Hallo zusammen,
ich habe mir einen neuen CUL kaufen müssen weil der alte SignalDUINO nicht mehr richtig funktionierte und habe dann direkt zu einem Doppel CUL gegriffen, genauer gesagt der hier:
https://www.amazon.de/gp/product/B088TSQ3GJ/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s01?ie=UTF8&psc=1 (https://www.amazon.de/gp/product/B088TSQ3GJ/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s01?ie=UTF8&psc=1)
funktioniert auch wunderbar, er erkennt jedes Signal was hier so durch die Luft "fliegt" :) jedoch bin ich nicht in der Lage meine InterTechno Funksteckdosen damit zu schalten. Benutze ich die jeweiligen Fernbedienungen wird das Signal korrekt erkannt und der Status in FHEM auch korrekt übernommen, will ich aber aus FHEM heraus schalten klappt es nicht. Habe heute mehr oder weniger den ganzen Tag damit verbracht rauszufinden wo das Problem ist, bin jedoch zu keiner Lösung gekommen deshalb schreibe ich jetzt hier.
Die DEFs dazu:
defmod MapleCUL_1_868 CUL /dev/serial/by-id/usb-STM32_MapleCUL_5672c946-if00@115200 4444
defmod MapleCUL_2_433 STACKABLE_CC MapleCUL_1_868
Wenn ich eine FB benutze sieht es im Log so aus, für an:
2020.07.29 22:35:46 5: CUL/RAW: /*i1415C3EF
2020.07.29 22:35:46 4: CUL_Parse: MapleCUL_1_868 *i1415C3EF
2020.07.29 22:35:46 5: MapleCUL_1_868: dispatch *i1415C3EF
2020.07.29 22:35:46 4: CUL_Parse: MapleCUL_2_433 i1415C3EF -82.5
2020.07.29 22:35:46 5: MapleCUL_2_433: dispatch i1415c3
2020.07.29 22:35:46 4: MapleCUL_2_433 IT: message "i1415c3" (7)
2020.07.29 22:35:46 4: MapleCUL_2_433 IT: msgcode "0FF00FFF1001" (12) bin = 000101000001010111000011
2020.07.29 22:35:46 5: MapleCUL_2_433 IT: V1 housecode = 0FF00FFF10 onoffcode = 01
2020.07.29 22:35:46 3: MapleCUL_2_433 IT: IT_0FF00FFF10 off->on
für aus:
2020.07.29 22:36:00 5: CUL/RAW: /*i1415CCDE
2020.07.29 22:36:00 4: CUL_Parse: MapleCUL_1_868 *i1415CCDE
2020.07.29 22:36:00 5: MapleCUL_1_868: dispatch *i1415CCDE
2020.07.29 22:36:00 4: CUL_Parse: MapleCUL_2_433 i1415CCDE -91
2020.07.29 22:36:00 5: MapleCUL_2_433: dispatch i1415cc
2020.07.29 22:36:00 4: MapleCUL_2_433 IT: message "i1415cc" (7)
2020.07.29 22:36:00 4: MapleCUL_2_433 IT: msgcode "0FF00FFF1010" (12) bin = 000101000001010111001100
2020.07.29 22:36:00 5: MapleCUL_2_433 IT: V1 housecode = 0FF00FFF10 onoffcode = 10
2020.07.29 22:36:00 3: MapleCUL_2_433 IT: IT_0FF00FFF10 on->off
wenn ich das Device, was per Autocreate in FHEM erstellt wurde, einschalten will:
2020.07.29 22:37:46 3: MapleCUL_2_433 IT_set: IT_0FF00FFF10 on
2020.07.29 22:37:46 5: MapleCUL_2_433 IT_set: Type=STACKABLE_CC Protocol=V1
2020.07.29 22:37:46 3: set IT_0FF00FFF10 ITClock 195
2020.07.29 22:37:46 5: SW: *ic195
2020.07.29 22:37:46 3: IT set ITclock: 195 for MapleCUL_2_433
2020.07.29 22:37:46 3: Setting ITfrequency (0D,0E,0F) to 10 b0 71 = 433.920 MHz
2020.07.29 22:37:46 5: SW: *if10b071
2020.07.29 22:37:46 5: CUL/RAW (ReadAnswer): *if:10B071
2020.07.29 22:37:46 5: SW: *is0FF00FFF1001
