Hallo
Habe eine Frage zu den HourCounter bzw. 99_UtilsHourCounter
Und zwar zählt der appCountsPerWeekTemp laut FHEMWiki von von Sonntag bis Samstag.
Original Zitat aus FHEMWiki "Beginn der Woche ist jeweils der Sonntag."
Kann man es so umstellen das der appCountsPerWeekTempman vom Montag bis Sonntag zählt.
Danke
Kann man nicht (ohne weitere Entwicklung vom Modulautor)
Schade :(
Fängt die Woche nicht immer ab Montag an !?
Oder?
Zitat von: peterboss am 20 Juli 2020, 18:20:20
Fängt die Woche nicht immer ab Montag an !?
Tja, eigentlich schon, aber wir sind ja sooo amerikanisch hier.
Zitat von: peterboss am 20 Juli 2020, 18:20:20
Schade :(
Fängt die Woche nicht immer ab Montag an !?
Oder?
Nein, nicht in Perl.
EDIT: und historisch war es auch in Deutschland so, dass die Woche am Sonntag angefangen hat.
ZitatIn Deutschland führte das Deutsche Institut für Normung mit der DIN 1355-1 zum 1. Januar 1976 eine entsprechende Zählweise mit Montag als ersten Wochentag in Deutschland ein. In der Vorgängerversion DIN 1355 von 1943 fing die Woche noch am Sonntag an.
https://de.wikipedia.org/wiki/Woche
Zitat von: amenomade am 20 Juli 2020, 21:17:00
EDIT: und historisch war es auch in Deutschland so, dass die Woche am Sonntag angefangen hat. https://de.wikipedia.org/wiki/Woche
??? Ernsthaft?
Zitat von: kabanett am 21 Juli 2020, 16:50:57
??? Ernsthaft?
Für Christen (und Juden) ist der Sonnabend / Samstag (Sabbat) auch immer noch der letzte Tag der Woche und Sonntag der erste Tag.
Also jetzt wird's aber irgendwie albern. Kirchliche Sichtweisen, egal welcher Religion, sind ja völlig unerheblich; hier bei FHEM geht es im Allgemeinen um ein weltliches Problem und beim HourCounter im Besonderen.
Und das Argument, dass historisch betrachtet in Deutschland die Woche aufgrund einer DIN Norm von 1943 auch am Sonntag angefangen hat, zieht auch nicht. 1943 waren in Deutschland noch ganz andere Sachen üblich auf die sich heute auch keiner mehr berufen würde.
In unseren Breiten fängt heutzutage die Woche am Montag an.
Irgendwie wäre es ja auch merkwürdig, wenn wir die Tage Samstag und Sonntag als Wochenende bezeichnen, aber gleichzeitig am Sonntag die neue Woche anfangen würde. Was denn nu; Ende oder Anfang?
Zitat von: Wolle02 am 22 Juli 2020, 15:07:52
Also jetzt wird's aber irgendwie albern. Kirchliche Sichtweisen, egal welcher Religion, sind ja völlig unerheblich; hier bei FHEM geht es im Allgemeinen um ein weltliches Problem und beim HourCounter im Besonderen.
Tja, du findest es albern, aber dort wo Perl geschrieben wurde, ist es halt so und das hat genau den Grund, den ich dir genannt habe (Larry Wall ist übrigens praktizierender Christ). In Perl ist der Wochentag 0 der Sonntag und das ist der erste Tag der Woche.
$wday 0 ist auch Sonntag.
HourCounter implementiert das entsprechend:
179 sub HourCounter_RoundWeek($)
180 {
181 my ($time) = @_;
182 my ( $sec, $min, $hour, $mday, $mon, $year, $wday, $yday, $isdst ) = localtime($time);
183
184 # wday 0 Sonntag 1 Montag ...
185 $time -= $wday * 86400;
186 return HourCounter_RoundDay($time);
187 }
ZitatUnd das Argument, dass historisch betrachtet in Deutschland die Woche aufgrund einer DIN Norm von 1943 auch am Sonntag angefangen hat, zieht auch nicht. 1943 waren in Deutschland noch ganz andere Sachen üblich auf die sich heute auch keiner mehr berufen würde. In unseren Breiten fängt heutzutage die Woche am Montag an.
Du hast da was falsch verstanden: Das wurde 1943 nur so codifiziert, wurde aber schon lange vorher so praktiziert. Die Änderung auf Montag kam dann erst in den 70ern. Warum auch immer.
ZitatIrgendwie wäre es ja auch merkwürdig, wenn wir die Tage Samstag und Sonntag als Wochenende bezeichnen, aber gleichzeitig am Sonntag die neue Woche anfangen würde. Was denn nu; Ende oder Anfang?
Kann ich dir einfach erklären. Der Begriff Wochenende kam erst Anfang des 20. Jahrhunderts nach Deutschland (aus England) und bezeichnete den freien Samstag nachmittag. Mehr gab's damals nicht. Sonntag war zwar auch frei, aber da erwartete man in erster Linie von den Leuten, dass sie in die Kirche gehen und eben das tun, was man Sonntags so tut, z.B. an Jesu Tod und Auferstehung denken, nicht durch die Gegend fahren oder saufen, so wie es am Samstag nach der Arbeit üblich war.
Womit wir wieder bei meinem Ausgangsposting wären. ::)
Aber für mich ist hier jetzt nun Schluß. Das ist mir nämlich wirklich zu albern.
Diese Notation zieht sich durch das ganze FHEM und ist damit einheitlich und das ist auch gut so, sonst gäbe es Chaos.
Ich merke es mir ganz einfach: Der "erste" Tag der Woche ist Montag also: 1 :)
Ok , jetzt hab ich es verstanden ( es ist wegen dem Perl)!
Danke ;)
Den Grund habe ich vom Anfang an gesagt: "Nicht in Perl".
Das ist übrigens nicht nur in Perl sondern auch in vielen anderen Programmiersprachen so: Javascript, C/C++, VBA (parametrierbar, aber dies ist default), Pascal, PHP, ...
Warum implementieren diese Programmiersprachen es so? Das hat einen historischen/kulturellen Grund, den ich verlinkt habe, und den Christoph richtig erklärt hat. Wer das nicht wissen will oder es "albern" findet, sollte lieber nicht mit "Ernsthaft?" oder Anmerkungen wegen Wochenende nachfragen.