auch nicht - so oder so...).
Titel: Antw:JeeLink 433 MHZ und Rollladen-Fernsteuerung
Beitrag von: Ralf9 am 23 Juli 2020, 00:41:39
Zitatder Link von Beta-User hat mir einen gehörigen Schrecken versetzt. Eigentlich suche ich eine Device, die ich auspacke, in den Raspi stecke und dann in FHEM einbinde.
Wenn der MapleSduino nur als einfacher SIGNALduino mit nur einem cc1101 Modul verwendet werden soll, dann wird es einfacher.
Ich habe dafür hier
https://forum.fhem.de/index.php?topic=106278.msg1001477#msg1001477
mit der Überschrift "einfacher SIGNALduino mit nur einem cc1101 Modul" eine Beschreibung ergänzt.

Wem die Lieferung des MapleMini aus China zu lange dauert, gibt es ab und zu bei Amazon ein Angebot wo die Lieferzeit recht kurz ist
https://www.amazon.de/dp/B0785R5CCW/ref=dp_prsubs_1

Gruß Ralf