2020.07.29 22:37:47 5: CUL/RAW (ReadAnswer): *is0FF00FFF1001
2020.07.29 22:37:47 5: IT_Set: GetFn(raw): message = is0FF00FFF1001 Antwort = raw => is0FF00FFF1001
2020.07.29 22:37:47 4: Setting ITfrequency back to 433.92 MHz
2020.07.29 22:37:47 5: SW: *if0
2020.07.29 22:37:47 5: CUL/RAW (ReadAnswer): *if:10B071
2020.07.29 22:37:47 3: Setting ITClock back to 420
2020.07.29 22:37:47 3: set IT_0FF00FFF10 ITClock 420
2020.07.29 22:37:47 5: SW: *ic420
und off:
2020.07.29 22:38:02 3: MapleCUL_2_433 IT_set: IT_0FF00FFF10 off
2020.07.29 22:38:02 5: MapleCUL_2_433 IT_set: Type=STACKABLE_CC Protocol=V1
2020.07.29 22:38:02 3: set IT_0FF00FFF10 ITClock 195
2020.07.29 22:38:02 5: SW: *ic195
2020.07.29 22:38:02 3: IT set ITclock: 195 for MapleCUL_2_433
2020.07.29 22:38:02 3: Setting ITfrequency (0D,0E,0F) to 10 b0 71 = 433.920 MHz
2020.07.29 22:38:02 5: SW: *if10b071
2020.07.29 22:38:02 5: CUL/RAW (ReadAnswer): *if:10B071
2020.07.29 22:38:02 5: SW: *is0FF00FFF1010
2020.07.29 22:38:02 5: CUL/RAW (ReadAnswer): *is0FF00FFF1010
2020.07.29 22:38:02 5: IT_Set: GetFn(raw): message = is0FF00FFF1010 Antwort = raw => is0FF00FFF1010
2020.07.29 22:38:02 4: Setting ITfrequency back to 433.92 MHz
2020.07.29 22:38:02 5: SW: *if0
2020.07.29 22:38:02 5: CUL/RAW (ReadAnswer): *if:10B071
2020.07.29 22:38:02 3: Setting ITClock back to 420
2020.07.29 22:38:02 3: set IT_0FF00FFF10 ITClock 420
2020.07.29 22:38:02 5: SW: *ic420
es passiert physikalisch nur nichts, die Steckdose reagiert nicht.
Den on/off Code hatte ich angepasst so wie es hier sein muss und mit dem sduino lief.
das List zum Device:
Internals:
CFGFN
DEF 0FF00FFF10 01 10
FUUID 5f215627-f33f-b956-6008-c04ae1c0d62ffd86
IODev MapleCUL_2_433
LASTInputDev MapleCUL_2_433
MSGCNT 36
MapleCUL_2_433_MSGCNT 36
MapleCUL_2_433_RAWMSG i1415cc
MapleCUL_2_433_RSSI -80
MapleCUL_2_433_TIME 2020-07-29 20:44:10
NAME IT_0FF00FFF10
NR 515
STATE off
TYPE IT
XMIT 0ff00fff10
XMITdimdown 00
XMITdimup 00
XMIToff 10
XMITon 01
CODE:
1 0ff00fff10
READINGS:
2020-07-29 13:54:04 protocol V1
2020-07-29 20:45:19 state off
Attributes:
IODev MapleCUL_2_433
ITclock 195
ITfrequency 433.920
room 13_RF
Das list von MapleCUL_1_868:
Internals:
CMDS BbCFiAZNEkGMKLUYRTVWXeflptxz*
Clients :FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS:FS20V: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:Revolt:IT:UNIRoll:SOMFY: :STACKABLE_CC:TSSTACKED:STACKABLE:CUL_RFR::CUL_TCM97001:CUL_REDIRECT:
DEF /dev/serial/by-id/usb-STM32_MapleCUL_5672c946-if00@115200 4444
DeviceName /dev/serial/by-id/usb-STM32_MapleCUL_5672c946-if00@115200
FD 14
FHTID 4444
FUUID 5f21368c-f33f-b956-244d-8177d2923b6d1fba
MapleCUL_1_868_MSGCNT 53
MapleCUL_1_868_TIME 2020-07-29 20:44:10
NAME MapleCUL_1_868
NR 447
PARTIAL
RAWMSG *i1415CCF4
STACKED MapleCUL_2_433
STATE Initialized
TYPE CUL
VERSION V 1.26.08 a-culfw Build: 323 (2019-08-03_09-32-54) MapleCUNx4_03 (F-Band: 868MHz)
initString X21
MatchList:
0:FS20V ^81..(04|0c)..0101a001......00[89a-f]...
