Liebe Leute,
ich bin ganz neu hier und suche eine Lösung für folgendes: In meinem Kleingarten (ein paar Kilometer von zu Hause weg) möchte ich eine Lichtschranke vor einen Igelbau setzen, um zu sehen, wann das Tierchen so ein- und ausgeht. Außerdem möchte ich aus der Ferne kontrollieren können, ob Haus und Schuppen zugeschlossen sind.
Ich hab die Einleitungs-Pflichtlektüren-pdf gelesen - ich bräuchte also erstmal nur Sensoren (1 Schaltkontakt Lichtschranke und 2 Schlösser, mal sehen wie ich das mechanisch hinbekomme). Diese 3 Sensoren sollen am besten funken können, mit Batterien lange leben, outdoorfähig, günstig uns mit dem selben Empfänger ("CUL") zusammenarbeiten können. Welche würdet Ihr empfehlen und welche CUL? Es darf einfach sein, aber Arduino und bisschen löten schreckt mich auch nicht.
Dann ist noch die Frage, wie ich diese Informationen aus dem Gartenhaus raus bekomme - wie macht Ihr das - per VPN? Oder gibt es da etwas Schlaues, dass meinetwegen die Daten auf einen Server meiner Wahl sendet, den ich im Internet / mit Handy erreichen kann? Wie macht Ihr das? Also ich möchte nicht alle Daten erst nach China senden :-)
Gruß igelsucher
Zitat von: igelsucher am 16 Juli 2020, 20:23:16
Dann ist noch die Frage, wie ich diese Informationen aus dem Gartenhaus raus bekomme - wie macht Ihr das - per VPN? Oder gibt es da etwas Schlaues, dass meinetwegen die Daten auf einen Server meiner Wahl sendet, den ich im Internet / mit Handy erreichen kann? Wie macht Ihr das? Also ich möchte nicht alle Daten erst nach China senden :-)
Hi,
es gibt Einige hier die sowas per VPN machen, geht mit diversen Lösungen relativ einfach. z.B.: https://forum.fhem.de/index.php/topic,112883.0.html
Oder über einen MQTT Server im Internet. Ich hatte da mal einen kostenlosen gefunden, das Angebot gibt es aber nicht mehr. Vielleicht gibt es ein anderes Angebot?
Edit hier z.B.? https://myqtthub.com/en/ vielleicht lohnt sich eine Registrierung. Bei cloudmqtt funktioniert meine kostenfrei Subscription noch, auch wenn sie derzeit nicht mehr neu möglich ist.
Meine Notiz dazu (https://heinz-otto.blogspot.com/2019/11/mqtt-ich-muss-das-testen.html).
Gruß Otto
Oder eine LoRa-Lösung mit Arduino?
Sollte u.A. mit MySensors gehen...
Hi Leute, ich hatte zwischendurch keine Zeit für's Projekt. Ich hab verstanden, wie der Zugriff von außen auf FHEM funktionieren kann.
Aber die Frage ist noch offen geblieben - welche Kombination aus CUL und Sensoren (Schaltkontakte, oder auch IR Sensor) kann ich als Anfänger einfach und günstig experimentieren, ohne dass ich viele Komponenten brauche? Im besten Fall erfüllen sie noch die o.g. Anforderungen:
"Ich hab die Einleitungs-Pflichtlektüren-pdf gelesen - ich bräuchte also erstmal nur Sensoren (1 Schaltkontakt Lichtschranke und 2 Schlösser, mal sehen wie ich das mechanisch hinbekomme). Diese 3 Sensoren sollen am besten funken können, mit Batterien lange leben, outdoorfähig, günstig uns mit dem selben Empfänger ("CUL") zusammenarbeiten können. Welche würdet Ihr empfehlen und welche CUL? Es darf einfach sein, aber Arduino und bisschen löten schreckt mich auch nicht."
Also ich will nicht irrtümlich Teile kaufen, die ich nachher gar nicht brauche.. Einen installierten RasPi vor Ort mit Internetzugang habe ich inzwischen.