1:USF1000 ^81..(04|0c)..0101a001a5ceaa00....
2:BS ^81..(04|0c)..0101a001a5cf
3:FS20 ^81..(04|0c)..0101a001
4:FHT ^81..(04|09|0d)..(0909a001|83098301|c409c401)..
5:KS300 ^810d04..4027a001
6:CUL_WS ^K.....
7:CUL_EM ^E0.................$
8:HMS ^810e04......a001
9:CUL_FHTTK ^T[A-F0-9]{8}
A:CUL_RFR ^[0-9A-F]{4}U.
B:CUL_HOERMANN ^R..........
C:ESA2000 ^S................................$
D:CUL_IR ^I............
E:CUL_TX ^TX[A-F0-9]{10}
F:Revolt ^r......................$
G:IT ^i......
H:STACKABLE_CC ^\*
I:UNIRoll ^[0-9A-F]{5}(B|D|E)
J:SOMFY ^Y[r|t|s]:?[A-F0-9]+
K:CUL_TCM97001 ^s[A-F0-9]+
L:CUL_REDIRECT ^o+
M:TSSTACKED ^\*
N:STACKABLE ^\*
READINGS:
2020-07-29 20:47:11 ccconf freq:868.300MHz bWidth:464KHz rAmpl:42dB sens:4dB
2020-07-29 14:20:46 cmds B b C F i A Z N E k G M K L U Y R T V W X e f l p t x z *
2020-07-29 11:37:16 credit10ms 1970
2020-07-29 11:37:18 fhtbuf AE
2020-07-29 19:44:25 raw *i1415C371
2020-07-29 20:44:10 state Initialized
2020-07-29 14:19:32 uptime 0 02:45:06
2020-07-29 12:48:10 version V 1.26.08 a-culfw Build: 323 (2019-08-03_09-32-54) MapleCUNx4_03 (F-Band: 868MHz)
Attributes:
icon cul_868
room 13_RF
verbose 5
Das list von MapleCUL_2_433:
Internals:
CMDS bCFiAZNEGMKLUYRTVWXfxz
Clients :FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS:FS20V: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:Revolt:IT:UNIRoll:SOMFY: :STACKABLE_CC:TSSTACKED:STACKABLE:CUL_RFR::CUL_TCM97001:CUL_REDIRECT:
DEF MapleCUL_1_868
FUUID 5f214312-f33f-b956-4fe4-4f2b106a1b4189f7
IODev MapleCUL_1_868
MapleCUL_2_433_MSGCNT 51
MapleCUL_2_433_TIME 2020-07-29 20:44:10
NAME MapleCUL_2_433
NOTIFYDEV MapleCUL_1_868
NR 449
NTFY_ORDER 50-MapleCUL_2_433
PARTIAL
RAWMSG i1415CCF4
RSSI -80
STATE Initialized
StackLevel 1
TYPE STACKABLE_CC
VERSION V 1.26.08 a-culfw Build: 323 (2019-08-03_09-32-54) MapleCUNx4_03 (F-Band: 433MHz)
initString X21
MatchList:
0:FS20V ^81..(04|0c)..0101a001......00[89a-f]...
1:USF1000 ^81..(04|0c)..0101a001a5ceaa00....
2:BS ^81..(04|0c)..0101a001a5cf
3:FS20 ^81..(04|0c)..0101a001
4:FHT ^81..(04|09|0d)..(0909a001|83098301|c409c401)..
5:KS300 ^810d04..4027a001
6:CUL_WS ^K.....
7:CUL_EM ^E0.................$
8:HMS ^810e04......a001
9:CUL_FHTTK ^T[A-F0-9]{8}
A:CUL_RFR ^[0-9A-F]{4}U.
B:CUL_HOERMANN ^R..........
C:ESA2000 ^S................................$
D:CUL_IR ^I............
E:CUL_TX ^TX[A-F0-9]{10}
F:Revolt ^r......................$
G:IT ^i......
H:STACKABLE_CC ^\*
I:UNIRoll ^[0-9A-F]{5}(B|D|E)
J:SOMFY ^Y[r|t|s]:?[A-F0-9]+
K:CUL_TCM97001 ^s[A-F0-9]+
L:CUL_REDIRECT ^o+
M:TSSTACKED ^\*
N:STACKABLE ^\*
READINGS:
2020-07-29 16:36:52 ccconf freq:868.300MHz bWidth:464KHz rAmpl:42dB sens:4dB
2020-07-29 14:20:46 cmds b C F i A Z N E G M K L U Y R T V W X f x z
2020-07-29 11:36:56 credit10ms 1950
2020-07-29 11:36:58 fhtbuf AE
2020-07-29 20:45:19 raw if:10B071
2020-07-29 20:44:10 state Initialized
2020-07-29 11:37:03 version V 1.26.08 a-culfw Build: 323 (2019-08-03_09-32-54) MapleCUNx4_03 (F-Band: 433MHz)
Attributes:
icon cul_cul
rfmode SlowRF
room 13_RF
verbose 5
MapleCUL_1_868 ccconf => freq:868.300MHz bWidth:464KHz rAmpl:42dB sens:4dB
MapleCUL_2_433 ccconf => freq:433.920MHz bWidth:464KHz rAmpl:42dB sens:4dB
Wo ist mein Fehler bzw. wo ist der Fehler? Was habe ich übersehen?
Meine Somfy Markise kann ich damit hingegen wunderbar schalten.
Vielen Dank.
wirklich keiner eine Idee? :-(
Wieso änderst Du die ITclock ? Wenn Du die Fb problemlos empfängst, dürfte auch die Standard ITclock richtig sein.
Grüße Markus
die musste ich mit dem mittlerweile defekten Signalduino setzen da die ansonsten nicht schaltbar waren.
Wenn ich die mit dem Doppel-CUL nicht auf 195 setze gehts nie, mit 195 ist es random wie ich mittlerweile festgestellt habe.
Mal geht's beim dritten mal, dann beim 23sten mal, dann mal wieder beim 5ten mal, dann beim 47sten mal, sowohl an als auch aus, also kompletter Zufall.
Mit der ITrepetition habe ich ebenso herumprobiert ohne Erfolg.
Wie weit sind die Steckdosen denn entfernt vomCUL?
unterschiedlich. 10 Meter im gleichen Geschoss bis hin zu einem Geschoss höher.
An der Entfernung liegt es aber nicht. Selbst wenn ich die Steckdose in den gleichen Raum stecke in dem der CUL im Pi steckt ändert sich am Verhalten nichts.
Die Fernbedienungen werden vom CUL allesamt erkannt und entsprechend ändert sich in FHEM auch der Status, selbst von denen 1 Stockwerk höher.
Ähmm,
gerade beim Durchblättern aufgefallen. Ich kenn mich mit dem maple nicht aus, aber:
ZitatDEF MapleCUL_1_868
FUUID 5f214312-f33f-b956-4fe4-4f2b106a1b4189f7
IODev MapleCUL_1_868
MapleCUL_2_433_MSGCNT 51
MapleCUL_2_433_TIME 2020-07-29 20:44:10
NAME MapleCUL_2_433
NOTIFYDEV MapleCUL_1_868
.
.
READINGS:
2020-07-29 16:36:52 ccconf freq:868.300MHz bWidth:464KHz rAmpl:42dB sens:4dB
Ist das so richtig ? Insbesondere ccconf sollte doch die richtige Frequenz anzeigen, oder ?
ZitatWenn ich die mit dem Doppel-CUL nicht auf 195 setze gehts nie, mit 195 ist es random wie ich mittlerweile festgestellt habe.
Glaub ich Dir. Aber ich bleibe bei
ZitatWenn Du die Fb problemlos empfängst, dürfte auch die Standard ITclock richtig sein.
@KölnSolar: Das Ding hat 2 Transceiver, und der 2. ist bei den Maples in der Regel 433; von daher könnte das passen.
(EDIT: Das ist beim 2. auch nicht anders; von daher sollte man den Maple m.E. mal reinitialisieren).
Kann es sein, dass "smarty" eine Charge CC1101 mit fehlerhaftem Quarz erwischt hat?
Ganz grundsätzlich habe ich auch noch eine Idee: Wende dich an den Support des Herstellers ;) .
Im Forum wäre er über diesen Thread zu finden: https://forum.fhem.de/index.php/topic,99871.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,99871.0.html)
Der ,,Haupt" Maple mit 868 dispatched das an den 2ten mit der richtigen IT Frequenz (siehe Log)
Ich hatte das auch mal mit dem ,,Haupt" Maple probiert indem ich dort die Frequenz geändert habe, änderte leider auch nichts am Verhalten.
Der Hersteller war so nett und hat mir direkt einen 2ten Doppel CUL geschickt weil die Vermutung im Raum stand das der kaputt ist. Aber der 2te verhält sich genau so.
Weiterhin sagt der Hersteller dass er den CUL vorher getestet hat und bei ihm klappt das alles problemlos.
Kann das nicht definitiv sagen, da ich an meinem MapleCUN (vial LAN) mit STACKABLE arbeite, gehe aber davon aus, dass auch mit der .*_CC-Variante jeder Transceiver seine eigene Frequenz anzeigen sollte. Da besteht daher auch mAn. Nacharbeitsbedarf. Mach mal an dem 1-er einen factory-Reset aller CC1101 (raw e* oder so).
hab' den reset gemacht, ändert leider nichts am Verhalten.
Internals:
CMDS BbCFiAZNEkGMKLUYRTVWXeflptxz*
Clients :FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS:FS20V: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:Revolt:IT:UNIRoll:SOMFY: :STACKABLE_CC:TSSTACKED:STACKABLE:CUL_RFR::CUL_TCM97001:CUL_REDIRECT:
DEF /dev/serial/by-id/usb-STM32_MapleCUL_26fe7566-if00@115200 4444
DeviceName /dev/serial/by-id/usb-STM32_MapleCUL_26fe7566-if00@115200
FD 14
FHTID 4444
FUUID 5f21368c-f33f-b956-244d-8177d2923b6d1fba
MapleCUL_1_868_MSGCNT 2
MapleCUL_1_868_TIME 2020-08-12 09:57:24
NAME MapleCUL_1_868
NR 444
PARTIAL
RAWMSG *i1415CCFF
STACKED MapleCUL_2_433
STATE Initialized
TYPE CUL
VERSION V 1.26.07 a-culfw Build: 319 (2019-07-02_21-49-24) MapleCUNx4_03 (F-Band: 868MHz)
initString X21
MatchList:
0:FS20V ^81..(04|0c)..0101a001......00[89a-f]...
1:USF1000 ^81..(04|0c)..0101a001a5ceaa00....
2:BS ^81..(04|0c)..0101a001a5cf
3:FS20 ^81..(04|0c)..0101a001
4:FHT ^81..(04|09|0d)..(0909a001|83098301|c409c401)..
5:KS300 ^810d04..4027a001
6:CUL_WS ^K.....
7:CUL_EM ^E0.................$
8:HMS ^810e04......a001
9:CUL_FHTTK ^T[A-F0-9]{8}
A:CUL_RFR ^[0-9A-F]{4}U.
B:CUL_HOERMANN ^R..........
C:ESA2000 ^S................................$
D:CUL_IR ^I............
E:CUL_TX ^TX[A-F0-9]{10}
F:Revolt ^r......................$
G:IT ^i......
H:STACKABLE_CC ^\*
I:UNIRoll ^[0-9A-F]{5}(B|D|E)
J:SOMFY ^Y[r|t|s]:?[A-F0-9]+
K:CUL_TCM97001 ^s[A-F0-9]+
L:CUL_REDIRECT ^o+
M:TSSTACKED ^\*
N:STACKABLE ^\*
READINGS:
2020-08-12 09:55:54 ccconf freq:868.300MHz bWidth:464KHz rAmpl:42dB sens:4dB
2020-08-12 09:53:14 cmds B b C F i A Z N E k G M K L U Y R T V W X e f l p t x z *
2020-07-31 13:06:03 credit10ms 3542
2020-07-30 14:10:39 fhtbuf AE
2020-08-12 09:59:41 raw R002C = C2 / 194
2020-08-12 09:57:24 state Initialized
2020-08-12 09:56:24 uptime 0 00:03:49
2020-08-12 09:55:59 version V 1.26.07 a-culfw Build: 319 (2019-07-02_21-49-24) MapleCUNx4_03 (F-Band: 868MHz)
Attributes:
icon cul_868
room 13_RF
verbose 5
Internals:
CMDS bCFiAZNEGMKLUYRTVWXfxz
Clients :FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS:FS20V: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:Revolt:IT:UNIRoll:SOMFY: :STACKABLE_CC:TSSTACKED:STACKABLE:CUL_RFR::CUL_TCM97001:CUL_REDIRECT:
DEF MapleCUL_1_868
FUUID 5f214312-f33f-b956-4fe4-4f2b106a1b4189f7
IODev MapleCUL_1_868
MapleCUL_2_433_MSGCNT 3
MapleCUL_2_433_TIME 2020-08-12 09:57:24
NAME MapleCUL_2_433
NOTIFYDEV MapleCUL_1_868
NR 445
NTFY_ORDER 50-MapleCUL_2_433
PARTIAL
RAWMSG i1415CCFF
RSSI -74.5
STATE Initialized
StackLevel 1
TYPE STACKABLE_CC
VERSION V 1.26.07 a-culfw Build: 319 (2019-07-02_21-49-24) MapleCUNx4_03 (F-Band: 433MHz)
initString X21
MatchList:
0:FS20V ^81..(04|0c)..0101a001......00[89a-f]...
1:USF1000 ^81..(04|0c)..0101a001a5ceaa00....
2:BS ^81..(04|0c)..0101a001a5cf
3:FS20 ^81..(04|0c)..0101a001
4:FHT ^81..(04|09|0d)..(0909a001|83098301|c409c401)..
5:KS300 ^810d04..4027a001
6:CUL_WS ^K.....
7:CUL_EM ^E0.................$
8:HMS ^810e04......a001
9:CUL_FHTTK ^T[A-F0-9]{8}
A:CUL_RFR ^[0-9A-F]{4}U.
B:CUL_HOERMANN ^R..........
C:ESA2000 ^S................................$
D:CUL_IR ^I............
E:CUL_TX ^TX[A-F0-9]{10}
F:Revolt ^r......................$
G:IT ^i......
H:STACKABLE_CC ^\*
I:UNIRoll ^[0-9A-F]{5}(B|D|E)
J:SOMFY ^Y[r|t|s]:?[A-F0-9]+
K:CUL_TCM97001 ^s[A-F0-9]+
L:CUL_REDIRECT ^o+
M:TSSTACKED ^\*
N:STACKABLE ^\*
OLDREADINGS:
READINGS:
2020-08-12 09:56:09 ccconf freq:433.920MHz bWidth:464KHz rAmpl:42dB sens:4dB
2020-08-12 09:53:14 cmds b C F i A Z N E G M K L U Y R T V W X f x z
2020-07-31 14:39:19 credit10ms 3600
2020-07-31 14:39:23 fhtbuf AE
2020-08-12 10:00:52 raw if:10B071
2020-08-12 09:57:24 state Initialized
2020-08-12 09:56:13 version V 1.26.07 a-culfw Build: 319 (2019-07-02_21-49-24) MapleCUNx4_03 (F-Band: 433MHz)
Attributes:
icon cul_cul
room 13_RF
verbose 5
Wow, zwischendurch auch noch umgeflasht (vorher 08., jetzt 07...?).
Aber kein SlowRF-Mode mehr gesetzt?
Sorry, bin raus; zum einen kenne ich mich nicht vertieft genug aus, zum anderen werde ich das Gefühl nicht los, dass wir hier immer nur die Hälfte erfahren.
nein, .08 war der Doppel-CUL den ich bestellt hatte, .07 ist der zweite den mir der Hersteller geschickt hat (siehe Post #8)
Wieso Hälfte?
Ich wüsste nicht was ich noch schreiben soll, ich habe so detailliert wie möglich alles gepostet und kann auch gerne was auch immer noch posten was gewünscht ist.
SlowRF ist wohl bei meinen ganzen Tests abhanden gekommen. Habe ich wieder gesetzt, bringt aber wie erwartet auch keine Besserung.
Du kannst auch mal versuchen den ersten cc1101 auf slowrf und 433.920MHz umzustellen, der 868 cc1101 funktioniert normalerweise auch bei 433.920MHz, die Reichweite ist dann etwas geringer.
Außer der ITclock und der Frequenz, gibt es eigentlich nicht so viel was nicht passen könnte
Gruß Ralf
Zitat von: mcp am 12 August 2020, 10:55:24
Wieso Hälfte?
Hmm, je nach Lesart ist es sogar weniger wie die Hälfte: Du hattest zwar geschrieben, dass du einen neuen hast, aber die (aktuellen!) lists sind erst danach gekommen, deine Rückfrage bezog sich auf das Ausganslisting, obwohl du dazwischen etwas geändert hattest (und SlowRF ist in der Tat default, also insofern irrelevant).
Grundsätzlich scheint da im RF-Bereich bei dir irgendwas im Argen zu sein, denn auch der Signalduino tut ja nicht (https://forum.fhem.de/index.php/topic,113220.0.html). Auch das hattest du geschrieben, aber die Querbezüge zwischen beiden Posts fehlen. Glaskugel meint, du hast evtl. irgendwo einen Störsender/babbling Idiot, und die CC1101 haben einfach nicht genug Power um die Störquelle so zu überstrahlen, dass deine Dosen was für sie sinnvolles hören.
Der Signalduino kann alles problemlos schalten, der empfängt nur nichts mehr.
Hmm ich wüsste nicht was hier so reinstrahlen sollte dass das mit dem Doppel-CUL nicht geht.
Der Signalduino hat im Vergleich zum Doppel-CUL eine kleine Mini-Antenne.
Ah, ok, sorry.
Hallo Ralf,
Zitat von: Ralf9 am 12 August 2020, 11:35:08
Du kannst auch mal versuchen den ersten cc1101 auf slowrf und 433.920MHz umzustellen, der 868 cc1101 funktioniert normalerweise auch bei 433.920MHz, die Reichweite ist dann etwas geringer.
Außer der ITclock und der Frequenz, gibt es eigentlich nicht so viel was nicht passen könnte
Gruß Ralf
habe ich probiert, ändert aber leider auch nichts :-(
Kann das, warum auch immer, an der a-culfw liegen, und hätte man mit der Signalduino Firmware bessere Chancen?
Du kannst mal folgendes versuchen:
Das Attr ITfrequency löschen und
das Attr ITclock von 190 bis 300 in 10er Schritten erhöhen
Mit der Signalduino Firmware sollte es funktionieren.
Was möchtest Du mit dem 868 MHz cc1101 empfangen?
Gruß Ralf
Hallo Ralf,
Zitat von: Ralf9 am 12 August 2020, 22:13:09
Du kannst mal folgendes versuchen:
Das Attr ITfrequency löschen und
das Attr ITclock von 190 bis 300 in 10er Schritten erhöhen
gerade probiert, leider keine Verbesserung.
Zitat
Mit der Signalduino Firmware sollte es funktionieren.
ok ich warte noch auf eine Rückmeldung vom Hersteller ob das für ihn OK ist. Denn eigentlich muss ich den CUL zurück geben wenn er für mich nicht funktioniert.
Zitat
Was möchtest Du mit dem 868 MHz cc1101 empfangen?
bis jetzt habe ich noch nichts in dem Bereich.
Da reicht für Dich auch die einfache Version des MapleSduino mit nur einem 433 cc1101 Modul
Wenn Du löten kannst geht es viel günstiger.
Den MapleMini gibts für ca 10 Euro bei Amazon, wenn es auch länger dauern kann ca 5-6 Euro
Die Platine und das 433 cc1101 Modul für ca 10-15 Euro bei @Ranseyer
https://forum.fhem.de/index.php/topic,109220.msg1031696.html#msg1031696
Gruß Ralf
Evtl. gäbe es aber noch andere Ursachen.
Zum Beispiel: https://forum.fhem.de/index.php/topic,55274.msg511138.html#msg511138 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,55274.msg511138.html#msg511138)
Die IT-Fernbedienung sendet in einem breiten Frequenzspektrum. Der CC1101 sendet nur in einem engeren Frequenzbereich (sehr schmalbandig), wenn die diese Frequenz
etwas außerhalb der IT-Empfängers liegt, reagieren die IT-Steckdosen nicht mehr (oder nur zufällig).
Also benötigt das u.U. einen genaueren Frequenzabgleich CUL-Frequenz zu IT.
Erfahrungsgemäß macht das der Repetitions-Parameter auch nicht besser. ;)
ZitatEvtl. gäbe es aber noch andere Ursachen.
Zitat von: mcp am 12 August 2020, 11:47:58
Der Signalduino kann alles problemlos schalten, der empfängt nur nichts mehr.
Das Problem ist nur beim Empfang, das Senden funktioniert problemlos
@mcp
hast Du außer der ITv1 Fernbedienung noch andere Sender z.B. Temperatursensoren?
Die ITv1 Fernbedienung könnte auch ein Problem haben
ZitatDas Problem ist nur beim Empfang, das Senden funktioniert problemlos
Das waere ein Argument fuer den von @juergs beschriebenen Fall.
Sorry habe ich verwechselt, das mit dem nicht funktionierenden Empfang ist ein anderes Problem mit einem minicul Signalduino
Zitat von: mcp am 13 August 2020, 11:52:48
Empfangbar war immer Somfy und IT, je nachdem welche Frequenz ich eingestellt hatte.
Das geht alles nicht mehr, senden hingegen wunderbar.
Er hat zum Testen einen zweiten Doppel CUL bekommen, da funktioniert es auch nicht.
Er hat auch schon testweise das 868 MHz cc1101 Modul auf 433.92 MHz und slowrf umgestellt, damit hat das Senden auch nicht funktioniert.
Eine Möglichkeit wäre noch, beide Doppel CUL anzuschließen, dann müsste der andere Doppel CUL das gesendete Signal empfangen. Evtl die bwith erhöhen
Gruß Ralf
Hi Ralf,
Zitat von: Ralf9 am 15 August 2020, 16:18:32
Das Problem ist nur beim Empfang, das Senden funktioniert problemlos
@mcp
hast Du außer der ITv1 Fernbedienung noch andere Sender z.B. Temperatursensoren?
von Homematic IP diverse WTH-2's, die dürften aber nicht mit IT kollidieren.
Zitat
Die ITv1 Fernbedienung könnte auch ein Problem haben
glaube ich nicht, dann hätten alle 4 FBs ein Problem.
Evtl.ist das hier https://forum.fhem.de/index.php/topic,113076 beschriebene Problem die Ursache.
Mein FHEM ist eigentlich immer aktuell.
Letztes Update vor ca. 2 Stunden.
Ich hab es jetzt mal mit der neusten Signalduino Firmware probiert, verhält sich exakt genau so wie aculfw :-(
Hast Du noch den zweiten Ersatz Dopplel-cul?
Dann kannst Du beide anschließen und von einem zum anderen senden
was soll mir das bringen? :-)
Es geht um das hier:
Zitat von: juergs am 15 August 2020, 16:04:45
Evtl. gäbe es aber noch andere Ursachen.
Zum Beispiel: https://forum.fhem.de/index.php/topic,55274.msg511138.html#msg511138 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,55274.msg511138.html#msg511138)
Die IT-Fernbedienung sendet in einem breiten Frequenzspektrum. Der CC1101 sendet nur in einem engeren Frequenzbereich (sehr schmalbandig), wenn die diese Frequenz
etwas außerhalb der IT-Empfängers liegt, reagieren die IT-Steckdosen nicht mehr (oder nur zufällig).
Also benötigt das u.U. einen genaueren Frequenzabgleich CUL-Frequenz zu IT.
Erfahrungsgemäß macht das der Repetitions-Parameter auch nicht besser. ;)
Du kannst am empfangenden Doppel CUL die Empfangsbandbeite erhöhen mit:
z.B.
set sduino cc1101_bWidth 541
Du kannst sie bis 812 erhöhen.
Es macht hier auch nichts aus, wenn die ITclock nicht passt
Gruß Ralf